[Rezension] Lana – Schattenbilder von Annie J. Dean

Loading Likes...
© Annie J. Dean 

Titel: Lana – Schattenbilder
Originaltitel: /
Autorin: Annie J. Dean
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 494 Seiten
Verlag: CreateSpace
ISBN-10: 1497440254
ISBN-13: 978-1497440258
Preis: 10,95€

Lana – Schattenbilder ist der erste Teil einer Reihe. Jedoch ist über den Rest der Reihe noch nichts bekannt.

Die achtzehnjährige Lana wächst nach dem Unfalltod ihrer Eltern in einem Internat  eines kleinen Küstenortes nahe Boston auf. Ohne jegliche Erinnerung an ihr früheres Leben plagen sie seit der damaligen Tragödie vor acht Jahren immer die gleichen wiederkehrenden Albträume. Eines Morgens zieht auf dem Schulweg ein mysteriöser Mann ihre Aufmerksamkeit auf sich. Niemand sonst scheint diese bedrohlich wirkende Gestalt zu bemerken und Lana glaubt schon, einem leibhaftig gewordenen Schattengespenst aus ihren Träumen gegenüber zu stehen. Alle Instinkte in ihr sind auf Flucht eingestellt, doch als der Mann sich abwendet, ist ihre Neugierde stärker und sie verfolgt ihn. Aber er ist zu schnell und sie verliert ihn aus den Augen. Als sie schon enttäuscht aufgeben will,  steht sie ihm plötzlich wieder gegenüber, verewigt auf einem Ölgemälde, das in einer kleinen Galerie hängt.
Bald darauf zeigt er sich erneut und sie muss mit Schrecken erkennen, dass ihre inneren Ängste sie nicht belogen haben, denn dem Mann strebt es nur nach einem:  ihrem Tod.
Unerwartete Hilfe findet sie bei dem geheimnisvollen Tristan, der als einziger über ihren Peiniger Bescheid zu wissen scheint. Doch was sie von ihm über sich und ihre Vergangenheit erfährt, jagt ihr mehr Angst ein, als all die fiktiven Schattengestalten zuvor. Mit ihm an ihrer Seite muss sie lernen, an ihre Grenzen zu gehen, bis ein fataler Kampf gegen die finsteren Magiemächte alles ändert.

Die Idee und die dazugehörige eine spannende Fantasy Geschichte mit einer Romanze zu verbinden hat mir sehr gefallen. Die Geschichte beginnt harmlos. Die Protagonistin Lana auf ihrem Schulweg ein mysteriöser Mann, den scheinbar nur sie sehen kann. Sie ist neugierig und verfolgt ihn. Sie verliert ihn aus den Augen aber wenige Minuten später steht sie vor einem Gemälde auf dem genau dieser mysteriöser Mann zu sehen ist. Als schließlich der Händler des Ladens in dem das Gemälde steht keinerlei Informationen über das Gemälde hat fing dieses Buch an zu einem Page-Turner zu werden. Mir schwirrten so viele Fragen im Kopf, dass ich nicht anders konnte als das Buch weiterzulesen.

Als plötzlich ein Junge namens Tristan auftaucht erfährt man, dass er den mysteriösen Mann zu kennen scheint. Ab diesem Zeitpunkt habe ich mir gedacht, dass sich direkt eine Liebesromanze zwischen Lana und Tristan entwickelt, aber das Buch hat viel mehr zu bieten als das. Es geschehen immer mehr Ereignisse und Wendungen, sodass man unbedingt erfahren möchte, was als nächstes passiert.

Bezüglich der Charaktere lässt sich sagen, dass Lana mir schon von Anfang an in mein Herz geschlossen hatte, obwohl man sowohl als Leser als auch Lana selbst erst im Verlauf der Geschichte erfährt wer sie nun wirklich ist. Sie scheint durch ihren Unfalltod der Eltern sehr stark geworden zu sein und lässt sich von niemandem etwas sagen. Sie hat ihre eigene Meinung zu den Geschehnissen und äußert diese auch gerne

Bei dem charmanten Tristan erfährt man schon nach kurzer Zeit, dass er Lana über alles liebt und sie mit allen Mitteln beschützen möchte. Er mag es nicht, wenn er selber Fehler macht und wirkt deswegen perfektionistisch.

Aber nicht nur die Hauptcharaktere sind schön herausgearbeitet, sondern auch die Nebencharaktere wie z.B. Lanas Freundin Caitlin oder auch Loutha wirken sehr durchdacht. Jeder von ihnen hat zusätzlich noch eine kleine Geschichte.

Der Schreibstil ist sehr fesselnd und die Erzählperspektive ist in der Ich- Perspektive aus Lanas Sicht geschrieben. So erfährt man viel über ihre Gedanken und Gefühle, sodass man das Gefühl hat man ist selber Lana

Das einzige was mich ein bisschen gestört hat ist, das offene Ende bezüglich Ethan, einem guten Freund von Lana oder Catlin passiert.

Mit “Lana – Schattenbilder” hat die Autorin es geschafft eine spannende Fantasy Geschichte zu kreieren, bei der die Liebe nicht zu kurz kommt. Der Schreibstil und die einzelnen Ereignisse tragen dazu bei, dass das Buch ein echter Page- Turner ist.
4/5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Annie J. Dean für das Rezensionsexemplar!

Neuzugänge März 2014 #1

Loading Likes...
 
Guten Abend, meine Lieben 🙂
 
Ich habe ein paar Neuzugänge, die ich euch nicht vorenthalten möchte 🙂
Unter dem Vampirmond 1 – Versuchung von Amanda Hocking habe ich auf Facebook in einer Gruppe getauscht.
Torment (dt. Engelsmorgen) von Lauren Kate habe ich auf der Facebookseite von Steffis Bücherecke gewonnen.. Juhuu 🙂
So das waren auch schon meine Neuzugänge 🙂
Liebe Grüße,

 
 

Die Definition von einem gebrauchten Buch

Loading Likes...

Huhu ihr Lieben,
ich muss euch etwas erzählen was mir noch nie passiert ist!
Ich bin auf Facebook in einer Büchertauschgruppe und habe ein Buch getauscht.
Der Zustand des Buches welches ich mir ausgesucht habe sollte eigentlich einen gebrauchten Zustand mit leichten Leserillen haben. Aber das was bei mir ankam war in diesem Zustand:

 
Anfangs war ich enttäuscht und geschockt, bekomme aber nun einen Ersatzbuch. Dieses Buch ist aber leider unlesbar. Ich bringe es evtl. zu einem offenen Bücherschrank bei uns in der Stadt.
 
 
Habt ihr schon mal schlechte Erfahrungen mit gebrauchten Büchern gemacht? Wenn ja was genau ist passiert und wie war danach die Lösung?
 
 

 

[Montagsfrage #20] Gibt es ein Buch das du aus Prinzip (noch) nicht gelesen hast?

Loading Likes...

Die heutige Montagsfarge lautet: Gibt es ein Buch, das du aus Prinzip (noch) nicht gelesen hast?

Über die heutige Montagsfrage habe ich mich sehr gefreut. Es gibt tatsächlich Bücher die ich aus Prinzip nicht lese. Die Tintentrilogie von Cornelia Funke sind einige Bücher die ich nicht lesen werde.
Ich habe Ausschnitte von dem Film gesehen und der Hype der Bücher hat mich einfach nur generevt. 
Generell historische Romane lese ich nicht, da sie mir zu oberfläschlich gestaltet werden. 

Insgesamt sage ich, dass ich generell keine historischen Bücher lese und manche Bücher die gehypt werden gehen mir alleine schon wegen dem Hype auf die Nerven

[Rezension] Lillis Supercoup von Christine Nöstlinger

Loading Likes...
© Oetinger Verlag

Titel: Lillis Soupercoup
Originaltitel: /
Autorin: Christine Nöstlinger
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 224 Seiten
Verlag: Oetinger
ISBN-10: 3789143227
ISBN-13: 978-3789143229

Einzelband

So hat Lilli sich das nicht gedacht! Ihr Supercoup hat ungeahnte Folgen …

Eigentlich verbessert die Lilli die vermasselte Mathearbeit von Klassen-Loser Armin nur, um der Lehrerin ordentlich eins auszuwischen. Lilli ahnt ja nicht, was sie damit alles ins Rollen bringt! Auf einmal soll sie Armin Nachhilfe geben, und dann fährt er auch noch mit ihr und ihrer Freundin Marlen in die Ferien. Das kann ja heiter werden, soviel ist den Mädchen klar. Doch Armin hat mehr drauf, als die beiden dachten … 

Die Idee der Geschichte gefällt mir sehr gut. Der Supercoup dem “Stinke- Armin” und Matheloser der Klasse helfen zu wollen fand ich  sehr nett von der 13- Jährigen Lilli Da Lillis beste Freundin Marlen aber alles ausgeplaudert hat muss Lilli  die Konsequenzen nun aber am eigenen Leib erfahren und soll Armin Mathenachhilfe geben. Da aus Lillis Sicht Marlen durch ihr Geplauder alles Schuld ist muss sie nun am Ende Armin die Nachhilfe geben. Die Mathestunden scheinen vorüber Zusein, als plötzlich Armin mit den beiden auch noch in den Urlaub fahren soll. Den beiden Freundinnen gefällt das natürlich gar nicht und grenzen Armin zuerst aus.Später merken die beiden aber, dass Armin doch ein netter Kerl ist und man Personen nicht direkt nach ihrem Aussehen beurteilen sollte.

Die zwei Protagnistinnen Marlen und Lilli haben mir persönlich beide auf ihre Art sehr gefallen.
Die beiden kennen sich schon seit ihrer Geburt und sind seitdem beste Freundinnen.
Lilli ist diejenige, die immer weiß was zu tun ist. Sie kann mit den richtigen Ausreden Leute dazu zu bringen das zu machen was sie möchte und wirkt im einem Moment sehr egoistisch, im anderen Moment ist sie aber die beste Freundin der Welt
Marlen hingegen macht zu beginn alles das was Lilli möchte. Merkt aber ziemlich schnell, dass es auch mal gut tut ihre Meinung zu sagen.
Die Freundschaft zwischen den beiden beweist, dass wenn man zusammenhält auch gemeinsam etwas erreichen kann.

Der Humor kommt bei der Geschichte natürlich auch nicht zu kurz. Die Autorin erzählt auf eine andere, aber auf eine sehr witzige Weise die Probleme der 13- Jährigen. Besonders witzig fand ich wie sich die Lehrerin Fr. Dr. Bär immer “schwarz” ärgert.

Der Schreibstil alles aus Marlens Sicht zu erzählen hat mir gefallen, allerdings hätte ich es besser gefunden, wenn die Autorin abwechselnd aus  Marlens und Lillis Sicht geschrieben hätte.

Die Geschichte wurde  mit viel Humor die Probleme 13-Jähriger Mädchen erzählt und die Autorin appelliert an alle Jugendlichen, dass man Personen nicht nur nach ihrem Äußerem beurteilen sollte.
Der einzige aber große Kritikpunkt ist, dass Jugendliche sich das teilweise egoistische und ausgrenzende Verhalten von Lilli unbewusst abgucken könnten.

3 von 5 Eulen

[Monatgsfrage #19] Was machst du mit deinen gelesenen Büchern?

Loading Likes...

Die heutige Montagsfrage lautet: Was machst du mit deinen gelesenen Büchern?

Meine gelesenen Bücher stelle ich zurück ins Regal. Wenn mir allerdings ein Buch überhaupt nicht zugesagt hat verkaufe oder verschenke ich dieses. Wenn es ein geliehenes Buch war gebe ich dieses Buch natürlich wieder zurück

[Monatsrückblick] Februar 2014

Loading Likes...
 
 
 
Huhu, ihr Lieben 🙂

Das Jahr hat gefühlt jetzt erst angefangen und Schwupps haben wir schon den 1. Marz.
Das ist meine Monatsstatistik für den Monat Februar

Der Februar in Stichpunkten:
 Gelesene Bücher: 5 1/2
In Seiten:  1416
Neue Bücher im Regal: 7
Aktueller SuB: 39 (2 mehr als im letzten Monat)
Gelesen:

 
Das Geheimnis von Ella und Micha von Jessica Soerensen – 285 Seiten (Rezension folgt)
Draußen wartet die Welt von Nancy Grossman – 447 Seiten (Rezension: *klick*)
Chaosbraut von Lana Silny – 104 Seiten (Rezension: *klick* )
Nach dem Sommer von Maggie Stiefvater – 131 Seiten [angefangen]
Lillis Supercoup von Christine Nöstliner- 222 Seiten (Rezension folgt)
Watersong – Sternenlied von Amanda Hocking- 217 Seiten [beendet] (Rezension: *klick* )
 
Angriff auf den SuB:
Gekaufte Bücher: 3
 
Pandablues – Britta Sabbag
Getrieben: Durch ewige Nacht von Veronica Rossi
Lillis Soupercoup von Christine Nöslinger
Geschenkte Bücher: /
 
 
Gewonne Bücher: 2
 
Für immer Ella und Micha – Jessica Soerensen
Es wird keine Helden geben – Anna Seidl
 
 
 
Tauschbücher:
Rezensionsexemplare: 2
 
Chaosbraut – Lana Silny
 
Draußen wartet die Welt – Nancy Grossman
 
 
 
Wie sah euer Lesemoant aus?