[Rezension] Wynne Shane 1 – Zwischen Licht und Schatten von Nicole Zagar und Melanie Fenrich

Loading Likes...
© Mystery Art Books

 Titel: Wynne Shane 1 – Zwischen Licht und Schatten
Originaltitel: /
Autorinnen: Nicole Zagar und Melanie Fenrich
Seitenanzahl: 460 Seiten
Format: Taschenbuch
Verlag: Mystery Art Books
Preis: 7,97€

 Die Wyne-Shane Trilogie
1. Zwischen Licht und Schatten
2. Zwischen Freund und Feind

 Ich habe mich wirklich sehr auf das Buch gefreut. Ich war sehr gespannt darauf wie das Thema umgesetzt wird.
Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht und ich war sofort in der Geschichte.
Mit dem Einstieg kam ich zwar sehr gut zurecht, aber mit dem Rest der Geschcihte wurde ich leider gar nicht warm. Ich habe gemerkt, dass die Autorinnen Spannung aufbringen wollten, aber irgendwie ist diese an mir abgeprallt. Für mich wollte keine Spannung aufkommen und ich war nach und nach genervt. Die Wendungen in dem Buch haben mich leider auch nicht vom Hocker gerissen.

Ein Thema hat mich wirklich aufgeregt. Immer wenn Emily Gabriel etwas fragt, dann bekommt sie keine Antwort, sondern wird oft auf später vertröstet. Als Leser bekommt man einfach auch keine Antworten, die man gerne bekommen hätte.
Am Ende des Buches werden ein paar Antworten beantwortet, aber leider nicht alle.

Die Protagonistin Emily ist mir sehr ans Herz gewachsen. Sie hinterfragt alles über ihr neues Leben und gibt sich wirklich Mühe. Im Verlauf der Geschichte macht sie eine positive Wandlung durch, sie wird immer stärker.

Gabriel ist irgendwie ein komischer Charakter, einerseits wirkt er total nett, andererseits wirkte er auf mich sehr arrogant.

“Wyne Shane – Zwischen Licht und Schatten” zeigt gute Ansätze, allerdings musste ich feststellen, dass dieses Buch leider nichts für mich war. Es wollte einfach keine Spannung aufkommen und die Charaktere konnten mich bis auf Emily leider nicht überzeugen.

2 von 5 Eulen

[Rezension] Zorn und Morgenröte von Renée Andieh

Loading Likes...
© One

 Titel: Zorn und Morgenröte
Originaltitel: The Wrath and the Dawn
Autorin: Renée Andieh
Seitenanzahl: 400 Seiten
Format: Gebundene Ausgabe
Verlag: One
ISBN-10: 3846600202
ISBN-13: 978-3846600207
Preis: 16,99€

“Zorn und Morgenröte” ist der erste Teil einer Trilogie

  Jeden Tag erwählt Chalid, der grausame Herrscher von Chorasan, ein Mädchen. Jeden Abend nimmt er sie zur Frau. Jeden Morgen lässt er sie hinrichten. Bis Shahrzad auftaucht, die eine, die um jeden Preis überleben will. Sie stehen auf verschiedenen Seiten und könnten unterschiedlicher nicht sein … Und doch werden sie magisch voneinander angezogen

 Ich muss zugeben, dass ich sehr hohe Erwartungen hatte. Ich habe eine wundervolle Liebesgeschichte im orientalischen Stil erwartet.

 Der Einstieg in das Buch fiel mir leider nicht so leicht wie erwartet. Ich hatte am Anfang Probleme mit den Namen der Charaktere. Die Geschichte spielt in einer orientalischen Welt und da uns hier die Namen nicht so bekannt sind hatte ich Probleme den richtigen Namen der richtigen Person zuzuordnen.

 Nachdem ich die anfänglichen Probleme überwunden hatte, hat mich das Buch vollkommen in den Bann gezogen und die Seiten flogen nur so dahin. Das Buch wurde immer spannender und spannender und überraschende Wendungen haben mich dazu gebracht, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Die Geschichte ist einfach so magisch.

Die Charaktere sind jeder auf die seine eigene Art irgendwie liebenswert und ich fand so ziemlich jeden auf seine eigene Art sympathisch.

Die Protagonistin Sharzahd ist mir richtig ans Herz gewachsen. Sie ist frech, lässt sich von niemandem etwas vorschreiben und obwohl sie oft Angst hat gibt sie nie auf.

Despina, Sharzahds Magd fand ich richtig süß und witzig, die Gespräche zwischen ihr und Sharzad waren einfach so witzig.

Bei Chalid, dem Kalifen hatte ich am Anfang leichte Probleme, weil er einfach herzlos und kalt wirkte. Sharzad blickt nach und nach hinter die Fassade von Chalid und im Laufe der Geschichte mochte ich ihn immer mehr.

“Zorn und Morgenröte” ist ein romantisch- orentalisches Märchen über 1001 Nacht. Die Autorin hat  es mit ihrem poetischen Schreibstil es geschafft mich vollkommen in den Bann zu ziehen.

5 von 5 Eulen

[Rezension] Endgame Band 2 – Die Hoffnung von James Frey

Loading Likes...
© Oetinger

Titel: Endgame – Die Hoffnung
Originaltitel: Endgame: Sky Key#
Autor: James Frey
Seitenanzahl: 592 Seiten
Format: Gebundene Ausgabe
Verlag: Oetinger Verlag
ISBN-10: 3789135240
ISBN-13: 978-3789135248
Preis: 19,99€

Die Endgame – Trilogie
1. Die Auserwählten  (Rezension)
2. Die Hoffnung
3. ?

Schlägt Klugheit Kraft? Die Spieler gehen in die nächste Runde! Zwölf waren auserwählt, aber nur neun haben überlebt. Das gnadenlose Spiel geht weiter. Nachdem Sarah den ersten Schlüssel gefunden hat, ist sie gemeinsam mit Jago nach London geflüchtet. Doch auch dort gibt es kein Entrinnen vor dem Feind, nur knapp entgehen sie einem Anschlag. Jago drängt Sarah, mit ihm nach Peru zu fliegen. Eine folgenschwere Entscheidung, denn Jagos Familie will, dass er Sarah tötet. Wird Jago sich für Sarah oder für Endgame entscheiden?

Band 1 “Die Auserwählten” hatte mir leider nicht so gut gefallen, weil dieser schon ziemlich brutal ist, dennoch wollte ich wissen wie die Geschichte weitergeht und habe mich trotzdem auf den zweiten Band gefreut.

Ich hatte am Anfang leider etwas Probleme mit der Geschichte, weil der zweite Band direkt an Band eins anknüpft und ich mich nicht mehr genau an den ersten Band erinenrn konnte und so musste ich erstmal überlegen wer jetzt wer war. Nachdem ich die anfänglichen Probleme überwunden hatte
 überschlugen sich die Ereignisse, sodass ich oft den Atem angehalten habe. Ich finde diese Idee von dem Endgame irgendwie faszinierend, man weiß auch im zweiten Teil nicht, was als nächstes passieren wird. Das Buch ist wirklich sehr spannend gewesen, sodass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen wollte.
Teil eins war mir wie oben erwähnt leider zu brutal, aber dieser Band hatte eine perfekte Mischung aus Brutalität und Action. Ebenfalls fand ich die Taktik der einzelnen Spieler wirklich sehr interessant. Die Strategien, die diese Spieler entwickeln sind teilweise echt genial.

Die Sichtweise wechselt zwischen den Spielern, sodass man auch Einblick in die Gedanken aller Spieler bekommt. Der Schreibstil ist zudem sehr flüssig, sodass man das Buch schnell lesen kann.

“Endgame – Die Hoffnung”besteht aus einem perfekten Wechsel zwischen Spannung,Action und Brutalität. Band zwei ist jedoch nicht so brutal wie Band eins und der Fokus liegt mehr auf der Strategie von Endgame. Ich freue mich definitiv auf den letzten Teil der Trilogie.

4 von 5 Eulen

[Rezension] Die Schicksalsseherin von Sarah Neumann

Loading Likes...
© Eisermann

Titel: Die Schicksalsseherin
Originaltitel: /
Autorin: Sarah Neumann
Seitenanzahl: 380 Seiten
Format: Taschenbuch
Verlag: Eisermann
ISBN-10: 3946172032
ISBN-13: 978-3946172031
Preis: 12,99€

 “Die Schicksalsseherin” ist der erste Band einer vierteiligen
Reihe

Die Koboldvölker sind in Aufruhr. Durch einen Zwischenfall wird bekannt, dass schon bald die gesamte Glücksproduktion brachliegt und damit die Versorgung der angebundenen Anderswelten.
Wie werden ihre Kriege enden, wie sich Liebende finden, wenn nicht die Kobolde im richtigen Moment das Glück verteilen? Als auch noch ihr heiliger Baum erkrankt und die Brücken brechen, scheint nur Kriegsveteran Donnersteins friedliebende Tochter Myriel das ganze Ausmaß zu erkennen: Jemand verändert ihrer aller Schicksal!

Ich muss zugeben, dass ich sehr gespannt auf das Buch war, weil ich noch nie ein Buch über Kobolde gelesen habe und das Thema mit dem Schicksal mich sehr interessiert hat.

Ich muss zugeben, dass ich am Anfang Probleme hatte mich in der Geschichte zurechtzufinden, weil die peziellen Begiffe mich  verwirrt haben. Zudem wird man von der Autorin direkt in das Geschen geschmissen.

Nach anfänglichen Problemen kam ich mit der Geschichte klar, aber so richtig warm wollte sie nicht werden. Die komplette Geschichte ist leider sehr wechselnd. Es gab stellen in dem Buch, die mich völlig in seinen Bann gezogen haben, sodass ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht und ich wollte wirklich wissen wie sich die Protagonistin Myriel sich entscheidet und was sie als nächstes machen wird. Auf der anderen Seite gab es mehrere Situationen, die mich wirklich sehr gelangweilt haben, weil diese sich einfach sehr gezofen haben.

Von dem Ende war ich irgendwie enttäuscht, es war sehr unspektakultär und irgendwie hat mir etwas gefehlt, vielleicht war es die Dramatik. Besonders genervt war ich, weil noch Fragen offen geblieben sind.

Die Charaktere hinterlassen auch einen zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite haben mir die Charaktere sehr gefallen, aber irgendwie auch nicht.
Myriel macht zwar im Laufe der Geschichte eine Wandlung durch und wird stärker, aber mich hat ihr Verhalten leider oft aufgeregt, weil sie wirklich bei jeder Gelegenheit sehr eingeschüchtert wird und es wirkt so als würde sie bei jeder Gelgenheit anfangen zu weinen und die Hoffnung aufgeben.

Seith ist ein ganz normaler Kobold, obwohl er früher angeblich ein Bad Boy gewesen sei. Ich konnte mit ihm irgendwie nichts anfangen. Sowohl die Protagonisten, als auch die Nebencharaktere wirkten machnmal echt für mich nicht wirklich authentisch, weil diese kaum die die Tiefe gingen.

Der Schreibstil der Autorin war wirklich schön, weilsich das Buch flüssig lesen ließ und die Autroin hat besonders die Koboldwelt genau beschrieben hat, sodass ich mir alles genau vorstellen konnte.


Bei dem Buch “Die Schicksalsseherin” wurde defintiv potential verschenkt. Die Idee mit der magischen Koboldwelt war wirklich sehr interessant, aber die Umsetzung war leider nicht die Beste. 
Die Charaktere  gingen leider nicht genug in die Tiefe. Die Geschichte zeigt gute Ansätze, zog sich aber leider oft sehr in die Länge.


[Rezension] Der Libellenflüsterer (Jette Thriller Band 7) von Monika Feth

Loading Likes...
© cbt

Titel: Der Libellenflüsterer
Originaltitel: /
Autorin: Monika Feth
Verlag: cbt
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 528 Seiten
ISBN-10: 3570309576
ISBN-13: 978-3570309575
Preis: 10,99€

 1. Der Erdbeerpflücker
2. Der Mädchenmaler
3. Der Scherbensammler
4. Der Schattengänger
5. Der Sommerfänger
6. Der Bilderwächter
7. Der Libellenflüsterer

Jettes Freundin Merle ist Tierschützerin mit Leib und Seele. Als sie für einen Artikel zum Thema Tierquälerei recherchiert, wird sie mit einem Fall aus ihrer Vergangenheit konfrontiert: Ein Hund, den sie einst vermittelt hatte, starb wenige Wochen später auf grausame Weise. Der neue Besitzer wurde angeklagt und aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Nun kreuzen sich ihre Wege erneut und Merle kommt einem weit gefährlicheren Geheimnis auf die Spur…

Obwohl “Der Libellenflüsterer” schon der 7. Band der Jette Thriller ist werden die Bücher einfach nie langweilig. In Gegensatz zu den anderen Büchern fand ich diesen Band wirklich sehr spannend.
Der Aufbau der Thriller ist immer ähnlich, es gibt meistens einen Mord, der am Ende natürlich aufgedackt wird. Die Autorin schafft es gekonnt durch eine gewisse Tiefe spannung aufzubauen, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.

Besonders in diesem Band fand ich auch den Einblick in die Polizeiarbeit sehr interessant.
Auf der anderen Seite fand ich es erschreckend, dass man eine gewisse Bindung zu dem Täter aufbaut.

Die Thriller von Monika Feth thematisieren immer verschiedene Aspekte, in diesem Band ist es die Natur und Tierschutzvereine, aber auch das schlimme Thema häusliche Gewalt wurde gekonnt eingebunden

Die Charaktere Jette und Merle kennt man schon aus den vorherigen Teilen der Reihe und die beiden sind mir schon sehr ans Herz gewachsen. Neben den anderen üblichen Charakteren wie Imke Thalheim oder auch dem Kommissar Bert Merlzig lernt man die fünfjährige Lo kennen, die aufgrund einer thraumatischen Erfahrung nicht mehr spricht.

Das Ende fand ich etwas komisch, weil es offen gehalten wurde, aber dadurch freue ich mich umso mehr auf den nächsten Band.


“Der Libellenflüsterer” ist ein sehr spannender Band der Jette-Thriller Reihe. Ich habe sehr mitgefiebert und wollte unbedingt wissen wie es ausgeht. Ich habe mich auch gefreut den alten Charakteren wieder begegnen. 
4 von 5 Eulen






[Rezension] Trouble – Süchtig nach dir von Chelsea Fine

Loading Likes...
© blanvalet

Titel: Trouble – Süchtig  nach dir
Originaltitel: Perfect Kind of Trouble
Autorin: Chelsea Fine
Seitenanzahl: 384 Seiten
Verlag: blanvalet
ISBN-10: 3734100143
ISBN-13: 978-3734100147
Preis: 8,99€

 1. Broken – Gefährliche Liebe
2. Trouble – Süchtig nach dir
3. ?

Kayla hält sich fern von Bad Boys. Und als Daren Ackwood ganz unerwartet bei der Beerdigung ihres Vaters auftaucht, weiß sie, dass sie ihm dringend aus dem Weg gehen sollte. Aber das ist gar nicht so einfach in einer Kleinstadt. Und dann erfährt Kayla vom letzten Wunsch ihres Vaters – und muss plötzlich jede Minute mit Daren verbringen … Daren mochte seinen Dad nie und hat auch keine Ahnung, warum er ihn in seinem Testament erwähnt. Doch dann begegnet er Kayla – und ist plötzlich zu allem bereit. Auch wenn es bedeutet, sich auf einen Wettlauf gegen die Zeit einzulassen – und gegen Kayla.

Ich habe erst nach dem Lesen erfahren, dass “Trouble” ein Folgeband von “Broken” ist. Ich habe dies zum Glück nicht gemerkt und konnte mich voll und ganz auf die Geschichte konzentrieren.

Die Idee des Buches war für mich neu und ich war sehr gespannt wie diese Idee umgesetzt wurde.

Die Umsetzung war wirklich sehr genial. Zwei Personen, die aneinander gekettet werden, nur damit sie am Ende ganz viel Geld bekommen.

Die Schnitzeljagd war wirklich sehr genial Kayla und Daren erleben vieles zusammen und manchmal hatte ich das Gefühl, dass die beiden der anderen Person beweisen wollten, dass sie das schaffen. Kayla und Daren sind zusammen, meckern sich ständig an, können aber irgendwie auch nicht ohne einander. Dieses Katz und Maus spiel fand ich sehr witzig.

Kayla ist eine sehr hübsche, junge Frau und wird oft auf ihr Äußeres reduziert. Niemand scheint ihr wirkliches Inneres zu sehen und hatte deswegen schon seit langem keinen Freund mehr.

Daren hat früher alles von seinen Eltern bekommen, bis auf Liebe. Seine Eltern haben sich nicht wirklich um ihn gekümmert, aber trotzdem ist er ein netter Mann geworden.

Daren und Kayla machen eine Wandlung durch, beide erkennen ihre Stärken und ihre Schwächen, sodass die beiden nach und nach besser aufeinander eingehen können.

Die Schnitzeljagd fand ich wie oben erwähnt sehr witzig, aber diese ging mir etwas zu schnell. Die beiden haben nur wenige Tage miteinander verbracht und kommen sich in diesen drei Tagen schon sehr nahe. Dies fand ich leider zu schnell.

Der Schreibstil hat mir sehr gefallen, die Seiten flogen nur so dahin. Die Autorin hat es gekonnt die Gefühle der beiden Protagonisten zu vermitteln.

“Trouble – Süchtig nach dir” ist ein sehr witziger new-adult Roman mit einer skurrilen Idee. Die Charaktere sind sehr authentisch, aber manche Situationen gingen mir leider zu schnell.


4 von 5 Eulen

[Rezension] Nightmares – Die Stadt der Schlafwandler

Loading Likes...
© Dressler

 Titel: Nightmares – Die Stadt der Schlafwandler
Originaltitel: Nightmares – Die Sleepwalker Tonic
Autoren: Jason Segel & Kirsten Miller
Verlag: Dressler
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 384 Seiten
ISBN-10: 3791519484
ISBN-13: 978-3791519487
Preis: 17,99€

 Die Nightmares-Trilogie
1. Nightmares! Die Schrecken der Nacht (Rezension)
2. Nightmares! Die Stadt der Schlafwandler
3. Nighmares! Die Jagd des Traumdiebs
(Erscheinungstermin 20. August 2016)

Albträume können einem ziemlich den Schlaf rauben, das weiß Charlie nur zu gut. Schließlich hat er schon so einige Horrornächte hinter sich. Deshalb sind auch alle begeistert, als der neue Kräuterladen in Orville Falls ein Wundermittel gegen Albträume anbietet. Doch das Elixier hat schaurige Nebenwirkungen: alle, die es genommen haben, geistern wie Schlafwandler durch die Stadt. Schaffen es Charlie und seine Freunde erneut, sich den Schrecken der Nacht zu stellen?

Ich war schon von dem ersten Teil der “Nightmares”-Reihe sehr begeistert und ich hatte demnach sehr hohe Erwartungen an den zweiten Teil.

In “Die Stadt der Schlafwandler” wurde die Handlung größtenteils auf den Nachbarort Orville Falls gelegt. Dieses Mal geht es nicht darum die Ängste zu besiegen, sondern um die Existenz der Träume.

Jeder Mensch sollte träumen können, aber sobald man nicht mehr träumen kann, kann dies fatale Folgen haben.

Der Plot bietet eine Abwechslung aus Spannung,Überraschungen, Witz.

Es gab Situationen in denen wollte ich unbedingt wissen wie es weitergeht und wurde sogar öfter überrascht wie es weitergeht. Durch Charlie und die komischen Wesen aus der Anderwelt bekommt die Geschichte ihren eigenen Humor.

Die Geschichte handelt überwiegend von Träumen und einiges wurde der Zielgruppe entsprechend erklärt. Ab und zu konnte ich eine Botschaft hinter dem Verhalten erkennen, wie zum Beispiel die Konsequenzen, wenn man nicht mehr träumt.

Die Protagonisten, besonders Charlie sind sehr authentisch. Besonders Charlie hat sich während der Geschichte sehr gut entwickelt. Er setzt sich sehr für seine Mitmenschen ein und lässt sich davon auch nicht abbringen. Ich kann mir vorstellen, dass Charlie für viele Kinder ein Vorbild ist.

Die anderen Charaktere sind ebenfalls sehr gut ausgearbeitet. Jeder hat etwas besonderes, ich mochte die Wesen aus der Anderwelt sehr, weil diese teilweise echt witzig waren.

Der Schreibstil ist der Zielgruppe entsprechend. Das Buch lässt sich locker und leicht lesen, sodass man das Buch schnell durchgelesen hat.

Das Ende ist schon etwas fies, weil es einen kleinen Cliffhanger gibt, der neugierig auf den nächsten Band macht.

Der Schreibstil ist leicht und locker zu lesen und mit viel Witz und Humor wird hier eine gelungene Geschichte erzählt, die wirklich einiges zu bieten hat. Die Geschichte rund um Charlie, die Anderwelt und die Traumwelt versprüht seinen ganz eigenen Charme und ist nicht nur was für kleine Gruselfans.

“Nightmares – Die Stadt der Schlafwandler” ist eine spannende und  humorvolle  Geschichte für kleine und große Gruselfans. Die Charaktere sind in diesem Band besonders sympathisch.

5 von 5 Eulen

[Rezension] Talon – Drachenzeit von Julie Kagawa

[Rezension] Talon – Drachenzeit von Julie Kagawa
Loading Likes...

Strand, Meer, Partys – einen herrlichen Sommer lang darf Ember Hill das Leben eines ganz gewöhnlichen kalifornischen Mädchens leben! Danach muss sie in die strenge Welt des Talon-Ordens zurückkehren – und kämpfen. Denn Ember verbirgt ein unglaubliches Geheimnis: Sie ist ein Drache in Menschengestalt, auserwählt, um gegen die Todfeinde der Drachen, die Krieger des Geheimordens St. Georg, zu kämpfen. Garret ist einer jener Krieger, und er hat Ember sofort als Gefahr erkannt. Doch je näher er ihr kommt, umso mehr entflammt er für das ebenso schöne wie mutige Mädchen. Und plötzlich stellt er alles, was er je über Drachen gelernt hat, infrage …

 

Read More

[Rezension] Everflame 2 – Tränenpfad von Josephine Angelini

Loading Likes...
© Oetinger

Titel: Everflame 2 – Tränenpfad
Originaltitel: Firewalker
Autorin: Josephine Angelini
Seitenanzahl: 448 Seiten
Verlag: Oetinger
ISBN-10: 3791526316
ISBN-13: 978-3-7915-2631-7
Preis: 19,99€

 Die Everflame-Trilogie 
1. Feuerprobe (Rezension)
2. Tränenpfad
3. Verräterliebe (ET noch unbekannt)
 Mit letzter Kraft rettet sich Lily zurück in die wirkliche Welt. An ihrer Seite ist Rowan, dem nicht nur das reale Salem mehr und mehr gefällt. Doch die mächtige Lilian zwingt Lily zur Rückkehr, dorthin, wo die Zerstörung immer größer wird und schließlich auch Rowan und Lily entzweit. Kann Lily sich für die richtige Seite entscheiden?

 Der erste Band hat mir sehr gut gefallen und nach diesem Cliffhanger am Ende musste ich natürlich auch den zweiten Teil lesen.

Das Buch knüpft direkt an den ersten Band an und wir befinden uns nun in der realen Welt von Lily.
Am Anfang gab es einige Rückblenden, und dadurch fiel mir der Einstieg in den zweiten Teil leicht.
Trotz dieser Rückblenden konnte mich der Anfang leider nicht so in den Bann ziehen, die Handlung plätscherte nur vor sich hin.

Erst ab der Hälfte des Buches kam die Spannung auf und eine fesselnde Szene folgte der nächsten. Die Autorin hat gekonnt viele Wendungen und Überraschungen eingebaut. Diese hätte ich mir auch schon im ersten Teil des Buches gewünscht.

Das Ende hat zwar nicht so einen gemeinen Cliffhanger wie Band 1, aber es bleiben noch viele Fragen offen und deswegen werde ich den dritten Teil aufjedenfall lesen.

Die Protagonistin Lily wirkte im ersten Teil noch etwas kindlich, aber in diesem Teil hat sie eine Wandlung durchgemacht, sie wirkt viel Erwachsener und reifer. Bei ihren Entscheidungen denkt sie vorher mehr darüber nach und kämpft mit Leib und Seele.

Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr angenehm, sodass ich mich gut in der Geschichte zurechfinden konnte.

Everflame – Tränenpfad hatte einen schleppenden Start, aber danach war die Geschichte sehr spannend. Dennoch lässt mich das Ende mit einigen Fragen zurück. Ich freue mich dennoch auf den dritten Teil.

4 von 5 Eulen