[Rezension] Die Heilanstalt von Simon Geraedts

Loading Likes...

Titel: Die Heilanstalt
Originaltitel: /
Autor: Simon Geraedts
Format: E-Book
Verlag: Create Space
Seitenanzahl: 198 Seiten
Preis: 2,99€

Patrick Baumgartner erwacht ohne Erinnerung in einer Heilanstalt. Alle Räume sind lichtdurchflutet und blitzen vor Sauberkeit. Doch Patrick spürt die unterschwellige Dunkelheit an diesem Ort und ahnt, dass im Verborgenen eine lebensbedrohliche Gefahr lauert. Die Menschen wirken betäubt, ihre Augen sind getrübt.
Nur die Patientin Melanie Kahlbach besitzt einen klaren Blick und kennt das Geheimnis, das sich hinter der »Heilung« verbirgt. Patrick bleibt nicht viel Zeit, um seine Erinnerung wiederzuerlangen und den Fängen der Heilanstalt zu entkommen. Nicht nur sein eigenes Leben steht auf dem Spiel; denn Patrick befindet sich nicht zufällig an diesem Ort.

Ich muss zugeben,dass ich ein bisschen Zwiespältig bin. Einerseits ist das Buch richtig gelungen, aber andererseits hat das Buch auch einige Schwächen.

Der Protagonist Patrick Baumgartner erwacht ohne Erinnerung in einer Heilanstalt. Alle Räume sind hell erleuchtet und alles scheint auf die Patienten angepasst zu sein. Patrick spürt aber eine Dunkelheit an diesen Ort. Die Menschen wirken nur wie Hüllen, zudem sind die Augen der Personen betrübt.

Die Patientin Melanie Kahlbach scheint als einzige das Geheimnis zu kennen,welches sich hinter dieser “Heilung” verbirgt.
Patrick bleibt nicht viel Zeit um seine Erinnerung wiedererlangen  um den Fängen der Heilanstalt zu entkommen.

Die Geschichte hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und ich wollte unbedingt wissen was genau diese “Heilung” ist und wieso genau Patrick in dieser Heilanstalt ist.

Der Autor legt seinen Fokus nur wenige Personen. Dies ist ungewöhnlich, aber hat mir sehr gefallen. Die Protagonisten sind sehr authentisch und haben mir sehr gefallen,weil man ihre Gedanken und Gedanken und Gefühle besser verstehen kann.

Der Schreibstil des Autors hat mir wirklich sehr gefallen. Das Buch lies sich sehr gut lesen.

Leider waren auch ein paar Aspekte vorhanden, die mir nicht so gefallen haben.

Ab Mitte des Buchs hat Simon Geraedts das Krmi/Thrillergenre mit dem Fantasygenre verbunden und dies hat mir anfangs überhaupt nicht gefallen. Da ich selber dies nicht erwartet habe war total verwirrt aber nach und nach hat mir dies doch gefallen und alles war schlüssig.

Leider gab es einen weiteren Aspekt, der mir nicht so gefallen hat. In der Mitte des Buchs gibt es eine kleine Wendung und diese kam zu plötzlich, das Buch hätte ruhig ein paar Seiten länger sein können und diese Wendung hätte dann besser ausgearbeitet  sein können.

Das Ende ist zwar vorhersehbar, aber dies hat mich komischerweise kaum gestört.

“Die Heilanstalt ” ist sehr spannend geschrieben. Der Autor hat es geschafft einen guten Thriller mit Fantasyelementen zu verbinden. Da ich selber ein paar Probleme mit dem Buch hatte muss ich leider zwei Eulen abziehen. Dennoch ist “Die Heilanstalt” ein  gelungenes Buch.

3 von 5 Eulen 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Autor Simon Geraedts für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Ein M.O.R.D.s – Team #1 – Der lautlose Schrei von Andreas Suchanek

Loading Likes...
Originaltitel: /
Autor: Andreas Suchanek
Format: E-Book
Seitenanzahl: 126 Seiten
Preis: 0,99€ 
Band 1: Der lautlose Schrei
Band 2: Auf tödlichen Sohlen
Band 3: Eine verhängnisvolle Erfindung
Band 4: Gefährliche Spiele
Mason, Olivia, Randy und Danielle sind vier Jugendliche, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Als Mason unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wird, kommt es zu einer
turbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt. Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen.

Dabei stößt das MORDs-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt. Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles überschattet: Wer tötete vor dreißig Jahren die Schülerin Marietta King?
Besonders interessant finde ich,dass seit August 2014 jeden Monat ein neuer Teil als Ebook erscheint. Die Serie wird ebenfalls von verschiedenen Autoren geschrieben,sodass man viel Abwechslung hat.


Die Geschichte an sich hat mir sehr gefallen, weil es von Anfang bis zum Schluss sehr spannend ist. 

Die Geschichte lässt sich sehr flüssig lesen und man hat dieses Buch wirklich sehr schnell durchgelesen. 

Die Charaktere haben mir alle sehr gefallen. Die Jugendlichen kommen alle aus verschiedenen Schichten,aber schaffen es trotzdem als eine Gruppe zusammenzuarbeiten und jeder von ihnen ist auf seine Weise einzigartig. 


Es gibt ein kleines Detail, welches mich gestört hat. Der Fall ist nicht wirklich abgeschlossen, aber ich bin leider nicht so neugierig, sodass ich den 2. Teil lesen würde. 


“Ein M.O.R.D.s – Team Band 1 – Der lautlose Schrei” ist ein spannendes,kurzes Buch. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und authentisch. Diese haben mich total überzeugt. Leider hat mir das Ende nicht gefallen, sodass ich den 2. Teil nicht lesen werde.



4 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Greenlight Press für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Verdammt verliebt von Simona Dobrescu

Loading Likes...

Titel: Verdammt verliebt
Originaltitel: /
Autorin: Simona Dobrescu
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl der Printausgabe: 827 Seiten

Verlag: Create Space
Preis: 2,99€

(noch) Einzelband 

Ein Wimpernschlag und mein ganzes Leben stand Kopf. Erneut. Vom ersten Moment an wusste ich, er war der attraktivste Junge, den ich je gesehen hatte. Der Arroganteste. Der Beliebteste. Der Wildeste. Der Einzige, den ich wollte. Der Mensch, der mir die grausamsten Schmerzen bereitete. Höllenhunde. Apokalyptische Reiter. Verfolgung, Verzweiflung, Wahn, Verzweiflung. Unendliche Qualen. Er war der Einzige, den ich wollte – und er würde mich am liebsten ins Fegefeuer werfen. Licht und Dunkelheit. Unschuld und Abgrund. Gut und Böse. Gefühl und Verstand. Er war mein größter Albtraum. Trotzdem hatten wir niemals eine Wahl. Denn eine Welt versucht uns zu trennen, indes die andere sich bemüht, uns zusammenzuführen. Beide werden uns prüfen. Dritte entscheiden. Doch Vereinbarungen, Verträge und Regeln hin oder her, Liebe ist stärker. Es ist unser Kampf für das Schicksal. Weder er, noch ich, sind gewillt zu verlieren. Ja, ich war verdammt. Verdammt verliebt. Und Morgan Vegard? Er ist mein Seelenverwandter


Mimi zieht nach dem Tod ihrer Familie bei ihrer Tante,ihrem Onkel und ihrem Cousin ein. Da sie schon den Sommer dort verbracht hat sind dort auch ihre besten Freunde Drew und Abby. Zusammen mit den beiden möchte sie auch die Schule mit ihnen beenden. Mimi kann trotz alledem kann sie ihre Familie nicht loslassen. Nachts träumt sie komische Träume ohne zu wissen, dass diese etwas mit Morgan, dem reichen Bad Boy ihrer Schule zu tun haben. 

Ich muss sagen, dass ich am Anfang Probleme hatte in die Geschichte hineinzukommen,weil der Schreibstil etwas ungewöhnlich ist. Die Autorin verwendet lange Sätze, sodass ich am Anfang etwas verwirrt war. Ich bin froh. dass ich das Buch weitergelesen habe, denn ich wurde nicht enttäuscht. 


Obwohl die Geschichte sehr übertrieben ist hat mir diese dann doch nach und nach sehr gefallen und ich wollte gerne wissen wie es weitergeht. 

Besonders gefallen hat mir allerdings, dass in diesem Buch vieles miteinander verbindet. Die Story ist voller Romantik und Liebe, aber Spannung und Action fehlen natürlich auch nicht. 

Es gibt aber leider etwas, dass ich zu bemängeln habe. Die Autorin hat meiner Meinung nach generell alles zu sehr ins Detail beschrieben. 

Die Charaktere haben mir leider nur teilweise gefallen. 
Mimi als Protagonistin konnte mich sehr überzeugen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und habe stets mit ihr mitgefiebert. 

Morgan hat mir leider nicht so gefallen, da er sich zu Klischeehaft verhalten hat. Er ist ja ach so reich und unglaublich sexy. Ein bisschen weniger von diesem Klischee und er wäre der perfekte Charakter gewesen. 

Drew reagiert meiner Meinung nach zu Übertrieben. Mimi ist nicht sein Eigentum. Er ging mir manchmal echt auf die Nerven. 

“Verdammt verliebt” ist eine schöne und romantische Geschichte mit Spannung. Der Anfang ist etwas problematisch, aber wenn man weiterliest wird man definitiv belohnt. Die Charaktere sind teilweise authentisch, teilweise aber auch nervig.

4 von 5 Eulen 
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Simona Dobrescu für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Spatzenmuse von Ophelia Hansen & Mark Jischinski

Loading Likes...

Titel: Spatzenmuse
Orignaltitel: /
Autoren: Ophelia Hansen & Mark Jischinski
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 180 Seiten
Verlag: Adakia
ISBN-10: 3941935011
ISBN-13: 978-3941935013
Preis: 10,90€

1. Spatzenmuse
2. Wankelmuse
Carlotta Spatz ist wütend. Der Sex mit ihrem letzten One-Night-Lover war zwar miserabel, trotzdem hatte sie fest mit seinem Anruf gerechnet. Nach vierzehn Tagen vergeblichen Wartens hämmert sie nun ihren Frust in die Tastatur des Computers und formuliert eine zornige E-Mail. Sie schont ihn nicht, den unfähigen Liebhaber, sondern konfrontiert ihn mit allen seinen sexuellen Fehlleistungen. Ein Klick, die Nachricht ist fort und kurz darauf im Postfach des Empfängers doch leider nicht im richtigen. Carlotta hatte die E-Mail-Adresse falsch gelesen. Das erfährt sie allerdings erst, als zwei Tage später eine Antwortmail von einem ihr völlig unbekannten Mann eintrifft der sie, ein wenig herablassend und ein bisschen amüsiert, auf ihren Fehler hinweist. Carlotta möchte erst vor Peinlichkeit versinken, dann aber siegt ihre Neugier. Wer ist dieser Mann, dem es mühelos gelingt, sie mit seiner E-Mail zugleich zum Lachen und auf die Palme zu bringen? Zögernd entwickelt sich zwischen der impulsiven Carlotta und dem einfühlsamen, aber sehr zurückhaltenden Max eine E-Mail-Freundschaft. Immer wieder prescht sie mit ihren aufdringlichen Fragen zu weit vor und wird von ihm wieder in die Schranken verwiesen. Doch allmählich öffnet auch Max sich und erzählt aus seinem Leben. Sie entdecken Gemeinsamkeiten wie die Liebe zur Literatur und das Vergnügen an Sprachspielereien, merken aber auch, dass sie im Charakter grundverschieden sind. Die Grundschullehrerin Carlotta ist neugierig, optimistisch und geschwätzig, der Spielzeugbauer Max klug und einfühlsam, aber auch desillusioniert und zuweilen zynisch. Dann scheint Carlotta ihre große Liebe gefunden zu haben. Max wünscht ihr Glück und gibt gute Ratschläge. Doch schnell platzt der Traum wieder, durch Carlottas eigene Schuld. Und auch Max spielt in dieser Katastrophe eine Rolle, ganz wider Willen. Ist ihre E-Mail-Freundschaft damit beendet?



Charlotta ist wütend. Ihr One Night Stand hat sich immer noch nicht bei ihr gemeldet. Sie schreibt ihm eine wütende E-Mail und beschreibt genau wie sie sich fühlt. Ihre E-Mail geht nur leider an einen anderen Mann, der ihr antwortet und so beginnt diese ungewöhnliche Bekanntschaft. 

Ich muss zugeben, dass dies mein erster E-Mail Roman war, den ich gelesen habe. Anfangs war ich etwas skeptisch, aber ich wurde definitiv nicht. enttäuscht. 
Ich habe die E-Mails mit viel Freude gelesen. Die Charaktere beantworten die E-Mails mit sehr viel Humor,sodass mir das Lesen des Buchs sehr viel Spaß gemacht hat. Ebenfalls hatte ich das Gefühl, dass sich mehr aus dieser Email-Beziehung entwickeln kann 

Obwohl die Protagonisten sich nur E-Mails gesendet haben konnte ich eine gute Bindung zu ihnen aufbauen.Die beschriebenen Ereignisse brachten mich zum Lachen, aber sie stimmten mich auch manchmal nachdenklich 


Besonders Spannend bei dieser Geschichte fand ich, dass die Autoren selbst nicht abgesprochen hatten was sie schreiben werden und so entwickelte sich die Geschichte  zu einer ganz besonderen Geschichte.  


„Spatzenmuse“ ist ein sehr schöner Emailroman mit vielen humorvollen, romantischen aber auch nachdenklichen E-Mails. Bei diesem Roman sind einige schöne Lesestunden vorprogrammiert.

4 von 5 Eulen 

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Adakia-Verlag für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Wer denkt heute schon an morgen von Denise Deegan

Loading Likes...
Cbt-Verlag

Titel: Wer denkt heute schon an morgen?
Originaltitel: And for your information
Autorin: Denise Deegan 
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 480 Seiten
Verlag: Cbt
ISBN-10: 3570309339
ISBN-13: 978-3570309339
Preis: 8,99€



1.  Wer braucht schon Liebe?
2. Wer denkt heute schon an morgen?
3. And actually… (engl.)


Und plötzlich steht die Liebe vor der Tür

Die 16-jährige Sarah hat es satt: Ihre besten Freundinnen Alex und Rachel erzählen ihr auf einmal nicht mehr alles, ihr Freund Simon hört ihr nie richtig zu und ihr Vater hat ihre Mutter für eine andere verlassen. Für Sarah scheint sich niemand zu interessieren, dafür sind alle viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Doch dann lernt sie Shane kennen und lieben. Shane, der sie versteht und für sie da ist. Der einen besseren Menschen aus Sarah macht und ihr Leben von Grund auf verändert. Aber Shane ist krank und ihnen bleibt nicht mehr viel Zeit …


Als ich das Buch erhalten habe, habe ich nicht gewusst, dass dies der 2. Teil einer Reihe ist. Ich habe das Buch gelesen und konnte feststellen, dass man diesen Teil unabhängig von Teil 1 lesen kann. 

Sarah hat reiche Freunde,die sich sehr viel kaufen,wobei Sarah sich nie etwas leisten kann. Da Sarahs Vater die Familie verlassen hat lässt ihre Mutter nun ihre schlechte Laune an ihrer Tochter aus. Das ganze resultiert zu einem Diebstahl uns Sarah muss zu einem Therapeuten und muss zusätzlich soziale Stunden ableisten. In einem Behinderten lernt sie Shane kennen und ihr Leben wird vollkommen auf dem Kopf gestellt.

Sarah ist eine sehr starke Protagonistin. Anfangs kann man zwar ihre Probleme und Ängste spüren, aber als sie Shane kennen lernt ändert sie sich und wächst nach und nach über sich hinaus. In der ersten Hälfte des Buchs ist alles perfekt, aber was dann passiert ist erstaunlich. 

Besonders gefallen hat mir, dass viele Themen angetastet werden. Es geht unter anderem um Freunde,Liebe und die Zukunft. Bei diesen Themen hatte ich immer das Gefühl mit dabei zu sein und mit Sarah mitzufühlen. 
Mit diesen Gefühlen hat es die Autorin geschafft, dass man als Leser gegen Ende fast weinen musste.                                                              

           
“Wer denkt heute schon an morgen?” ist ein Buch über ein Mädchen, das sich  sehr verliebt. Es werden viele Themen wie Freunde, Familie, Liebe und Zukunft mit Gefühl behandelt. Das Buch ist schön und berührend.


4 von 5 Eulen
Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Cbt-Verlag für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Über uns das Meer von Sabine Giebken

Loading Likes...
© Magellan – Verlag 

Titel: Über uns das Meer
Originaltitel: /

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 480 Seiten

Verlag: Magellan
ISBN-10: 3734856019
ISBN-13: 978-3734856013
Preis: 17,95€




Einzelband

Er weckt ihren Ehrgeiz, dieser Apnoetaucher mit dem seltsamen Namen Angel: Mit nur einem Atemzug taucht er in die Tiefe, weiter hinunter als jeder sonst, und Lou geht an ihre Grenzen, um ihn dorthin zu begleiten. Das Risiko reizt sie, ja, aber mehr noch lockt sie das Gefühl der Freiheit, das sie in der Umarmung des Wassers empfindet. Doch Angel sucht noch etwas anderes dort unten. Wie ein Geist folgt ihm seine Vergangenheit ins Meer, und Lou hat Angst, ihn für immer an die Schwärze zu verlieren. Als die Geister Wirklichkeit werden, kommt es weit unter der Meeresoberfläche zur Konfrontation, und plötzlich muss Lou nicht nur um Angel fürchten, sondern auch um ihr eigenes Leben.


Lou hatte immer das Gefühl nicht zu ihrer Familie zu gehören und alles bestimmen immer ihre Eltern. Als sie ihr Abitur machen soll und danach auch noch  an einer Universität studieren soll läuft sie von zu Hause weg und flieht in der Leerstehende Haus von ihrer Großmutter auf Elba. Dort hat sie sich immer viel wohler gefühlt und ihre alten Freunde und Erinnerungen begrüßen sie auf Elba. Marco, der Sohn des Ladenbesitzers für Tauchzubehör ist für sie ein guter Freund gewesen und zwischendurch auch mehr. Als sie ihn wiedertrift lernt Lou auch eine Gruppe junger Leute kennen, die täglich im Meer tauchen. Im Mittelpunkt steht ein Apnoetaucher, der einen Weltrekord im Freitauchen aufstellen. Angel, der Apnoetaucher möchte ohne irgendwelche Geräte über hundert Meter tief tauchen und somit in das Meer eintauchen. 

Der Einstieg in das Buch ist mir echt gut gelungen. Ich war von Anfang an von dem Buch und der Unterwasserwelt fasziniert und konnte einfach abtauchen. 
Apnoe-Tauchen, also das Tauchen mit einem Autemzug und ohne Hilfsgeräte war mir vorher schon bekannt, aber ich habe mich nie wirklich damit auseinandergesetzt. Mit  “Über uns das Meer” lernt man diesen Sport auf eine faszinierende Weise besser kennen. Das Meer und die Tiefe faszinieren nicht nur die Sportler sondern hat mich als Leserin auch fasziniert. Gleichzeitig beschreibt Sabine Giebken welche Gefahren dieser Sport mit sich bringen kann. Die Sportler setzen dabei ihr Leben aufs Spiel und Unfälle sind keine Seltenheit. Mit dieser Faszination verbunden mit den Gefahren hat die Autorin eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. 
Besonders wundervoll und sehr bildhaft wurde die Unterwasserwelt beschrieben.Ich hatte das Gefühl, dass ich selbst Taucherin bin und die Meeresbewohner betrachte. 
  
Die Charaktere sind alle sehr authentisch und tiefsinnig. Angel und Lou sind zwei ganz besondere Figuren und ich konnte mich in die beiden gut hineinversetzen, aber ich wurde auch überrascht welche Geheimnisse die einzelnen Personen verbergen. 


“Über uns das Meer” konnte mich vollkommen in den Bann ziehen. Die Charaktere und die Unterwasserwelt tragen dazu bei, dass man als Leser in eine wundervolle Welt aus faszination eintaucht. 

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Magellan-Verlag für das Rezensionsexemplar!


[Rezension] 13 Wünsche für einen Sommer von Morgan Matson

Loading Likes...

 

© Cbj – Verlag 

Titel: 13 Wünsche für einen Sommer
Originaltitel: Since you’ve been gone
Autorin: Morgan Matson
Format: Broschiert
Seitenanzahl: 508 Seiten
Verlag: cbj

ISBN-10: 3570159817
ISBN-13: 978-3570159811
Preis: 14,99€

Einzelband

                                                     

Emily kann es nicht glauben: Ihre beste Freundin Sloane ist verschwunden, einfach so. Keine Erklärung, kein Abschied, nichts. Das einzige Lebenszeichen, das Emily ein paar Tage später erhält, ist ein Brief mit einer merkwürdigen Liste, eine To-do-Liste wie es scheint. Soll Emily sich damit die Zeit bis zu Sloanes Rückkehr vertreiben? Da es das Einzige ist, was ihr von Sloane bleibt, macht sie sich daran, die Dinge auf der Liste abzuarbeiten. Äpfel pflücken in der Nacht? Kein Problem. Tanzen bis zum Morgengrauen? Klar, warum nicht. Einen Fremden küssen? Nacktbaden? Moment mal … Schnell wird Emily klar, dass Sloanes Liste sie ganz schön herausfordert. Doch als ihr unerwartet der gut aussehende Frank zu Hilfe kommt, steht ein unvergesslicher Sommer bevor …

Die 17-Jährige Emily glaubt es kaum, ihr beste Freundin Sloane ist einfach verschwunden ohne sich zu verabschieden. Das einzige, was Sloane ihr hinterlassen hat ist eine To-Do Liste mit 13 Aufgaben. 

Emily macht sich natürlich daran die Liste abzuarbeiten und merkt dabei, dass die Liste sie ganz schön herausfordert. 

Die Idee mit der Liste ist nicht neu, wurde aber gut umgesetzt. Es ist echt schön mitzuerleben, wie Emily die 13 Punkte der Liste nach und nach abarbeitet. Zudem möchte man auch wissen ob Emily Sloane wiedersieht. 

Ich muss zugeben, dass ich den Einstieg in das Buch verwirrend fand, da die Geschichte ohne Einführungen startet. Man merkt aber schnell worum es eigentlich geht. 

Auch wenn ich ungefähr geahnt habe wie die Geschichte ausgeht gibt es viele Wendungen und Überraschungen, die diese Geschichte zu einer abwechslungsreichen Geschichte über Freundschaft macht. 

Die Charaktere haben mir alle sehr gefallen, aber besonders Emily ist mir ans Herz gewachsen, 

Emily war vor dem Verschwinden von Sloane ein schüchterndes Mädchen und war nur als “die Freundin von Sloane” bekannt. Durch die Aufgaben der Liste wächst Emily über sich hinaus und man muss sie einfach ins Herz schließen. 

Ungewöhnlicherweise kommen viele Nebencharaktere vor, aber diese sind auch interessante Persönlichkeiten und wurden perfekt in die Handlung eingefügt. 

Besonders gefallen hat mir, dass die Geschichte aus Emily Sicht geschrieben wurde. So bekommt man einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.In Rückblenden erfährt der Leser mehr über Sloane und ihrer Freundschaft zu Emily.

Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich aber dennoch auch sehr ausdrucksstark. Die frischen Dialoge lassen die Geschichte noch frischer und amüsanter wirken. 

“Dreizehn Wünsche für einen Sommer” ist ein schönes Buch für zwischendurch über Freundschaft und Familie. Die Geschichte ist abwechslungsreich mit liebenswerten Charakteren. Der Schreibstil der Autorin hat zusätzlich dazu beigetragen, dass mich das Buch sehr unterhalten hat.

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem cbj-Verlag für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Lana #2 – Das Geheimnis der Statuen

Loading Likes...
© Annie J. Dean 

Titel: Lana #2 – Das Geheimnis der Statuen
Originaltitel: /
Autorin: Annie J. Dean
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 426 Seiten
Verlag: CreateSpace
ISBN-10: 1502475170
ISBN-13: 978-1502475176

Preis: 12,95€

Die Lana-Reihe
1. Lana – Schattenbilder
2. Lana – Das Gehemnis der Statuen
3. Lana -Götterdämmerung (Erscheint im Frühjahr 2015)

Lanas gemeinsames Glück mit Tristan währt nur kurz, denn schon bald sorgt das Auftauchen rätselhafter Zeichen erneut für Unruhe in Nawax. Eine unglaubliche Kraft von schwarzer Magie breitet sich über das Land aus und ergreift auch von Tristan Besitz. Geheimnisvolle Statuen gilt es zu finden, um ihn von dem dunklen Zauber zu befreien. Als junge Spionin begibt sich Lana auf die Suche nach den mysteriösen Figuren und kommt dabei einem noch viel dunkleren Geheimnis auf die Spur




Ich habe mich auf die Fortsetzung gefreut, weil ich mich schon in den ersten Teil total verliebt habe.

Schon von Anfang an konnte mich der Band in seinen Bann ziehen und ich bin konnte total in die Geschichte abtauchen. Die Geschichte an sich hat mir total gefalle. Sie spielt sowohl in Nawax als auch in unserer Welt, diese Mischung hat mir echt sehr gefallen. Die Handlung birgt sehr viele Überraschungen mit sich und so kam vieles anders wie ich es mir eigentlich gedacht hatte.

Das Ende hat mich richtig neugierig auf den 3. Teil gemacht. Ich muss unbedingt wissen wie es weitergeht.

Die Charaktere haben mir auch diesmal alle wieder gefallen. Es tauchen neue Charaktere auf, die mir sehr ans Herz gewachsen sind.

Lana ist auch wieder in diesem Teil eine starke Persönlichkeit. Sie habe ich schon in dem ersten Teil in mein Herz geschlossen und dies hat sich auch diesmal nicht geändert. Lana ist liebevoll und versucht den Menschen zu helfen, die sie liebt.

Tristan hat ich wieder seinem Charakter entsprechend verhalten. Obwohl er sehr stur sein kann ist er ein sehr liebevoller Charakter, man merkt richtig wie sehr er Lana liebt.

Der Schreibstil ist wieder angenehm und flüssig zu lesen, sodass ich das Buch am liebsten an einem Stück durchgelesen hätte.




In “Lana –  Das Geheimnis der Statuen” hat mir wieder sehr gefallen. Dieser Teil hat mich vollkommen überzeugt. Sowohl die Welt von Nawax, die Charaktere als auch der Schreibstil der Autorin sind einfach wunderbar. Ich freue  mich schon auf den dritten und letzten Teil der Reihe. 

5 von 5 Eulen 



Ich bedanke mich ganz herzlich bei Annie J. Dean für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Im schönsten Moment von Madame Missou

Loading Likes...
© Madame Missou

Titel: Im schönsten Moment
Originaltitel: /
Autorin: Madame Missou
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 76 Seiten
Verlag: Madame Missou
Preis: 2,99€

Einzelband

Die wichtigsten Momente des Lebens kündigen sich nicht an. Sie sind plötzlich da und hoffen darauf, erkannt zu werden. Diese Erfahrung machen Lilli und August, als sie einander nachts in einem stecken gebliebenen Aufzug begegnen. Zunächst können sie einander nicht ausstehen. Dann beginnen beide ein Prickeln zu spüren. Aber erst zu spät begreifen sie, wie bedeutend diese Begegnung war. Wird das Schicksal ihnen eine zweite Chance gewähren…?

Lilli und August bleiben zusammen in einem Fahrstuhl stecken. Die beiden sind sich nicht sympathisch. Er ist total eingebildet und sie sieht aus wie eine Vogelscheuche. Oder doch nicht? – Die beiden lernen sich gezwungenermaßen kennen. Als die beiden aus dem Fahrstuhl rauskommen steht die Frage im Raum: Sollen sie ihre Daten austauschen?

Ich habe schon mehrere Ratgeber von der Autorin gelesen und war deswegen sehr gespannt diesen Kurzroman.

Madame Missou hat auf wenigen Seiten eine schöne Geschichte mit viel Liebe und Gefühl gestaltet.

Die komplette Geschichte hat mir wirklich sehr gefallen. Obwohl die Seitenzahl so gering ist hat es Madame Missou geschafft mich mit einigen Wendungen zu überraschen.

In die Protagonisten Lilli und August konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Die Charaktere wirken authentisch und haben eine gewisse Tiefe. 

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr angenehm und ich konnte das Buch wirklich sehr schnell durchlesen.

“Im schönsten Moment” überzeugt mit Gefühl,Liebe und Spannung. Es ist eine schöne Geschichte für zwischendurch. 
5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Madame Missou für das Rezensionsexemplar!