Meine 5 Flop Bücher aus 2015

Loading Likes...

Hallöchen,
letztens habe ich euch meine Top 5  Bücher aus 2015 gezeigt. Den Post dazu findet ihr hier.

Im Jahr 2015 gab es leider auch Bücher  die mir nicht so gefallen haben und heute möche ich euch meine Flop Bücher aus dem Jahr 2015 zeigen.

“Aprikosensommer” von Deniz Selek

Ich glaube, dass ich falsche Erwartungen an das Buch hatte. Ich hatte mir eine schöne Reise durch Istanbul gewünscht, aber die Geschichte spielt größtenteils in Deutschland und der Aufenthalt in der Türkei war leider sehr kurz und es wirkte so als wollte die Autorin schnell fertig werden.

“Raum 2013 – Harmlose Hölle” von Amy Crossing

Der erste Teil der Raum 213 Reihe konnte mich  leider überhaupt nicht packen. Ich fand das Buch einfach nur langweilig und die “Auflösung” hat mich total verwirrt, sodass ich am Ende des Buches einfach nur genervt war.

“Die Scherben der Wahrheit” von Mark Billingham

Nachdem ich “Die Lügen der Anderen” von dem Autor einfach nur genial fand habe ich mich auf “Die Scherben der Wahrheit” sehr gefreut, aber ich wurde leider sehr enttäuscht. Es wollte einfach keine Spannung aufkommen und irgendwie fand ich das Buch sehr langweilig.

“Kein Ort ohne dich” von Nicholas Sparks
Das war das erste Buch von Nicholas Sparks, welches ich gelesen habe. Das Buch wurde aus mehreren Perspektiven erzählt und eine, Iras Sicht, hat mir leider gar nicht gefallen. Diese hat sich oft in die Länge gezogen.
“Hell Island” von Matthew Reilly
Das Buch hat mir überhaupt nicht gefallen. Die komplette Geschichte war an den Haaren herbeigezogen.
Das waren meine 5 Bücher, welche mir leider nicht so gefallen haben. Welche sind eure Flop Bücher aus 2015

Disney Dienstag #1

Loading Likes...
Hallöchen ihr Lieben 🙂

Mir ist aufgefallen, dass ich gar nicht  bei wöchentlichen Aufgaben mitmache. Ich habe früher bei der Montagsfrage mitgemacht, aber irgendwie habe ich  die Lust daran vereloren. Nun habe ich den Disney-Dienstag von der lieben Leslie von LeFabook entdeckt und ich habe beschlossen, dass ich da nun gerne mitmachen würde.

Das ist die heutige Tagesaufgabe: 

“Wir sind die Nacht” von Wolfgang Hohlbein

Eine Nacht verändert alles im Leben der einsamen Lena. Sie wird von Louise gebissen, der Anführerin eines weiblichen Vampir-Trios, und gibt sich von nun an hemmungslos den Verlockungen der Unsterblichkeit hin. Bei ihren nächtlichen Streifzügen hinterlassen sie eine Spur aus Blut und Verwüstung. Als Lena sich aber in den jungen Polizisten Tom verliebt und den Vampiren den Rücken kehren will, kennt Louises Zorn auf die Verräterin keine Grenzen. Lena muss sich zwischen der Liebe und dem ewigen Leben entscheiden.

Auf dieses Buch freue ich mich wirklich sehr. Der Film zu dem Buch hat mir sehr gefallen und ich bin sehr gespannt wie das Buch so ist. Das Buch ist ebenfalls das erste Buch von Wolfgang Hohlbein, welches ich lesen werde.

[Rezension] Nightmares – Die Stadt der Schlafwandler

Loading Likes...
© Dressler

 Titel: Nightmares – Die Stadt der Schlafwandler
Originaltitel: Nightmares – Die Sleepwalker Tonic
Autoren: Jason Segel & Kirsten Miller
Verlag: Dressler
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 384 Seiten
ISBN-10: 3791519484
ISBN-13: 978-3791519487
Preis: 17,99€

 Die Nightmares-Trilogie
1. Nightmares! Die Schrecken der Nacht (Rezension)
2. Nightmares! Die Stadt der Schlafwandler
3. Nighmares! Die Jagd des Traumdiebs
(Erscheinungstermin 20. August 2016)

Albträume können einem ziemlich den Schlaf rauben, das weiß Charlie nur zu gut. Schließlich hat er schon so einige Horrornächte hinter sich. Deshalb sind auch alle begeistert, als der neue Kräuterladen in Orville Falls ein Wundermittel gegen Albträume anbietet. Doch das Elixier hat schaurige Nebenwirkungen: alle, die es genommen haben, geistern wie Schlafwandler durch die Stadt. Schaffen es Charlie und seine Freunde erneut, sich den Schrecken der Nacht zu stellen?

Ich war schon von dem ersten Teil der “Nightmares”-Reihe sehr begeistert und ich hatte demnach sehr hohe Erwartungen an den zweiten Teil.

In “Die Stadt der Schlafwandler” wurde die Handlung größtenteils auf den Nachbarort Orville Falls gelegt. Dieses Mal geht es nicht darum die Ängste zu besiegen, sondern um die Existenz der Träume.

Jeder Mensch sollte träumen können, aber sobald man nicht mehr träumen kann, kann dies fatale Folgen haben.

Der Plot bietet eine Abwechslung aus Spannung,Überraschungen, Witz.

Es gab Situationen in denen wollte ich unbedingt wissen wie es weitergeht und wurde sogar öfter überrascht wie es weitergeht. Durch Charlie und die komischen Wesen aus der Anderwelt bekommt die Geschichte ihren eigenen Humor.

Die Geschichte handelt überwiegend von Träumen und einiges wurde der Zielgruppe entsprechend erklärt. Ab und zu konnte ich eine Botschaft hinter dem Verhalten erkennen, wie zum Beispiel die Konsequenzen, wenn man nicht mehr träumt.

Die Protagonisten, besonders Charlie sind sehr authentisch. Besonders Charlie hat sich während der Geschichte sehr gut entwickelt. Er setzt sich sehr für seine Mitmenschen ein und lässt sich davon auch nicht abbringen. Ich kann mir vorstellen, dass Charlie für viele Kinder ein Vorbild ist.

Die anderen Charaktere sind ebenfalls sehr gut ausgearbeitet. Jeder hat etwas besonderes, ich mochte die Wesen aus der Anderwelt sehr, weil diese teilweise echt witzig waren.

Der Schreibstil ist der Zielgruppe entsprechend. Das Buch lässt sich locker und leicht lesen, sodass man das Buch schnell durchgelesen hat.

Das Ende ist schon etwas fies, weil es einen kleinen Cliffhanger gibt, der neugierig auf den nächsten Band macht.

Der Schreibstil ist leicht und locker zu lesen und mit viel Witz und Humor wird hier eine gelungene Geschichte erzählt, die wirklich einiges zu bieten hat. Die Geschichte rund um Charlie, die Anderwelt und die Traumwelt versprüht seinen ganz eigenen Charme und ist nicht nur was für kleine Gruselfans.

“Nightmares – Die Stadt der Schlafwandler” ist eine spannende und  humorvolle  Geschichte für kleine und große Gruselfans. Die Charaktere sind in diesem Band besonders sympathisch.

5 von 5 Eulen

Meine 5 Buchhighlights aus dem Jahr 2015

Loading Likes...
Hallihallo ihr Lieben,

wie einige von euch wissen bin ich nicht so ein Fan von Statistiken, aber meine Tops und Flops aus dem Jahr 2015 möchte ich euch nicht vorenthalten. Heute möchte ich euch meine Top Bücher zeigen.

 Night School Band 1 – Du darfst keinem trauen von C. J Daughtery

Von dem ersten Band der Nightschoolreihe war ich wirklich sehr begeistert. Ich fand es sehr interessant, dass die Geschichte in einer Schule spielt in der es viele Geheimnisse gibt. Die Geschichte hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen, ich möchte schnellstmöglich den nächsten Band lesen.

“The Selection” von Kiera Cass

Ich liebe dieses Bachelorprinzip und diese Welt in der die Protagonistin lebt hat mir sehr gefallen. Die 35 Mädchen sind sehr interessante Charaktere, besonders die Protagonistin America ist mir richtig ans Herz gewachsen.

“Dark Village Band 5 – Zu Erde sollst du werden” von “Kjetil Johnsen”

Die Bücher der Reihe lassen sich sehr schnell lesen, aber die komplette Reihe ist sehr spannend. Die Auflösung hat mir sehr gefallen, weil ich sehr überrascht und schockiert war.

“Obsidian” von Jennifer L. Armentrout

Ich habe mich in “Obsidian” verliebt. Daemon ist ein wundervoller Charakter. Ich hatte vorher noch nie ein Buch über diese Wesen gelesen, aber ich möchte unbedingt Teil 2 lesen. Jennifer L. Armentrout hat einen wunderschönen Schreibstil.

Wie einige von euch wissen bin ich ein großer Mortal Instruments Fan. Ich liebe diese Reihe wirklich sehr. Cassandra Clare hat die Umgebung toll beschrieben und die Geschichte war mal wieder sehr spannend.

Das sind meine Top 5 Bücher aus dem Jahr 2015. Welche sind eure Highlights?

[Rezension] Talon – Drachenzeit von Julie Kagawa

[Rezension] Talon – Drachenzeit von Julie Kagawa
Loading Likes...

Strand, Meer, Partys – einen herrlichen Sommer lang darf Ember Hill das Leben eines ganz gewöhnlichen kalifornischen Mädchens leben! Danach muss sie in die strenge Welt des Talon-Ordens zurückkehren – und kämpfen. Denn Ember verbirgt ein unglaubliches Geheimnis: Sie ist ein Drache in Menschengestalt, auserwählt, um gegen die Todfeinde der Drachen, die Krieger des Geheimordens St. Georg, zu kämpfen. Garret ist einer jener Krieger, und er hat Ember sofort als Gefahr erkannt. Doch je näher er ihr kommt, umso mehr entflammt er für das ebenso schöne wie mutige Mädchen. Und plötzlich stellt er alles, was er je über Drachen gelernt hat, infrage …

 

Read More

[Rezension] Everflame 2 – Tränenpfad von Josephine Angelini

Loading Likes...
© Oetinger

Titel: Everflame 2 – Tränenpfad
Originaltitel: Firewalker
Autorin: Josephine Angelini
Seitenanzahl: 448 Seiten
Verlag: Oetinger
ISBN-10: 3791526316
ISBN-13: 978-3-7915-2631-7
Preis: 19,99€

 Die Everflame-Trilogie 
1. Feuerprobe (Rezension)
2. Tränenpfad
3. Verräterliebe (ET noch unbekannt)
 Mit letzter Kraft rettet sich Lily zurück in die wirkliche Welt. An ihrer Seite ist Rowan, dem nicht nur das reale Salem mehr und mehr gefällt. Doch die mächtige Lilian zwingt Lily zur Rückkehr, dorthin, wo die Zerstörung immer größer wird und schließlich auch Rowan und Lily entzweit. Kann Lily sich für die richtige Seite entscheiden?

 Der erste Band hat mir sehr gut gefallen und nach diesem Cliffhanger am Ende musste ich natürlich auch den zweiten Teil lesen.

Das Buch knüpft direkt an den ersten Band an und wir befinden uns nun in der realen Welt von Lily.
Am Anfang gab es einige Rückblenden, und dadurch fiel mir der Einstieg in den zweiten Teil leicht.
Trotz dieser Rückblenden konnte mich der Anfang leider nicht so in den Bann ziehen, die Handlung plätscherte nur vor sich hin.

Erst ab der Hälfte des Buches kam die Spannung auf und eine fesselnde Szene folgte der nächsten. Die Autorin hat gekonnt viele Wendungen und Überraschungen eingebaut. Diese hätte ich mir auch schon im ersten Teil des Buches gewünscht.

Das Ende hat zwar nicht so einen gemeinen Cliffhanger wie Band 1, aber es bleiben noch viele Fragen offen und deswegen werde ich den dritten Teil aufjedenfall lesen.

Die Protagonistin Lily wirkte im ersten Teil noch etwas kindlich, aber in diesem Teil hat sie eine Wandlung durchgemacht, sie wirkt viel Erwachsener und reifer. Bei ihren Entscheidungen denkt sie vorher mehr darüber nach und kämpft mit Leib und Seele.

Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr angenehm, sodass ich mich gut in der Geschichte zurechfinden konnte.

Everflame – Tränenpfad hatte einen schleppenden Start, aber danach war die Geschichte sehr spannend. Dennoch lässt mich das Ende mit einigen Fragen zurück. Ich freue mich dennoch auf den dritten Teil.

4 von 5 Eulen

[Monatsrückblick] Dezember 2015 und Frohes neues Jahr

Loading Likes...

Hallo ihr Lieben 🙂

Wir haben den 01.01.2016 und ich wünsche  euch ein Frohes neues Jahr. Mögen alle eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Kommen wir nun zu dem Monatsrückblick Dezember 2015

 

Der Dezember  in Stichpunkten:
Gelesene Bücher: 6
In Seiten: 1922 Seiten
Seiten pro Tag:  62 Seiten
Neue Bücher im Regal: keine
Aktueller SuB: 111 (6 weniger als im letzten Monat)

Gelesenes:
Everflame – Tränenpfad von Josephine Angelini – 448 Seiten
Da zu diesem Buch noch eine Rezension erscheinen wird, werde ich zu diesem Buch noch nichts sagen.
Eine wundersame Weihnachtsreise von Corina Bomann – 240 Seiten
Dieses Buch hat mir die Vorweihnachtszeit versüßt.

Milten & Percy – Das Schloss der Skelette von Florian C. Booktian – 170 Seiten

Süßer Winterweihnachtskuss von Anja Massoth -296 Seiten
Dieses Buch ist ein süßes Adventskalenderbuch

Nightmares – Die Stadt der Schlafwandler  von Jason Segel & Kirsten Miller – 384 Seiten
 Da zu diesem Buch noch eine Rezension erscheinen wird, werde ich zu diesem Buch noch nichts sagen.
Trouble – Süchtig nach dir  von Chelsea Fine – 384 Seiten
Da zu diesem Buch noch eine Rezension erscheinen wird, werde ich zu diesem Buch noch nichts sagen.

Neuzugänge:

Gekaufte Bücher:/

Geschenkte Bücher: /

Gewonne Bücher: /
Tauschbücher: /

Rezensionsexemplare:/


Ich bin so zufrieden mit meinem Lesemonat. Ich hatte zwar keine Neuzugänge, aber dafür ist mein SuB seit langem gesunken, statt gestiegen. 

 

[Rezension] Milten & Percy – Das Schloss der Skelette von Florian C. Booktian

Loading Likes...
© Florian C. Bookian

Titel: Milten und Percy – Das Schloss der Skelette
Originaltitel: /
Autor: Florian C. Booktian
Seitenanzahl: 170 Seiten
Verlag: Create Space
Format: Kindle Edition
Preis: 0,99€

(noch) Einzelband
 Detective Percy Meercat bekommt einen Praktikanten an die Backe: Milten Greenbutton, einen jungen, aber bisher erfolglosen Erfinder. Percy, seines Zeichens stolzes Erdmännchen, will Urlaub machen und kehrt seinem Job den Rücken. Er landet mit Milten in der Kleinstadt Sharpytown und nach einem ausgelassenen Fest bei einer gut aussehenden Pensionsbesitzerin im Bett. Doch der Schein trügt, bald wendet sich alles Gute zum Schlechten, und der Detective steht alleine in der menschenleeren Stadt und fragt sich, was überhaupt passiert ist.

Der Klappentext hat mich wirklich sehr neugierig gemacht, weil ich noch nie ein Buch gelesen habe in dem ein Erdmännchen ein Ermittler sein kann.

Die welt in der die Geschichte spielt ist auch sehr ungewwöhnlich. Die Erde wurde in zwei Hälften geteilt, der eine Teil der Erde ist so wie wir diese sie kennen, aber die andere ist Gnaa, auf der verschiedene Fabelwesen leben.

Die Handlung besteht aus sehr vielen komischen Ideen, welche mir teilweise selbst für einen Fantasyroman viel zu skurril waren.
Die Geschichte ist zwar an manchen Stellen witzig, aber oftmals hat mir dieser Humor leider nicht gefallen.

Ich hatte mit dem Buch leider ein viel größeres Problem, weil mich das Buch leider kaum packen konnte. Es kam leider kaum Spannung auf und die Geschichte plätscherte nur so vor sich hin.

Percy Meercat ist ein Erdmännchen und ist seit 2 Jahren auf der Erde ein Detective und löst alle Fälle.
Milten ist Percys Praktikant, aber Percy hat am Anfang absolut keine Lust darauf sich um Milten zu kümmern.
Die beiden sind zusammen ein witziges Duo ab und es hat mir sehr gefallen wie Milten sich immer weiterentwickelt.

Milten & Percy – Das Schloss der Skelette” ist ein teilweise witziges Abenteuer für zwischendurch. Wer jedoch ein Tiefgründiges und spannendes Buch erwartet wird leider enttäuscht.

3 von 5 Eulen

[Rezension] The Third Twin von C.J. Omololu

Loading Likes...

© cbt- Verlag
Titel: The Third Twin
Originaltitel: The Third Twin
Autorin: C.J. Omololu
Verlag: Heyne
Seitenanzahl: 400 Seiten
ISBN-10: 3570310094
ISBN-13: 978-3570310090
Preis: 8,99€

Einzelband
Ihr imaginärer Drilling Alicia begleitet Lexie und ihre eineiige Zwillingsschwester Ava schon seit ihrer Kindheit. Heute, als Teenager, geben sich die beiden bei Dates gerne mal als Alicia aus. Ein Spiel mit dem Feuer … Als zwei von Alicias Dates brutal ermordet werden, deuten die DNA-Spuren auf Lexie und Ava hin. Lexie bleibt nicht viel Zeit, um die Wahrheit herauszufinden. Denn jetzt ist auch ihr bester Freund Zane in Gefahr …

Die Idee des Buches fand ich sehr interessant  und deswegen wollte ich das Buch unbedingt lesen. Die Geschichte lies sich von Anfang an sehr schnell lesen, weil der Schreibstil sehr angenehm war. 
Besonders gefallen hat es mir, dass das Buch sehr spannend war. Ich war von Anfang an in der Geschichte und hätte nicht gedacht, dass das Buch so spannend wird. Die Beziehung zwischen den beiden Zwillingen Lexie und Ava wird immer angespannter. 
Das Buch wird aus Lexies Sicht beschrieben, weswegen ich einen besseren Zugang zu ihr hatte als zu Ava. Lexie ist die ruhigere von den beiden Zwillingen, sie ist sehr zurückhaltend und konzentriert sich  auf die Schule. 
Ava hingegen interessiert sich nur für Männer, hat ständig neue Dates und interessiert sich nur für ihr Aussehen. 
Alicia ist der imaginäre Zwilling der beiden. Die beiden geben sich als Alicia aus, um jemand zu sein, den sie vorher als Lexie bzw. nicht Ava sein können. 
Dadurch, dass das Buch immer spannender wurde und ich so verwirrt war glaubte ich zwischendurch, dass Alicia wirklich existiert und ich wollte unbedingt wissen, wie das Buch endet. 
Das Ende wurde ohne viel Action gehalten, aber dies war nicht schlimm. Die Auflösung hat mich sehr überrascht und war für mich auch logisch. 
“The Third Twin” ist ein sehr spannender, mysteriöser und gut durchdachter Jugendthriller. Der Plot ist sehr spannend mit einer sehr interessanten Auflösung. Die Charaktere sind sehr ungewöhnlich aber dennoch authentisch.
5 von 5 Eulen