[Rezension] Das Geheimnis von Ella und Micha von Jessica Soerensen

Loading Likes...
© Heyne Verlag

Titel: Das Geheimnis von Ella und Micha
Originaltitel: The Secret of Ella and Micha
Autorin: Jessica Sorensen
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 288 Seiten
Verlag: Heyne
ISBN-10: 3453417720
ISBN-13: 978-3453417724
Preis: 8,99€

Die Ella und Micha Trilogie
 Ella und Micha #1 – Das Geheimnis von Ella und Micha
Ella und Micha #2 – Für immer Ella und Micha
Ella und Micha #3 Verführt. Lila und Ethan

Jung, sexy und überraschend anders

Ella liebt Micha, und Micha liebt Ella – es könnte so einfach sein. Doch Ella will mit ihrem alten Leben, das es nicht immer gut mit ihr gemeint hat, endlich abschließen. Sie zieht in eine andere Stadt, beginnt mit dem College und will alles vergessen. Vor allem auch Micha. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los, und ihre Gefühle sind stärker als jede Vernunft…

Bei dem Buch ist man sofort in der Geschichte drin und es entwickelt sich nach und nach zu einem Page-Turner.
Die Geschichte an sich ist sehr gefühlvoll und man erfährt abwechselnd aus den beiden Protagonisten Ella und Micha wie diese beiden wie diese beiden denken und fühlen.
Die romantische Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich immer weiter, aber auch andere Unternehmen wie z.B. die Selbstfindung.

Bezüglich der Protagonisten muss ich sagen, dass Ella mir sehr gefallen hat und sehr sympathisch ist. Zu Beginn des Buches wirkt sie ruhig aber auch sehr verschlossen was ihre Vergangenheit angeht. Um die Vergangenheit hinter sich lassen zu können studiert Ella in Las Vegas, sie ist dort um sich zu ändern, ihr altes Leben hinter sich zu lassen, aber in den Sommerferien muss sie zurück nach Hause, weil sie Geldprobleme hat.. Sie muss zurück in das zu Hause welches sie an die schlimme Ereignisse erinnert und langsam erfährt man immer mehr über die wirkliche Ella

 Micha wirkt erst so als wäre er der größte Bad Boy auf der Welt. Er trägt Piercings und Tattoos und spielt dazu auch noch in einer Band. Jedoch merkt man, dass er Ella wirklich liebt und um sie kämpft. Er macht einfach alles um ihr Herz zu erobern.

Die Geschichte an sich konnte mich begeistern und die sich entwickelnde Beziehung zwischen den beiden ist traumhaft, man merkt richtig wie sehr die beiden sich lieben.
Die Autorin hat wundervolle Charaktere geschaffen. Auch die Nebencharaktere wie Lila und Ethan wirken sehr authentisch.

Ich habe an diesem Buch nichts zu bemängeln, allerdings kann der Titel des Buches zu einer Irreführung führen. Es gibt in dem Buch kein wirkliches Geheimnis mit einem Woweffekt. Mit dem Geheimnis könnte man die Liebe zwischen Ella und Micha meinen, allerdings wird diese Liebe zwischen den Beiden am Anfang des Buches schon deutlich

“Das Geheimnis von Ella und Micha” ist eine wundervolle Geschichte welche zwar an manchen Stellen vorhersehbar ist, aber trotzdem ist dieses Buch ein Page-Turner. Die Charaktere wirken sehr authentisch und liebenswert.

4 von 5 Eulen

[Buchverfilmung] Saphirblau – TRAILERPREMIERE

Loading Likes...
Huhu ihr Lieben,

ja ihr habt richtig gelesen, es gibt schon eine Trailerpremiere zu dem Film “Saphirblau” und zwar auf genau HIER

Ich selber war ja von der Verfilmung von Rubinrot ein bisschen enttäuscht. Aber ein Buch genau so zu verfilmen ist auch echt schwer. Ich werde mir Saphirblau aber trotzdem anschauen. Ich bin sogar richtig aufgeregt.

Wie findet ihr den Trailer? Freut ihr euch auf den Film?

[Rezension] Indigo – Das Erwachen von Jordan Dane

Loading Likes...
© Mira Taschenbuch Verlag

Titel: Indigo – Das Erwachen
Originaltitel: Indigo Awakening
Autorin: Jordan Dane
Format: Broschiert
Seitenanzahl: 368 Seiten
Verlag: MIRA Taschenbuch
ISBN-10: 3956490177
ISBN-13: 978-3956490170

Preis: 10,99€

1. Indigo – Das Erwachen
2. Indigo – Der Aufstand

Sie sind unsere Zukunft – wenn sie lange genug überleben. Der packende Auftakt der neuen Fantasy-Serie von Erfolgsautorin Jordan Dane! “Ich will dich sehen, aber es ist zu gefährlich. Du darfst nicht nach mir suchen. Versprich es mir.” Als Rayne Darby die Nachricht ihres Bruder Luke auf ihrem Anrufbeantworter hört, ist sie völlig verwirrt. Überstürzt macht Rayne sich auf die Suche, bemerkt jedoch bald, dass sie verfolgt wird. In einem Tunnel sieht sie dann plötzlich ein blaues Licht, das von einem fremden Jungen ausgeht. Er hat die Arme ausgestreckt, die Lippen geöffnet in einem stummen Schrei – und ihre Verfolger ergreifen die Flucht. Ihr Retter heißt Gabe – mehr gibt er nicht von sich preis. Er scheint jedoch zu wissen, wo Luke steckt

Die Protagonistin Rayne wohnt zusammen mit einem Chamäleon und hat nach dem Tod die Harley ihres Vaters geerbt. Ihre ältere Schwester Mia hat das Sorgerecht für ihren kleineren Bruder Luke übernommen und arbeitet bei der Kirche. Da Luke alle für verrückt halten  wurde Luke in einer Psychiatrie untergebracht und muss dort Drogen nehmen. Luke jedoch schafft es eines Tages aus der Psychiatrie zu fliehen.   Als Rayne nach ihrem Bruder Lukelernt sie den gutaussehenden und mysteriösen  Gabriel kennen. Anfangs distanziert er sich von Rayne, aber hinterher beschließt er doch Rayne zu Helden und begeben sich auf eine gefährliche Suche nach Luke.

Direkt am Anfang des Buches wird man in eine Geschichte reingeschmissen und ich wusste gar nicht was jetzt genau los ist. Ich habe gehofft, dass die ganzen Verwirrungen sich legen, aber das war nicht so.  Ich musste mich echt quälen das Buch zu Ende zu lesen.

Die Geschichte ist aus mehren Perspektiven geschrieben was mir das Lesen ehrlich gesagt sehr erschwert hat. Zudem ist die Erzählperspektive eine Er/Sie – Perspektive, welche das Buch sehr unpersönlich wirken lässt.
Es laufen mehrere Erzählstränge nebeneinander her die, die eigentliche Handlung aufspalten. Genau das war aber das Problem. Zusammen mit der Erzählperspektive war das Buch für mich noch verwirrender.
Die Idee hinter dem Buch fand ich Interessant. Die Indigo-Kinder fand ich anfangs interessant aber was nun diese Indigo-Kinder ausmacht wurde in dem Buch nicht ganz deutlich. Sie sind Erweiterungen der Menschheit und haben besondere Fähigkeiten,aber was genau nun dort jetzt dahinter steckt bleibt unklar. Es bleiben viele Fragen offen. Welche Fähigkeiten haben diese Kinder? Wozu gibt es diese Kinder?
Zusätzlich zu den Indigokindern gibt es noch Kristallkinder. Diese sind weitere Erweiterungen der Indigo-Kinder und diese Art von Menschen fand ich ehrlichgesagt überflüssig.

Als ich das Buch gelesen habe ist mir aufgefallen, dass die Spannung komplett fehlte. Die Motivation das Buch zu lesen war eine echte Qual.  Viele Informationen prasseln auf einen ein, aber im Endeffekt passiert kaum etwas in dem Buch.

Bezüglich der Charaktere muss ich sagen, dass jeder Charakter genug Potential gehabt hätte, aber es kamen zu viele Personen vor und wirken  zu oberflächlich  und emotionslos. Vielleicht hätten weniger Charaktere die Geschichte spannender gemacht.

“Indigo – Das Erwachen” ist ein Fantasyroman, welcher mich nicht überzeugen konnte. Es kommen zu viele Informationen vor und die Erzählperspektive verwirrt einen noch zusätzlich. Die Charaktere sind  zu flach

2 von 5 Eulen
Ich bedanke mit bei dem Mira Taschenbuch Verlag (Darkiss) und bei Blogg dein Buch für das Rezensionsexemplar

[Neuzugänge April 2014 #1] Ich habe gewonnen :)

Loading Likes...
Hallihallo ihr Bücherwürmer,
in der letzten Woche hat gefühlt alle 10 Minuten der Postbote geklingelt und ich habe ganz viel Post bekommen Juhuu 🙂
 
 
 
 
 
Das erste Paket, dass ich euch vorstellen möchte ist ein Gewinn von der lieben Mella von Book-Angel. Das Buch war so süß eingepackt und es lag sogar noch ein Brief dabei.
Ich war so von der Verpackung angetan, dass ich mich erst gar nicht getraut habe das Geschenkpapier zu entfernen…

 
Als ich aber doch das Geschenkpapier entfernt hatte kam ein tolles Buch zum Vorschein
“Die Sache mit Callie & Kayden” von Jessica Soerensen.
Ich habe mich sehr gefreut und vielen lieben Dank auch für die Lippenpflege, die kann ich echt gebrauchen!

 
“Herzschlagzeilen von Jutta Wilke habe ich auf lovelybooks gewonnen. Vielen Dank an den Coppenrath Verlag

 
Da ich bekanntlicherweise ja nie erwachsen werde und die Bücher von “Die drei Ausrufezeichen” liebe habe ich diese Rezensionsexemplare beim Kosmosverlag angefragt. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich dafür bedanken.

 
Dieses Paket haben viele vom Diana Verlag bekommen, ich allerdings nicht. Ich habe es bei der lieben Isabel von Belles Leseinsel gewonnen. Vielen lieben Dank dafür.
Der Karton ist bei dem Versand leicht kaputt gegangen, aber das ist nicht schlimm. Wozu gibt es denn sonst Tesafilm?
 
 
So das waren meine Neuzugänge,
kennt ihr eines oder mehrere Bücher ? Wenn ja wie haben diese euch gefallen?
 
Liebe Grüße,
 
 

[Rezension] Piece #1 – Erinnerung an eine Fremde von Hinako Ashikara [Manga]

Loading Likes...
© TOKYOPOP Verlag

Titel: Piece 1 – Erinnerung an eine Fremde
Autorin: Hinako Ashikaka

Format: Broschiert
Seitenanzahl: 192 Seiten
Verlag: TOKYOPOP
ISBN-10: 384200611X
ISBN-13: 978-3842006119
Preis: 6,50€  

Piece 1 – Erinnerung an eine Fremde
Piece 2 – Erinnerung an eine Fremde
Piece 6 – Erinnerung an eine Fremde

Als die 19-jährige Haruka an Brustkrebs stirbt, kommen zwar ihre ehemaligen Schulkameraden zur Beerdigung, aber niemand kann sich mehr so recht an das unauffällige und brave Mädchen erinnern – nur, dass sie stets für sich blieb und häufig Opfer von Hänseleien war. Auch Mizuho geht es so, doch laut Harukas Mutter hat Haruka zu Hause von Mizuho als ihrer besten Freundin gesprochen. Deshalb bittet die Mutter Mizuho, ihr mehr über die Vergangenheit ihrer verschlossenen Tochter zu berichten. Doch die Suche nach Harukas Spuren wird für Mizuho mehr und mehr zur Aufarbeitung ihres eigenen Lebens …

Dieser Manga hat mich an einen Prolog eines Buches erinnert Man erfährt wenig über die eigentliche Geschichte möchte aber trotzdem mehr über die Geschichte erfahren.
Als die 19-Jährige Haruka Origuchi an Brustkrebs stirbt bittet ihre Mutter die Protagonistin  Mizuho mehr über die Tote herauszufinden, da Haruka zu Hause erzählt habe sie seien beste Freunde. Dies ist aber nicht die Wahrheit gewesen und Mizuho wird neugierig und begibt sich auf die Suche um mehr über Haruka zu erfahren.
Der Manga greift in ein ernstes Thema ein, nämlich einer ungewollten Schwangerschaft. Mizuho erfährt bei ihrer Suche, dass Haruka ungewollt schwanger war. Mir hat dieser Aspekt sehr gefallen, da  in einem Manga auch mal ein ernstes Thema aufgegriffen wird. Während Mizuho sich auf die Suche begibt erfährt man immer nur ein Stückchen von ihr. Dieses Thema hat mir persönlich nicht so gefallen. Da man schon neugierig über Haruka ist war ich total verwirrt warum man nicht nun auch mehr über Mizuho erfährt. Ich wusste nicht um wen es jetzt in dem Manga primär geht.

Generell haben mir die Charaktere gefallen. Die Protagonistin Mizuho ist anfangs still, nachdenklich und nimmt dinge einfach so hin. Als sie jedoch immer mehr über Haruka erfährt merkt man, dass sie sich zu ändern scheint und nicht mehr alles einfach so hin nimmt.

In dem Manga kommen auch viele Nebencharaktere vor, was einen echt verwirren kann. Jedoch werden nach und nach alle Charaktere separat vorgestellt, sodass sich meine Verwirrung gelöst hat

Der Zeichenstil hat mir persönlich sehr gefallen und die Geschichte wird mit passenden Bildern nach und nach erzählt.

“Piece” – Erinnerung an eine Fremde ist ein Manga, der auch mal ein ernsteres Thema behandelt. Allerdings erfährt man als Leser so wenig über die tote Haruka, dass man einerseits den zweiten Teil nicht lesen möchte. Allerdings sind diese wenigen Informationen so ausschlaggebend, dass man jedoch zumindest mal in den 2. Teil reinlesen möchte.

3 von 5 Eulen

[Monatsrückblick] März 2014

Loading Likes...
Huhu, ihr Lieben 🙂
 Das ist meine Monatsstatistik für den Monat März

Der März in Stichpunkten:
Gelesene Bücher: 4 Bücher
In Seiten:  1371
Neue Bücher im Regal: 6
Aktueller SuB: 42 (3 mehr als im letzten Monat)

Gelesen:
                    

 
Nach dem Sommer ( beendet ) von Maggie Stiefvater – 290 Seiten  –> Rezension *klick*
Lana – Schattenbilder von Annie J. Dean – 494 Seiten ->Rezension  *klick*
Piece (Manga) von Hinako Ashihara – 189 Seiten -> Rezension folgt
Für immer Ella und Micha von Jessica Soerensen – 349 Seiten -> Rezension folgt
Indigo – Das Erwachen von Jordan Dane (angefangen) – 49 Seiten -> Rezension folgt
 
 
 
Angriff auf den SuB:
Gekaufte Bücher:  /
 
(ich bitte um einen Applaus xD )
Geschenkte Bücher: 2
 
Türkisgrüner Winter von Carina Bartsch
Das Tal – Season 2.3 – Die Jagd von Krystyna Kuhn
 
 
Gewonne Bücher:  1
 
Torment von Lauren Kate
 
 
 
 
Tauschbücher: 2
Dark Village #1 – Das Böse vergisst nie von Kjetil Johnsen
Unter dem Vampirmond # 1 von Amanda Hocking
Rezensionsexemplare: 1
 
Indigo – das Erwachen von Jordan Dane
 
 
 
 
 
Wie sah euer Lesemonat aus?
 
 

Neuzugänge März 2014 #2

Loading Likes...
 
So hier sind meine Neuzugänge 🙂
 
 
Eine Freundin von mir hat mich gefragt ob ich einen 20€ Thailia Gutschein gebrauchen kann.
Und da habe ich nicht nein gesagt. Sie hat mir einfach so einen Gutschein geschenkt *-*
Davon habe ich mir “Das Tal Season 2 Band 3 – Die Jagd” und “Türkisgrüner Winter” gekauft
“Indigo” ist ein Rezensionsexemplar von Blogg dein Buch
 

 
Dieses Buch ist das Ersatzbuch aus einer Facbookgruppe, da das andere Buch ja total kaputt war. Wer mehr Informationen über das Thema haben möchte der klickt bitte hier
 
Kurz und knackig waren dies meine Neuzugänge
 

 

[Rezension] Nach dem Sommer von Maggie Stiefvater

Loading Likes...
© Script 5 – Verlag
 Titel: Nach dem Sommer
Originaltitel: Shiver
Autorin: Maggie Stiefvater
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 424 Seiten
Verlag: script5
ISBN-10: 3839001080 
ISBN-13: 978-3839001080 
Preis: 18,90€
Die Mercy- Falls Trilogie

1. Nach dem Sommer
2. Ruht das Licht
3. In deinen Augen

Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied.

Die Geschichte an sich bringt nichts neues mit sich. Es handelt sich um eine phantastische Liebesgeschichte. Es gibt zwei Personen, die sich lieben, aber einer von beiden hat etwas paranormales in sich. Bei dieser Geschichte lieben sich  die Protagonistin Grace und der Werwolf Sam. Die Autorin hatte die Wölfe abgewandelt, sodass diese sich nur verwandeln, wenn es kälter wird.  Trotz dieser eigentlichen typischen Liebesgeschichte hat “Nach dem Sommer” das gewisse etwas, was einen verzaubert.  Das Ende hat mir persönlich sehr gefallen. Es gibt viele offene Fragen, die einen aber trotzdem nicht nerven,  sondern neugierig auf den zweiten Teil machen.

Die Charaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen und überzeugen auf ganzer Linie.
Grace lebt bei ihren Eltern, die aber keine normalen Eltern sind. Sowohl Vater und Mutter sind selten im Haus und wenn diese zu Hause sind kümmern sie sich wenig um Grace. Wenn die Mutter mal zu Hause ist verbringt diese viel Zeit als Künstlerin in ihrem Atelier. Es scheint insgesamt so, als müsse sich Grace eher um ihre Eltern kümmern.
 Grace hat zwei beste Freundinnen, Rache und Olivia. Die drei waren immer unzertrennlich, doch während der Geschichte scheint es so als würde die Freundschaft zwischen ihnen immer mehr

Sam ist ein charmanter und romantischer junger Mann, der Gedichte von Rainer Maria Rilke sehr liebt. Er selbst schreibt auch Gedichte und Songs für Grace.
Sam ist eigentlich das komplette Gegenteil von Grace, sodass die beiden wie zwei kleine Puzzlestücke ineinander passen. Mich persönlich hat Sams romantische Ader nicht gestört, es hat die Geschichte sehr versüßt.

Der Erzählperspektive wird immer abwechselnd von Grace und Sam erzählt, sodass man die Gedanken und Gefühle von beiden Protagonisten erfährt. Bezüglich der Liebe zwischen den beiden wirkt durch diese Erzählperspektive noch liebevoller und tiefgründiger.

Der Scheibstil generell ist einfach traumhaft. Bereits nach der ersten Seite ist man mitten in der Geschichte und man möchte immer mehr über die Geschichte erfahren. Was einfach einen zum schmelzen bringt sind die vielen metaphorischen Beschreibungen.

“Nach dem Sommer” berührt einen in jedem Kapitel aufs neue und man fühlt mit Grace und Sam mit und freut sich über jede noch so kleine Entwicklung zwischen den beiden.  Ich freue mich schon darauf den Zweiten Teil zu lesen.

4 von 5 Eulen