Rezension – Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

Rezension – Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger
Loading Likes...

Verwandlung garantiert, verlieben nicht ausgeschlossen. Bis zu diesem Freitag war in Ophelias Leben alles stinknormal, so normal, wie es eben sein kann, wenn man drei Tanten und eine Zwillingsschwester hat, die sich spontan in Clownfische oder die Kellnerin verwandeln. Ophelia, 15, hat genug damit zu tun, das Chaos in Schach zu halten, und das wirklich Letzte, was sie wollte, war, diese magische Gabe ebenfalls zu bekommen. Vielleicht hilft ihr das Verwandeln ja dabei, sich ihren Traumtyp Adrian zu angeln? Oder ist sie dafür lieber ganz sie selbst?

Meine Meinung zu Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

 Ich muss zugeben, dass ich noch nie vorher etwas von der Autorin gelesen hatte, aber da sehr viele über die Bücher schwärmen war ich sehr gespannt auf das Buch. 

Der Einstieg in das Buch war wirklich sehr leicht und wunderbar. Der Schreibstil ist wirklich sehr unterhaltsam, bildhaft und schon am Anfang mochte ich den Humor.


Die Protagonistin Ophelia war ist einfach nur zum knuddeln. Sie ist einfach ein kleiner und süßer Tollpatsch und zieht das Unglück förmlich an und durch ihre missglückten Verwandlungen gelangt sie in wirklich komische Situationen. 


Lora, Ophelias Zwillingsschwester mochte ich leider nicht immer. Sie kommt oft arrogant rüber und das nur, weil sie sich besser verwandeln kann als Ophelia. Ich hatte die ganze Zeit Probleme mit ihr. Aber wie im echten Leben mag man halt nicht immer jede Person.


Neben Ophelia mochte ich ihre Tanten auch sehr. Die drei sind einfach so witzig und ich mochte Tante Helly am liebsten.

In dem Buch kommt Ophelias Mitschüler Cliff auch vor. Warum möchte ich an dieser Stelle nicht sagen, aber ich muss sagen, dass ich Cliff wirklich sehr mochte. Er ist mir einfach sympahtisch. 

 Bei der Handlung hat die Autorin einen guten Mix aus Humor und Spannung geschaffen. 
Das Buch ist von Anfang wirklich unterhaltsam und an manchen Stellen sogar a wirklich lustig, sodass ich oft laut lachen musste. 

 

Mein Fazit zu Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger


Der Trilogieauftakt “Auf den ersten Blick verzaubert” konnte mich wirklich verzaubern. Die Handlung fand ich wirklich unterhaltsam und sehr humorvoll. Die Charaktere sind abwechslungsreich und besonders Ophelia fand ich wirklich lustig. 

 

Informationen zu Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

 

© Dressler

 Titel: Auf den ersten Blick verzaubert
Originaltitel: /
Autorin: Sonja Kaiblinger
Seitenanzahl: 320 Seiten
Verlag: Dressler
Reihe: Plötzlich Verwandelt Band 1
Preis: 17,00 € [Gebundene Ausgabe] ; 12,99 € [E-Book]

[Rezension] Talon Band 4 Drachenblut von Julie Kagawa

[Rezension] Talon Band 4 Drachenblut von Julie Kagawa
Loading Likes...

Auf alles war das unerschrockene Drachenmädchen Ember vorbereitet – aber nicht auf den Schmerz, den sie empfindet, als der Sankt-Georgs-Ritter Garret leblos in ihren Armen niedersinkt, vom Schwert des Gegners schwer verwundet. Ohne zu wissen, ob Garret jemals wieder die Augen aufschlagen wird, muss Ember in den nächsten Kampf ziehen. Denn die mächtige Organisation Talon rüstet sich zum endgültigen großen Schlag gegen die Ritter und die aufständischen Drachen. Ganz vorne mit dabei: Dante, Embers Zwillingsbruder. Gemeinsam mit dem rebellischen Drachen Riley, der weiter um ihr Herz kämpft, dringt Ember in Dantes Versteck vor. Was die beiden nicht ahnen: Dante erwartet sie bereits. Und in seinen finsteren Plänen spielt Ember eine der Hauptrollen. Sollte sie sich widersetzen, ist ihr Leben nichts mehr wert …

 

Read More

[Rezension] Save me von Mona Kasten

[Rezension] Save me von Mona Kasten
Loading Likes...

 

Geld, Glamour, Luxus, Macht ― all das könnte Ruby Bell nicht weniger interessieren. Seit sie ein Stipendium für das renommierte Maxton Hall College erhalten hat, versucht sie in erster Linie eins: ihren Mitschülern so wenig wie möglich aufzufallen. Vor allem von James Beaufort, dem heimlichen Anführer des Colleges, hält sie sich fern. Er ist zu arrogant, zu reich, zu attraktiv. Während Rubys größter Traum ein Studium in Oxford ist, scheint er nur für die nächste Party zu leben. Doch dann findet Ruby etwas heraus, was sonst niemand weiß ― etwas, was den Ruf von James‘ Familie zerstören würde, sollte es an die Öffentlichkeit geraten. Plötzlich weiß James genau, wer sie ist. Und obwohl sie niemals Teil seiner Welt sein wollte, lassen ihr James ― und ihr Herz ― schon bald keine andere Wahl

 

Read More

[Rezension] Destiny’s Hunter – Finde dein Schicksal von Annie J. Dean

[Rezension] Destiny’s Hunter  – Finde dein Schicksal von Annie J. Dean
Loading Likes...
 
Auf dem Motorrad durch das nächtliche Edinburgh zu fahren, bedeutet für die 21-jährige Destiny pure Freiheit. Diese kostbaren Momente sind selten, weil ihre Eltern ein strenges Netz aus Regeln um sie herum errichtet haben. Was Destiny nicht weiß, ist, dass die Zukunft der gesamten Menschheit auf ihren Schultern lastet, denn sie ist das personifizierte Schicksal. Das macht sie zur Zielperson der geheimen Organisation Scouts, den Jägern des Schicksals. Ausgerechnet der ungemein anziehende Hunter hat die Aufgabe, ihr Herz für sich zu gewinnen, um ihr den Todesstoß zu versetzen. Doch er hätte nie damit gerechnet, diese intensive Verbindung zu Destiny zu spüren, sodass sein Plan ins Wanken gerät…
 

[Rezension] Kisses & lies von Julie Cross

[Rezension] Kisses & lies von Julie Cross
Loading Likes...

 

If loving you is bad I don’t want to be good Eleanor Ames weiß fünf Dinge ganz sicher: 1. Ihr bester Freund Simon hat sich nicht selbst umgebracht, wie die Polizei behauptet. 2. An ihrer Elite-Schule ist etwas faul. 3. Um die Wahrheit herauszufinden, braucht sie die Hilfe ihres unerträglichen, aber leider unwiderstehlichen neuen Nachbarn Miles Beckett. Miles ist sexy, mysteriös, arrogant … und er stellt genau die richtigen Fragen. 4. Zwischen Miles und ihr knistert es bei jedem Blick und jeder Berührung, aber er darf nie erfahren, wer sie wirklich ist. 5. Miles sagt ihr nicht die Wahrheit über sich.

Read More

[Rezension] Driven Band 6 – Bittersüßer Schmerz von K. Bromberg

[Rezension] Driven Band 6 – Bittersüßer Schmerz von K. Bromberg
Loading Likes...

 Rockstar Hawkin hilft seinem Zwillingsbruder Hunter immer wieder aus der Patsche – und landet dafür vor Gericht. Um einer Haftstrafe zu entgehen, muss er als Gastdozent am College unterrichten – und trifft dort auf die attraktive Assistentin Quinlan Westin. Sie zu verführen ist ein leichtes Spiel, denkt er …

 Auf den sechsten Band der Reihe steht nun endlich Coltons Schwester Quinlan im Vordergrund.  Quinlan ist Lehrassistentin an der Uni und als sie einem Gastdozenten helfen soll ist sie mehr als überrascht, als dieser besagte Gastdozent sich als Hawkin Play, dem Leadsänger der Band Band, herrausstellt ist sie mehr als überrascht und er bringt sie mehr als durcheinander.

Quinlan hat man als Leser schon in den vorherigen Bänden der Reihe kennengelernt und ich habe mich sehr gefreut, dass wir sie nun endlich wirklich kennenlernen. 
Quinlan ist eine wirklich starke Frau, wirkt sehr selbstbewusst und lässt sich von niemandem einschüchtern. Hinter der starken Fassade ist sie eigentlich eine Frau, welche sehr verletzt wurde und nicht, dass ihr Herz erneut gebrochen wird.

 Hawkin ist der Sänger der Band Bent und ein typischer Bad Boy. Er ist ein totaler Aufreißer und schließt gerne Wetten mit seinen Bandkollegen ab. Hawkin denkt, dass er bei Quinlan ein leichtes Spiel hat, aber da hat er sich wohl geirrt. Ich muss zugeben, dass er auch mein Herz gestohlen hat.


Neben den Protagonisten tauchen natürlich auch die anderen Bandmitglieder wieder auf und geben Hawkin auch ab und zu den einen oder anderen Art. Da Quinlan und Colton Geschwister sind,erlebt man als Leser auch wirklich süße Schwester-Bruder-Szenen.

Da ich schon die anderen Teile der Reihe gelesen habe, wusste ich, dass auch dieser Band sehr emotional wird und K. Bromberg hat mich nicht enttäuscht und konnte mich sogar oft überraschen. Ich muss zugeben, dass an manchen Stellen die Geschichte sich minimal gezogen hat, aber das fand ich nicht sehr schlimm.


Der Schreibstil von K. Bromberg ist auch in diesem Band wirklich wunderschön. Die Autorin schafft es durch eine bildhafte Sprache den Leser in den Bann zu ziehen.



“Bittersüßer Scherz” ist ein emotionaler Band der “Driven-Reihe”. Auch in dem 6. Band konnte mich die Autorin mitreißen und da konnte ich sehr über die kleinen Längen hinwegsehen. 

4 von 5 Eulen
Titel: Driven Band 6 – Bittersüßer Schmerz
Originaltitel: Sweet Ache
Autorin: K. Bromberg
Übersetzerin: Anu Katariina Lindemann
Seitenanzahl: 672 Seiten
Verlag: Heyne
Reihe: Driven Reihe Band 6
1. Verführt (Rezension)

2. Begehrt (Rezension)

3. Geliebt (Rezension)

4. Verbunden (Rezension)

5. Tiefe Leidenschaft (Rezension)

6. Bittersüßer Schmerz

7. Starkes Verlangen
Preis: 9,99 € [Taschenbuch] – 8,99 € [E-Book]


[Rezension] Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens von Jen Malone

[Rezension] Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens von Jen Malone
Loading Likes...

Die Geschwister Hazel und Ben leben in dem Ort Fairfold, der an das magische Elfenreich grenzt. Seit Jahrzehnten steht dort, mitten im Wald von Fairfold, ein gläserner Sarg, in dem ein Elfenprinz schläft – von Touristen begafft und von der Bevölkerung argwöhnisch beäugt, auch wenn Hazel und Ben die alten Geschichten nicht glauben. Seit Kindertagen fühlen sie sich zu dem schlafenden Jungen magisch hingezogen, ihm vertrauen sie alle ihre Geheimnisse an. Inzwischen ist Hazel 16 und küsst immer neue Jungs, um die Leere in ihrem Herzen zu füllen. Doch als eines Tages der Sarg leer ist und der Prinz erwacht, werden die Geschwister in einen Machtkampf der Elfen gezogen. Hazel muss die Rolle annehmen, in die sie sich als Kind immer geträumt hat: als Ritter gegen ein dunkles Monster kämpfen …

Meine Meinung zu”Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens” von Jen Malone

Mir wurde das Buch auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt und da war sofort klar, dass ich das Buch haben muss.

Der Einstieg ins Buch fiel mir wirklich sehr leicht. Der Schreibstil ist locker und flüssig und so war ich direkt in dem Roadtrip der anderen Art.

Die Protagonistin Aubree ist mir im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen. Am Anfang ist sie eher ein graues Mäuschen, verhält sich kindisch und liebt ihr unspektakuläres Leben, aber danach wächst sie immer über sich hinaus und schafft immer mehr.

Elisabeth, Aubrees ältere Schwester mochte ich überhaupt nicht. Erst überredet sie Aubree zu der Tour durch Europa, sagt aber gleichzeitig, dass Aubree es eh nicht schaffen wird. Eine Schwester, welche nicht an mich glaubt möchte ich nicht haben.

Die Senioren, welche den Roadtrip gebucht hatten haben mir alle gefallen und viele verschiedene Charaktere treffen aufeinander. Jeder war auf ihre/seine Weise sehr liebenswert.

Auf ihrer Reise trifft Aubree natürlich auch auf einen jungen Mann, Sam. Sam fand ich nett, er hat Humor und gibt sich wirklich Mühe mit Aubree.

Der Plot har mir leider nicht so gefallen. Ich habe auf einen schönen Roadtrip durch Eureopa gehofft, aber die Städte wurden leider kaum bis gar nicht beschrieben und manchmal wusste man als Leser nicht in welcher Stadt die Charaktere sich nun befinden. Mir ist aufgefallen, dass die Autorin manche Situationen eingebaut hat um etwas mehr Drama in die Story zu bringen. Dies ist prinzipiell nicht schlecht, aber manche Situationen fand ich unpassend und hätten besser gelöst werden können.

Fazit zu”Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens” von Jen Malone

 

“Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens” ist ein netter Roman für zwischendurch. Wer einen Roadtrip erwartet wird vermutlich enttäuscht sein. Einige Charaktere mochte ich wirklich sehr, aber andere Charaktere leider gar nicht.

 

 

Informationen über “Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens” von Jen Malone

© Magellan

Titel: Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens
Titel: Originaltitel: Wanderlost
Autorin: Jen Malone
Übersetzerinnen: Jessika Komina & Sandra Knuffinke 
Seitenanzahl: 320 Seiten
Verlag: Magellan
Reihe: Einzelband
Preis: 17,00 € [Gebundene Ausgabe]

 

[Rezension] Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte von Alexa Hennig von Lange

Loading Likes...
© Thienemann-Esslinger

Titel: Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte
Originaltitel: /
Autorin: Alexa Hennig von Lange
Illustratorin: Regine KehnFormat: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 240 Seiten
Verlag: Thienemann-Esslinger
Preis: 12,99€

Einzelband 

 Als Lisa erfährt, dass aus dem verlassenen Herrenhaus ein Waisenhaus werden soll, lässt sie der Gedanke daran nicht mehr los. Ein Haus ohne Eltern – das klingt nach Freiheit! Ehe sie sich’s versieht, findet sie sich auf der Krankenstation des Waisenhauses wieder. Alles nur wegen einer einzigen Nuss, von der sie lieber die Finger gelassen hätte! Plötzlich will Lisa nur noch nach Hause. Aber sich wieder rausschleichen aus der neuen Welt, ist viel schwerer als hineinzukommen. Denn diese Welt hält mehr für Lisa bereit, als sie jemals für möglich gehalten hätte.

 Der Titel und der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht, beides versprechen ein witziges Lesevergnügen.
Die Geschichte ist eigentlich sehr vorhersehbar, aber dies hat mich nicht gestört, weil das Buch sehr humorvoll ist und die Seiten nur so dahingeflogen sind.  
Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin die Themen Pubertät und Freundschaft zwar aufgegriffen hat, aber es gekonnt in die Geschichte mit eingebunden hat.
Durch diese etwas ernstere Themen bekommt das Buch etwas mehr Tiefgang, aber durch die humorvolle Erzählweise hat man das im Unterbewusstsein verarbeitet. Ich kann mir vorstellen, dass dies für die Zielgruppe perfekt ist. 

Der Schreibstil ist wie oben schon erwähnt wirklich sehr witzig und ich musste oft schmunzeln und sogar manchmal richtig auflachen. 
 Die Protagonistin Lisa ist mir wirklich total ans herz gewachsen. Lisa redet oftmals bevor sie denkt und so erlebt sie einige Urkomische Abenteuer. Lisa ist sehr authentisch und man muss sie einfach lieb haben.

Auch der Nebenfiguren wurden genug Zeit geschenkt. Jeder von den Kindern aus dem Waisenhaus ist mir ans Herz gewachsen.
Lisas Mutter fand ich auch wirklich sehr gelungen. Sie ist übervorsichtig, handelt oftmals wirklich komisch  und normalerweise würde mich soetwas genauso wie Lisa nerven, aber Lisas Mutter wurde so witzig dargestellt, dass ich jedes Mal schmunzeln musste.

 “Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte” ist eine tiefgründige Geschichte mit viel Humor. Die Charaktere sind sehr authentisch und besonders Lisa muss man einfach mögen.

5 von 5 Eulen

[Rezension] Muss der Waschbär früh ins Bett? von Svenja Ernsten & Tobias Pahlke

Loading Likes...
© Kosmos

 Titel: Muss der Waschbär früh ins Bett?
Originaltitel: /
Autoren: Svenja Ernsten & Tobias Pahlke
Verlag: Kosmos
Seitenanzahl: 32 Seiten
Format: Gebundene Ausgabe
Preis: 12,99 €
Empfohlendes Alter: Ab 4 Jahren

 Einzelband

Sich waschen, essen, auf die Toilette gehen, spielen, streiten, schlafen – all das machen Tiere auch. Dieses innovative Sachbilderbuch zeigt Kindern, wie sich der Tagesablauf von Mensch und Tier ähnelt und wo die Unterschiede liegen. Über 50 Tiere werden in liebevollen Illustrationen und mit kurzen Sachtexten vorgestellt. Der Vergleich der eigenen Lebenswelt mit der Welt der Tiere macht Kindern großen Spaß und regt an, die Natur ganz genau zu beobachten. KOSMOS Natur von Anfang an – konsequent nachhaltig.

Das Buch behandelt verschiedene Themen über Tiere. Das Buch ist so aufgebaut, dass man die Themen mit sich selber vergleichen kann.. wie z.B. “Zähne putzen”, “Essen” oder auch “Trinken”.
Ich persönlich mag, dass zu den Tieren und zu den Themen die passenden und vorallem süßen Illustrationen ausgewählt wurden.

Optisch wurden die Seiten neben den Illustrationen schön gestaltet und jeder “Fakt” ist mit einem Kasten umrandet.

Eigentlich ist das Buch ein Kinderbuch, aber auch Erwachsene werden viel Spaß an dem Buch haben und vielleicht sogar auch noch etwas lernen.

Abgesehen von den Fakten wurde das Buch mit einem “crandle-to-crandle” Verfahren hergestellt. Bei diesem Verfahren wird nicht nur das Papier, sondern auch die Farben ohne gift hergestellt. Dies fand ich wirklich sehr gut, weil besonders kleine Kinder ja schon gerne mal Bücher in den Mund nehmen.

“Muss der Waschbär früh ins Bett?” ist ein schönes Kinderbuch für groß und klein und wurde mit einem einem sehr guten Verfahren hergestellt.