[Rezension] Wie ich aus Versehen eine Bank ausraubte von Simon Bartsch

Loading Likes...
© FeuerWerke
Originaltitel: /
Autor: Simon Bartsch
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 238 Seiten
Verlag: FeuerWerke
Preis: 2,99€

Einzelband
Jan ist verliebt in Laura. Ein Teufelsweib! Sie macht die lustigsten Grimassen, schreit die tollsten Ausdrücke und mit ihr kann man einfach Pferde stehlen gehen. Und Geld. Denn mit der jungen Frau raubt der etwas einfältige Jan „unfreiwillig“ eine Bank aus. Unfreiwillig, weil Laura unter dem Tourette-Syndrom leidet. Das ungleiche Paar macht sich mit der Beute auf eine Reise durch halb Europa. Ob als versehentlicher Drogenkurier in Brüssel, Roof Climber auf dem Eifelturm oder Karnevalsprinz vor dem Buckingham Palace – Jan ist bei seinen Aktionen stets in seinem Element und bei seinen Schilderungen im eigenen Blog sehr ausführlich. Doch die plötzliche Berühmtheit reizt auch düstere Gestalten. Welche Rolle spielt der gemeinsame Psychologe von Laura und Jan in diesem Spiel? Was hat es mit dem findigen Journalisten Günter auf sich? Und warum verschwindet Laura ganz plötzlich mitsamt der Beute? 

Ich muss zugeben, dass ich am Anfang Probleme hatte in die Geschichte hineinzukommen.

Das Buch wird aus der Perspektive des geistig zurück gebliebenem Jan geschrieben und deswegen besteht das Buch aus einfachen und kurzen Sätzen. Hätte ich den Klappentext vorher nicht durchgelesen, dann hätte ich keine Ahnung gehabt worum es geht.

Die Europa-Reise hat mir sehr gefallen. Die beiden geraten aufgrund der Krankheiten in witzige und komische Situationen. Dadurch, dass Jan sich kindlich verhält, aber er nicht mehr wie ein Kind aussieht gerät er öfter in besondere Situationen. Durch das Tourette-Syndrom sorgt Laura für Unterhaltung.

Während das Buch in der ersten Hälfte eher witzig ist wird das Buch in der anderen Hälfte emotionaler. In diesem Teil konnte ich mich besser in Jan und Laura hineinversetzen.

Jan ist durch seine Behinderung etwas naiv und wird deswegen leider sehr oft ausgenutzt. Besonders gefallen hat mir, dass Jan eine Entwicklung durchgemacht hat. Man lernt zunehmend, dass Jan nicht ganz so naiv ist wie man denkt und Jan kann sogar sehr sanft sein.

Laura und Jan sind ein ungewöhnliches Paar. Laura hilft Jan, damit er trotz seiner Behinderung den Alltag bestreiten kann.


“Wie ich aus versehen eine Bank ausraubte” ist trotz anfänglicher Schwierigkeiten ein humorvoller Roman und überzeugt mit wundervollen Charakteren.
3 von 5 Eulen
Zusätzliche Information: Mit 10% ihrer Einnahmen unterstützen der Verlag und Autor den „InteressenVerband Tic und Tourette Syndrom e.V.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Autor Simon Bartsch für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Sei mein Frosch von Julia Bähr

Loading Likes...
© Blanvalet

Titel: Sei mein Frosch
Originaltitel: /
Autorin: Julia Bähr
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 320 Seiten
Verlag: Blanvalet
ISBN-10: 3442383242
ISBN-13: 978-3442383245
Preis: 8,99€

Einzelband 



 Zwar hat Viola ihren Traumjob als Anwältin ergattert, doch der Alltag mit zickigen Vorzimmerdrachen, schnöseligen Kollegen und dem eitlen Chef ist kaum auszuhalten. Sie braucht dringend Abwechslung – am besten in Form eines Dates. Bei einer Onlinebörse flirtet Viola unter falschem Namen ausgerechnet mit dem einen Kerl, mit dem sie nicht flirten darf: dem Ex-Date ihrer besten Freundin. Und als Viola dann auch noch von ihrem kontrollsüchtigen Chef auf dem Portal entdeckt wird, muss sie sich ein echt gutes Plädoyer für ihr Gefühlschaos überlegen 


Obwohl das Buch ein typischer Frauenroman ist  konnte mich dieser Roman dennoch von Anfang an überzeugen. Wie bei den meisten Frauen- /Liebesromanen werden viele Klischees verwendet, aber dennoch  steckt die Geschichte voller Witz und Charme.

Viola ist eine  Protagonistin die man einfach lieb haben muss. Ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen und ich konnte gut mir ihr mitlachen und teilweise auch mithoffen.

Matthias, Violas Kollege ist ein charmanter junger Mann der sehr viel für Viola macht und ihr das eine oder andere Mal aus einer brenzlichen Situation mit ihrem Chef rettet. 

Besonders gefallen haben mir die Nebencharaktere. Es gab eine gesunde Anzahl der Nebencharaktere und diese wurden sehr authentisch gestaltet. Diese Charaktere sind auch sehr verschieden, so gibt es den komischen und immer genervten Chef aber dennoch auch liebe Kollegen und vor allem verschiedene Mandanten. 

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen.  Generell wurde das Buch flüssig geschrieben und durch der lockeren und leichten  Wortwahl hatte ich das Buch schnell durchgelesen. 




“Sei mein Frosch” ist eine witzig und charmante Geschichte. Die Charaktere sind sehr verschieden aber dennoch überzeugt jeder auf seine eigene Art mit viel Tiefe. 

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar!




[Neuzugänge] Buchmesse-Ausbeute, Gekauftes und Getauschtes

Loading Likes...
Huhu ihr Lieben,

es wird mal wieder Zeit, dass ich euch die Neuzugänge zeige. Wie ihr wisst war ich auf der Buchmesse und zudem sind noch weitere Bücher hier eingetrudelt. 

 Beginnen wir mit den Tauschbüchern:


Liberty 9 – Sicherheitszone” und “Liberty 9 Band 2 – Todeszone” von Rainer M. Schröder habe ich durch die Bilddate mit einem Buch-Gruppe bekommen. Ich habe mich sehr gefreut.

“Ein letzter Brief von dir” von Juliet Ashton habe ich ebenfalls in der Blinddate mit einem Buch Gruppe bekommen. Von dem Buch habe ich noch nie vorher etwas gehört, aber ich freue mich schon darauf.

“Raum 213 – Harmlose Hölle” von Amy Crossing habe ich durch eine Bücherüberraschungsgruppe  bekommen. Das Buch habe ich heute angefangen und bisher gefällt es mir ganz gut. 





Das sind die Rezensionsexemplare– Mein Dank geht an den Kosmos-Verlag, den Mira TAchenbuch-Verlag, den Blanvalet-Verlag und an die Autorin Kathrin Gindele


“Die drei !!! Band 52 – Das rote Phantom” von Maja von Vogel

“Die drei !!! Band 53 – Hochzeitsfieber!” von Henriette Wich

“Die drei !!! Band 54 – Klappe und Action!” von Mira Sol

“Lieber Linksverkehr als gar kein Sex” von Kristian Higgina

“Sei mein Frosch” von Julia Bähr 

“Cold fire” von Kathrin Gindele


 Kommen wir nun zu meiner Buchmesseausbeute! – Diese habe ich euch schon grob in meinem Messebericht gezeigt, aber hier habt ihr alle Bücher auf einen Blick!

Das war in meiner Lovelybooks-Tasche! – Vielen Dank,liebes Team, auch für das schöne Treffen!


“Egal wohin” von Franziska Moll

“Die Versuchung der Pesmagt” von Brigitte Riebe
Dieses Buch habe ich weitergegeben

“Einfach unverbesserlich” von Frauke Scheunemann

“Ich bin gleich da” von Anne Köhler

“Hell Island” von Matthew Reilly 
Wer das Buch mit mir tauschen möchte kann sich gerne melden. 

“Aprikosensommer” von Deniz Selek



Die gekauften Bücher (auf der Buchmesse)


“Mit uns der Wind” von Bettina Belitz

“Finstermoos – Aller Frevel Anfang” von Janet Clark

“Kleine Katze Chi” von Konami Kanata


Das waren meine Neuzugänge! Was sagt ihr zu den Büchern?



[Rezension] Der Kuss des Windes – Sturmkrieger von Shannon Messenger

Loading Likes...
© cbt – Verlag

Titel: Der Kuss des Windes – Sturmkrieger
Originaltitel: Let the sky fall
Autorin: Shannon Messenger
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 544 Seiten
Verlag: cbt
ISBN-10: 3570380513
ISBN-13: 978-3570380512
Preis: 9,99€








1. Der Kuss des Windes – Sturmkrieger

            2. Let the Storm Break (deutscher Erscheinungstermin unbekannt)
            3. Titel noch unbekannt (geplant für 2016)


Der 17-jährige Vane erinnert sich an nichts. Nur an die Angst und den Todeswirbel. Und an sie, die ihn seither in seinen Träumen verfolgt … Audra dagegen erinnert sich genau an die Sturmkrieger und ihre zerstörerische Macht. Denn Audra ist die Hüterin des Windes – und wacht über Vanes Leben. Als ihnen die Tyrannen der Lüfte erneut auf der Spur sind, bleibt Audra nichts anderes übrig, als Vanes Erinnerung zu aktivieren. Doch die größte Gefahr geht nicht von den Kriegern aus – sondern von der zarten Liebe zwischen Vane und Audra …

Die Idee der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Ich habe das Gefühl als hätte ich etwas Neues gelesen. Die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen. 
Die Windläufer und der Streit der Völker des Windes sind sehr gut durchdacht und ich konnte alles sehr gut nachvollziehen. 
Ich muss zugeben, dass das Buch mir teilweise zu sehr mit der Ausbildung von Vane beschäftigt hat. Audra muss ihm einiges beibringen, aber wenn man diese Szenen hinter sich hat ist diese Geschichte einfach nur wundervoll. 

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten Vane und Audra erzählt und so kann man als Leser die Gedanken und Gefühle von beiden Protagonisten besser verstehen und nachvollziehen. 

In der Geschichte treten nur wenige Nebencharaktere auf. Dies ist anfangs sehr ungewöhnlich aber dies lässt die Geschichte interessanter wirken. 

Audra hat mir als Protagonistin sehr gefallen. Sie ist ruhig,stolz aber auch stark. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. 

Vane ist das absolute Gegenteil von Audra. Er ist sehr aufgeschlossen und möchte sehr gerne Audra helfen. 
Sein Verhalten hat mich dennoch an einigen Stellen sehr verwundert. Sein Verhalten ist oft zu sprunghaft. Im einen Moment ist er der kleine verletzliche Teenager und im nächsten Moment ist er der perfekte Krieger. 

Obwohl das Buch vereinzelt etwas zäh ist konnte man das Buch durch den flüssigen Schreibstil sehr gut und vor allem schnell durchlesen. 



„Der Kuss des Windes – Sturmkrieger“ ist ein unterhaltsames Buch und bietet mehr Potential für die Folgebände. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. 


4 von 5 Eulen
Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem cbt-Verlag für das Rezensionsexemplar!









[Messebericht] Das war meine Leipziger Buchmesse MIT Gewinnspiel

Loading Likes...

Hallihallo ihr Lieben 🙂

Vorab: Entschuldigt, dass ich einfach so von der Bildfläche verschwunden bin. Ich hatte unerwartet viel privates zu tun.

Nun kommen wir zu dem eigentlichen Thema: Die Leipziger Buchmesse 🙂

Normalerweise bin ich Langschläferin, aber am Samstag bin ich um 3.30 Uhr aufgestanden, damit ich es pünktlich zur Messe schaffe. Tja.. leider wollte der Verkehr nicht so ganz mitspielen und so war ich leider erst um 12.30 Uhr da. Somit war mein erster Termin nicht das Gespräch mit Sebastian Fitzek sondern das Lovelybooks-Treffen.

Als ich dann endlich den richtigen Raum gefunden hatte habe ich direkt Die Büchernixen und den Buchtoaster gesehen und wir kamen direkt ins Gespräch. 😉

Das Lovelybookstreffen war interessant. Es gab eine interessante Diskussionsrunde mit den Mitarbeiterinnen vom Piper Verlag, Penguin Randomhouse UK, dem Egmont Verlag, den Autorinnen Wiebke Lorenz und Melanie Raabe. Die Bloggerin Mara Giese. war auch dabei.

Das Hauptthema des Gesprächs war die Bedeutung der Blogger aus Verlags- und Autorensicht. Besonders überrascht und glücklich zugleich war ich, als ich hörte, dass die Blogger mittlerweile gleichrangig zu der restlichen Presse stehen.

Danach hat die liebe Bettina Belitz ihren neuen Roman “Mit uns der Wind” vorgestellt.

Nach dem offiziellem Teil gab es Geschenktüten mit 6 Büchern und noch kleinen Goddies. Ich war so überrascht. Achja Cupcakes gab es übrigens auch

Diese Bücher waren in meiner Büchertasche. Egal wohin wollte ich unbedingt haben, ich habe mich so gefreut. “Die Versuchung der Pestmagt” sagt mir leider überhaupt nicht zu. Wenn das jemand tauschen möchte kann sich gerne bei mir melden.
Die Cupcakes 🙂

Nach dem Lovelybookstreffen ging es weiter zu dem meet and greet mit Laura Newman/ dem Booktubertreffen. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich die Youtuber kennenlernen durfte.

Da ich das meet and greet mit der lieben Laura schon vorher in meinen Terminplaner geschieben hatte habe ich mir den dritten Teil der Nachtsonne-Trilogie signieren lassen. Jetzt habe ich die komplette Trilogie signiert. Zudem hat Laura noch wundervolle selbstgemachte Goodiebags verteilt. (siehe oben). Vielen Dank dafür,Laura 🙂
Der Samstag war noch nach einigem herumschlendern dann auch schon zu Ende, aber ich war zum Glück auch am Sonntag da.
Da mich die liebe Bettina Belitz beim lovelybooksevent angefixt hatte habe ich mir ihre Lesung am Samstag gerne angeschaut. Und das Buch danach signieren lassen. 

Während ich in der Signierschlange für Bettina Belitz stand konnte ich der lieben Sandra Regnier zuhören. Sie hat “Das flüstern der Zeit” den ersten Teil der Zeitlos-Trilogie vorgestellt. 🙂

 Eoin Colfer hat den zweiten Band von WARP vorgestellt. Da der Autor aus Irland kommt hat er sein Buch auf englisch vorgelesen und danach wurde dieselbe Textpassage von dem Übersetzer erneut auf deutsch vorgelesen. Da ich den ersten Band noch nicht gelesen habe und die Übersetzung mir auf die Nerven ging bin ich früh gegangen 😉

Das waren alle meine Termine. Nun sehr ihr generelle Impressionen. 
Die überdimensionale Bücherwand von dem Droemer Knaur Verlag.

Das ist ein Ausschnitt von der Sailor Moon Ausstellung. Ich war irgendwie enttäuscht von der Ausstellung. 

Diese drei Bücher habe ich mir gekauft:
“Mit uns der Wind” von Bettina Belitz – signiert 🙂
Finstermoos von Janet Clark habe ich mir auch signieren lassen. 
Normalerweise mag ich Comics und Mangas nicht (mehr), aber die kleine Katze Chi von  Konami Kanata musste unbedingt mit.

Der liebe Nick vom Youtube-Channel “Der Buchtoaster”  hat wundervolle Taschen verteilt. 
So leer kann eine Halle sein 😉 – Das ist die Manga-Halle vor der Eröffnung. 

Als die Türen geöffnet wurden sind viele Fans losgerannt, weil sie heiß begehrte Karten für die Signierung von Takeshi Obata haben wollten. Ich konnte nur mit dem Kopf schütteln, da einige teilweise überrannt wurden und hingefallen sind.  
Euch wird bestimmt aufgefallen sein, dass ich euch meine Messegoodies nicht gezeigt habe. Dies hat einen Grund. Ich habe euch auch Leseproben, Flyer, etc eingepackt und möchte diese nun an euch als Überraschungspaket verlosen. 
Was müsst ihr dafür tun um gewinnen zu können/ Teilnahmebedingungen.
  • Schreibt mir einen Kommentar unter diesen Post, dass du in den Lostopf hüpfen möchtest. Ich würde mich freuen, wenn fairerweise nur diejenigen Teilnehmen, die nicht auf der LBM waren. 
  • Seit über 18 Jahre alt oder habt die Erlaubnis eurer Eltern.
  • Ich versende nur nach Deutschland  
  • Nach Ablauf des Gewinnspiels kann ich euch im Falle des Gewinns eine Email senden, hierfür müsstet ihr mir eure E-Mail hinterlassen 
  • Ich übernehme keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
  • Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt.
  • Das Gewinnspiel startet heute am 17.03.2015 und endet am 28.03.2015 um 23:59. (Ausgelost wird diesmal mit random.org)
Ich hoffe, dass euch mein Bericht und das Gewinnspiel gefällt 🙂

[Rezension] Blätterrauschen von Holly-Jane Rahlens

Loading Likes...
© rororo

Titel: Blätterrauschen
Originaltitel: /
Autorin: Holly-Jane Rahlens
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 320 Seiten
Verlag: rororo
ISBN-10: 3499216868
ISBN-13: 978-3499216862
Preis: 14,99€

Einzelband

Als es eines stürmischen Herbstnachmittags an die Hintertür zum Leseclub der Buchhandlung Blätterrauschen klopft, ahnen Oliver, Iris und Rosa nicht, dass sie bereits mitten in einem großen Abenteuer stecken. Denn der Junge vor der Tür kommt aus der Zukunft. Und es dauert eine Weile, bis er versteht, dass er sich nicht in einem virtuellen Spiel befindet, sondern gegen seinen Willen in die Vergangenheit gereist ist –– ins 21. Jahrhundert! Oliver, Rosa und Iris geraten gemeinsam mit Colin in eine gefährliche Zeitschleife. Und müssen feststellen, dass sie alle Figuren eines Komplotts sind, in dem es um nicht weniger geht als um ihr Leben –– und um unser aller Zukunft!

Iris, Rosa und Oliver treffen sich regelmäßig in einem Leseclub in der Buchhandlung “Blätterrauschen”. Bei einem Leseclubtreffen steht auf einmal ein seltsamer Junge,Colin, vor der Tür. Colin behauptet in einem Videospiel zu sein, aber hinterher stellt sich heraus, dass er durch eine Zeitreise zu den drei Kindern gereist ist. Oliver, Iris und Rosa möchten ihm helfen und ein interessantes Abenteuer beginnt.

Ich muss zugeben, dass ich der Geschichte zwiespältig gegenüberstehe. Die Geschichte einerseits sehr interessant und gut durchdacht, andererseits hat mir die Spannung gefehlt. Die Geschichte war zudem teilweise vorhersehbar und hat sich leider an einigen Stellen etwas gezogen.

Das Buch ist ein Kinderbuch für Leser zwischen 10 und 12 Jahren geeignet und der Schreibstil ist für diese Altersgruppe perfekt gestaltet. Der Schreibstil ist angenehm, sodass sich die Geschichte flüssig lesen lässt.

Die Protagonisten in dem Buch sind Iris,Oliver,Rosa und Colin. Die vier sind alle sehr unterschiedlich und jeder Charakter ist auf seine eigene Weise sehr besonders. Obwohl die vier sehr unterschiedlich sind gehen die vier durch dick und dünn.

Die anderen Charaktere sind auch sehr authentisch und haben mir alle sehr gefallen.

Meiner Meinung nach hätten einige Orte genauer beschrieben werden können, ich konnte mir einige Orte leider nicht genau vorstellen. 

“Blätterrauschen” ist ein unterhaltsames Buch über Zeitreisen und Freundschaft. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, aber dennoch sehr vorhersehbar und an manchen Stellen hat die Spannung gefehlt.

3 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der P!A Presseagentur und dem Rowohlt-Verlag für das Rezensionsexemplar!




Leipziger Buchmesse 2015 – Ich bin schon total hibbelig!

Loading Likes...
Hallihallo ihr Lieben,

Nächste Woche ist es soweit: Die Leipziger Buchmesse findet von 12.3 bis zum 15.3 statt.
Da dies meine erste Buchmesse als Bloggerin und meine zweite Buchmesse überhaupt ist bin ich schon total aufgeregt.

Ich werde Samstag den 14.03 und Sonntag den 15.03. dort sein. 

Einige Termine habe ich mir herausgesucht:

Samstag:

14 – 16 Uhr lovelybooks Treffen

15.30 bis 16.15 Uhr – Meet & Greet mit Laura Newman (Ich weiß, dass sich das mit dem lovelybookstreffen überschneidet, aber ich werde dann aufjedenfall dahin rennen xD)

Sonntag:

14 bis 15 Uhr – Signierstunde Janet Clark

Ich werde mir die Termine nochmal anschauen und dann werde ich bestimmt auch noch bei anderen Ereignissen dabei sein 🙂

Ein “Erkennungszeichen” habe ich noch nicht. Ich hoffe, dass ich mir noch eine Tasche erstellen kann. Falls ich diese noch fertig bekomme werde ich euch das auf Facebook  sagen 🙂

Achja: Wer mir begegnet wird wahrscheinlich eine Visitenkarte von mir bekommen!

Wer von euch ist denn auch da? Seit ihr schon genauso hibbelig wie ich?


[Rezension] Verdächtig vertraut von Anne Lay

Loading Likes...
© Anne Lay

Titel: Verdächtig Vertraut
Originaltitel: /
Autorin: Anne Lay
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 172
Verlag:Books on Demand
Preis: 6,99€
(Preis vom Taschenbuch, vom Ebook unbekannt)





Einzelband

Sandras Leben scheint perfekt. Kaum hat sie die neue Stelle in ihrer Traumstadt Münster angetreten, da begegnet sie auch schon dem attraktiven Tobias. Aus der anfänglichen Sympathie wird schnell mehr, und auch beruflich läuft alles hervorragend. Das ändert sich jedoch schlagartig, als Sandra einer Straftat bezichtigt wird. Und schon bald muss sie sich fragen, wem sie noch vertrauen kann. In „Verdächtig vertraut“ erzählt Anne Lay die Geschichte einer jungen Frau, die unter einen schweren Verdacht gerät und dabei Gefahr läuft, alles zu verlieren.

Die Idee und das Genre “Chick-lit meets Regio-Krimi” des Buchs klang sehr interessant und ich war auf die Umsetzung sehr gespannt. Ich bin in die Geschichte sehr schnell hereingekommen und die Spannung war durch ein bestimmtes Ereignis immer da.

Besonders wichtig bei Chick-lit Büchern sind mir die Dialoge, diese müssen nämlich witzig sein und ein gewisses etwas haben. In “Verdächtig vertraut” hat es Anne Lay definitiv geschafft, dass die Dialoge witzig sind.

Das Genre “Regio-Krimi” hat die Autorin gut umgesetzt. Als Leser erimittelt man mit und überlegt selber, wer der Täter oder die Täterin ist. Die Geschichte war an einigen Stellen etwas vorhersehbar, aber dies empfand ich als nicht weiter schlimm.

Die Charaktere sind alle sehr sympathisch und besonders die beiden Protagonisten Sandra und Tobias wirkten sehr authentisch. Tobias war am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, aber nach und nach wurde er zu einem perfekten Traummann. Sandra habe ich sofort in mein Herz geschlossen, ich mag sie einfach.

Die Beschreibung der Orte sind auch sehr gelungen, ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. 

“Verdächtig vertraut” hat mir ein sehr schönes Lesevergnüngen bereitet. Die Handlung ist abwechlungsreich und die Charaktere sind vollkommen authentisch.

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Autorin Anne Lay für das Rezensionsexemplar!


[Monatsrückblick] Februar 2015

Loading Likes...
Hallihallo 

Wie am jeden 1. des Monats ist hier meine Monatsstatistik…
…diesmal für den Monat Februar 2015
Der Februar in Stichpunkten:
Gelesene Bücher: 9
In Seiten: 3505
Seiten pro Tag: 125
Neue Bücher im Regal:  8
Aktueller SuB: 93 ( 4 weniger als im letzten Monat)
Gelesenes:


Funklerwald von Stefanie Taschinski – 256 Seiten
Gebrannte Kinder von Inca Vogt – 427 Seiten
Traumtyp to go  von Jane Costello – 478 Seiten
Marshmallow Wölkchen von Cathy Cassidy – 320 Seiten
Night School 1 – Du darfst keinem trauen von C.J. Daughtery – 464 Seiten
Dönerröschen von Jaromir Konency – 220 Seiten
Die Bestimmung 2 – Tödliche Wahrheit von Veronica Roth – 507 Seiten
Die Bestimmung 3  – Letzte Entscheidung von Veronica Roth –  506 Seiten
The Selection von Kiera Cass – 327 Seiten

Neuzugänge:
Gekaufte Bücher: /
Geschenkte Bücher: /


Gewonne Bücher: 1
Monument 14 von Emmy Labourne
Liebesperlen zum Kaffee von Claire Downling
Tauschbücher: 2

Elfenliebe von Aprilynne Pike 
Der Geschmack von Sommerregen von Julie Leuze
Rezensionsexemplare: 4
Der Kuss des Windes von Shannon Messenger
Mashmallow Wölcken von Cathy Cassidy
Blätterrauschen von Holly-Jane Rahlens
Darkmouth von Shane Hegarty
Das ist mein zweitbester Lesemonat gewesen seitdem ich meine Statistik mache 🙂
Mein SuB ist wieder gesunken,juhuu 🙂
Was sagt ihr zu meinem Lesemonat? Kennt ihr eins oder mehrere der Bücher?