Rezension – Mirage: Die Schattenprinzessin von Somaiya Daud

Rezension – Mirage: Die Schattenprinzessin von Somaiya Daud
Loading Likes...
Der Klappentext von 'Mirage - Die Schattenprinzessin' von Somaiya Daud
In einer fernen Welt: Amanis Heimatplanet Cadiz ist seit Langem grausam unterdrückt vom Volk der Vath, das aus einer fremden Galaxie gekommen ist. Ausgerechnet am Festtag von Amanis Erwachsenwerden tauchen plötzlich Kampfroboter auf und entführen sie an den Hof des Vath-Königs. Als Amani dessen einzige Tochter sieht, versteht sie schlagartig, warum: Sie ähnelt Prinzessin Maram wie ein eineiiger Zwilling. Der perfide Plan: Die Prinzessin ist allgemein verhasst, also soll Amani in gefährlichen Situationen als ihr Double einspringen. Jeder Versuch, sich der tödlichen Aufgabe zu entziehen, wird im Keim erstickt. Amani ist verzweifelt – bis sie den ebenso gutaussehenden wie klugen Prinzen Idris trifft. Er scheint als einziger zu sehen, dass die Prinzessin verändert ist. Doch Idris ist niemand anderes als Marams Verlobter, und je näher Amani ihm kommt, desto gefährlicher wird ihr Spiel mit dem Feuer.

Meine Meinung zu Mirage – Die Schattenprinzessin von Somaiya Daud

Der Einstieg ins Buch ist mir leicht gefallen. Der Schreibstil ist sehr leicht und locker. Nach dem Einstieg war ich allerdings verwirrt. Ich habe die Welt, die Somaiya Daud erschaffen hat am Anfang nicht verstanden. Die vielen Begriffe und die Planeten wurden nach und nach erklärt, sodass ich dann doch noch alles verstanden habe. Die Welt generell fand ich faszinierend, besonders die Kultur von der Protagonistin Amani hat mir gefallen.

Die Geschichte plätschert am Anfang vor sich hin und es kam kaum Spannung auf. Ab der Hälfte des Buches wurde es spannender und ich wollte weiterlesen. Generell habe ich aber etwas anderes von der Geschichte erwartet, diese geht eher in Richtung High Fantasy und Romance. Der Klappentext hatte mehr Science Fiction versprochen.

Die Liebesgeschichte ging mir leider sehr zu schnell, aber eigentlich fand ich sie ganz süß.

Amani als Protagonistin hat mir gefallen. Sie ist aufmerksam,hört zu und ihr sind ihre Mitmenschen nicht egal.

Die zukünftige Königin Maram hat mir leider nicht so gefallen. Sie ist generell sehr wechselhaft. Im einen Moment verhält sie sich wie Amanis beste Freundin und dann ist sie aufeinmal wieder eiskalt. Mir war sie leider sehr unsympathisch.

Die anderen Charaktere waren leider sehr blass und oberflächlich. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.

Mein Fazit zu Mirage – Die Schattenprinzessin von Somaiya Daud

„Mirage – Die Schattenprinzessin“ von Somaiya Daud ist ein schwaches Debüt. Der Weltenaufbau ist kaum vorhanden, der Plot ist unspannend und die Charaktere sind unauthentisch und oberflächlich.

2 von 5 Eulen

Titel: Mirage – Die Schattenprinzessin
Originaltitel: Mirage
Autorin: Somaiya Daud
Übersetzerin: Sabine Schilasky
Seitenanzahl: 368 Seiten
Verlag: Heyne fliegt
Reihe: Mirage Band 1
Preis: 15,00 € [Hardcover] ; 11,99 € [E-Book]

Rezension – Writers in New York – Jedes Wort ist für Dich von G. S. Lima

Rezension – Writers in New York – Jedes Wort ist für Dich von G. S. Lima
Loading Likes...

Meine Meinung zu “Writers in New York – Jedes Wort ist für Dich” von G. S. Lima

Der Klappentext von 'Writers in New York' von G. S. Lima
Als India Thomson von Alabama nach New York zieht, begegnet sie bereits bei ihrer Ankunft ihrem Nachbarn Alec Carter: Alec, der jeden Tag eine andere Frau zu sich einlädt, Alec, der lieber Geschichten über fiktive Charaktere schreibt als seine eigene zu erleben. Alec, in dessen Augen India sich für immer verlieren könnte. Alec, der darauf besteht, dass India und er Freunde werden müssten. Alec, von dem India sich fernhalten sollte, weil sie weiß, dass sie ihr Herz an ihn und seine Worte verlieren könnte…

Der Einstieg ins Buch war vergleichsweise ruhig, aber ziemlich schnell baut sich eine Spannung auf, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und unbedingt wissen wollte wie es weiter geht.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von den Protagonisten India und Alec beschrieben. Dies fand ich wirklich sehr gut, denn so konnte ich mich in die beiden hineinversetzen, obwohl die beiden so verschieden sind.

Alec hat gefühlsmäßig eine Mauer um sich gebaut und sein Leben dreht sich nur um die Recherche für seine Bücher. Alec lebt eher zurückgezogen und auf den ersten Blick kommt er etwas vor wie ein Griesgram. Obwohl Alec irgendwie komisch rüberkommt mochte ich ihn.

India mochte ich irgendwie sofort, sie ist mutig und startet in New York ein neues Leben. Sie ist taff und beißt sich durchs Leben.

Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Er ist flüssig, aber die Emotionen und Gefühle wurden so authentisch beschrieben.

Der Schreibstil ist flüssig und stets nachvollziehbar sowie verständlich. Emotionen und Gefühle wurden so wunderbar beschrieben.

Die Handlung und vorallem die Liebesgeschichte ist wirklich emotional und spannend. Ich habe mit beiden gebangt und an manchen Stellen auch gelacht. Die Autorin hat eine Prise Drama für die Erhöhung der Spannung hinzugefügt, aber nicht zu viel.

Das Ende hat mich vollkommen zufriedengestellt. Ich fand es als einen gelungen Abschluss der Geschichte.

Mein Fazit zu “Writers in New York” von G. S. Lima

„Writers in New York – Jedes Wort ist für dich“ ist ein spannendes Debüt. Die Handlung hat so viele Emotionen in mir hervorgerufen und die Charaktere sind mehr als authentisch. „Writers in New York – Jedes Wort ist für dich“ hat mir definitiv wunderschöne Lesestunden beschert.

Titel: Writers in New York. Jedes Wort ist für Dich
Originaltitel: /
Autorin: G. S. Lima
Seitenanzahl: 480 Seiten
Verlag: Piper Gefühlvoll
Reihe: Einzelband
Preis: 18,99 € [Taschenbuch] ; 4,99 € [E-Book]

Rezension Ash Princess von Laura Sebastian

Rezension Ash Princess von Laura Sebastian
Loading Likes...
Der Klappentext von 'Ash Princess' von Laura Sebastian
Theo ist noch ein Kind, als ihre Mutter, die Fire Queen, vor ihren Augen ermordet wird. Der brutale Kaiser raubt dem Mädchen alles: die Familie, das Reich, die Sprache, den Namen. Und er macht aus ihr die Ash Princess, ein Symbol der Schande für ihr Volk. Aber Theo ist stark. Zehn Jahre lang hält die Hoffnung sie am Leben, den Thron irgendwann zurückzuerobern, allem Spott und Hohn zum Trotz. Als der Kaiser Theo eines Nachts zu einer furchtbaren Tat zwingt, wird klar: Um ihren Traum zu erfüllen, muss sie zurückschlagen – und die Achillesferse des Kaisers ist sein Sohn. Doch womit Theo nicht gerechnet hat, sind ihre Gefühle für den Prinzen …

Meine Meinung zu “Ash Princess” von Laura Sebastian

Der Einstieg in das Buch ist mir aufgrund des außergewöhnlichen, fast poetischen Schreibstils sehr leicht gefallen. Zu Beginn begleitet uns die Protagonistin Theodosia direkt in die düstere und teilweise brutale Welt von Astrea.

Der Verlauf der Handlung hat mich teilweise echt schockiert, einerseits ist da diese Brutalität, andererseits ist da diese unglaublich starke Protagonistin. Die Handlung ist durchweg tiefgründig und vorallem hat diese Geschichte so viele Emotionen in mir hervorgerufen, sodass ich vorallem mit Theo mitgebangt habe. Die Handlung ist für den Leser durchweg spannend, man weiß nie was genau die Autorin als nächstes geplant hat. Interessant fand ich, dass die Rebellion nicht offensichtlich ist, sondern von Theo und ihren Freunden eher im Hintergrund geplant wird.

Bei Fantasybüchern ist das World building sehr wichtig und hier konnte mich die Autorin vollkommen überzeugen. Die Welt wird genau beschrieben ohne, dass man von den Beschreibungen gelangweilt ist. Nach und nach fügt sich das Puzzle dieser faszinierenden, aber leider auch brutalen Welt.

Protagonistin Theodosia hat es mir vollkommen angetan. Die Autorin beschreibt ihre Gedanken und Gefühle durch die Ich-Perspektive genau, sodass ich ihre Handlungen genau nachvollziehen konnte. Außerordentlich gefallen hat mir die Entwicklung von Theo. Am Anfang ist sie eine unterdrückte Frau mit demVerlauf der Handlung kann man beobachten wie sie stärker und mutiger wird.

Die Nebencharaktere kommen in Astrea ebenfalls nicht zu kurz. Theos guter Freund Blaise ist mir besonders ans Herz gewachsen. Er ist nicht nur der gute Freund, sondern auch Theos Berater. Ich hoffe, dass man mehr über ihn im nächsten Band erfährt.

Mein Fazit zu “Ash Princess” von Laura Sebastian

“Ash princess” ist für jeden Fanatsyfan, der tiefründige und spannende Geschichten mag, aber auch keine Angst vor der Brutalität hat. Das World bulding ist einzigartig und Protagonistin Theodosia hat mich mit ihrer Stärke unglaublich beeindruckt.

Titel: Ash Princess
Originaltitel: Ash Princess
Autorin: Laura Sebastian
Übersetzerin: Dagmar Schmitz
Seitenanzahl: 512 Seiten
Verlag: cbj
Reihe: Ash Princess Band 1
Preis: 20,00 € [Hardcover] ; 12,99 € [E-book]


Rezension – Talon 5 “Drachenschicksal” von Julie Kagawa

Rezension – Talon 5 “Drachenschicksal” von Julie Kagawa
Loading Likes...
Der Klappentext von 'Talon Band 5 - Drachenschicksal' von Julie Kagawa
Das mutige Drachenmädchen Ember hat sich entschieden: gegen Riley und für Garret, ihren Sankt-Georgs-Ritter. Auch wenn sie weiß, dass er nur ein kurzes Menschenleben hat und sie ihn für immer verlieren könnte. Denn der große Kampf gegen Talon steht bevor: Ember, Garret und der rebellische Riley brechen noch einmal zusammen zu einer gefährlichen Mission auf. Es gilt, die letzten mächtigen Drachen zu finden, die vielleicht bereit sind, es mit Talon aufzunehmen. Doch der Weg zu ihrem Versteck könnte die drei das Leben kosten. Und sie haben nur eine Chance, wenn sie einander bedingungslos vertrauen …

Meine Meinung zu “Talon Band 5 – Drachenschicksal” von Julie Kagawa

Kennt ihr es, wenn man den letzten Teil einer Reihe gelesen habt und ihr die Chraktere am liebsten nicht gehen lassen möchtet? So geht es mir momentan. Aber fangen wir doch mal am Anfang an. Julie Kagawa schafft es immer, dass man sofort wieder in der Geschichte ist, obwohl man eventuell den vorherigen Band schon vor längerer Zeit gelesen hat.

Die Handlung knüpft an den vorherigen Band an und schon zu Beginn ist die Story spannend. Besonders fasziniert hat mich, dass es wirklich keine Längen gab und man so in gut in die Geschichte eintauchen kann. Ich muss zugeben, dass ich mit den Protagonisten mitgebangt habe, ob sie denn ihre Misson wirklich schaffen werden. Schließlich ist die Welt retten keine leichte Aufgabe. Die einzelnen Situationen haben mir echt den Atem geraubt. Kaum hatten die Protagonisten die eine Mission geschafft, standen diese schon direkt wieder vor dem nächsten Problem. Mich hat die Story von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Unklarheiten aus den vorherigen Bänden fügten sich nun wie Puzzlestücke zu einem Puzzle zusammen.

Sehr positiv fand ich, dass die Lovestory nicht im Vordergrund stand, aber man trotzdem unterschwellig eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgemacht hat. Für wen wird sich Ember am Ende entscheiden?

Die Protagonisten (ich sage jetzt bewusst nicht wer das alles ist) haben sich alle über die einzelnen Bände weiterentwickelt und zeigten alle Mut, wenn es darum ging die Welt vor dem Bösen zu wahren. Irgendwie habe ich jeden von ihnen lieb gewonnen. Besonders gefallen hat mir, dass ein Perspektivwechsel zwischen einzelnen Charakteren stattgefunden hat. So kann man die Gedanken und Gefühle mehr nachvollziehen und entwickelt teilweise sogar eine geiwsse Sympathie für eigentlich nicht so sympathische Personen.

Der Schreibstil von Julie Kagawa ist außergewöhnlich. Geschickt schafft sie es, dass ich wie ein fliegender Drache durch die Seiten geflogen bin.

Mein Fazit zu “Talon Band 5 – Drachenschicksal” von Julie Kagawa

“Talon – Drachennacht” ist ein atemberaubender letzter Teil der Talon-Saga. Ich habe irgendwie alles gemocht. Es ist ein guter Mix aus spannender Story, authentische Chraktere und einer kleinen Lovestory.

5 von 5 Eulen

Titel: Talon Band 5 – Drachenschicksal
Originaltitel: Inferno
Autorin: Julie Kagawa
Übersetzerin: Sabine Thiele
Seitenanzahl: 464 Seiten
Verlag: Heyne fliegt
Reihe: Talon Band 5
Preis: 17,00 € [Gebundene Ausgabe] ; 13,99 € [E-Book]

Weitere Rezensionen zu der Reihe

Drachenzeit (Band 1)
Drachenherz (Band 2)
Drachennacht (Band 3)
Drachenblut (Band 4)

Rezension – Maybe this time – Und auf einmal ist alles anders von Jennifer Snow

Rezension – Maybe this time – Und auf einmal ist alles anders von Jennifer Snow
Loading Likes...
Der Klappentext von Maybe this time - Und auf einmal ist alles anders von Jennifer Snow
Wenn die erste große Liebe auf einmal wieder vor einem steht …
Einen Neuanfang – das ist es, was Abigail Janson sich wünscht, als sie in ihre Heimatstadt Glenwood Falls zurückkehrt. Nach einer schmerzhaften Trennung hat sie die Nase gestrichen voll von Männern. Doch sie hat nicht mit Jackson Westmore gerechnet, dem Mann, mit dem sie schon früher immer aneinander geraten ist und der ihr Herz jetzt gefährlich schneller schlagen lässt …

Meine Meinung zu ” Maybe this time – Und auf einmal ist alles anders ” von Jennifer Snow

Der Anfang der Geschichte beginnt ruhig, man lernt erstmal die Protagonistin Abby und ihre Tochter Dani kennen. Abby ist so eine starke Frau, besonders für ihre Tochter bleibt sie immer die starke Mami. Ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen. Danis quirlige Art mochte ich auch von Anfang an.

Der Schreibstil war am Anfang sehr ungewöhnlich, weil die Geschichte aus der dritten Person beschrieben wurde. Ich hatte mich aber sehr schnell daran gewöhnt und dann flog ich nur so durch die Seiten. Nach dem ruhigen Start kam ein bisschen Spannung auf, aber das war es auch leider dann schon. Die Geschichte ist insgesamt ohne Drama, ich fand den Verlauf es Geschehens aber wirklich süß. Das Ende war vorhersehbar, aber das fand ich okay. Das ist halt ein Buch bei dem man vorher weiß wie es endet. Obwohl man eigentlich von Anfang an weiß wie es endet hätte ich mir vielleicht etwas mehr Spannung gewünscht.

Von Jackson wusste ich am Anfang nicht was ich halten soll, irgendwie konnte ich ihn erst nicht einschätzen. Nachdem Jackson gefühlt erst auftauen musste merkt man danach, dass er charmant, liebevoll und fürsorglich ist.

Mein Fazit zu ” Maybe this time – Und auf einmal ist alles anders ” von Jennifer Snow

“Maybe this time – Und aufeinmal ist alles anders” ist eine schöne Liebesgeschichte ohne viel Tamtam, aber dafür mit wundervollen Charakteren.

Titel: Maybe this time – Und auf einmal ist alles anders
Originaltitel: Maybe this time
Autorin: Jennifer Snow
Übersetzer: Wada Martin
Seitenanzahl: 368 Seiten
Verlag: LYX
Reihe: Colorado Ice
Preis: 10,00 € [Taschenbuch] ; 8,99 € [E-Book]

Rezension – Lord of Shaodows von Cassandra Clare

Rezension – Lord of Shaodows von Cassandra Clare
Loading Likes...
Die junge Schattenjägerin Emma Carstairs hat ihre Eltern gerächt, doch sie findet keinen Frieden. Denn aus der Freundschaft zu ihrem Parabatai Julian ist Liebe geworden – und nach den Gesetzen der Schattenjäger hat eine Beziehung zwischen zwei Parabatai tödliche Konsequenzen. Um Julian und sich zu schützen, lässt sich Emma daher ausgerechnet auf Julians Bruder Mark ein. Mark, der fünf Jahre bei den Feenwesen lebte und dessen Loyalität nicht wirklich geklärt ist. Zumal Unruhe herrscht in der Unterwelt. Die Feenwesen mussten sich nach dem Dunklen Krieg harten Bedingungen beugen und begehren auf. Aufgerieben zwischen den Intrigen des Feenkönigs und der unerbittlichen Härte jahrtausendealter Gesetze müssen Emma, Julian und Mark ihre privaten Sorgen vergessen und gemeinsam für all das kämpfen, was sie lieben – bevor es zu spät ist und ein neuer Krieg ausbricht …

Meine Meinung zu Lord of Shadows von Cassandra Clare

Ich muss zugeben, dass ich etwas Angst hatte, dass ich nicht gut in das Buch reinkomme. Diese Befürchtungen wurden Gott sei dank nicht bestätigt. Die Autorin hat die bisherigen Ereignisse für den Leser gut zusammengefasst. Direkt zu Beginn hält man als Leser den Atem an, weil schon direkt eine düstere Stimmung entstanden ist. Ich war von der ersten Seite an gefesselt und es gibt nur wenige Momente zum durchatmen. Ich habe das Gefühl, dass dies das extremste und dunkelste Buch von Cassandra Clare ist. Das Buch ist ein absoluter Pageturner und die Autorin hat viele Wendungen eingefügt. Wenn man als Leser denkt, dass die Autorin nichts mehr toppen kann, dann zaubert sie eine weitere Überraschung aus dem Hut. Das Ende war absolut fies und Cassandra ließ mich mit vielen offenen Fragen zurück. Gemeiner Cliffhanger.

Wie schon bei der Chroniken der Unterwelt Reihe hat die Autorin authentische Charaktere geschaffen und mich fasziniert es immer wieder, dass man das Gefühl hat, dass man das Abenteuer zusammen mit den Charakteren erlebt. Die Protagonisten Livy, Ty und Kit sind mir so ans Herz gewachsen. Die Freundschaft der Dreien ist einfach unschlagbar.

Besonders gefallen hat mir, dass sich die Charaktere weiterentwickelt haben. Es kamen neue Charaktere dazu, aber als Leser gab es auch ein wiedersehen mit Clary, Jace, Magnus und Alec. Da ist mir das Herz aufgegangen.

Mein Fazit zu Lord of Shadows von Cassandra Clare

“Lord of Shadows” ist ein sehr spannender zweiter Teil der “Der dunklen Mächte” Reihe mit einer düsteren Stimmung. Die Charaktere sind sehr autentisch und besonders die drei Protagonisten Livy, Ty und Kit habe ich besonders lieb gewonnen. Ich freue mich schon sehr auf den letzten Teil der Trilogie

Titel: Lord of Shadows – Die dunklen Mächte Band 2
Originaltitel: Lord of Shadows -The Dark Artifices 2
Autorin: Cassandra Clare
Übersetzer: Heinrich Koop & Franca Fritz
Seitenanzahl: 832 Seiten
Verlag: Goldmann
Reihe: Die dunklen Mächte Band 2
Preis: 19,99 €



Rezension – Die drei Fragezeichen (???) Bobs Archiv – Der Fall Marty Fielding von Christoph Dittert – Adventskalendertipp!

Rezension – Die drei Fragezeichen (???) Bobs Archiv – Der Fall Marty Fielding von Christoph Dittert – Adventskalendertipp!
Loading Likes...

Marty Fielding, Bodyguard eines berühmten Schauspielers, ist empört. Überall wird behauptet, er habe private Gegenstande seines Schützlings an Fans verkauft und gegen Bezahlung Aufenthaltsorte des Stars verraten. Justus, Peter und Bob erhalten den Auftrag, seine Unschuld zu beweisen, und verheddern sich dabei zunehmend in einem beinahe undurchschaubaren Netz von Lügen, welches Marty Fielding umgibt. Ob die drei ??? den Überblick behalten und den Fall lösen können?

 

Meine Meinung zu “Die drei ??? – Bobs Archiv – Der Fall Mary Fielding” von Christoph Dittert

 

Was glaube ich fast keiner von euch weiß: Ich liebe die Bücher von den drei ???.  Für zwischendurch sind die Bücher echt super und ich liebe es mitzurätseln. Als ich auf Bobs Archiv aufmerksam wurde war mir klar: Das muss ich haben. Bobs Archiv  ist ein besonderes Buch und deswegen gehe ich ausnahmsweise mal auf die Aufmachung des Buchs ein.

Bobs Archiv i t ein fester Schuber mit 24 „Akten“. Jede Akte besteht aus 8 Seiten und auf der letzten Seite sind noch persönliche Notizen von Bob. Jede Akte hat noch einen Reiter zur besseren Auffindung der einzelnen Akten. Zudem gibt es einen Umschlag mit Beweisstücken.Die Aufmachung gefällt mir echt gut, vorallem weil bei der Gestaltung sehr darauf geachtet wurde, dass die Akten möglichst echt aussehen, z. B. haben die Akten Kaffeeflecken. Die Reiter haben mir das Auffinden der einzelnen Akten sehr erleichtert.

Kommen wir nun zu der eigentlichen Geschichte:  Da es Bobs Archiv ist wird der Fall hauptsächlich aus der Sicht von Bob erzählt. Mir persönlich hat das ehrlich gesagt nicht so gefallen, weil der Zusammenhalt von Bob, Justus und Peter kommt leider etwas zu kurz.

Der Fall ist mit 192 Seiten etwas kürzer als die normalen Bücher von den drei ??? und dies hat man leider auch gemerkt. Justus, Peter und Bob schnüffeln ein bisschen herrum , befragen Leute und schwupps war der Fall vorbei. Leider kam nur etwas Spannung auf und insgesamt es der Fall unspektakulär. Die Beweisstücke aus dem Umschlag sind nur zusätzliche, aber irrelevante Infos. Hier hätte ich mir mehr Verknüpfungen zu der Geschichte gewünscht.

Mein Fazit zu “Die drei ??? – Bobs Archiv – Der Fall Mary Fielding” von Christoph Dittert

 

Bei „Bobs Archiv“ lässt die liebevoll gestaltete Aufmachung dem Leser das Gefühl geben, dass man selber Bob ist. Der Fall ist für Erwachsene eher unspektakulär. Da das Buch in 24 Akten aufgeteilt ist kann „Bobs Archiv – Der Fall Marty Fielding“ für Kinder denoch als schöner Adventskalender verwendet werden.

          3 von 5 Eulen

Bobs Archiv Christoph DittertTitel:  Die drei ??? – Bobs Archiv – Der Fall Marty Fielding
Orginaltitel: /
Autor: Christoph Dittert
Seitenanzahl:  192 Seiten
Verlag: Kosmos
Reihe: Die drei ??? –
Preis:  16,99 €

Rezension – Der Weltenexpress von Anca Sturm

Rezension – Der Weltenexpress von Anca Sturm
Loading Likes...

Nacht für Nacht sitzt die schüchterne Flinn Nachtigall am stillgelegten Bahnhof von Weidenborstel, dem Ort, wo zwei Jahre zuvor ihr Bruder verschwand. Bis eines Abends ein Zug herbeirollt, mit einer gewaltigen, rauchspuckenden Lokomotive. Und Flinn … … stürzt als blinde Passagierin in das Abenteuer ihres Lebens! Denn der Zug ist der Welten-Express, ein fahrendes Internat voller außergewöhnlicher Kinder, angetrieben mit magischer Technologie. Ein Ort, in dem Flinn Freunde findet – und Feinde. Denn der Welten-Express birgt mehr Geheimnisse, als sie sich je hätte träumen lassen …

Meine Meinung zu “Der Weltenexpress” von Anca Sturm

Der Einstieg ins Buch ist mir sehr leicht gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und einfach gehalten. Die Kapitel sind sehr kurz, aber das ist gut für Kinder.

Direkt zu Beginn ist mir das sehr magische Setting aufgefallen. Die Idee mit dem fahrenden Internat finde ich wirklich super. Die Autorin hat alles in dem Internat sehr detailreich und wirklich wunderbar beschrieben. Nach und nach entsteht eine zauberhaft Atmosphäre und besonders gefallen hat mir, dass die Protagonistin Flinn immer mehr Geheimnisse aufdeckt. Die Autorin hat auch dem Leser alles genau beschrieben, was in einem Kinderbuch immer gut ist, weil man als Leser besser in die Geschichte abtauchen kann.

Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sehr viel Wert auf diese magische Atmosphäre gelegt hat und so  die Spannung leider etwas zu kurz. Den Mittelteil fand ich teilweise minimal langatmig und generell fand ich die Geschichte etwas vorhersehbar. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die jüngeren Leser, die der Zielgruppe entsprechen das nicht stört und von der Atmosphäre geflasht sind.

Bei der Protagonistin Flinn Nachtigall bin ich mir noch etwas unsicher. Irgendwie bin ich mit ihr nicht so wirklich warm geworden. Sie ist für eine Protagonistin nichts besonders und manchmal konnte ich ihr Handeln nicht nachvollziehen. Andererseits entwickelt sie sich mit der Zeit weiter und wirkte zum Ende hin erwachsener.

Die Nebencharaktere, besonders Flinns Freunde Kasim und Peas mochte ich total. Jeder der Nebencharaktere hat etwas besonderes an sich.

Mein Fazit zu “Der Weltenexpress” von Anca Sturm

“Der Weltenexpress” ist ein schönes Debüt.  Mit der Protagonistin bin ich nicht so warm geworden, aber die Atmosphäre ist  magisch und  zauberhaft. Als Leser möchte man auch das fahrende Internat besuchen. Ich freue mich auf den zweiten Teil der Reihe.

Anca Strum Der WeltenexpressTitel: Der Weltenexpress
Originaltitel: /
Autorin: Anca Sturm
Seitenanzahl: 384 Seiten
Verlag: Carlsen
Reihe: Der Weltenexpress Band 1
Preis: 14,99 € [Hardcover] , 10,99 € [E-Book]

 

Rezension – Love Curse – Lieben verboten von Rebecca Sky

Rezension – Love Curse – Lieben verboten von Rebecca Sky
Loading Likes...
Stell dir vor, du kannst jeden Jungen, jeden Mann mit nur einem Kuss dazu bringen, sich Hals über Kopf in dich zu verlieben. Von der ersten Berührung an wird er alles für dich tun. Alles. Nur ein Traum? O nein, verborgen vor der Welt existiert seit Jahrhunderten eine Gruppe mächtiger Mädchen und Frauen, die als Nachfahrinnen des Liebesgottes Eros genau diese Gabe besitzen. Und sie nutzen, um die Geschicke der Menschen zu lenken. Eine von ihnen ist die 16-jährige Rachel. Gemeinsam mit ihrer schönen und skrupellosen Freundin Marissa bereitet sie sich auf das Leben als Eros-Nachfolgerin vor. Doch dann trifft sie Ben und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Sie würde ihn so gerne küssen – aber dann wäre er ihr verfallen und könnte sie nicht mehr aus freiem Willen lieben. Als ein uralter Feind von Eros auftaucht und Marissa ausgerechnet Ben zu ihrem nächsten Opfer erwählt, muss Rachel eine schreckliche Entscheidung treffen …

Meine Meinung zu “Love Curse – Lieben verboten” von Rebecca Sky

Der Klappentext hat mich total neugierig gemacht und ich musste das Buch unbedingt haben. Ich habe eine zuckersüße Liebesgeschichte erwartet.
Direkt zum Einstieg lernen wir die beiden Protagonistinnen Rachel und ihre Freundin Marissa kennen. Die beiden sind total unterschiedlich. Marissa ist eher dominant und Rachel ist eher die ruhig.  Schon direkt am Anfang mochte ich Marissa überhaupt nicht. Sie bevormundet Rachel total, ist arrogant und braucht ständig Aufmerksamkeit. Es hat noch nie eine Autorin/ein Autor geschafft, dass mir ein Charakter total unsympathisch ist.  Da dies erst der Anfang war habe ich auf eine Verbesserung gehofft. Tja da habe ich wohl falsch gedacht. Neben Marissa ging mir dann auch Rachel auf die Nerven. am Anfang wirkte sie noch ruhig, aber als die Story rasanter wird und Rachel eigentlich aus sich herauskommen kann wirkte sie trotzdem sehr naiv und unsicher.
Ben lockert die Stimmung auf, mehr nicht. Ich mochte ihn, aber irgendwie wirkte die Liebesgeschichte einfach nur erzwungen und diese konnte mich überhaupt nicht fesseln. Das Prickeln zwischen Rachel und Ben hat definitiv gefehlt.
Durch die Handlung war ich leider nur noch genervter. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sich manchmal in ihrer eigenen Geschichte verirrt hat und als Leser war es sehr schwer der Geschichte zu folgen. Zudem fand ich viele Dinge und vorallem das Verhalten von Rachel total unlogisch. 
Der Aspekt mit den  Liebesgöttinen konnte leider auch nichts daran ändern. Ich fand es teilweise etwas zu abgedreht und die Welt hat sich mir auch nicht ganz erschlossen. Man erhält viele Einblicke, aber richtig erklärt wurde dem Leser leider nichts.

Mein Fazit zu “Love Curse – Lieben verboten” von Rebecca Sky

Ich kann für “Love Curse” – Lieben verboten” leider keine Leseempfehlung aussprechen. Die Handlung ist mehr als unlogisch und die Charaktere haben mich mit ihrem Verhalten mehr als nur aufgeregt. Ich vergebe 2 von 5 Eulen, weil ich die Grundidee gut fand.

Informationen zu “Love Curse – Lieben verboten” von Rebecca Sky

© Heyne fliegt

Titel: Love Curse – Lieben verboten

Originaltitel: Arrowheart
Autorin: Rebecca Sky
Übersetzerin: Cornelia Röser
Seitenanzahl: 384 Seiten
Verlag: Heyne fliegt
Reihe: Teil 1 einer Reihe (weitere Informationen sind nicht bekannt)
Preis: 14,00 €