[Rezension] Morlock 1.2 – Ferne Gezeiten von Sandra Florean

Loading Likes...
© Papierverzierer

 Titel: Morlock 1.2 – Ferne Gezeiten
Originaltitel: /
Autorin: Sandra Florean
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 89 Seiten
Verlag: Papierverzierer
Preis: 2,99€

Die Morlock Bücher in der Aurora Reihe
 1.1. Unbekannte Gewässer
1.2 Ferne Gezeiten

 Zeitreisen! Was für andere Fiktion ist, wurde für die Sicherheitschefin Alex Wirklichkeit. Ohne zu wissen, woher sie die Fähigkeit hat, kann sie in die Vergangenheit reisen. Sie nutzt diese Kräfte, um wiederholte Angriffe auf Matrosen aufzuklären, und kommt dabei einem vermeintlichen Seeungeheuer auf die Spur. Die Zeitreisen bergen jedoch unbekannte Risiken. Auch können sie nicht das Gefühlschaos beseitigen, in das sie durch Richards Auftauchen geraten ist. Plötzlich bekommt sie die Chance, mit ihm von vorne zu beginnen und ihren Traum von der Marinesoldatin zu leben, womit sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens steht …

 Da der erste Teil von Morlock mit einem leicht offenen Ende geendet hat habe ich mich auf diesen Band gefreut.

Das Buch beginnt sehr lustig. Die Protagonistin Alex kann in der Zeit reisen und da sie sich in den einzelnen Zeiten nicht so auskennt verhält sie sich für andere Menschen sehr komisch. Die Geschichte ist wie Teil 1 wieder sehr spannend und geht diesmal aber mehr auf Alex und ihre Begabung ein. Besonders gefallen hat mir, dass sowohl die positiven, als auch die negativen Aspekte von Zeitreisen aufgegriffen wird.

Alex als Protagonistin ist wirklich super. Sie merkt schnell, dass Zeitreisen nicht unbedingt nur positiv sein kann und wie stark sie damit umgeht hat mir wirklich sehr gefallen. In diesem Band erfährt man auch etwas mehr über ihre Vergangenheit und warum sie so ist wie sie ist. Alex ist mir wirklich sehr ans Herz gewachsen.

Jan ist der beste Freund von Alex und ist einfach nur total lieb. Er ist immer für Alex da und unterstützt Alex immer. Ich mochte Jan sehr. Er ist der perfekte beste Freund.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr angenehm und ich hatte das Buch schnell durchgelesen.

“Morlock 1.2 – Ferne Gezeiten” ist ein spannender Kurzroman über die positiven und negativen Seiten von Zeitreisen. Die Protagonistin Alex ist mir wieder sehr ans Herz gewachsen.

5 von 5 Eulen

[Rezension] Jessicas Geist von Andrew Norriss

Loading Likes...
© Rowohlt

 Titel: Jessicas Geist
Originaltitel: Jessica’s Ghost
Autor: Andrew Norriss
Seitenanzahl: 224 Seiten
Format: Paperback
Verlag: Rowohlt
ISBN-10: 3499217449
ISBN-13: 978-3499217449
Preis: 14,99€

 Einzelband

 Francis führt in der Schule ein einsames, unglückliches Leben, denn er ist der einzige Junge, der sich für Mode interessiert und selbst Kleidung näht. Das perfekte Opfer. In Jessica findet er zum ersten Mal eine Freundin. Doch Jessica ist ein Geist, der seit über einem Jahr in der Stadt herumschwebt – bisher allerdings vollkommen unsichtbar. Wieso nicht für Francis? Auch die kleinwüchsige, «unmädchenhafte» Andi und der übergewichtige Roland können Jessica sehen und hören. Bald schon verbindet die vier Außenseiter eine Freundschaft, die keiner von ihnen zuvor gekannt hat. Die Frage ist: Was haben sie alle gemeinsam? Und warum ist Jessica überhaupt als Geist unterwegs?

Als ich “Jessicas Geist” angefangen habe zu lesen hatte ich ehrlichgesagt kaum Erwartungen an das Buch. Ich hatte einen schönen Jugendroman erwartet.
Der Einstieg in das Buch gelang mir wirklich sehr leicht. Der Schreibstil ist wirklich sehr angenehm und vorallem jugendlich, sodass man der Geschichte gut folgen kann.

Schon am Anfang lernen sich der Protagonist Francis und der Geist Jessica kennen. Francis ist der Einzige, der Jessica sehen kann.
 Jessica und Francis schließen Freundschaft und schon entwickelt sich Francis weiter und kommt aus sich raus.
Francis lernt auch die unmädchenhaftige Andi und den übergewichtigen Roland kennen. Auch die beiden können Jessica sehen. Wieso können die drei Jessica sehen und sonst niemand?

Die Geschichte hat mir wirklich sehr gefallen. Die vier schließen Freundschaft und zusammen sind die vier stark. Diese Freundschaft zwischen ihnen ist wirklich besonders.

Die Geschichte ist nicht nur eine schöne Freunschaftsgeschichte, der Autor hat auch sehr ernste Themen mit in die Geschichte eingeflochten und dies hat mich wirklich sehr überrascht. Ich hatte diese Tiefe in dem Buch nicht erwartet.

Die Charaktere haben mir wirklich sehr gefallen. Francis, Andi und Ronald sind alle verschieden und ich mochte es sehr wie Jessica es geschafft hat, dass die drei es geschafft haben das Leben zusammen zu genießen.
Jessica wirkt wie ein ganz normales Mädchen, manchmal habe ich sogar vergessen das sie ein Geist ist.

“Jessicas Geist” ist ein wunderschöner, tiefgründiger Roman über Freundschaft. Die Charaktere sind einfach so wunderbar, sodass die Protagonisten mir sehr ans Herz gewachsen sind.

5 von 5 Eulen

[Rezension] Mit dir verloren von Alexandra Carol

Loading Likes...
© Impress

Titel: Mit dir verloren
Originaltitel: /
Autorin: Alexandra Carol
Seitenanzahl: 338 Seiten
Format: Kindle Edition
Verlag: Impress
Preis: 3,99€

 Einzelband

 Sie begegnen sich zum ersten Mal in einem zwielichtigen Club eines der heruntergekommensten Viertel der Stadt. Ein Ort, den das Mädchen aus gutem Hause niemals besuchen sollte und den der Bad Boy in Nietenjacke zu seinem Revier zählt. Obwohl sie sich sofort gegenseitig ins Auge fallen, sind ihre Welten zu unterschiedlich, als dass sie miteinander ins Gespräch kommen könnten. Doch das Schicksal sieht das anders. Als sie sich wenige Wochen später wieder über den Weg laufen, ist es Larissa, die auf der Luxusparty im Reichenviertel einen glänzenden Auftritt hinlegt, und Angel, dessen zerschlissenem Jackett man sofort ansieht, dass er nicht dazu gehört. Aber eins hat sich nicht geändert: Sie können den Blick nicht voneinander lösen…

 “Mit dir verloren” von Alexandra Carol ist mein erstes Buch der Autorin gewesen und ich war wirklich sehr gespannt auf das Buch.

Die Protagonisten Angel und Larissa sind unterschiedlicher als Tag und Nacht. Larissa kommt aus gutem Hause und muss sich über Nichts Gedanken machen. Angel hingegen hat Geldprobleme und hält sich mit Drogendeals über Wasser. Obwohl die Beiden aus so unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kommen treffen die beiden immer zufällig aufeinander.  

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Angel und Larissa erzählt. Diese Sichtweise gefällt mir immer sehr gut, denn so lernt man die beiden Protagonisten näher kennen. Der Schreibstil ist flüssig, sodass ich das Buch schnell lesen konnte

Larissa kommt aus gutem Hause und muss sich über Nichts Gedanken machen. Dennoch fühlt sie sich einsam und hat das Gefühl keiner würde ihr zuhören. Manchmal ist es halt nicht so wie es scheint. Da Larissa sich unverstanden fühlt und das Schicksal Larissa und Angel immer zusammenführt sucht Larissa nach und nach seine Nähe. Generell fand ich Larissa eine nette junge Frau, aber manchmal hat sie sich doch etwas arrogant verhalten. Das hat mir leider nicht so gefallen.

Bei Angel dachte ich als Erstes, dass er ein Bad Boy ist, aber dies ist nicht so. Angel hasst Drogen, aber er musst mit Drogen sein Geld verdienen. Im Laufe der Geschichte merkt man, dass er schlau ist und sich um die Personen kümmert, welche er liebt.

Sowohl Larissa als auch Angel entwickeln sich weiter. Die beiden sind füreinander da und helfen einander.

Die Handlung war durchgehend fesselnd und die Autorin hielt einige Überraschungen für den Leser bereit.

“Mit dir verloren” ist ein spannender Roman voller Gefühle. Die Protagonisten Angel und Larissa sind sehr authentisch und die Handlung hält einige Überraschungen bereit.

5 von 5 Eulen

[Rezension] Blue – Kann eine Sommerliebe dein Leben verändern? von Lisa Glass

Loading Likes...
© Ravensburger

Titel: Blue – Kann eine Sommerliebe dein Leben verändern?
Originaltitel: Blue
Autorin: Lisa Glass
Seitenanzahl: 416 Seiten
Format: Taschenbuch
Verlag: Ravensburger
ISBN-10: 347358486X
ISBN-13: 978-3473584864
Preis: 9,99€

Einzelband

Als der sonnengebräunte Zeke am Strand von Cornwall auftaucht, kann Iris an nichts anderes mehr denken. Wer ist dieser geheimnisvolle Surfer? Es knistert heftig zwischen den beiden – bis Iris erfährt, dass Zeke ein Nachwuchsstar der Profi-Surfszene ist. Ist sie für ihn nur ein Groupie-Flirt? Dann mischt sich auch noch Iris’ Ex-Freund ein und bringt ihre Gefühle vollkommen durcheinander.

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Sommerbuch gefreut. Der Einstieg in das Buch fiel mir wirklich sehr leicht, die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil.
Die Geschichte ist vielschichtig. Einerseits ziehen sich einige Stellen, anderseits ist die Geschichte spannend und sehr gefühlvoll. Wie bei so vielen Liebesbüchern ist diese Geschichte leider auch an manchen Stellen vorhersehbar.

Die Geschichte fand ich wie oben schon erwähnt eher durchwachsen. Wie man schon dem Cover entnehmen kann wird der Surfsport auch angesprochen. Dies hat mir sehr gefallen, weil es sehr gut eingebaut wurde. Nicht nur das Positive des Surfens, sondern auch die Gefahren wurden gekonnt mit eingebunden.

Die Charaktere mochte ich leider auch nur teilweise. Die Protagonistin Iris war mir von Anfang an sehr sympathisch und sie ist im Laufe der Geschichte über sich hinausgewachsen. Manchmal handelte Iris allerdings sehr naiv und es schien so als sei sie Blind vor Liebe.

Zeke hingegen mochte ich wirklich sehr. Er ist trotz seines Erfolgs sehr bodenständig. Ich habe ihn von Anfang an sehr in mein Herz geschlossen.

“Blue – Kann eine Sommerliebe dein Leben verändern?” ist ein Buch, welches mich leider nur teilweise überzeugen konnte. Die Geschichte an sich ist etwas nettes für zwischendurch, mehr aber leider nicht. Die Protagonistin Iris hat manchmal nicht ihrem Charakter entsprechend gehandelt.

3 von 5 Eulen

[Rezension] Secret Fire – Die Entflammten von C. J. Daugherty und Carina Rozenfeld

Loading Likes...

© Oetinger

 Titel: Secret Fire – Die Entflammten
Originaltitel:  The Secret Fire
Autoren: C. J. Daughtery & Carina Rozenfeld
Seitenanzahl: 448 Seiten
Format: Gebundene Ausgabe
Verlag: Oetinger
ISBN-10: 3789133396
ISBN-13: 978-3789133398
Preis: 18,99€

 Die Alchemisten Dilogie
 1. Die Entflammten
2. Die Entfesselten (noch nicht erschienen)

 Wird die Liebe das Schicksal besiegen? Der 17-jährige Sasha setzt sein Leben mit spektakulären Aktionen aufs Spiel – weiß er doch, dass er nicht sterben kann (jedenfalls nicht vor seinem 18. Geburtstag). Grund ist ein uralter Fluch, der seit Generationen auf seiner Familie lastet. Ein Fluch, von dem ihn nur die 17-jährige Taylor erlösen kann. Doch der Preis dafür ist hoch. Ist sie bereit, sich und ihre Zukunft für Sasha zu opfern?

Als ich die Beschreibung des Buches gelesen habe war ich wirklich fasziniert. Die Idee klang für mich neu und ich war wirklich sehr gespannt auf das Buch.
Direkt am Anfang des Buches war ich in der Geschichte. Der Protagonist Sasha kann aufgrund eines Fluches bis zu seinem 18. Geburtstag nicht sterben, aber danach wird er sein Leben verlieren. Die Protagonistin Taylor hat die Gabe ihn zu retten und den Fluch zu brechen.

 Nach einem rasanten Einstieg in das Buch gab es leider eine längere Passage die etwas langatmig war.  Nach dieser etwas längeren Phase konnte mich das Buch allerdings vollkommen in den Bann ziehen. Die Idee der Geschichte wurde auch wirklich sehr gut umgesetzt. Die Geschichte ist voller merkwürdigen Ereignissen und besonders einige Wendungen haben mich wirklich überrascht.

Die Protagonistin Taylor ist mir total ans Herz gewachsen. Sie legt sehr viel Wert auf gute Noten in der Schule, sie möchte gerne später an der Uni von Oxford angenommen werden. Manchmal wirken solche Charaktere sehr streberhaft, aber Taylor wirkte nicht so. Taylor ist sehr zielstrebig und hilftbereit. Als Leser muss man sie einfach gern haben.

Sasha ist auf den ersten Blick ein Draufgänger, aber wenn man den Grund dafür kennt wirkt er nicht mehr draufgänerisch, sondern sehr liebenswürdig. Obwohl ihn sehr wundervolle Leute umgeben hat er es oft durch den Fluch sehr schwer. Als er mit Taylor in Kontakt kommt scheint es so, als würde sie sein Leben auf den

“Secret Fire – Die Entflammten” ist ein spannender Auftakt einer Reihe. Die Charaktere wurden sehr authentisch und sehr realistisch dargestellt. Die Geschichte war am Anfang leider etwas langatmig, aber dann konnte mich die Geschichte durch Wendungen in ihren Bann ziehen.

4 von 5 Eulen

[Rezension] Wohin der Sommer uns trägt von Tanja Voosen

Loading Likes...
© Carlsen/Impress

Titel: Wohin der Sommer uns trägt
Originaltitel: /
Autorin: Tanja Voosen
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 260 Seiten
Verlag: impress
Preis: 3,99€

Einzelband

Megan und Delilah sind beste Freundinnen seit Kindertagen und haben schon als kleine Mädchen einen Pakt geschlossen: Sobald der Sommer anbricht, gilt es ihm zu folgen, egal wohin er sie trägt. Deswegen graben sie jedes Jahr eine alte Kiste aus, um eine der Aufgaben daraus zu erfüllen. Dieser Sommer ist jedoch anders, denn er steht kurz vor dem Rest ihres Lebens. Während Megan davon träumt nach der Highschool etwas von der Welt zu sehen, möchte Delilah unbedingt an die Juilliard in New York. Große Pläne, die durch Geldsorgen, Sommerlieben und Selbstzweifel immer wieder auf die Probe gestellt werden – und sogar ihre Freundschaft zu verändern drohen. Doch manchmal reicht es auf sich selbst und den Sommer zu vertrauen…

 Ich muss zugeben, dass ich noch nie etwas von der Autorin gelesen habe und deswegen sehr gespannt auf das Buch war. 
Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leichtgefallen. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht und schon am Anfang merkte ich, dass die Geschichte sehr durch Humor geprägt ist. 
Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonistinnen Megan und Delilah erzählt. Ich mochte es sehr die beiden Perspektiven zu sehen, denn so bekommt die Geschichte mehr Schwung und als Leser kann man die Handlungen mehr verstehen.
Delilah und Megan sind sehr unterschiedlich.Megan ist selbstbewusst und eher die Wildere von den beiden. Delilah ist eher die Ruhigere und überlegt eher genau, bevor sie etwas tut. Dadurch, dass die beiden sehr unterschiedlich sind ergänzen die beiden sich total und ergeben zusammen ein Ganzes. Ich mochte beide wirklich sehr, beide hat auf ihre Weise etwas besonders. Die beiden entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter, was ich wirklich sehr schön fand.
Die anderen Charaktere haben mir ebenfalls sehr gefallen. Beck, der Nachbar und bester Freund von Megan ist so ein witziger, junger Mann. Ich mochte ihn wirklich sehr. 
Grannie, Megans Großmutter ist eine supersüße Omi. Ich fand ihre Sprüche wirklich genial.
 Die Geschichte handelt natürlich über die Feundschaft zwischen Megan und Delilah. Es war einfach wirklich schön zu sehen wie die beiden erwachsener werden, aber dennoch einfach so immer füreinander da sind.

Bei diesem süßen Roman kam die Liebe natürlich auch nicht zu kurz. Ich persönlich fand die Liebesgeschichte sehr vorhersehbar, aber dies fand ich nicht schlimm. Die Autorin hat die Atmosphäre so schön beschrieben und generell der Aufbau der Liebesgeschichte fand ich einfach nur schön.
“Wohin der Sommer uns trägt” ist ein wunderschöner Sommerroman über Freundschaft und Liebe. Die Charaktere sind jeder auf eine eigene Weise einfach wunderbar und der Schreibstil der Autorin lässt den Leser oft schmunzeln. 
5 von 5 Eulen

[Rezension] Morlock 1.1. Unbekannte Gewässer von Sandra Florean

Loading Likes...

Titel: Morlock 1.1. Unbekannte Gewässer
Originaltitel: /
Autorin: Sandra Florean
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl: 97 Seiten
Verlag: Papierverzierer
Preis:  2,99€

“Morlock 1.1 – Unbekannte Gewässer” ist ein Teil der AURORA-Reihe

Sicherheitschefin Alex Sturm wirft nichts so schnell aus der Bahn. Als sich mysteriöse Ereignisse häufen, zweifelt die selbstsichere Frau allmählich an ihrem Verstand. Erst behauptet ihr Mitarbeiter, von einem geheimnisvollen Seeungeheuer angegriffen worden zu sein, dann erlebt sie ein besonders intensives Déjà-vu, das sich erschreckend real anfühlt.
Spielen ihre Sinne verrückt?
Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Ihre Nachforschungen gestalten sich jedoch als unerwartet riskant. Ohne Vorwarnung findet sie sich in der Vergangenheit wieder und muss sich nicht nur ihren tiefsten Ängsten stellen, sondern mit einer Situation fertig werden, die sich jeder Vorstellungskraft entzieht …

Ich hatte vorher leider noch kein Buch von der Autorin gelesen, aber ich war sehr neugierig darauf.
Der Einstieg in das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr angenehm und das Buch lässt sich dadurch sehr flüssig lesen.
Die Geschichte beginnt sehr rasant und es gab keine langatmige Stellen, sondern in diesem Buch folgt ein interessantes und rasantes Ereignis direkt dem nächsten Ereignis.
Das Buch ist sehr kurz und ich hatte schon befürchtet, dass das Buch nicht tiefgründig genug ist, aber dies war nicht so und das hat mich positiv überrascht.

Die Protagonistin Alex steht mit beiden Beinen im Leben, aber als dann ihr Leben komplett umgeworfen wird versucht sie das Beste daraus zu machen und kann sich trotzdem sehr durchsetzten.
Die Reihe ist ein Teil einer gewissen Superheldenreihe und Alex hat natürlich auch eine Superheldeneigenschaft. Diese Eigenschaft war eine ganz andere Eigenschaft als ich erwartet hatte, aber dennoch fand ich diese Eigenschaft sehr interessant, vorallem weil Alex sich auch in dem Buch mit den Konsequenzen auseinandersetzten muss und eben nicht immer alles Friede, Freude und Eierkuchen sein kann. 

“Morlock 1.1 – Unbekannte Gewässer” ist ein rasanter und spannender Kurzroman mit einer sehr starken Protagonistin. Für Fans von Superhelden definitiv ein Muss.

[Rezension] Summer Girls Band 1 – Matilda und die Sommersonneninsel von Martina Sahler und Heiko Wolz

Loading Likes...

 

© Carlsen

Titel: Summer Girls Matilda und die Sommersonneninsel
Originaltitel: /
Autoren: Martina Sahler und Heiko Wolz
Seitenanzahl: 256 Seiten
Format: Gebundene Ausgabe
Verlag: Carlsen
ISBN-10: 3551651655
ISBN-13: 978-3551651655
Preis: 9,99€

Die Summer Grils Reihe
1. Matilda und die Sommersonneninsel
2. ?

 Sommer am Meer, Surfen und die erste Liebe:
Matilda, Emmy, Johanna und Merit leben auf der Insel. Sie sind die „Summer Girls“ und treffen sich meist bei Matilda, deren Vater eine Windsurfschule betreibt. Es ist Ferienbeginn, zahlreiche Anmeldungen flattern der Surfschule ins Haus. Es ist der erste Sommer, in dem die Mädchen auch die Jungs im Auge haben …

“Summer Girls – Matilda und die Sommersonneninsel” klingt nach einem frischen Jugendroman für den Sommer und deswegen habe ich mich sehr darauf gefreut.

Die Geschichte plätschert am Anfang noch so vor sich hin, aber nach und nach wird die Geschichte immer spannender und ich war wirklich sehr gespannt darauf zu erfahren, ob Matilda ihre Gefühle zulässt oder nicht.

Die Protagonistin Matilda ist mir sofort ans Herz gewachsen. Ich mochte ihre Art wirklich sehr und konnte sie verstehen, warum sie betrübt ist.Die Erwachsenen geben ihr einfach nicht die Chance ihr Windsurfertalent zu zeigen. An manchen Stellen handelt sie etwas übertrieben, aber auch hier konnte ich sie verstehen. Matilda ist definitiv besser im Winsurfen als manche Erwachsene und sie wird einfach als das kleine, naive Mädchen abgestempelt.

Valerie, Matildas Cousine ging mir persönlich sehr auf die Nerven. Es scheint so, als würde sie unbedingt besser als Matilda sein wollen und muss sie bei jeder gelegenheit unnötig in den Pfanne hauen. Ich fand sie zwischendurch leider sehr arrogant.

Lasse, ein Besucher der Insel ist mir genauso wie Matilda sehr ans Herz gewachsen. Er ist ein sehr netter und witziger Typ.

Der Liebe wurde in dem Buch wirklich sehr authentisch dargestellt. Ich konnte Matilda verstehen, wieso sie ihre Liebe nicht wirklich zulassen möchte.

Der Sommer Grils Club, bestehend aus Matilda, Merit, Emmy und Johanna ist ein sehr cooler Club. Die Mädels halten immer zusammen und haben einen wirklich coolen, geheimen Treffpunkt.

Besonders gefallen hat mir, dass man mal das Leben auf einer Insel als fester Bewohner kennengelernt hat. Normalerweise kennt man ja nur die Inseln als Urlauber.

Das Thema Windsurfen wurde sehr gut und nebenbei erklärt, ich habe einiges dazugelernt.

Der Schreibstil ist der Zielgruppe entsprechend sehr jugendlich gehalten und sorgt für viel Schwung. 

“Summer Girls – Matilda und die Sommersonneninsel” ist win wirklich frischer Jugendroman über Freundschaft, Liebe und das Inselbewohnerleben. Der Start in das Buch war etwas holprig, aber dann entwickelte sich die Geschichte zu einem schönen Sommerroman. Die Charaktere fand ich sehr autentisch und besonders Matilda mochte ich sehr.

4 von 5 Eulen

[Hörbuchrezension] Pinguinwetter von Britta Sabbag

Loading Likes...
© Bastei Lübbe

Titel: Pinguinwetter
Originaltitel: /
Autorin: Britta Sabbag
Format: Hörbuch
Sprecherin: Nana Spier
Verlag: Bastei Luebbe
Preis: 7,95€ oder bei audible hören

1. Pinguinwetter
2. Pandablues

“Das Schlimme an Halbwahrheiten ist, dass immer die falsche Hälfte geglaubt wird.”

Charlotte wird auf dem Höhepunkt ihrer Karriere gefeuert. Außerdem erhält sie von ihrer Mutter äußerst fragwürdige SMS aus der U-Haft in Grönland. Dann entscheidet sich ihr Immer-mal-wieder-Mann Marc auch noch, endlich in den Hafen der Ehe einzuschiffen – allerdings nicht mit ihr. Und nun? Rein in die rosa Babyelefantenhose und rauf aufs Sofa! Um Charlotte auf andere Gedanken zu bringen, drückt Freundin Trine ihr Sohnemann Finn aufs Auge. Als es bei einem Zoobesuch zu einem Beinahe-Unfall kommt, steht Charlotte der alleinerziehende Eric als Retter in der Not zur Seite. Weil der jedoch glaubt, Charlotte sei Finns Mutter, geht der Schlamassel erst richtig los …

Die Protagonistin Charlotte Sander hat ihren Job verloren und sie ist am Boden zerstört, als sie erfährt, dass es bei ihren Freundinnen im Gegensatz alles super läuft. Als ihre Mutter dann auch noch eine SMS schreibt, dass sie die große Liebe gefunden hat hat Charlotte das Gefühl die ganze Welt sei gegen sie, dennoch bleibt sie optimistisch. Als aber dann noch Marc, ihr Gelegenheitslover heiraten möchte beschließt Charlotte mit Süßigkeiten und Gammelklamotten nicht mehr aus ihrer Wohnung aus ihrer Wohnung herauszukommen. 

Nur ihre Freundin Trine schafft es sie aus ihre Wohnung herauszubekommen,weil sie Charlotte als Babysitter für ihren kleinen Quälgeist Finn bestimmt hat. 

Charlotte geht mit Finn in den Zoo und dort trifft er auf den charmanten Eric mit seiner süßen Tochter Maya. Um Eric zu gefallen verstrickt sie sich allerdings in eine Lügengeschichte und dann geht es erst richtig los. 

Erzählt wird die Geschichte in “Ich”-Form aus Chralottes Sicht. Dies hat mir sehr gefallen, denn so bekommt der Leser einen Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt. 

Obwohl Charlotte am Boden zerstört ist verliert sie ihren eigenen und speziellen Humor nicht, der den Leser immer zum lachen und zum schmunzeln bringt. Sie weiß selbst, dass ihr Verhalten falsch ist, schafft es anfangs aber nicht ihren eigenen Schweinehund zu überwinden. Als sie es dann aber schafft ihren Schweinehund zu überwinden ist Charlotte eine sympathische Protagonistin.

Trine ist eine der besten Freunden von Charlotte. Im Gegensatz zu Charlotte ist Trine glücklich verheiratet und mit dem zweiten Kind schwanger. Ihr Sohn Finn ist ein anstrengendes Kind, der Charlotte das Leben schwer macht. Obwohl Trine einen anstrengenden Sohn hat bleibt sie immer gelassen und ruhig. Sie ist mir total ans Herz gewachsen. Trine zeigt dem Leser, dass man alles positiv sehen sollte.

Mona ist Charlotte andere beste Freundin. Sie selbst hatte jahrelang einen Job und auch ihr wurde gekündigt und auch noch zusätzlich das Herz gebrochen. Sie kennt Charlottes Situation am besten und ist für ihre Freundinnen da. 

Auch Mona ist mir sehr ans Herz gewachsen. 

Eric hat sich in Charlotte auf den ersten Blick verliebt. Er ist fürsorglich und akzeptiert Charlotte so wie sie ist. Er ist ein wahrer charmanter junger Mann. 

Generell sind die Charaktere authentisch und jeder wächst auf die eigene Weise dem Leser ans Herz. 

Besonders wichtig bei Hörbüchern ist es, dass die Geschichte sehr gut vorgelesen wird. Es ist sehr angenehm der Sprecherin zuzuhören und  man hört schön die sarkastische Art der Protagonistin heraus,

Mann kann einfach nicht aufhören zuzuhören und als Zuhörer möchte man gerne erfahren, ob es denn nun doch ein Happy End geben wird oder nicht. 

“Pinguinwetter” ist zwar ein Chick-lit Roman, dennoch hat  Britta Sabbag es geschafft eine schöne Geschichte mit authentischen und witzigen Charakteren zu schreiben. Die Geschichte wurde auf eine eigene Art frech, humorvoll und Sarkatisch dargestellt.

5 von 5 Eulen