[Rezension] Layers von Ursula Poznanski

Loading Likes...
© Loewe

Titel: Layers
Originaltitel: /
Autorin: Ursula Poznanski
Format: Broschiert
Seitenanzahl: 448 Seiten
Verlag: Loewe
ISBN-10: 3785582307
ISBN-13: 978-3785582305
Preis: 14,95€

Einzelband

Layers – die Wahrheit ist vielschichtig. Seit Dorian von zu Hause abgehauen ist, schlägt er sich auf der Straße durch – und das eigentlich recht gut. Als er jedoch eines Morgens neben einem toten Obdachlosen aufwacht, der offensichtlich ermordet wurde, gerät Dorian in Panik, weil er sich an nichts erinnert: Hat er selbst etwas mit der Tat zu tun? In dieser Situation bietet ihm ein Fremder unverhofft Hilfe an und Dorian ergreift die Gelegenheit beim Schopf – denn das ist seine Chance, sich vor der Polizei zu verstecken. Der Unbekannte engagiert sich für Jugendliche in Not und bringt Dorian in eine Villa, wo er neue Kleidung, Essen und sogar Schulunterricht erhält. Doch umsonst ist nichts im Leben, das erfährt Dorian recht schnell. Die Gegenleistung, die von ihm erwartet wird, besteht im Verteilen geheimnisvoller Werbegeschenke – sehr aufwendig versiegelt. Und als Dorian ein solches Geschenk nach einem unerwarteten Zwischenfall behält, wird er von diesem Zeitpunkt an gnadenlos gejagt.

Ich muss zugeben, dass ich noch nie ein Buch von Ursula Poznanski gelesen habe. Der Klappentext hat mich aber neugierig gemacht und ich war sehr gespannt auf die Geschichte. 

Der Einstieg in das Buch war sehr rasant Die Geschichte ist von Anfang an spannend und nimmt sofort an Spannung auf.

Das Buch an sich ist so aufgebaut, dass man die Informationen nur nacheinander und Bruchstückhaft erfährt. Man weiß nur, dass die Wahrheit vielschichtig ist und man zusammen mit dem Protagonisten Dorian herausfinden muss, was es sich mit Layers auf sich hat.

Nicht nur am Anfang des Buches ist die Geschichte spannend, sondern auch im späteren Verlauf der Geschichte. Die Autorin hat es geschafft einen annehmbaren Spannungsbogen aufzubauen.

Einzig einige Wiederholungen, welche dann immer mehr Informationen erhalten scheinen das Buch ein bisschen in die Länge zu ziehen. 

Besonders interessant finde ich, dass man zusammen mit Dorian herausfinden muss was genau die Wahrheit ist und wer wirklich die Wahrheit sagt. Das Buch besteht aus Verwirrungen, Geheimnissen und Vertrauensbrüchen, sodass man lieber mehrmals prüfen sollte wem man vertrauen kann. 

Das Finale des Buches lässt mich etwas unzufrieden zurück. Die Autorin hat vorher ein grandioses Fundament geschaffen, sodass ich ein spektakuläres Finale erwartet habe, aber ich hatte das Gefühl, dass die Aufklärung leider nur teilweise zu dem Fundament des Buches gepasst hat. 

Dorian hatte eine schlechte Kindheit und nur deswegen ist der eigentlich sympathische junge Mann auf der Straße gelandet. Er sehnt sich nach einem besseren Leben und ist deswegen etwas naiv und macht vieles ohne es zu hinterfragen, aber er hat eine Wandlung durchgemacht und scheint immer mehr sich zu entwickeln. Dorian hat mir als Protagonist sehr gefallen. 

“Layers” ist ein spannender Roman mit einem sehr interessanten Thema, welches zum nachdenken anregt. Einzig das Finale konnte mich nicht ganz überzeugen.

4 von 5 Eulen

[Blogtour] Lana: Das Geheimnis der Statuen von Annie J. Dean – Die parallelwelt Nawax

Loading Likes...
Hallöchen,

schön, dass ihr euch auch für meinen Beitrag zu der Blogtour “Lana – Das Geheimnis der Statuen” interessiert. Ich stelle euch heute die paralellwelt Nawax etwas näher vor. Ich wünsche euch viel Spaß dabei! 🙂

Die Welt Nawax
Nawax ist das Königreich der Welt à die Welt ist in drei Fürstentümer aufgeteilt
Nordöstlich àFürstentum Lewarnog
Nordwestlich àFürstentum Carnach
Süden àKrytar
Zwischen den drei Fürstentümern ist der Teil, der allein Nawax gehört à Nawax besitzt einen großen Palast
Der Palast von Nawax
Zweistöckiges Eingangsportal
Halbrunde Galerie àMarmorboden: smaragdgrüner Teppich mit Goldrand
Bodenlange Bogenfenster mit buntem Glas
Wandteppiche
Öllampen in Kupferschalen für die Erhellung der Dunkelheit
In dem Fürstenrum Lewarnorg gibt es die Stadt Ardgar à einer der Hauptschauplätze der Bücher
Ardgar wird als die heilige Stadt bezeichnet und dort gibt es eine Tempelstätte
Ardgar kann man in zwei Kategorien einteilen
Kategorie 1 – Bereich der Armen
Häuser sind dicht besiedelt
Schlichter und unauffälliger Stil der Häuser
Personen sind nur leicht und einfach  gekleidet
Kategorie 2 –  Bereich der Reichen
Zwei bis dreistöckige Flachdachhäuser aus honigfarbenem Stein
Straßen ebenfalls  aus honigfarbenem Stein
Gepflegte und saubere Straßen
Große Blumenbeete als Ausgleich zu dem honigfarbenen Stein der Straßen
Das war meine kleine Vorstellung zu der Welt Nawax. In den Büchern erfahrt ihr natürlich mehr über diese Welt, aber so habt ihr wenigstens einen kleinen Einblick bekommen.
Wie bei jeder Blogtour gibt es natürlich auch noch ein kleines Gewinnspiel 
Wie könnt Ihr beim Gewinnspiel mitmachen?

Die Teilnahme an diesem Blogtour-Gewinnspiel ist denkbar einfach – alles, was ihr tun müsst, ist, mir in den Kommentaren eine kleine Frage zu beantworten:

Glaubt ihr an Parallelwelten? Eine kleine Erklärung zu eurer Antwort würde mich freuen!

Die Preise

ein signiertes Taschenbuch von Band 2,
ein Poster,
ein paar Lesezeichen und
einen Stofftierlöwen

Das Kleingedruckte

Teilnahmeschluss ist der 23. August 2015 um 23:59 Uhr.
Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren.
Der Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Für den Versand wird keine Haftung übernommen.
Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook.
Die Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und danach gelöscht.

Die anderen Stationen:
17.08.2015 – Magische Momente
18.08.2015 – Schattenwege.net
19.08.2015 – Bücherparadies
20.08.2015 – Lesenliebenträumen
21.08.2015 – Books Dream
22.08.2015 – Nickis Bücherwelt
Ich drücke euch ganz fest die Daumen! 

#wirbloggenbücher – Ein Communityprojekt von Bloggern für Blogger

Loading Likes...

#wirbloggenbücher ist eine Aktion von Buchbloggern für Buchblogger.
Auf die Beine gestellt wurde diese Aktion von Patricia  und Ani, sie haben uns Fragen gestellt, die bisher unbeantwortet blieben

Mit diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, was das Buchbloggen eigentlich ist 
und was das überhaupt für einen Zweck hat. 
Ich möchte euch mein schönstes Hobby näher bringen. 
Ich wünsche euch viel Spaß dabei!

Frage 1: Was bedeutet für  dich “buchbloggen”? Warum macht ihr das eigentlich?
Ich habe schon immer gerne gelesen und wollte einfach mal eine Meinung zu einem Buch wissen und bin dann auf einen Blog gestoßen. 
Diesen Blog fand ich so schön, dass ich mich gefragt habe:
“Wieso teilst du nicht deine Meinung zu Büchern mit den anderen?” 
Ich hatte an dem Tag viel Zeit und das Bücherparadies wurde geboren.


Frage 2: Wie bist du  Buchbloggen gekommen? Was gab dir den Anstoß?


Die Frage habe ich oben schon halb beantwortet..
ich habe selber nach einer Meinung zu einem Buch gesucht und dachte mir hinterher, dass ich auch meine Meinung veröffentlichen sollte. 
Da der Blog eher eine Schnappsidee war wollte ich diesen nach wenigen Wochen eigentlich nicht mehr weiterführen, aber meine wenigen Leser gaben mir den Anstoß weiterzumachen.

Frage 3 Welche Berührungsängste hattest du?

Meine größte Angst war, dass mein Blog nicht gelesen wird oder falls doch, dass ich dann nur schlechte Kritik bekomme. Heute habe ich leider manchmal immernoch die Angst, dass mir die Ideen für die Beiträge ausgehen.


Frage 4: Zeigt uns eure Buchblogger-Arbeitsplätze, 

euer Bücherregal, euren liebsten Leseort, 
andere buchige Accessoires oder etwas, das für euch immanent wichtig ist zum Buchbloggen.
Na dann zeige ich euch diese gerne mal 🙂 


Frage 5: Denkt daran zurück, wie ihr angefangen habt: 
Welche Tipps gebt ihr Buchblog-Anfängern?



Ganz wichtig: Seit mit dem Herzen dabei, denn sonst merken die Leser, dass du das nicht gerne machst und werden deinen Blog nicht verfolgen. Ganz wichtig ist auch das Durchhaltevermögen. Ich habe das am Anfang auch sehr unterschätzt, aber um zu bloggen braucht man Zeit und Geduld.

Um eurem Blog einen Anstoß zu geben teilt doch einfach euren Link aus Social Media Seiten, aber bitte spamt niemanden zu.





[Rezension] Küss mich wach von Mila Summers

Loading Likes...
© Mila Summers


Titel:  Küss mich wach
Originaltitel: /

Autorin: Mila Summers
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 166 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Preis: 1,99€

“Küss mich wach” ist der erste Band der “Tales of Chicago” Reihe. 
Band zwei erscheint im Herbst 2015

Eigentlich hielt Stacy es für eine gute Idee, dem lukrativen Stellenangebot Hals über Kopf zu folgen. Die Seifenblase zerplatzt schnell, nachdem sie vor Ort feststellen muss, dass der Job bereits vergeben ist. Ohne einen Penny in der Tasche fasst sie einen folgenschweren Entschluss und reist per Anhalter weiter. Mitch Havisham, Anwalt aus Memphis, nimmt sie mit nach Chicago. Während der Fahrt macht er ihr ein unmoralisches Angebot und lässt nicht locker, ehe sie schließlich einwilligt…

Ich muss zugeben, dass ich wirklich sehr neugierig auf diese Kurzgeschichte war, weil Liebesbücher mir generell sehr zusagen.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht, die Autorin hat einen wirklich lockeren und leichten Schreibstil. Ich war sofort in der Geschichte und konnte alles gut auf mich zukommen lassen.

Die Geschichte an sich ist auf der einen Seite sehr vorhersehbar, aber andererseits hat die Autorin in einer Kurzgeschichte trotzdem einige Verwirrungen eingebunden, sodass ich tatsächlich erst auf dem Holzweg war und mich schon sehr geärgert habe. Die Geschichte besteht aus ein paar Klischees, aber dies hat mich nicht weiter gestört.

Die Charaktere haben mir schlichtweg alle auf eine gewisse Weise gefallen, weil diese sehr authentisch wirkten.
Die Protagonistin Stacy ist mir schon auf den ersten Seiten ans Herz gewachsen. Stacy ist etwas verpeilt aber trotzdem mutig zugleich, sodass man sich sehr gut mit ihr identifizieren kann.
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang Probleme mit Mitch hatte, ich konnte ihn nicht wirklich einordnen. Er wirkte einerseits sehr distanziert, aber irgendwie musste man ihn einfach lieb haben.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und bildhaft, sodass ich oft das Gefühl hatte ich wäre Stacy und würde diese Geschichte selbst erleben

“Küss mich wach” ist ein gelungener Kurzroman und perfekt für einen schönen Lesenachmittag. Die Geschichte ist eine schönes Liebesgeschichte und nicht nur Fans des Genres werden diese Geschichte mögen

4 von 5 Eulen

[Rezension] Driven – Begehrt von K. Bromberg

Loading Likes...
© Heyne
Titel: Driven – Begehrt
Originaltitel: Fueled
Autorin: K. Bromberg
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 592 Seiten
Verlag: Heyne
ISBN-10: 3453438078
ISBN-13: 978-3453438071

Preis: 8,99€

1. Driven – Verführt
2. Driven – Begehrt
3. Driven Geliebt


Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen und es lag natürlich sehr nahe, dass ich den zweiten Teil auch lesen werde. Der erste Teil endete mit einem Cliffhanger und deswegen war ich natürlich sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Direkt am Anfang geht es schon rasant zu und die Geschichte ist wirklich voller Spannung. Die Geschichte ist generell sehr mitreißend, sodass man sich auf eine Achterbahn der Gefühle begibt. Die Handlung besteht aus einer guten Mischung aus Spannung, emotionale Momente und auch Leidenschaft. 

Die Protagonisten Rylee und Colton sind wirklich sehr gelungen. Sie besitzen Tiefe, sodass man mit ihnen mitfiebert,mitweint oder auch mit ihnen lachen kann.
Colton zeigt sich in diesem Buch mehr von seiner verletzlichen Seite und besonders gefallen hat mir, dass man mehr aus seiner Vergangenheit erfahren hat.
Riley verhält sich manchmal zwar etwas komisch, aber ich konnte sich dennoch verstehen.

Der Schriebstil der Autorin war wie im letzten Teil auch wieder sehr angenehm, sodass die 600 Seiten wie im Flug vergangen sind.

Die Erotikszenen in diesem Buch haben mir diesmal auch wieder gefallen., weil diese perfekt in die Geschichte eingebunden wurde.

“Driven – Begerht” ist ein sehr spannendes Buch und bietet ein Wechselbad der Gefühle. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Charaktere sind sehr authentisch
5 von 5 Eulen


[Rezension] Bis du wieder Atmen kannst von Jessica Winter

Loading Likes...
© Jessica Winter

Titel: Bis du wieder atmen kannst

Originaltitel: /
Autorin: Jesscia Winter
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl:355 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Preis: 0,99€ 

1. Bis du wieder atmen kannst
2. ?

Würdest du einen Blick über fremde Mauern werfen, wenn du weißt, dass sich dahinter der Abgrund befindet?

Auf den ersten Blick scheint es, als könnten die Lebensumstände von Jeremy und Julia nicht unterschiedlicher sein. Abgesehen von frechen Neckereien teilen sie nichts miteinander. Dies ändert sich jedoch schlagartig, als Jeremy durch einen unglücklichen Zufall Zeuge eines schrecklichen Geheimnisses wird, welches Julia seit Jahren zu hüten versucht. Zum ersten Mal in seinem Leben muss Jeremy für etwas kämpfen und langsam aber sicher ihr Vertrauen gewinnen, um ihr helfen zu können. Doch je näher er ihr kommt, desto mehr begreift er, dass es nicht nur Julias Fassade ist, die zu bröckeln begonnen hat…

Ich war wirklich gespannt auf die Geschichte und muss zugeben, dass ich nun eine etwas gespaltene Meinung über das Buch habe.

Der Anfang des Buches war für mich wirklich nicht schön, die Geschichte plätscherte nur so vor sich hin und ich suchte verzweifelt nach dem roten Faden. Je mehr ich allerdings von dem Buch gelesen hatte desto interessanter und spannender wurde die Geschichte. Es kommt so mir so vor als hätte sich die Autorin erst etwas warm schreiben müssen, bis die Geschichte interessant wird.
Besonders überrascht hat es mich, dass die Geschichte sehr brutal und mitreißend wird, wer also etwas zart besaitet ist, sollte lieber die Finger von dem Buch lassen. Das Ende hat mich vollkommen sprachlos hinterlassen, besonders weil es sich um einen Cliffhänger handelt.

Während meine Meinung zu der Geschichte positiv und negativ ist konnten mich die Charaktere vollkommen überzeugen. Jeremy spielt Football und an seiner Schule total beliebt und hat zudem auch noch sehr gute Noten. Am Anfang kommt er etwas arrogant rüber, aber man sollte bei ihm wirklich mal hinter die Fassade blicken, weil er eigentlich ein ganz netter Kerl ist.
Julia fast das komplette Gegenteil von Jeremy. Julia ist alles andere als beliebt, trägt nur große Schlabberklamotten und wird eher als eine graue Maus bezeichnet. Julia ist trotz alledem nicht auf den Mund gefallen und hat immer den passenden Spruch auf Lager. Zudem ist sie sehr hart im Leben und hält vieles aus.
Besonders diese beiden Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen, weil beide es wagen hinter die Fassade des anderen zu blicken.

Der Schreibstil der Autorin ist so ähnlich wie bei der kompletten Geschichte, die Autorin musste sich erst warm schreiben.

Einen kleinen Krtikpunkt habe ich leider noch. Ich fand es zu auffällig, dass die beiden Protagonisten scheinbar zufällig dieselben bzw. ähnliche Gedanken über ein bestimmtes Thema hatten.

Trotz einiger Kritikpunkte  ist “Bis du wieder atmen kannst” ein Buch mit vielen Facetten. Die Geschichte nimmt an fahrt auf und ist teilweise nichts für Personen mit schwachen Nerven. Die Charaktere konnten mich komplett in ihren Bann ziehen.

3 von 5 Eulen

[Monatsrückblick] Juli 2015

Loading Likes...
Huhu ihr Lieben 🙂
 Ich kann es irgendwie noch nicht glauben, aber der Juli ist tatsächlich schon vorbei. Ich rede gar nicht um den heißen Brei herum und lege direkt mit meinem Monatsrückblick los 😉


Der Juli in Stichpunkten:
Gelesene Bücher: 
In Seiten:4230
Seiten pro Tag: ~ 136 Seiten
Neue Bücher im Regal: 7
Aktueller SuB: 93 (1 weiniger als im letzten Monat)

Gelesenes:

Der Sommer der Blaubeeren von Mary Simses – 416 Seiten
 Das Buch hat mir ganz gut gefallen, vom Hocker hat es mich aber jetzt nicht gerissen

City of heavenly fire von Cassandra Clare – 896 Seiten
 Den finalen Band der Chroniken der Unterwelt hat mir sehr gefallen, ich war nur sehr traurig, dass die Reihe zu Ende ist

Driven – Verführt von K. Bromberg – 480 Seiten
Die Rezension zu dem Buch findet ihr hier

Mein fast genialer Sommer von Birgit Hasselbusch – 192 Seiten
Die Rezension zu dem Buch findet ihr hier 

Nachtsonne – Der Weg des Widerstands von Laura Newman – 442 Seiten
 Das Buch hat mir sehr gefallen, ich freue mich schon auf den dritten Teil

Sixteen Moons – Eine unsterbliche Liebe von K. Garcia und M. Stohl – 560 Seiten
 Das Buch lässt mich skeptisch zurück, ich werde den zweiten Teil aber dennoch lesen


Bis du wieder atmen kannst von Jessica Winter – 410 Seiten
Da zu dem Buch noch eine Rezension erscheinen wird, werde ich zu dem Buch noch nichts sagen

Riesenslalom von Marina Kramper – 190 Seiten
Die Rezension zu dem Buch findet ihr hier

Muschelherz und Sommerwind von Julia Breitenöder – 222 Seiten
Da zu dem Buch noch eine Rezension erscheinen wird, werde ich zu dem Buch noch nichts sagen

Begnadet von Sophie Lang – 422 Seiten
Die Rezension zu dem Buch findet ihr hier


Neuzugänge:

Gekaufte Bücher:  /
Geschenkte Bücher: /
Gewonne Bücher:  /
Tauschbücher: /

Rezensionsexemplare:  7
Layers von Ursula Poznanski
Riesenslalom von Marina Kramper
Muschelherz & Sommerwind von Julia Breitenöder
Mein fast genialer Sommer von Birgit Hasselbusch
Driven – Begehrt von K. Bromberg
Valentine Vendetta – Triff mich um Mitternacht von Catherine Doyle
Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers von Tanya Stewner


Wow, der Juli scheint mein Lesemonat gewesen zu sein, ich weiß auch nicht wieso ich so viel geschafft habe.



[Rezension] Begnadet von Sophie Lang

Loading Likes...
© Sophie Lang

 Titel: Begnadet
Originaltitel: /
Autorin: Sophie Lang
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl:  422 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Preis: 2,99€

Einzelband

Aeia Engel, eine junge Kriminalpsychologin aus Freiburg, hat ihren ersten Arbeitsvertrag mit Blut besiegelt.

Schon kurz nachdem sie die Schwelle des Elite-Instituts TREECSS überschreitet, erfährt Aeia, dass sie über ein einzigartiges Talent verfügt: Sie ist Begnadet, kann spüren, ob jemand die Wahrheit sagt. Aufgrund dieser Gabe wird sie mit der Aufklärung des Mordes an Julio Malleki beauftragt. Je weiter Aeia die immer gefährlicher werdende Spur verfolgt umso deutlicher zeichnet sich ab, welche furchterregende Bedrohung die Wahrheit für sie bereithält. Der Mörder ist kein Einzelgänger, eine Verschwörung ist im Gange und sie weiß nicht mehr, wem sie trauen kann.
Ganz Deutschland ist in Gefahr und als sich die Ereignisse plötzlich überschlagen, gerät Aeia selbst unter Verdacht, die Mörderin zu sein.

Eine junge Frau, ihr einzigartiges Talent und eine verhängnisvolle Liebe. Eine Symbiose aus Urban Fantasy, fesselndem Thriller und prickelnder Lovestory. 

Ich muss zugeben, dass ich am Anfang etwas skeptisch war, weil in dem Buch mehrere Genres verbunden werden, aber ich bin wirklich überrascht, dass daraus eine schöne Geschichte wurde.

Die Geschichte beginnt sehr spannend und generell ist der Aufbau des Buches sehr myteriös. Die Handlungen scheinen trotz einiger Fantasyelemente sehr realistisch zu sein. Besonders interessant fand ich das sich meine Fragen nach und nach geklärt haben.

Der Schreibstil der Autorin ist von Anfang an sehr interessant und ich konnte das ganze Buch über die Spannung förmlich spüren. Die Vermischung der verschiedenen Genres ist sehr gut gelungen und es gab nicht ein Kapitel das mir keinen Spaß bereitet hat, besonders die zweite Hälfte des Buches habe ich verschlungen aufgrund der grandiosen Spannung. Ich musste einfach weiterlesen und wissen wie es weiter geht.

Die Welt in dem Buch fand ich sehr ungewöhnlich, aber dennoch realistisch. Die Protagonistin Aeia arbeitet seit kurzer Zeit in dem Elite-Institut TREECSS und dort hat jeder Charakter eine Begabung, die gefördert wird. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es dieses TREECSS gibt.

Die Charaktere sind generell sehr authentisch und jeder hat etwas besonderes an sich, sodass man jeden Charakter auf eine gewisse Weise mag. Manche Charaktere gehen mehr in die Tiefe, andere allerdings nicht. Dies hat mich nicht gestört, weil die Autorin dort eine gute Balance gefunden hat.

“Begnadet” besteht aus einem Genremix und der Roman hat mich von Anfang an gefesselt, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Die Charaktere haben mich ebenfalls fasziniert.

5 von 5 Eulen

 

[Neuzugänge] Rezensionsexemplare über Rezensionsexemplare

Loading Likes...

Hallöchen,
der Monat ist schon fast wieder vorbei und ich möchte euch heute meine Neuzugäne zeigen. Ich muss zugeben, dass ich irgendwie unzufrieden mit  der Vorstellung der Bücher bin. Ich glaube ab nächsten Monat werde ich die Bücher einzeln oder maximal zwei in einem Post. Was würdet ihr davon halten? Ich bin auf eure Meinung gespannt!

Kommen wir aber nun zu den Neuzugängen:

 “Muschelherz und Sommerwind” Julia Breitenöder ist ein Rezensionsexemplar aus dem cbj-Verlag. Das Buch habe ich schon gelesen und es hat mir ganz gut gefallen, die Rezension folgt in ein paar Tagen.

“Riesenslalom” von Marina Kramper habe ich als Rezensionsexemplar von der Autorin bekommen. Die Rezension zu dem Buch findet ihr hier

“Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers” von Tanya Stewner ist ebenfalls ein Rezensionsexemplar. Ich finde die Aufmachung von dem Buch wunderschön.

“Mein fast genialer Sommer” von Birgit Hasselbusch habe ich bekommen, als  bei lovelybooks  das Leseexemplarregal geplündert wurde. Die Rezension findet ihr hier 

“Driven – Begehrt” von K. Bromberg habe ich als Rezensionsexemplar von dem Heyne-Verlag bekommen.Ich hoffe, dass mir dieser Teil genauso gut gefällt wie der erste.
“Layers” von Ursula Poznanski habe durch die Layers-Tailer-Aktion als Leseexemplar von Verlag bekommen. Ich bin sehr gespannt auf das buch
“Valentine Vendetta” von Catherine Doyle wollte ich eigentlich nie lesen, weil mir das Cover nicht gefällt, aber der Klappentext hat mich überzeugt, es ist ein Rezensionsexemplar aus dem cbt-Verlag
Was sagt ihr zu den Büchern? Vergesst bitte nicht mir zu sagen, ob ich die Präsentation der Bücher ändern soll oder nicht.