[Rezension] Darkmouth – Der Legendenjäger von Shane Hegarthy

Loading Likes...
© Oetinger 

Titel: Darkmouth – Der Legendenjäger
Originaltitel: Darkmouth
Autor: Shane Hegarthy
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 368 Seiten
Verlag: Oetinger

ISBN-10: 3789137251
ISBN-13: 978-3789137259
Preis: 16,99€







1. Darkmouth – Der Legendenjäger
2. ?


 Minotauren, Monster, Höllenhunde: Willkommen in Darkmouth! Es gibt 1000 Gründe, nach Darkmouth zu kommen. Und eine Million, es lieber zu lassen. Das Leben des zwölfjährigen Finn ist alles andere als langweilig. Denn er ist der Sohn des letzten amtierenden äLegendenjägersô von Darkmouth. Dabei will er mit den Monstern eigentlich gar nichts zu tun haben! Doch als der finstere Riese Gantrua plant, geheime Portale zur äVerseuchten Seiteô zu öffnen und die gruseligsten und gefährlichsten Legenden auf Darkmouth loszulassen, hat Finn keine Wahl. Gemeinsam mit seinem Vater und der vorwitzigen Emmie stellt er sich dem großen Kampf.



Als ich von dem Buch gehört habe wusste ich sofort, dass ich das Buch lesen muss, obwohl ich für die Zielgruppe zu alt bin. Normalerweise gehe ich nicht auf die Gestaltung des Buchs ein, aber bei diesem Buch muss ich einfach die Gestaltung ansprechen. Das Cover ist durch das giftgrün und die Details ein Hingucker. Unter dem Schutzumschlag ist das Buch auch sehr sehenswert. 
Das Buch bietet von innen auch passende Illustrationen, manche Seiten sind sogar schwarz mit weißer Schrift. Ich war von Anfang an von der Aufmachung des Buchs sehr angetan. 

Ich muss zugeben, dass ich Probleme hatte in die Geschichte hineinzukommen
Man wird als Leser direkt am Anfang in das kalte Wasser geschmissen und ich war sehr verwirrt. Doch als sich die erste Verwirrtheit gelegt hatte kam Spannung auf und ich konnte mich vollkommen auf die Geschichte einlassen. Der Mittelteil weist jedoch ein paar kleine Schwächen auf. Der Autor hat seinen Schwerpunkt auf viele Beschreibungen gelegt. Dies hat mir einerseits sehr gefallen, weil ich mir so die Legenden besser vorstellen konnte, anderseits war dies auf Dauer anstrengend. Das Finale ist sehr actionreich und spannend.

Der junge Protagonist Finn war mir von Anfang an sehr sympathisch. Finn steht immer in dem Schatten von seinem Vater und wird zudem noch zu einer Aufgabe gezwungen, die er nicht machen möchte und deswegen ist er ein ängstlicher Junge und hat Angst vor den Legenden. Im Laufe des Buches merkt man, dass er sich immer mehr entwickelt.

Emmie ist neu in Darkmouth wird zu einer neuen Freundin von Finn. Emmie ist nicht auf den Mund gefallen und frech. Bei ihr fehlt es mir leider etwas an Tiefe, aber dies fand ich jetzt nicht schlimm. 



Der Schreibstil des Autors ist einfach gehalten und passt dadurch perfekt zu der Zielgruppe. Das Buch lies sich durch den Schreibstil sehr zügig durchlesen. 



Trotz einiger Schwächen ist “Darkmouth – Der Legendenjäger” ein solider Auftakt einer Reihe. Das Buch überzeugt durch sympathische Charaktere und die Geschichte lies sich sehr schnell durchlesen. 

3 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der P!A Presseagentur und der Verlagsgruppe Oetinger für das Rezensionsexemplar!





.

[Rezension] Die drei !!! Band 52 – Das rote Phantom von Maja von Vogel

Loading Likes...
© Kosmos-Verlag

Titel: Das rote Phanton
Originaltitel: /
Autorin: Maja von Vogel
Seitenanzahl: 144 Seiten
Format: Gebundene Ausgabe
Verlag: Kosmos
ISBN-10: 344013928X
ISBN-13: 978-3440139288
Preis: 8,99€

Die drei !!! “Das rote Phantom” ist der 52. Band einer Reihe. Allerdings kann man das Buch auch ohne Vorwissen lesen, da alle wichtigen Details erklärt werden 

Kim, Franzi und Marie sind Die drei !!!. Mutig und clever ermitteln die drei Freundinnen und sind jedem Fall gewachsen. Ein Phantom geht um! Nachts stellt ein vermummter Motorradfahrer auf seiner roten Maschine Verbrecher und vereitelt ihre Straftaten. Als ein dreister Dieb Franzis Rucksack klaut, ist das rote Phantom sofort zu Stelle. Der Ehrgeiz der drei Detektivinnen ist geweckt – wer ist das rote Phantom? Bei einer wilden Verfolgungsjagd durch die Nacht kommen Kim, Franzi und Marie hinter das Geheimnis und erleben eine erstaunliche Überraschung.

Die Geschichte ist von Anfang an spannend, weil Kim. Franzi und Marie diesmal nicht nur eine Person aufspüren müssen, sondern die drei Mädchen müssen diesmal zwei Personen aufspüren. 

Die Geschichte hat einen sehr guten Spannungsbogen und das Ende ist sehr überraschend. Ich wäre nie darauf gekommen wer das rote Phantom ist. 

Genauso wie in den vorherigen Büchern merkt man, dass die Nebencharaktere nicht zu kurz kommen sollen. So hat Kim zum Beispiel wieder Probleme mit ihren kleinen Brüdern Ben und Lukas. 

Kim,Franzi und Marie sind echt tolle Charaktere. Man merkt, dass die drei Mädchen älter werden, obwohl die drei nie Geburtstag haben. Die drei !!! halten immer zusammen und auch bei diesem kniffeligen Fall lassen sie sich nicht aus der Ruhe bringen.

Besonders gefallen hat mir, dass der Koch Maxime in diesem Buch auch vorkommt. Die drei !!! haben ihm im letzten Band  geholfen. Dadurch, dass die Nebencharaktere aus den vorherigen Fällen vorkommen merkt man, dass man die Bücher am besten in der richtigen Reihenfolge lesen sollte.

Der Schreibstil  von Maja von Vogel ist wie immer ist angenehm und das Buch lies sich auch diesmal  schnell durchlesen.


“Das rote Phantom” ist ein spannender und besonderer Fall. Die drei !!! geben wieder ihr Bestes und versuchen auch diesen schweren Fall zu lösen.


5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Kosmos-Verlag für das Rezensionsexemplar!


[Rezension] Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte von Simon Bartsch

Loading Likes...
© FeuerWerke
Originaltitel: /
Autor: Simon Bartsch
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 238 Seiten
Verlag: FeuerWerke
Preis: 2,99€

Einzelband
Jan ist verliebt in Laura. Ein Teufelsweib! Sie macht die lustigsten Grimassen, schreit die tollsten Ausdrücke und mit ihr kann man einfach Pferde stehlen gehen. Und Geld. Denn mit der jungen Frau raubt der etwas einfältige Jan „unfreiwillig“ eine Bank aus. Unfreiwillig, weil Laura unter dem Tourette-Syndrom leidet. Das ungleiche Paar macht sich mit der Beute auf eine Reise durch halb Europa. Ob als versehentlicher Drogenkurier in Brüssel, Roof Climber auf dem Eifelturm oder Karnevalsprinz vor dem Buckingham Palace – Jan ist bei seinen Aktionen stets in seinem Element und bei seinen Schilderungen im eigenen Blog sehr ausführlich. Doch die plötzliche Berühmtheit reizt auch düstere Gestalten. Welche Rolle spielt der gemeinsame Psychologe von Laura und Jan in diesem Spiel? Was hat es mit dem findigen Journalisten Günter auf sich? Und warum verschwindet Laura ganz plötzlich mitsamt der Beute? 

Ich muss zugeben, dass ich am Anfang Probleme hatte in die Geschichte hineinzukommen.

Das Buch wird aus der Perspektive des geistig zurück gebliebenem Jan geschrieben und deswegen besteht das Buch aus einfachen und kurzen Sätzen. Hätte ich den Klappentext vorher nicht durchgelesen, dann hätte ich keine Ahnung gehabt worum es geht.

Die Europa-Reise hat mir sehr gefallen. Die beiden geraten aufgrund der Krankheiten in witzige und komische Situationen. Dadurch, dass Jan sich kindlich verhält, aber er nicht mehr wie ein Kind aussieht gerät er öfter in besondere Situationen. Durch das Tourette-Syndrom sorgt Laura für Unterhaltung.

Während das Buch in der ersten Hälfte eher witzig ist wird das Buch in der anderen Hälfte emotionaler. In diesem Teil konnte ich mich besser in Jan und Laura hineinversetzen.

Jan ist durch seine Behinderung etwas naiv und wird deswegen leider sehr oft ausgenutzt. Besonders gefallen hat mir, dass Jan eine Entwicklung durchgemacht hat. Man lernt zunehmend, dass Jan nicht ganz so naiv ist wie man denkt und Jan kann sogar sehr sanft sein.

Laura und Jan sind ein ungewöhnliches Paar. Laura hilft Jan, damit er trotz seiner Behinderung den Alltag bestreiten kann.


“Wie ich aus versehen eine Bank ausraubte” ist trotz anfänglicher Schwierigkeiten ein humorvoller Roman und überzeugt mit wundervollen Charakteren.
3 von 5 Eulen
Zusätzliche Information: Mit 10% ihrer Einnahmen unterstützen der Verlag und Autor den „InteressenVerband Tic und Tourette Syndrom e.V.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Autor Simon Bartsch für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Sei mein Frosch von Julia Bähr

Loading Likes...
© Blanvalet

Titel: Sei mein Frosch
Originaltitel: /
Autorin: Julia Bähr
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 320 Seiten
Verlag: Blanvalet
ISBN-10: 3442383242
ISBN-13: 978-3442383245
Preis: 8,99€

Einzelband 



 Zwar hat Viola ihren Traumjob als Anwältin ergattert, doch der Alltag mit zickigen Vorzimmerdrachen, schnöseligen Kollegen und dem eitlen Chef ist kaum auszuhalten. Sie braucht dringend Abwechslung – am besten in Form eines Dates. Bei einer Onlinebörse flirtet Viola unter falschem Namen ausgerechnet mit dem einen Kerl, mit dem sie nicht flirten darf: dem Ex-Date ihrer besten Freundin. Und als Viola dann auch noch von ihrem kontrollsüchtigen Chef auf dem Portal entdeckt wird, muss sie sich ein echt gutes Plädoyer für ihr Gefühlschaos überlegen 


Obwohl das Buch ein typischer Frauenroman ist  konnte mich dieser Roman dennoch von Anfang an überzeugen. Wie bei den meisten Frauen- /Liebesromanen werden viele Klischees verwendet, aber dennoch  steckt die Geschichte voller Witz und Charme.

Viola ist eine  Protagonistin die man einfach lieb haben muss. Ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen und ich konnte gut mir ihr mitlachen und teilweise auch mithoffen.

Matthias, Violas Kollege ist ein charmanter junger Mann der sehr viel für Viola macht und ihr das eine oder andere Mal aus einer brenzlichen Situation mit ihrem Chef rettet. 

Besonders gefallen haben mir die Nebencharaktere. Es gab eine gesunde Anzahl der Nebencharaktere und diese wurden sehr authentisch gestaltet. Diese Charaktere sind auch sehr verschieden, so gibt es den komischen und immer genervten Chef aber dennoch auch liebe Kollegen und vor allem verschiedene Mandanten. 

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen.  Generell wurde das Buch flüssig geschrieben und durch der lockeren und leichten  Wortwahl hatte ich das Buch schnell durchgelesen. 




“Sei mein Frosch” ist eine witzig und charmante Geschichte. Die Charaktere sind sehr verschieden aber dennoch überzeugt jeder auf seine eigene Art mit viel Tiefe. 

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar!




[Rezension] Der Kuss des Windes – Sturmkrieger von Shannon Messenger

Loading Likes...
© cbt – Verlag

Titel: Der Kuss des Windes – Sturmkrieger
Originaltitel: Let the sky fall
Autorin: Shannon Messenger
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 544 Seiten
Verlag: cbt
ISBN-10: 3570380513
ISBN-13: 978-3570380512
Preis: 9,99€








1. Der Kuss des Windes – Sturmkrieger

            2. Let the Storm Break (deutscher Erscheinungstermin unbekannt)
            3. Titel noch unbekannt (geplant für 2016)


Der 17-jährige Vane erinnert sich an nichts. Nur an die Angst und den Todeswirbel. Und an sie, die ihn seither in seinen Träumen verfolgt … Audra dagegen erinnert sich genau an die Sturmkrieger und ihre zerstörerische Macht. Denn Audra ist die Hüterin des Windes – und wacht über Vanes Leben. Als ihnen die Tyrannen der Lüfte erneut auf der Spur sind, bleibt Audra nichts anderes übrig, als Vanes Erinnerung zu aktivieren. Doch die größte Gefahr geht nicht von den Kriegern aus – sondern von der zarten Liebe zwischen Vane und Audra …

Die Idee der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Ich habe das Gefühl als hätte ich etwas Neues gelesen. Die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen. 
Die Windläufer und der Streit der Völker des Windes sind sehr gut durchdacht und ich konnte alles sehr gut nachvollziehen. 
Ich muss zugeben, dass das Buch mir teilweise zu sehr mit der Ausbildung von Vane beschäftigt hat. Audra muss ihm einiges beibringen, aber wenn man diese Szenen hinter sich hat ist diese Geschichte einfach nur wundervoll. 

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten Vane und Audra erzählt und so kann man als Leser die Gedanken und Gefühle von beiden Protagonisten besser verstehen und nachvollziehen. 

In der Geschichte treten nur wenige Nebencharaktere auf. Dies ist anfangs sehr ungewöhnlich aber dies lässt die Geschichte interessanter wirken. 

Audra hat mir als Protagonistin sehr gefallen. Sie ist ruhig,stolz aber auch stark. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. 

Vane ist das absolute Gegenteil von Audra. Er ist sehr aufgeschlossen und möchte sehr gerne Audra helfen. 
Sein Verhalten hat mich dennoch an einigen Stellen sehr verwundert. Sein Verhalten ist oft zu sprunghaft. Im einen Moment ist er der kleine verletzliche Teenager und im nächsten Moment ist er der perfekte Krieger. 

Obwohl das Buch vereinzelt etwas zäh ist konnte man das Buch durch den flüssigen Schreibstil sehr gut und vor allem schnell durchlesen. 



„Der Kuss des Windes – Sturmkrieger“ ist ein unterhaltsames Buch und bietet mehr Potential für die Folgebände. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. 


4 von 5 Eulen
Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem cbt-Verlag für das Rezensionsexemplar!









[Rezension] Blätterrauschen von Holly-Jane Rahlens

Loading Likes...
© rororo

Titel: Blätterrauschen
Originaltitel: /
Autorin: Holly-Jane Rahlens
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 320 Seiten
Verlag: rororo
ISBN-10: 3499216868
ISBN-13: 978-3499216862
Preis: 14,99€

Einzelband

Als es eines stürmischen Herbstnachmittags an die Hintertür zum Leseclub der Buchhandlung Blätterrauschen klopft, ahnen Oliver, Iris und Rosa nicht, dass sie bereits mitten in einem großen Abenteuer stecken. Denn der Junge vor der Tür kommt aus der Zukunft. Und es dauert eine Weile, bis er versteht, dass er sich nicht in einem virtuellen Spiel befindet, sondern gegen seinen Willen in die Vergangenheit gereist ist –– ins 21. Jahrhundert! Oliver, Rosa und Iris geraten gemeinsam mit Colin in eine gefährliche Zeitschleife. Und müssen feststellen, dass sie alle Figuren eines Komplotts sind, in dem es um nicht weniger geht als um ihr Leben –– und um unser aller Zukunft!

Iris, Rosa und Oliver treffen sich regelmäßig in einem Leseclub in der Buchhandlung “Blätterrauschen”. Bei einem Leseclubtreffen steht auf einmal ein seltsamer Junge,Colin, vor der Tür. Colin behauptet in einem Videospiel zu sein, aber hinterher stellt sich heraus, dass er durch eine Zeitreise zu den drei Kindern gereist ist. Oliver, Iris und Rosa möchten ihm helfen und ein interessantes Abenteuer beginnt.

Ich muss zugeben, dass ich der Geschichte zwiespältig gegenüberstehe. Die Geschichte einerseits sehr interessant und gut durchdacht, andererseits hat mir die Spannung gefehlt. Die Geschichte war zudem teilweise vorhersehbar und hat sich leider an einigen Stellen etwas gezogen.

Das Buch ist ein Kinderbuch für Leser zwischen 10 und 12 Jahren geeignet und der Schreibstil ist für diese Altersgruppe perfekt gestaltet. Der Schreibstil ist angenehm, sodass sich die Geschichte flüssig lesen lässt.

Die Protagonisten in dem Buch sind Iris,Oliver,Rosa und Colin. Die vier sind alle sehr unterschiedlich und jeder Charakter ist auf seine eigene Weise sehr besonders. Obwohl die vier sehr unterschiedlich sind gehen die vier durch dick und dünn.

Die anderen Charaktere sind auch sehr authentisch und haben mir alle sehr gefallen.

Meiner Meinung nach hätten einige Orte genauer beschrieben werden können, ich konnte mir einige Orte leider nicht genau vorstellen. 

“Blätterrauschen” ist ein unterhaltsames Buch über Zeitreisen und Freundschaft. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, aber dennoch sehr vorhersehbar und an manchen Stellen hat die Spannung gefehlt.

3 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der P!A Presseagentur und dem Rowohlt-Verlag für das Rezensionsexemplar!




[Rezension] Verdächtig vertraut von Anne Lay

Loading Likes...
© Anne Lay

Titel: Verdächtig Vertraut
Originaltitel: /
Autorin: Anne Lay
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 172
Verlag:Books on Demand
Preis: 6,99€
(Preis vom Taschenbuch, vom Ebook unbekannt)





Einzelband

Sandras Leben scheint perfekt. Kaum hat sie die neue Stelle in ihrer Traumstadt Münster angetreten, da begegnet sie auch schon dem attraktiven Tobias. Aus der anfänglichen Sympathie wird schnell mehr, und auch beruflich läuft alles hervorragend. Das ändert sich jedoch schlagartig, als Sandra einer Straftat bezichtigt wird. Und schon bald muss sie sich fragen, wem sie noch vertrauen kann. In „Verdächtig vertraut“ erzählt Anne Lay die Geschichte einer jungen Frau, die unter einen schweren Verdacht gerät und dabei Gefahr läuft, alles zu verlieren.

Die Idee und das Genre “Chick-lit meets Regio-Krimi” des Buchs klang sehr interessant und ich war auf die Umsetzung sehr gespannt. Ich bin in die Geschichte sehr schnell hereingekommen und die Spannung war durch ein bestimmtes Ereignis immer da.

Besonders wichtig bei Chick-lit Büchern sind mir die Dialoge, diese müssen nämlich witzig sein und ein gewisses etwas haben. In “Verdächtig vertraut” hat es Anne Lay definitiv geschafft, dass die Dialoge witzig sind.

Das Genre “Regio-Krimi” hat die Autorin gut umgesetzt. Als Leser erimittelt man mit und überlegt selber, wer der Täter oder die Täterin ist. Die Geschichte war an einigen Stellen etwas vorhersehbar, aber dies empfand ich als nicht weiter schlimm.

Die Charaktere sind alle sehr sympathisch und besonders die beiden Protagonisten Sandra und Tobias wirkten sehr authentisch. Tobias war am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, aber nach und nach wurde er zu einem perfekten Traummann. Sandra habe ich sofort in mein Herz geschlossen, ich mag sie einfach.

Die Beschreibung der Orte sind auch sehr gelungen, ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. 

“Verdächtig vertraut” hat mir ein sehr schönes Lesevergnüngen bereitet. Die Handlung ist abwechlungsreich und die Charaktere sind vollkommen authentisch.

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Autorin Anne Lay für das Rezensionsexemplar!


[Rezension] Portside Beach 1 – Claire und Bradley von Ella Green

Loading Likes...
© Klarant -Verlag 

Titel: Portside Beach 1 – Claire und Bradley
Originaltitel: /
Autorin: Ella Green
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 148 Seiten
Verlag: Klarant
Preis: 3,99€




Die Portside Beach Reihe 
1. Claire und Bradley
… weite Bände folgen noch …


Die 18-jährige Claire – sexy und rebellisch – wird für ein Jahr zu ihrer Tante in die USA geschickt, weit weg von ihren Freunden in Deutschland. Doch was als Umerziehungsmaßnahme ihrer Eltern gedacht war, wird schnell zu einem ganz großen AbenteuerStrand, Meer, Sunshine State Californien … in dieser Atmosphäre lernt Claire den attraktiven Bradley kennen – 21, College-Student und selbsternannter Womanizer von Portside Beach …


Die Grundidee der Handlung hat mir gefallen. Ich hatte allerdings nur ein Problem, die Autorin hatte sehr viele Ideen und hat diese nach und nach  abgeklappert und diese vielen Ideen kamen viel zu kurz. Wäre das Buch ca. 150 Seiten länger gewesen, dann wäre die Geschichte perfekt gewesen. Ich hoffe wirklich sehr, dass die Folgebände anders.

Die Figuren an sich wurden gut ausgearbeitet und wirkten immer authentisch, besonders Bradley und Claire haben mir gefallen.

Claire ist eine Rebellin und wird daraufhin von ihren Eltern zu ihrem Onkel und ihrer Tante in die geschickt. Bradley ist der Womanizer und wirkte am Anfang sehr unsympathisch, aber je mehr man ihn kennen lernt, desto sympathischer wurde er mir.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden konnte mich generell überzeugen, allerdings fand ich die Geschichte an einigen Stellen zu Klischeehaft und zu dick aufgetragen. 


Der Schreibstil der Autorin ist wurde einfach gehalten, aber dennoch ist er ungewöhnlich. Ich fand die Dialoge zu plump und manchmal zu direkt. 




“Portside Bech – Claire und Bradley” ist ein schöner Liebesroman mit Erotik. Die Charakere sind authentisch, aber die Geschichte und vorallem die Dialoge sind sehr klischeehaft und sehr gewöhnungsbedürftig. 

3 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Klarant-Verlag für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Die Chocolate Box Girls Band 2 – Mashmallow Wölkchen von Cathy Cassidy

Loading Likes...
© Cbt-Verlag

Titel: Die Chocolate Box Girls Band 2 – Marshmallow-Wölkchen
Originaltitel: Marshmallow Skye
Autorin: Cathy Cassidy
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 320 Seiten
Verlag: cbt 
ISBN-10: 3570162818
ISBN-13: 978-3570162811

Preis: 14,99€



Die Chocolate Box Girls Band 1 – Kirschenherz  (Rezension)
Die Chocolate Box Girls Band 2 – Marshmallow-Wölkchen
Die Chocolate Box Girls Band 3 – Summer’s Dream

Die 12-jährige Skye Tanberry ist verträumt, ein bisschen exzentrisch, liebt Marshmallows, Vintage-Klamotten – und natürlich ihre Zwillingsschwester Summer. Trotzdem sehnt sie sich danach, endlich aus dem Schatten ihrer beliebten, talentierten Schwester herauszutreten. Skye flüchtet sich in eine Traumwelt, in der endlich sie die Hauptrolle spielt – und in der sie sich mehr und mehr zu verlieren droht. Ob sie es schafft, auch im wahren Leben aus Summers Schatten herauszutreten?

“Marshmallow Wölkchen” setzt genau zwei Monate nach dem ersten Band an und wird diesmal aus der Sicht von der 12-jährigen Skye Tanberry beschrieben.

Die Geschichte hat mir genauso wie  der erste Teil sehr gefallen. Skye hat eigentlich  ihre Zwillingsschwester Summer sehr lieb, aber sie hat das Gefühl, dass sie immer in ihrem Schatten steht. Skye flüchtet sich in ihre eigene Traumwelt und bemerkt dadurch nicht, dass sie nicht nur dabei ist ihre Schwester Summer zu verlieren sondern auch ihre beste Freundin.

Die Charaktere, besonders Skyes Schwestern Honey, Summer, Coco, Cherry wurden wieder sehr authentisch gestaltet. Jede von ihnen verhält sich ihrem Charakter entsprechend und jede von ihnen hatte wieder etwas ganz besonderes, sodass man jede von ihnen ins Herz schließt.

Die Geschichte handelt nicht nur davon, dass Skye gerne aus dem Schatten ihrer Schwester treten möchte, sondern diese handelt auch von typischen pubertierenden und familiären Problemen. Während ihre Schwester Summer und ihre beste Freundin sich plötzlich für Schminke,Mode und Jungs interessieren möchte Skye am liebsten in die Vergangenheit reisen. Zu allen Problemen die Skye hat macht ihre Schwester Honey auch noch Probleme.

Mir hat es sehr gefallen wie alle beeidigten, aber auch besonders Skye mit den vielen verschiedenen Situationen umgehen.

Der Schreibstil der Autorin wurde wieder sehr einfach gehalten, aber dennoch konnte ich das Buch sehr schnell wieder durchlesen.

“Marshmallow Wölckehn” ist wieder ein zuckersüßer zweiter Teil einer Reihe. Die Charaktere überzeugen wieder mit ihrem persönlichem Charme.

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem cbt-Verlag für das Rezensionsexemplar!