[Rezension] Ich, Xi Lao Peng und die Sache mit meinem Bruder von Hannes Klug

Loading Likes...
© Rowohlt

Titel: Ich, Xi Lao Peng und die Sache mit meinem Bruder
Originaltitel: /
Autor: Hannes Klug
Format: Hardcover
Seitenanzahl: 208 Seiten
Verlag: rororo (Rowohlt)
ISBN-10: 3499214202
ISBN-13: 978-3499214202
Preis: 9,99€

Einzelband

Ricky ist 11 Jahre und liebt Kung-Fu. Dumm nur, dass er niemanden zum Trainieren hat, außer seinen Phantasiefreund Xi Lao Peng. Überhaupt hat es Ricky gerade nicht leicht: Sein großer Bruder Micha nervt tierisch, Rickys Eltern haben in ihrer Tischlerei richtig Stress, und sein bester Freund Simon will immer bloß Vögel beobachten. Doch alles ändert sich, als die coole Alex nach Herzfeld zieht …

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen, weil die Sätze kindgerecht ziemlich kurz und einfach sind. Die Kapitel sind außerdem auch wirklich Kurz, sodass man das Buch auch mal so zwischendurch lesen kann.

Die Geschichte wird von dem elfjährigen Ricky erzählt und das besondere daran ist, dass er den Leser manchmal direkt anspricht. Dies ist am Anfang etwas ungewöhnlich, aber wenn man sich daran gewöhnt hat dann ist diese Erzählweise sehr interessant.

Besonders wichtig bei Kinderbüchern ist es, dass die Fachbegiffe erklärt werden. In diesem Buch werden die Fachbegiffe erklärt, sodass man als Leser der Geschichte sehr gut mitverfolgen kann.

Die Geschichte an sich hat mir wirklich sehr gut gefallen, weil dort mehrere Themen angesprochen werden. Die Geschichte zeigt den jungen Lesern was wahre Freundschaft ausmacht. In dem Buch wird ebenfalls die Geschwisterliebe thematisiert, vielleicht ist der große Bruder doch nicht so bescheuert wie man immer denkt.

Besonders gefallen hat mir, dass das Buch zwischendurch auch sehr lustig sein kann und die einzelnen  Situationen werden zudem noch mit passenden Illustrationen untermalt.

Die Charaktere waren alle sehr authentisch und haben mir sehr gefallen.

Der Protagonist Ricky ist sehr vielschichtig. Einerseits habe ich das Gefühl gehabt Ricky denkt er sei total schlau, aber andererseits ist er besonders am Anfang der Geschichte sehr naiv und glaubt nur an das Gute in jedem Menschen. Im verlauf der Geschichte merkt man, dass Ricky sich entwickelt, älter wird und auch etwas mehr Selbstbewusstsein erlangt hat.

Die Nebencharaktere wurden auch sehr gut in Szene gesetzt. Besonders Ricky’s großer Bruder, Micha, hat mir sehr gefallen. Er ist am Anfang nicht wirklich nett zu seinem Bruder, aber nach und nach erfährt man die Gründe für sein Verhalten. Micha entwickelt sich während der Geschichte auch weiter.

Der Schreibstil des Autors ist wirklich sehr angenehm, ich hatte das Buch schnell durchgelesen.

Generell habe ich nur einen kleinen Kritikpunkt. Schon im Titel und im Klappentext taucht Ricky’s Phantasiefreund Xi Lao Peng auf, er wird aber nur in wenigen Sitationen erwähnt. mich hätte es gefreut, wenn Xi Lao Peng ein ständiger Begleiter von Ricky gewesen wäre.

“Ich,Xi Lao Peng und die Sache mit meinem Bruder” ist eine witzige und interessante Geschichte für alle Leser ab 10 Jahren. Die Charaktere sind für ein Kinderbuch sehr authentisch und sorgt für einige schöne Lesestunden.

4 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Rowohl-Verlag für das Exemplar!

[Bloggeraktion] Arvelle – Liebe und Sucht zu Büchern

Loading Likes...



Huhu ihr Lieben 🙂

Arvelle veranstaltet wieder eine Bloggeraktion und das Thema dieses Mal lautet: “Die Liebe und Sucht” zu den Büchern. 


Wer oder was ist Arvelle?

 Arvelle ist ein Online-Shop für l Neuware, Restauflagen als auch Mängelexemplare zu kaufen gibt. Neben den Hörbüchern und den Büchern kann man dort auch DVDs und CDs kaufen. Wer also auf Schnäppchenjagd ist sollte dort unbedingt dort mal vorbeischauen!

Aber nun zum eigentlichen Thema: Viele Buchsüchtige kennen es: Der SuB (Stapel ungelesener Bücher) steigt und steigt, obwohl er eigentlich sinken sollte. Mein SuB liegt mitlerweile bei fast 100 Büchern,obwohl ich dort nie mehr als 50 drauf liegen haben wollte. 


Aussenstehende würden sagen, dass ich vielleicht etwas spinne, aber ich kann da nichts für.Wirklich! 

Normalerweise würde ich mir auch nicht so viele Bücher kaufen, weil Bücher oftmals sehr teuer sind. Ich bin des Öfteren im Internet und möchte nur ein bisschen auf den Internetseiten stöbern. Natürlich lande ich dann wie von selbst dann auch mal bei arvelle. 

Dort gibt es  Mängelexemplare Restauflagen und Aktionspakete zu wirklichen Hammerpreisen. 

Hier sind einige Beispiele:



Preis: 18,,99€ für drei Bücher!
Preis: 18,99€ für vier Bücher!
Preis: 9,99€ für drei Bücher!



Bei solchen Schnäppchen kann man doch nicht nein sagen! Die Bücher schreien: “Kauf mich!, Kauf mich!” und hüpfen oftmals ganz von alleine in meinen virtuellen Warenkorb. 

Ich habe schon mal bei arvelle bestellt und ich muss wirklich sagen, dass die Zustände der Bücher wirklich Top sind und hätten die Bücher nicht den Mängelexemplarstempel würde ich sagen, dass diese zu einem Neupreis gekauft wurden. 
Der Versand von Arvelle dauert auch nie lange, sodass man seine neuen Schätze schnell in den Händen halten kann. 

Ach übrigens: Arvelle hat auch eine sehr aktive Facebook-Seite. Hier werden euch immer die neu eingetroffenen Restposten und Mängelexemplare gezeigt.


Na, worauf wartet ihr noch? Ich wünsche allen viel Spaß beim Störbern. Wenn man eine Leseratte ist sollte man diesen Geheimtipp unbedingt kennen. 



[Rezension] Loving von Katrin Bongard

Loading Likes...

Titel: Loving
Originaltitel: /
Autorin: Katrin Bongard
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 296 Seiten
Verlag: Oetinger
Preis: 9,99€

1. Loving 
2. Loving more

“Ich glaube, ich habe mich in dich verliebt”, sagt Luca leise und so erstaunt, als könnte er sich selber nicht glauben. Und mir geht es genauso, denn meine schwärmerischen Gedanken an ihn waren eine Sache, aber dies ist etwas anderes. Erwachsen. Magisch. Unausweichlich. Das hätte Ella nie gedacht. Dass sie – die sich für Bücher und Buchblogs interessiert – sich ausgerechnet in den coolen Luca verliebt. Luca, den alle Mädchen für den tollsten Jungen der ganzen Schule halten. Und den sie bis vor Kurzem nur oberflächlich und arrogant fand. Doch bei einem Schulprojekt über Jane Austens Stolz und Vorurteil lernen sie sich besser kennen … Sich nicht zu verlieben – einfach unmöglich!

Die Idee des Buches ist natürlich nicht neu, aber der Klappentext hat mich trotzdem sehr neugierig auf das Buch gemacht.

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen und Ella war mir von Anfang an sehr sympathisch. Ella ist im Gegensatz zu Luca kaum auffallend und  eher eine graue Maus. In ihrer Freizeit liest sie am liebsten und bloggt über Bücher. Sozialen Kontakt  zu anderen hat sie kaum.

Luca hingegen ist der typische Bad Boy und sehr beliebt.

Als Luca und Ella für ein Deutschprojekt miteinander arbeiten müssen nimmt alles seinen Lauf…

Die Geschichte an sich hat mir im großen und ganzen gefallen. Die Geschichte lässt sich leicht lesen, es ist keine wirkliche Tiefe vorhanden, aber es ist wirklich süß zu sehen wie ich Ella und Luca immer mehr annähern und sich immer mehr ineinander verlieben. Diese Annäherung zwischen den beiden ist an einigen Stellen etwas schnell, aber dies hat mich nicht gestört.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen und ich habe das Buch wirklich schnell durchgelesen gehabt.

“Loving” ist eine leichte Sommerlektüre.  Die Geschichte ist süß und die Charaktere überzeugen durch ihr wundervolles Verhalten.

4 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Verlagsgruppe Oetinger für das Rezensionsexemplar!

[Testbericht] Skoobe – Die Ebook Flatrate

Loading Likes...
Hallo ihr Lieben 🙂
Da ich ab und zu auch mal ein ebook lese habe ich  Skoobe getestet und möchte euch nun mehr über die App berichten.

Was ist Skoobe?


Mit Skoobe kann man soviele Bücher lesen wie man will, weil skoobe eine E-Book Flatrate ist. Alle Bücher können so oft wie man möchte lesen. 

Womit kann ich die eBooks lesen?


Man lädt sich die kostenlose App für alle iOS- und Android-Geräte runter. 
oder Man liest auf allen offenen Android E-readern
Die Preise
Skoobe hat drei unterschiedliche Preiskategorien:
Eine Mindestlaufzeit gibt es nicht und die Mitgliedschaft ist jederzeit bis zwei Tage vor Ablauf der 30-tägigen Laufzeit kündbar.
Die Auswahl
Skoobe bietet mehr als 120.000 Bücher an. Jede Woche kann man in der Kategorie “Diese Woche neu” die neusten ebooks anschauen und natürlich auch ausleihen. 
Die Auswahl ist wirklich sehr groß, allerdings fehlen hier leider die Selfpublisher oder einige Verlage. (z.B. Carlsen) Kleinverlage sind gar nicht vorhanden.

Mein Fazit:


Ich bin total begeistert und ich überlege, ob ich Skoobe nun dauerhaft abonnieren werde. Die Auswahl ist einfach riesig und der Preis ist auch in Ordnung. Leider kann ich Skoobe nicht auf meinem einfachen Kindle benutzen. 

Habt ihr schon Erfahrung mit Skoobe? Seid ihr zufrieden?



[Rezension] Endless Story: Die Liebe lässt mich nicht von Nathalie Lina Winter

Loading Likes...
© Nathalie Lina Winter

Titel: Endless Story: Die Liebe lässt mich nicht
Originaltitel: /
Autorin: Nathalie Lina Winter
Format: Kindle Edition
Verlag: Create Space
Preis: 0,99€

Einzelband

Die Scheidung der Eltern ist für alle Kinder etwas, das sie besser nie erleben wollen.
So auch für die 17-jährige Cora, die nun alles hinter sich lassen muss. Inklusive ihrem besten Freund, der ihr vielleicht doch ein wenig mehr bedeutet, als sie zunächst glaubt.
Für große Gefühle bleibt jedoch keine Zeit, da Cora zu ihrem Vater und dessen neuer Freundin in eine andere Stadt ziehen muss.
Die Patchworkfamilie ist eine ganz neue Erfahrung für sie, die durch ihren Stiefbruder noch verkompliziert wird. Denn bei ihm entdeckt Cora ganz neue Seiten an sich. Jedoch taucht völlig überraschend ihr bester Freund auf, wodurch Freundschaft und unerfüllte Liebe zu eskalieren drohen.
Wie wird die junge Frau diese Herausforderungen meistern, die das Leben noch für sie bereithält?
Und mit wem wird sie letztendlich durch dick und dünn gehen können?

Der Klappentext hat mich neugierig gemacht, aber von der Geschichte war ich leider sehr enttäuscht.

Mit der Geschichte bin ich nicht warm geworden. Die Situationen sind leider oftmals aus der Luft gegriffen und auch sehr sprunghaft. Zwischendurch habe ich mir gedacht, dass die Geschichte sich gut entwickelt, aber dann wurde man als Leser wieder aus der Situation gerissen und an anderer Stelle ging es dann weiter. Zudem kommen dann noch sämtliche Logikfehler, ich war oftmals sehr verwirrt wer denn jetzt mit wem redet. Besonders aufgeregt hat mich, dass die Namen der Charaktere falsch geschrieben wurden. Erst war es eine Leha und dann war es eine Leah.

Der Schreibstil der Autorin hat mir leider überhaupt nicht gefallen. Das komplette Buch besteht aus massiven Grammatik- und Rechtschreibfehlern,  mein Lesefluss wurde dadurch sehr gestört.

Die Charaktere haben mir leider nur teilweise gefallen, weil die Gefühle der Charaktere nur bedingt bei dem Leser ankommen

Die Protagonistin Cora hat mich einfach nur aufgeregt, sie denkt nur an sich und zeigt fast nur egoistisches Verhalten. Ich hatte das Gefühl, dass sie Stimmungsschwankungen hat und sich absolut nicht entscheiden kann. Wenn man ihr erzählt, dass sie sich egoistisch verhält wirkt sie wie ein stures Kind und läuft vor ihren Problemen weg.

Damien, Cora’s Stiefbruder ist charmant und herrschend zugleich, dies hat mir gefallen, weil er dadurch geheimnisvoll wirkte. Im Verlauf des Buches wird er aber sehr feige und läuft auch vor seinen Problemen weg.

Ben und Jannek waren eine der wenigen Charaktere die mir gefallen haben. Die beiden sind immer für Cora da und kümmern sich gut um sie.

“Endless Story” zeigt gute Ansätze, aber die Geschichte an sich ist leider sehr Sprunghaft. Die Charaktere haben mir kaum bis gar nicht gefallen und das Buch besteht leider nur aus Grammatik- Rechtschreib- und Logikfehlern.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Nathalie Lina Winter für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Meister der Herzen ( Der FC Düsseldorf und die Liebe #7) von Genovefa Adams

Loading Likes...
© Genovefa Adams 

Titel: Meister der Herzen (Der FC Düsseldorf und die Liebe #7)
Originaltitel: /
Autorin: Genovefa Adams 
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 224 Seiten
Verlag: CreateSpace
Preis: 3,45€

1. Volltreffer
 2. Elfmeter
 3. Herzschlagfinale
 4. Glückstreffer 
 5. Rot wie die Liebe 
 6. Liebe in der Winterpause
 7. Meister der Herzen

FC Düsseldorf-Profi Christian liegen die Frauen scharenweise zu Füßen – und das nutzt er schamlos aus. Zumindest bis er bei einem Besuch in seiner Heimatstadt Velbert zufällig Sophie wiedertrifft und wenige Minuten später in einen Verkehrsunfall mit ihr verwickelt wird. Jetzt sind beide gezwungen, sich ihren lange verdrängten Gefühlen zu stellen. Dabei begeht Christian einen folgenschweren Fehler.
Ersatztorwart Markus versinkt ebenfalls im Gefühlschaos. Seine beste Freundin Eva wünscht sich ein Kind, ihr fehlt allerdings der passende Vater. Kurzerhand bietet Markus sich an. Ein bloßer Freundschaftsdienst, das steht für beide fest. Doch warum kann er nun an nichts anderes mehr denken als an die bevorstehende Nacht mit Eva?

Ich muss zugeben, dass mir der Einstieg in das Buch sehr schwer gefallen ist. Ich war total verwirrt, weil sehr viele Charaktere vorkommen und ich nicht wusste wer mit wem wie in einer Beziehung steht. Ich bin vollkommen überzeugt, dass dies bestimmt daran liegt, dass dies der 7. Teil einer Reihe ist.

Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert. Am Anfang habe ich mir gedacht, dass dies für Verwirrung sorgen könnte, aber dies war zum Glück nicht der Fall. Ich konnte dank der Perspektivwechsel die Gedanken und Gefühle der Charaktere besser nachvollziehen.

Die Geschichte konnte mich leider erst in der zweiten Hälfte des Buches überzeugen. Am Anfang des Buches wollte keine wirkliche Spannung aufkommen. Die Geschichte war bis zu der Mitte des Buches ganz nett, aber plätscherte eher so vor sich hin. Ab der Mitte des Buches wurde das Buch spannender und ich wollte gerne wissen, wie die Geschichte weitergeht. Das einzige Problem war, dass die Geschichte an einigen Stellen leider sehr vorhersehbar war.

Die Charaktere haben mir generell gefallen. Ich denke, dass jeder von ihnen etwas eigenes an sich hat. Einige Charaktere mochte ich wirklich sehr, aber andere gingen mir leider sehr auf die Nerven.
Besonders die beiden Charaktere Sophie und Christian gingen mir nach und nach einfach nur noch auf die Nerven.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gefallen, er war locker und leicht.

“Meister der Herzen” ist eine nette Geschichte, aber mehr auch nicht. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, einige sind mir ans Herz gewachsen, andere gingen mir nur auf die Nerven. Da mir der Einstieg in das Buch schwer gefallen ist empfehle ich allen mit dem ersten Teil der Reihe zu beginnen.

3 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Autorin Genovefa Adams für das Rezensionsexemplar!

[Neuzugänge] April 2015

Loading Likes...
Hallihallo ihr Lieben 🙂

Der April ist schon vorbei, aber ich möchte euch noch gerne meine Neuzugänge aus dem April zeigen 🙂

1. Lovin von Katrin Bongard – Dieses Buch habe ich von dem Oetingerverlag als Rezensionsexemplar erhalten. Vielen Dank!
2. Die Falle von Melanie Raabe – Dies war ein Leserundenexemplar von wasliestdu.de
3. Ich, Xi Lao Peng und die Sache mit meinem Bruder von Hannes Klug ist ein unangekündiges Rezensionsexemplar aus dem Rowohl-Verlag. Vielen Dank dafür!
4. Im Herzen die Rache von Elisabeth Miles habe ich auf Facebook getauscht
5. Lebe deine Liebe von Kaho Miyasaka habe ich mir auf straight-world von meinen gesammelten Punkten bekommen
6. City of heavenly fire von Cassandra Clare habe ich auf Facebook günstig gekauft. 
Das waren auch schon meine Neuzugänge aus dem April! 

[Rezension] Die drei Band 54 – Klappe und Action! von Mira Sol

Loading Likes...
© Kosmos

Titel: Die drei Band 54 – Klappe und Action!
Originaltitel: /
Autorin: Mira Sol
Seitenanzahl: 144 Seiten
Format: Gebundene Ausgabe
Verlag: Kosmos

ISBN-10: 3440139271
ISBN-13: 978-3440139271
Preis: 8,99€

Die drei !!! “Klappe und Action” ist der 54. Band einer Reihe. Allerdings kann man das Buch auch ohne Vorwissen lesen, da alle wichtigen Details erklärt werden

Kim, Franzi und Marie sind Die drei !!!. Mutig und clever ermitteln die drei Freundinnen und sind jedem Fall gewachsen. Kim, Marie und Franzi sind als Statistinnen bei einem Krimi-Dreh dabei. Doch aus Spiel wird Ernst: Kurz vor Drehschluss werden im Kaufhaus zwei Verkäuferinnen ausgeraubt. Plötzlich ist Maries Vater der Hauptverdächtige. Gibt es einen kriminellen Doppelgänger?

Da ich selber auch gerne mal in einem Film mitspielen würde beneide ich Kim, Franzi und Marie sehr, dass sie in einem bekannten Film Statisten sein können. Natürlich bleibt das bei den drei Freundinnen nicht nur dabei. Nach Drehschluss werden in einem Kaufhaus,dem Drehort,zwei Frauen überfallen. Helmut Grevenbroich, Marie’s Vater ist der Hauptverdächtige.  Für die drei !!! ist Helmut Grevenbroich unschuldig und beginnen sofort mit den Ermittlungen.

Die Gefahr ist wie in den anderen Büchern der Reihe nicht gering, aber Kim,Franzi und Marie behalten einen kühlen Kopf, damit der Fall schnell gelöst wird.

Bei diesem Fall ist zwar schon Spannung vorhanden, aber der Fall ist doch etwas vorhersehbar. Der Fall ist deswegen leider  unspektakulärer. Dennoch hat mir der Fall sehr gefallen, man lernt mehr über die Arbeit an einem Set,

“Die drei !!! Band 54 – Klappe und Action” ist leider nicht so Spanned wie die anderen Teile der Reihe, aber es ist wieder ein nettes Wiedersehen mit Kim, Franzi und Marie.

4 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Kosmos-Verlag für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] May bee – Der Honig-Trip von Thomas Maidan

Loading Likes...


© Thomas Maidan/neobooks

Titel: May Bee: Der Honig-Trip
Originaltitel: /
Autor: Thomas Maidan
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 264 Seiten
Verlag: neobooks Selfpublishing
Preis: 1,49€





Einzelband 





 Jungkommissarin May bekommt die saure Gurke unter den verzwickten Fällen: Sie muss Konsul Bolaire finden, einen korrupten Widerling, der auf dem Schloss Taubenschlag verschwunden ist. Man sagt, dort draußen würde eine Drogenbaronin ihre letzten Pillen an die Bienen verfüttern. Mysteriös. Entnervt von Bürokratie und Beamtenmief bricht May nur mit ihrer Freundin Tuh auf; einer durchgeknallten Kioskbesitzerin, die mit bengalischen Experimenten und der Laune einer wandelnden Zitrone dafür sorgt, dass der Fall zum bunten Trip wird. Zwischen bösen Bienen und magischen Pilzen entdecken die beiden Entsetzliches. Zum Glück lernt May den schüchternen Jo kennen, der so romantisch die Krümel der Butter-Hörnchen wegwischen kann. Wird es den Drei gelingen, die Honig-Hölle zu versalzen?


Die Idee des Buches und vorallem das Cover fand ich wirklich nicht schlecht und deswegen habe ich mich auf das Buch sehr gefreut. 

Schon am Anfang musste ich leider feststellen, dass die Protagonistin May und ihre Freundin Tuh mir leider sehr unsympathisch sind. Ich vermute, dass der Autor versucht hat die beiden lustig herüberkommen zu lassen doch ich fand die beiden leider sehr nervig. 

Die Geschichte wurde in Ich-Perspektive aus Mays Sicht geschrieben. Da mir May sehr unsympathisch ist wurde dies bei ihren Gedanken leider auch nicht besser. Ich kann die Wörter Zitrone und Gurke nun leider nicht mehr hören, denn May hat gefühlt alles und jeden mit Zitronen und Gurken verglichen. 

Die Geschichte an sich hat mir leider auch nicht zugesagt. Für mich war die komplette Geschichte total unlogisch und unrealistisch. May soll einen verschwundenen Konsul finden und engagiert sich auch sehr dafür. Am Anfang interessiert sich keiner für den verschwundenen Konsul und plötzlich greift sogar das Militär ein. 

Der Schreibstil des Autors hat mir leider auch nur teilweise zugesagt. Bei einigen Beschreibungen konnte man das Buch flüssig lesen, aber die Erzählweise der Protagonistin May war sehr anstrengend. 

Der Autor hat zudem versucht vieles Miteinander zu vergleichen, aber diese Vergleiche waren sehr unlogisch und ich habe verzweifelt nach dem Sinn gesucht. 


“May bee” ist eventuell ein kleiner Rohdiamant, welcher hätte noch geschliffen werden müssen. Die Protagonisten waren leider sehr nervig und die Geschichte an sich ist sehr unlogisch


2 von 5 Eulen


Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Autor Thomas Maidan für das Rezensionsexemplar!