[Rezension] Als ich dich suchte von Lauren Oliver

Loading Likes...
© Carlsen
 Titel: Als ich dich suchte
Originaltitel: Vanishing Girls
Autorin: Lauren Oliver
Übersetzerin: Katharina Diestelmeier
Format: Gebundene Ausgabe
Verlag: Carlsen
Preis: 19,99 €

 Einzelband

Die beiden Schwestern Nick und Dara sind grundverschieden und doch unzertrennlich. Bis Dara Nicks besten Freund Parker küsst. Bis zu dem Autounfall, bei dem Dara im Gesicht verletzt wird. Seitdem sprechen die Schwestern nicht mehr miteinander. Als Dara an ihrem Geburtstag spurlos verschwindet, glaubt Nick zuerst an einen dummen Scherz. Doch Dara ist schon das zweite Mädchen, das in der Gegend verschwunden ist. Nick spürt, dass ihre Schwester in großer Gefahr ist und dass sie sie finden muss – bevor es zu spät ist.

Ich hatte noch nie etwas von der Autorin gelesen, aber da so viele von den Büchern schwärmen musste ich einfach mal ein Buch von ihr lesen. Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, sodass man das Buch sehr schnell lesen kann.

Ich muss zugeben, dass mich die Story leider nicht so überzeugen konnte.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Dara und Nick erzählt. Zwischendurch befinden wir uns in der Vergangenheit. Die Geschichte ist sehr verwirrend gestrickt.Wenn man das Ende kennt versteht man, wieso die Autorin diese Verwirrung gewählt hat, aber mich hat das zugegebenermaßen zu diesem Zeitpunkt nur aufgeregt.

Der Verlauf der Geschichte war leider sehr langatmig. Es ging oft um die Vergangenheit und um Parker, Daras Freund. Ich hätte mir hier mehr über die eigentliche Suche erfahren.

Die Charaktere konnten mich vollkommen überzeugen. Ich mochte sowohl Dara, als auch Nick wirklich sehr. Obwohl die beiden total unterschiedlich sind mochte ich die Geschwisterliebe zwischen den beiden.

Das Ende hat mich vollkommen umgehauen und die verwirrenden Puzzleteile fügen sich zu einem klaren Bild zusammen. Mit diesem Ende habe ich absolut nicht gerechnet.

“Als ich dich suchte” ist eine Geschichte mit einem atemberaubenden Ende. Der Mittelteil konnte mich allerdings leider nicht überzeugen, die ist Geschichte oft verwirrend und langatmig. Die Protagonistinnen Dara und Nick sind mir sehr ans Herz gewachsen.

3 von 5 Eulen



[Rezension] Kalte Nächte, warme Herzen von Sarina Bowen

Loading Likes...
© Rennie Road Books

Titel: Kalte Nächte, Warme Herzen
Originaltitel: Coming in from the cold
Autorin: Sarina Bowen
Übersetzer: Michael Drecker
Format: Kindle Edition
Verlag: Rennie Road Books
Preis: 2,99 €

1. Kalte Nächte, warme Herzen
2. Falling from the sky (noch nicht übersetzt)


 Ski Champion Dane „Danger“ Hollister geht keine Beziehungen ein, seine Gründe dafür hält er allerdings geheim. Der Fluch, den er von seiner Mutter geerbt hat, wird ihn irgendwann alles kosten: Seinen Platz im olympischen Ski Team, seine Sponsoren und seine Fähigkeit, in Höchstgeschwindigkeit einen Berg runter zu rasen.
 Country Girl wider Willen, Willow Reade, trifft Dane durch puren Zufall. Ihr ins Schleudern geratener Pick-up Truck drängt ihn während eines Schneesturms von der Straße. Während sie gemeinsam über Nacht in seinem Jeep gestrandet sind, kommen sich die beiden einsamsten Menschen in Vermont näher, als sie gedacht hätten.
 Und doch kann keiner von beiden absehen, wie sehr ihr kleines Zusammentreffen nicht nur Danes erschreckendes Geheimnis gefährdet, sondern auch Willows vorläufigen Frieden, den sie mit sich und ihren Entscheidungen geschlossen hat. Nur gegenseitiges Vertrauen und Verstehen kann ihren Schmerz beenden und ihnen eine hart erkämpfte Chance auf Liebe bringen.

Ich mag Liebesromane wirklich sehr und somit war für mich klar, dass ich das Buch unbedingt lesen muss.

Der Einstieg ins Buch war ziemlich rasant, aber dennoch hat mich dieser Einstieg sehr aufgeregt. Die Protagonistin Willow und der berühmte Skifahrer Dane, “Danger” müssen zusammen bei einem Schneesturm in einem Auto verbringen und die beiden haben sich gerade kennengelernt und machen direkt miteinander rum. Das hat mich irgendwie total aufgeregt. 

Nachdem mir der Einstieg nicht so gefallen hat habe ich gehofft, dass mich der Rest umhauen kann. Der Inhalt war Interessant, hat mich aber leider nicht umhauen können. Es ist eine sehr leichte Geschichte und die Tiefe hat mir gefehlt. Die Sexszenen waren für mich manchmal an zu komischen Stellen oder waren zu plötzlich.

Mit Willow hatte ich leider meine Probleme. Sie kümmert sich zwar um die Leute, die sie brauchen, dennoch ist sie sehr naiv und ich habe mich leider sehr oft über sie aufregen müssen.

Dane hingegen mochte ich wirklich sehr, er ist mir nach und nach ans Herz gewachsen.

Der Schreibstil der Autorin fand ich wirklich sehr angenehm, ich konnte mich wirklich  gut in dem Buch zurechtfinden.



“Kalte Nächte, Warme Herzen” ist ein Liebesroman, welcher mich leider nicht überzeugen konnte. Der Inhalt ist leider nur durchschnittlich und ich musste mich oft über die Protagonistin aufregen.


2 von 5 Eulen

[Rezension] Talon Band 3 – Drachennacht von Julie Kagawa

[Rezension] Talon Band 3 – Drachennacht von Julie Kagawa
Loading Likes...

Auch wenn ihr dadurch größte Gefahr droht, hat sich das Drachenmädchen Ember endgültig von der mächtigen Organisation Talon losgesagt. Nun hat sie auch noch ihren wichtigsten Verbündeten verloren: Garret, den Georgsritter, der ihr Feind sein sollte, der sie aber liebt. Obwohl Ember tief für ihn empfindet, hat sie ihn doch von sich gestoßen. Zutiefst verletzt, reist Garret nach London. Dort entdeckt er ein schreckliches Geheimnis über den Georgsorden. Ein Geheimnis, das sie alle, Ritter wie Drachen, ins Verderben reißen könnte. Und er erfährt, dass Ember dabei ist, in eine tödliche Falle zu laufen. Er muss zurück zu ihr …

 

Read More

[Rezension] Götterfunke Band 1 – Liebe mich nicht von Marah Woolf

Loading Likes...

© Dressler

Titel: Götterfunke Band 1 – Liebe mich nicht
Originaltitel : /
Autorin: Marah Woolf
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 464 Seiten
Verlag: Dressler
Preis: 18,99 €

Die Götterfunke – Trilogie

1. Liebe mich nicht
2. Hasse mich nicht (Herbst 2017)
3. Verlasse mich nicht (Frühjahr 2018)

„Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?” Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. “Liebe mich nicht.”
Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet?

Als ich den Klappentext des Buches gelesen habe wusste ich eins sofort: Das Buch muss ich lesen!

Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht und durch den flüssigen Schreibstil ist man direkt in der Geschichte und es geht direkt spannend los.

Die Spannung wurde im Verlauf der Geschichte auch aufrecht gehalten. Die Autorin hat es geschafft den Leser stückchenweise mit Informationen zu füttern, sodass man unbedingt wissen möchte wie es weiter geht. Es passieren mehrere spannende und unvorhersehbare Situationen. 

Protagonistin Jess und ihre Freundin Robyn wollen eine tolle Zeit  zusammen in einem Feriencamp verbringen, aber dann treffen die beiden auf den attraktiven Cayden, der beiden Mädchen den Kopf verdreht.  Wie man schon erahnen kann entsteht hier eine Dreiecksbeziehung. Diese Beziehung ging mir leider manchmal leicht auf den Keks und ich hätte Cayden an manchen Stellen gerne mal geschüttelt, damit er zur Vernunft kommt.

Ich muss zugeben, dass ich wegen dem Götterthema Angst hatte manche Stellen nicht zu verstehen, weil ich von der griechischen Mythologie absolut keine Ahnung habe. Ich bin wirklich froh, dass die Autorin das Thema  zwischen dem normalen Chaos der Teenager eingebunden hat.
Die Autorin erklärt ebenfalls die Namen der Götter und wichtiges über diese. Mir hat es gefallen, dass man in die griechische Mythologie eingeführt wird, aber nicht davon erschlagen wurde.

Die Charaktere fand ich alle sehr authentisch und gut ausgearbeitet.

Mit  Protagonistin Jess hatte ich allerdings manchmal meine Probleme. Man merkt, dass sie noch sehr jung ist und oft entgegen ihres Charakters handelt.

Robyn fand ich immer schrecklicher. Sie ist eigentlich die beste Freundin von Jess, aber verhält sich alles andere als eine Freundin. Obwohl ich sie nicht mochte, war sie dennoch gut ausgearbeitet.

Ich muss zugeben, dass ich bei Cayden mir noch nicht so sicher bin, was ich von ihm halten soll. In einem Moment  mochte ich ihn wirklich sehr, im anderen Moment war er mir mehr als unsympathisch.

Die Götter fand ich echt witzig, sie kennen sich mit der Menschenwelt nicht so aus und deswegen entstehen manchmal Situationen zum schmunzeln. Besonders Apoll mochte ich wirklich sehr.

 “Götterfunke – Liebe mich nicht” ist ein unterhaltsamer Reihenauftakt mit kleinen Schwächen. Die Protagonisten sind authentisch, dennoch hatte ich mit Protagonistin Jess manchmal meine Probleme. Ich bin trotzdem sehr gespannt auf den zweiten Teil.

4 von 5 Eulen

[Rezension] Schnucken gucken von Andrea Hackenberg

Loading Likes...

© Droemer Knaur

Titel: Schnucken gucken
Originaltitel: /
Autorin: Andrea Hackenberg
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 336 Seiten
Verlag: Knaur
Preis: 8,99 €

 Einzelband 

Sie stand immer auf der Seite der Schwachen und Entrechteten. Jetzt steht sie knietief im Dispo: Billi Sander, Umweltaktivistin und frisch gefeuerte Enthüllungsreporterin, landet da, wo sie nie wieder hinwollte: zu Hause in der Heide. Um wieder zu Geld zu kommen, heuert Billi im Feuilleton der Lokalzeitung an. Unter Laienschauspielern, Freizeit-van Goghs und korrupten Landespolitikern stellt sie schließlich fest: Die Heide ist tatsächlich eine Kulturlandschaft. Und ihr Exfreund sieht besser aus, als sie ihn in Erinnerung hatte …

 Ich habe schon “Bauchgefühle” von der Autorin gelesen, welches sie unter dem Pseudonym Lena Hooge veröffentlicht hat. Da mich dieses Buch wirklich sehr gefallen hat, habe ich mich auf “Schnucken gucken” wirklich sehr gefreut.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir unglaublich leicht. Der Schreibstil ist einfach locker und sehr humorvoll, sodass ich total mitgerissen wurde.

Die Handlung ist wirklich sehr witzig und ich musste an manchen Szellen wirklich herzhaft lachen. Besonders überrascht hat mich, dass  sogar ernstere Themen angesprochen, wie z. B. Tierquälerei und wunderbar in die Geschichte integriert. Zudem gab es besonders eine Wendung mit der ich absolut nicht gerechnet habe.

Protagonistin Billi ist mir von Anfang an sehr ans Herz gewachsen.  Generell ist Billi bis auf wenige Ausnahmen sehr zielstrebig Ich fand es wirklich faszinierend wie überzeugend sie gegen Ungerechtigkeit kämpft. Dadurch, dass Billi sehr chaotisch ist laufen nur leider manchmal die Dinge anders als sie geplant hatte.

“Schnucken gucken” ist eine humorvolle Geschichte, bei der ich oft lachen musste. Es wurden chaotisch witzige Szenen mit ernsten Themen verbunden und Billi ist wirklich eine liebenswerte Protagonistin.

 5 von 5 Eulen

[Rezension] Nerve – Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen von Jeanne Ryan

Loading Likes...
© Cbt-Verlag
Originaltitel: Nerve
Autorin: Jeanne Ryan
Übersetzerin: Tanja Ohlsen
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 320 Seiten
Verlag: cbt
Preis: 9,99€
 Einzelband
 Eigentlich will Vee gar nicht mitspielen bei diesem neuen Online-Spiel, bei dem man ständig neue peinliche »Challenges« bekommt, die sofort ins Netz gestellt werden. Aber um einen Jungen auf sich aufmerksam zu machen, der ihr gefällt, wagt sie es dann doch. Zumal Preise locken, denen sie nicht widerstehen kann, wie zum Beispiel die Schuhe ihrer Träume. Noch dazu sieht Ian, der ihr als Spielpartner an die Seite gestellt wird, wirklich gut aus. Erst macht es Spaß. Aber dann werden die Challenges heikler und heikler, und die Fans treiben Vee dazu, immer mehr zu riskieren. Schließlich werden Vee und Ian zusammen mit fünf anderen Spielern an einen geheimen Ort gebracht, wo die letzte Runde stattfindet. Es geht um alles oder nichts und auf einmal steht ihr Leben auf dem Spiel …

Nachdem ich den Trailer von “Nerve” gesehen habe war klar: Ich möchte das Buch lesen und danach gerne den Film schauen.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht. Der Schreibstil ist schön jugendlich gehalten und das Buch lässt sich sehr flüssig lesen.
Der Verlauf der Geschichte ist spannend, aber nicht so spannend, dass es mich vom Hocker reißen konnte. Für einen Thriller ist das Buch zu langatmig und die Wendungen sind viel zu vorhersehbar. 
Lediglich das Ende konnte mich überzeugen, damit habe ich nicht gerechnet. 


Protagonistin Vee ging mir echt auf die Nerven. Sie handelt total widersprüchlich. Am Anfang ist sie ein schüchterndes Mädchen und dann macht sie plötzlich bei gefährlichen Challenges mit. Zudem finde ich es sehr dumm das eigene und das Leben der Freunde wegen materieller Dinge aufs Spiel zu setzen. 
Obwohl es von Vee sehr naiv war bei den Challenges mitzumachen  glaube ich sogar, dass es diese Situationen mit den Challenges sogar so hätte passieren können, weil man als Spieler wahrscheinlich nicht die Gefahr, sondern nur die Preise sieht. 
“Nerve” ist ein sehr realistischer Jugendthriller, aber der Plot konnte mich nicht überzeugen. Der Plot war nicht so spannend wie gehofft und die Protagonistin Vee ging mir oft leider auf die Nerven. Das Buch ist nett für zwischendurch, aber ein must-read ist es leider nicht. 

3 von 5 Eulen

[Rezension] Winterzauber in New York von Julia K. Stein

Loading Likes...
© Impress

Titel: Winterzauber in New York
Originaltitel: /
Autorin: Julia K. Stein
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 278 Seiten
Verlag: Impress (Carlsen)
Preis: 3,99 €

                                                                        Einzelband

**Die Eisprinzessin und der Sonnyboy**
Das ganze Semester über hat sich Hannah auf diesen Moment gefreut: Endlich kann sie das amerikanische College verlassen und mit ihrer Familie in Deutschland Weihnachten feiern. Doch ausgerechnet am 23. Dezember werden in New York wegen eines Schneesturms alle Flüge gestrichen und Hannah sitzt fest – in der angeblich aufregendsten Stadt der Welt, aber leider ohne Geld und ohne Bleibe. Zu allem Übel trifft sie dort auf Kyle, den schlimmsten Womanizer des ganzen Colleges, der das gleiche Problem hat wie sie. Während der Schnee die Stadt allmählich in einen Eispalast verwandelt, wird ihnen klar, dass sie die nächsten Stunden gemeinsam verbringen müssen. Doch so wenig die beiden miteinander anfangen können, so sehr sind sie sich in einer Sache einig: Weihnachten muss gefeiert werden, egal wo man ist…

Auf den ersten Blick ist “Winterzauber in New York” eine gewöhnlicher Winter und Weihnachtsroman.

Die Idee der Geschichte ist auch nicht sehr neu, aber die Umsetzung hat mir sehr gefallen. Es werden zwar einige Klischees  bedient, aber das hat mich nicht gestört. Mir hat es sehr gefallen, dass mich die Autorin trotzdem mit kleinen Wendungen überraschen konnte.

Die winterliche Reise fand ich ganz okay, aber irgendwie war ich manchmal auch verwirrt.
Ich war noch nie in New York, aber ich konnte mir alles gut vorstellen, dennoch konnte ich manchmal nicht verstehen wieso Kyle mit Hannah zusammen  gerade an diesen Ort gefahren ist.

Die Liebesgeschichte zwischen Hannah und Kyle fand ich süß. Die Geschichte spielt insgesamt nur an 3 Tagen und deswegen fand ich zwar die Liebesgeschichte zwischen den beiden süß, aber dennoch ging es mir insgesamt zu schnell und sich innerhalb von 3 Tagen ach so sehr zu verlieben fand ich sehr unrealistisch. Hier hätte ich mir eine Verteilung auf mehr Tage gewünscht.

Die Protagonisten Kyle und Hannah sind beide sehr unterschiedlich, ich fand aber beide sehr sympathisch. Hannah war sehr authentisch und ich mochte sie von Anfang an, aber eine Wandlung hat sie leider nicht durchgemacht.

Kyle hat im Gegensatz zu Hannah eine sehr große Wandlung durchgemacht und ich mochte ihn von Moment zu Moment mehr.

Der Schreibstil ist sehr wunderschön, die Atmosphäre wurde sehr schön eingefangen.


“Winterzauber in New York” ist ein schöner Roman für kalte Tage. Ich mochte die Charaktere sehr, die Liebesgeschichte konnte mich zwar nicht zu 100  % überzeugen, aber dennoch konnte die Autorin mit einem schönen Schreibstil punkten.

4 von 5 Eulen

[Rezension] Dein Leuchten von Jay Asher

Loading Likes...
© cbt

Titel: Dein Leuchten
Originaltitel: What Light
Autor: Jay Asher
Übersetzerin: Karen Gerwig
Format: Broschiert
Seitenanzahl: 320 Seiten 
Verlag: cbt
Preis: 14,99 €

 Einzelband

Jedes Jahr zu Weihnachten reist Sierra mit ihren Eltern nach Kalifornien, um dort auf der Familienplantage Weihnachtsbäume zu verkaufen. Doch diesmal wird Sierras Welt auf den Kopf gestellt. Sierra verliebt sich – das erste Mal, unsterblich und mit aller Macht. In Caleb, den Jungen mit den Grübchen, der Weihnachtsbäume verschenkt und eine dunkle Vergangenheit verbirgt, denn Caleb soll seine Schwester angegriffen haben. In seiner Heimatstadt ist er deshalb ein Außenseiter. Sierras Eltern, ihre Freunde, alle warnen sie davor, sich auf ihn einzulassen. Doch Sierra kann nicht glauben, dass Caleb gefährlich ist, und riskiert alles, um ihre große Liebe zu gewinnen …

 Ich habe schon “Tote Mädchen lügen nicht” und “Wir beide irgendwann” (zusammen mit Carolin Mackler) von dem Autor gelesen und da mir diese beiden Bücher gefallen haben, habe ich mich sehr auf “Dein Leuchten” gefreut.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht. Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm und deswegen war ich direkt in der Geschichte.

Der Plot ist zwar ohne große Wendungen, aber dennoch ist das Buch keinesfalls langatmig oder langweilig. Die Geschichte ist einfach süß und durch genaue Beschreibungen kommt man in eine winterliche und weihnachtliche Stimmung.

Konfikte, Streitereien und einige Geheimnisse wurden ebenfalls mit eingebaut und dadurch wurde die Geschichte etwas aufgelockert und spannender

Die Charaktere sind sehr authentisch und besonders Sierra war mir direkt sympathisch. Sie ist sehr bodenständig und immer für ihre Familie da. Besonders liebevoll ist sie zu ihren Freunden.

Caleb hat mein Herz im Sturm erobert,. Am Anfang wirkt er sehr schüchtern, aber nach und nach merkt man, dass er sehr liebevoll ist. Er ist ruhig und besonders dies hat mir sehr gefallen.

Der Autor scheint das Hauptaugenmerk auf Sierra und Caleb gelegt zu haben und deswegen sind die Nebencharaktere (z.B. Sierras Freundinnen) leider etwas zu kurz.

 “Dein Leuchten” hat mir eine sehr winterliche und romantische Lesezeit beschert und die Protagonisten habe ich sofoert ins Herz geschlossen. Der Plot ist zwar ohne Wendungen, aber dennoch überzeugte die Geschichte durch eine wunderschöne Atmosphäre.

4 von 5 Eulen

 

[Rezension] Törtchen zum Verlieben von Silvia Konnerth

Loading Likes...
© Silvia Konnerth

Titel: Törtchen zum Verlieben
Originaltitel: /
Autorin: Silvia Konnerth
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 348 Seiten
Verlag: Selfpublishing
Preis: 2,99 €

 Einzelband

 Die erfolgreiche Boulevardjournalistin Victoria liebt ihren Job über
alles. Für die Skandalreportage über eine geheimnisvolle Schriftstellerwitwe erschleicht sie sich sogar einen Posten als Köchin, obwohl Victoria überhaupt nicht kochen kann.
Als der Schwindel auffliegt, lässt sie sich auf einen ungeheuerlichen Deal mit ihrer neuen Arbeitgeberin ein und reist notgedrungen mit der Millionärin und deren übellaunigem Sohn nach Spanien.
Doch dann steht die gewiefte Journalistin plötzlich vor einer Entscheidung, die mehr mit ihren Gefühlen als mit dem Verstand zu tun hat. Kopf oder Herz – welche Schicksalskarte wird Victoria wählen?

Ich habe bereits “Knutschflecke gibt’s später” von der Autorin gelesen und habe ich sehr auf “Törtchen zum verelieben” gefreut.

Der Einstieg in das Buch fiel mir wirklich sehr leicht. Der Schreibstil der Autorin ist sehr locker und so war ich schnell in der Geschichte. Auch während des Verlaufs der Geschichte fand ich den Schreibstil sehr angenehm.

Der Plot ist zu witzig um wahr zu sein. Ich musste an einigen Stellen sehr schmunzeln und besonders wie die Charaktere miteinander umgegangen sind fand ich echt amüsant.
 Das Ende war zwar eigentlich sehr vorhersehbar, aber dies hat mich nicht gestört. In der Geschichte hat die Autorin ebenfalls eine Moral mit eingeflochten. Dies ist sehr ungewöhnlich für einen Liebesroman, aber ich fand diese Umsetzung sehr gut.

Protagonistin Victoria war mir sehr sympathish. Sie kann nicht kochen, versuht professionell zu bleiben, ist aber eigentlich sehr chaotisch.

An Alexander musste ich mich erst gewöhnen, weil es erst so scheint als sei er ein Macho, aber nach und nach wurde er mir auch immer sympathischer.

Die Millionärin Leonore hat mich wirklich sehr überrascht, sie ist sehr klug und weiß wie man an die Ziele kommt. Besonders ihre direkten Sprüche haben mir sehr gefallen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Victoria und Alexander erzählt. Ich konnte mich dadurch besser in die beiden Protagonisten hineinversetzen.

“Törtchen zum verlieben” ist ein amüsanter und chaotischer Liebesroman mit wundervollen Protagonisten.

4 von 5 Eulen