Rezension 365 – Wenn die Masken fallen von Isabel Kritzer

Rezension 365 – Wenn die Masken fallen von Isabel Kritzer
Loading Likes...
Der Klappentext von '365 - Wenn die Masken fallen' von Isabel Kritzer
Charlotte will unbedingt etwas Außergewöhnliches erleben, vorzugsweise mit dem geheimnisvollen Traumtyp aus der Cafeteria ihrer Universität. Als sie in einem Zusatzkurs den letzten Platz ergattert – neben ihm -, stellt sie schnell fest, dass André auch zum Verlieben charmant ist. Und reich. Da kommt das überraschende Angebot ihres Vaters, sie endlich in sein Firmenimperium und die glamouröse Welt der High Society einzuführen, gerade recht. Sie ahnt dabei nicht, was für düstere Geheimnisse ihr Vater verbirgt – oder, dass André keineswegs ist, wer er zu sein vorgibt … Rasch entwickelt sich ein Sog aus Luxus, Leidenschaft und Lügen, der Charlottes ganze Clique erfasst.

Meine Meinung zu “365 – Wenn die Masken fallen” von Isabel Kritzer

Ich habe bereits die Next Magician Dilogie von der Autorin gelesen und mich sehr auf das Buch gefreut. Direkt am Anfang der Geschichte ist mir der Schreibstil aufgefallen. An diesen musste ich mich erst gewöhnen und man hat gemerkt, dass die Autorin “365 – Wenn die Masken fallen” unsprünglich vor der Next Magician Dilogie geschrieben hat. Nachdem ich mich dann an den Schreibstil gewöhnt hatte konnte ich der Story besser folgen.

Die Story zog sich am Anfang leider etwas. Die Welt der High Society wurde mir etwas zu genau beschrieben, sodass ich Charly am Anfang leider etwas nervig und oberflächlich empfunden habe. Die zweite Hälfte des Buchs hat mich dann aber aus den Socken gehauen. Es passiert so vieles und vorallem gab es mehrere Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe. Jetzt konnte ich die Handlungen der Charaktere besser nachvollziehen. Die zweite Hälfte ist voller Intrigen, Macht und Lügen. Ich würde dem Verlag allerdings empfehlen eine Triggerwarnung zu schreiben. Es passieren tatsächlich teilweise einige sehr emotinale Szenen, welche für manche Leserinnen und Leser triggernd wirken können.

Protagonistin Charly war am Anfang emotionslos und oberflächlich. Im Laufe der Geschichte fand ich aber, dass Charly sich gut weiterentwickelt hat und hinterher zu einer Taffen Frau geworden ist. Mit den anderen Charakteren ging es mir ähnlich, diese wurden nach und nach authentischer.

Mein Fazit zu “365 – Wenn die Masken fallen” von Isabel Kritzer

“365 – Wenn die Masken fallen” konnte mich leider erst ab der Hälfte des überzeugen. Dafür ist die zweite Hälfte voller Intrigen und Lügen. Solche Themen mag ich bei Büchern sehr. “365 – Wenn die Masken fallen” ist eine gute Mischung aus Pretty little liars und Gossip Girl. Protagonistin Charly wurde mir auch immer sympatischer.

Bewertung: 3 von 5.

Titel: 365 – Wenn die Masken fallen
Autorin: Isabel Kirtzer
Reihe: Einzelband
Verlag: Herzsprung
Seitenanzahl: 380 Seiten
Preis: 15,90 € [Taschenbuch], 9,99 € [E-Book]

Rezension – Kissing in the rain von Kelly Moran

Rezension – Kissing in the rain von Kelly Moran
Loading Likes...
Der Klappentext von 'Kissing in the rain' von Kelly Moran
Camryn Covic hat eine große, verrückte und laute Familie. Und als Camryns Freund eine Woche vor der Hochzeit ihrer Schwester Schluss macht, weiß sie genau, dass das die Feier ruinieren wird. «Camryn, warum bist du noch nicht verheiratet? Camryn, warum kannst du keinen Mann halten? Camryn, warum ziehst du dich nicht hübscher an? Camryn, der Trauzeuge ist noch Single!» Die ganze Hochzeit würde sich nur noch um sie drehen. Dass ihre Schwester vorschlägt, jemand anderen als ihren Freund auszugeben, ist trotzdem irre. Irre, aber nachvollziehbar. Und deshalb lässt Camryn sich darauf ein. Was soll schon schiefgehen? Abgesehen davon, dass ihr niemand glaubt, dass sie mit dem gutaussehenden und allseits beliebten Troy zusammen ist. Dass Troy sie deswegen vor der versammelten Familie küsst. Und dass dieser dämliche Kuss etwas mit ihr anstellt, das ganz und gar nicht geplant war …

Meine Meinung zu “Kissing in the rain” von Kelly Moran

Den Schreibstil der Autorin kannte ich schon von den Redwood Büchern und auch in „Kissing in the rain“ mochte ich den Schreibstil wieder sehr. Der Schreibstil ist sehr humorvoll und ich musste an einigen Stellen sehr lachen.

Die Geschichte wird abwechselnd von den Protagonisten Camryn und Troy erzählt, das mag ich immer sehr.

Protagonistin Camryn ist eine wirklich taffe Frau und muss teilweise echt einiges einstecken, aber dennoch schafft sie es immer positiv zu denken.

Protagonist Troy ist mehr als authentisch weil er nicht perfekt ist. Troy ist kein Bad Boy und kümmert sich um alle Personen die ihm wichtig sind. Besonders gefallen hat mir wie er mit Camryn umgeht, er ist einfach Zucker.

Die Nebencharaktere, Camryns Familie, mochte ich tatsächlich am Anfang nicht, aber nach und nach merkt man, dass die Familie eigentlich nur das Beste für Camryn möchte.

Die Handlung war eine gute Mischung aus Drama, lustige und echt süße Situationen. Besonders die tiefgründigen Situationen haben mir gut gefallen. Das Ende war perfekt und ich hätte mir kein anderes Ende wünschen können.

Mein Fazit zu “Kissing in the rain” von Kelly Moran

„Kissing in the rain“ ist eine emotionale und romantische Geschichte mit einem Touch Drama und an manchen Stellen hat man kribbeln im Bauch. Eine klare Leseempfehlung von mir.

Titel: Kissing in the rain
Orginaltitel: The Dysfunctional test
Autorin: Kelly Moran
Reihe: Einzelband
Verlag: Kyss
Preis: 12,99 € [Taschenbuch], 9,99 € [E-Book]

Rezension – Love breaker- Liebe bricht alle Regeln von Kate Meader

Rezension – Love breaker- Liebe bricht alle  Regeln von Kate Meader
Loading Likes...
Der Klappentext von 'Love Breaker' von Kate Meader
Der attraktive Anwalt Max Henderson hat genug schmutzige Scheidungskriege miterlebt, um davon überzeugt zu sein, dass die wahre Liebe nicht existiert. Daher kann er kaum fassen, dass sein Bruder völlig überstürzt heiraten will und dafür sogar eine Wedding-Planerin engagiert hat. Um ihn davor zu bewahren, zu viel Geld in die vorschnelle Hochzeit zu stecken, nimmt Max die Sache selbst in die Hand. Doch dann lernt er die Hochzeitsplanerin Charlie Love kennen und all seine Prinzipien geraten ins Wanken. Denn für Charlie ist der schönste Tag im Leben ihrer Klienten immer wieder aufs Neue der Beweis, dass die große Liebe jeden findet …

Meine Meinung zu „Love Breaker“ von Kate Meader

Schon direkt am Anfang war ich dank des flüssigen Schreibstils direkt in der Geschichte. Die Handlung wird aus den Sichten der Protagonisten Charlie und Max erzählt. Diese Art mag ich wirklich sehr, weil man so am besten die Protagonisten kennenlernt.

Charlie ist eine selbstbewusste junge Frau und ist definitiv nicht auf den Mund gefallen. Ich mochte ihre selbstbewusste und frische Art direkt.

Max ist Anwalt und wirkt auf den ersten Blick eher arrogant, aber wenn man ihn erst kennenlernt merkt man, dass so viel mehr dahinter steckt. Ich muss zugeben, dass ich Max am Anfang nicht mochte, aber nach und nach mochte ich ihn immer mehr.

Charlie und Max haben mich oft zum Schmunzeln gebracht. Gegensätze ziehen sich an hat man bei den beiden sehr gespürt und dieser Schlagabtausch zwischen den beiden ist echt amüsant.

Die Annäherung zwischen den beiden hatte das richtige Tempo, das hat mir gut gefallen.

Die Handlung ist eine gute Mischung zwischen spannenden Momenten und wirklich humorvollen Situationen.

Die Nebencharaktere mochte ich auch wirklich sehr und ich hoffe, dass wir einige Nebencharakere in den nächsten Teilen der Reihe wiedersehen werden.

Mein Fazit zu „Love Breaker“ von Kate Meader

„Love Breaker – Liebe kennt keine Regeln“ ist eine spannende und humorvolle Geschichte bei der ich öfter schmunzeln musste. Die Charaktere Charlie und Max muss man einfach mögen.

Bewertung: 4 von 5.

Titel: Love Breaker – Liebe bricht alle Regeln
Originaltitel: Down with love
Autoin: Kate Meader
Reihe: Laws of Attraction Band 1
Verlag: Piper
Seitenanzahl: 352 Seiten
Preis: 12,99 € (Broschierte Ausgabe), 9,99 € (E-Book)

Rezension – Meeresglühen von Anna Fleck

Rezension – Meeresglühen von Anna Fleck
Loading Likes...
Der Klappentext von 'Meeresglühen' von Anna Fleck
Um mich herum sah die Meeresoberfläche aus wie flüssiger Goldstaub. Die Zeichnung auf Aris’ Brust schien sich direkt aus dem goldenen Wasser seine Haut hinaufzuschlängeln. Magisch. Wunderschön. Und unfassbar anziehend. Er schüttelte sich das Wasser aus den Haaren. »Atmen!«, sagte er mit leisem Lachen. Das bisschen Sturmflut … Ella ist fest entschlossen, sich ihren Cornwall-Urlaub in Grannys Cottage nicht verderben zu lassen. Als sie jedoch einen vermeintlichen Surfer vor dem Ertrinken rettet, ist in ihrem Leben plötzlich nichts mehr wie vorher. Denn der geheimnisvolle Aris stammt aus einer ganz anderen, mythischen Welt. Ella stürzt in ein Abenteuer voller Wunder und Schrecken. Und nicht nur ihr Herz gerät dabei in höchste Gefahr …

Meine Meinung zu “Meeresglühen” von Anna Fleck


Der Einstieg ins Buch fiel mir leicht. Die Wortwahl ist sehr einfach gehalten und der Schreibstil ist flüssig. Schon ziemlich am Anfang geriet ich allerdings mehrmals ins stocken, weil die Autorin alles bis ins kleinste Detail beschrieben hat. Natürlich muss man sich die Orte gut vorstellen können, aber auf Dauer wurde das leider sehr anstrengend.

Ella als Protagonistin fand ich am Anfang sympathisch und hatte eine sehr frische Art, aber sie spricht ständig mit ihrer inneren Stimme und ich musste sehr oft mit den Augen rollen. Die Gespräche mit der inneren Stimme haben meinen Lesefluss leider sehr gestört und man hätte diese Szenen durchaus streichen können. Mir ist bewusst, dass Sie Autorin so die Gedanken und Gefühle von Ella darstellen wollte, aber mir hat diese Umsetzung leider nicht gefallen. Ich wurde irgendwie nicht so ganz warm mit der Protagonistin.

Aris wirkte besonders am Anfang sehr mysteriös, aber nach und nach lernte man ihn mehr kennen. Ich mochte ihn irgendwie von Anfang an.
Die Nebencharaktere kommen in diesem Band nicht zu kurz. Besonders Ellas ältere Nachbarinnen fand ich einfach nur goldig.

Das Unterwassersetting hingegen hat mir sehr gefallen und die Anspielungen auf “Arielle, die Meerjungfrau” fand ich einfach nur schön. Das verlieh der Geschichte einen besonderen Touch.

Die Idee und die Handlung hat mir generell gefallen, wobei ich diese sehr vorhersehbar fand. Das finde ich aber nicht so schlimm. Vielleicht lese ich in Band zwei noch einiege unvorhersehbare Wendungen.

Die Liebesgeschichte zwischen Ella und Aris entwickelte sich für meinen Geschmack etwas zu schnell, aber vielleicht bin ich die Einzige mit dieser Meinung.

Mein Fazit zu “Meeresglühen” von Anna Fleck

“Meeresglühen” ist ein solider Auftakt einer Trilogie. Protagonistin Ella ist leider oft sehr anstrengend gewesen, wohingegen ich Aris sehr mochte, weil er besonders am Anfang sehr mysteriös war. Die Handlung ist etwas vorhersehbar, aber das finde ich nicht so dramatisch. Das Unterwassersetting hingegen konnte mich überzeugen und ich werde Band zwei wahrscheinlich eine Chance geben.

Bewertung: 3 von 5.

Titel: Meeresglühen
Autorin: Anna Fleck
Reihe: Meeresglühen Trilogie Band 1
Verlag: Coppenrath
Seitenanzahl: 496 Seiten
Preis: 20,00 € [Gebundene Ausgabe], 14,99 € [E-Book]

Rezension – Matching Night: Küsst du den Feind? von Stefanie Hasse

Rezension – Matching Night: Küsst du den Feind? von Stefanie Hasse
Loading Likes...

Meine Meinung zu “Matching Night – Küsst du den Feind?” von Stefanie Hasse

Der Klappentext von 'Matching Night - Küsst du den Feind' von Stefanie Hasse
Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am St. Joseph‘s College ranken sich zahlreiche Legenden, genau wie um ihre luxuriösen Wohnhäuser und wilden Partys. Von alldem kann die Studentin Cara nur träumen, schließlich reicht ihr Geld hinten und vorne nicht. Als die Ravens ihr überraschend eine kostenlose Unterkunft anbieten, zögert sie deshalb nicht lange. Doch es gibt eine merkwürdige Bedingung: Cara muss auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar spielen und an einem geheimnisvollen Wettkampf teilnehmen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei mehr verlieren wird als nur ihr Herz …

Matching Night konnte mich von der ersten Seite an überzeugen. Der Schreibstil ist flüssig und ich konnte das Buch von Anfang an nicht aus der Hand legen. Besonders gefallen hat mir die Atmosphäre. Das St. Joseph‘s College und die Verbindung der Ravens wird sehr bildhaft gleichzeitig sehr Nr luxuriös und mystisch zugleich beschrieben.

Die Mischung aus Intrigen und das Miträtseln hat das Buch zu einem echten Pageturner gemacht. Wem kann Protagonistin Cara trauen? Die Autorin konnte mich mit der Geschichte mehrmals sprachlos zurücklassen. Ich dachte an manchen Stellen, dass ich den weiteren Verlauf der Geschichte kennen würde, aber ich habe mich mehrmals geirrt.

Eine kleine Liebesgeschichte hat „Matching Night – Küsst du den Feind?“ eine nötige frische Brise verliehen und Protagonistin Cara war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist mutig und unsicher zugleich und hat Stärken und auch Schwächen. Bei den Männern Josh und Tyler war ich von Anfang an skeptisch und neugierig zugleich. Beide sind natürlich supersexy,beschützerisch, aber auch irgendwie sympathisch. Beide verhalten sich manchmal etwas komisch und scheinen etwas zu verbergen.
Das Ende ist wirklich fies und ich rate jedem dazu den zweiten Band direkt griffbereit zu haben. Ich werde Band zwei definitiv lesen.

Mein Fazit zu “Matching Night – Küsst du den Feind?” von Stefanie Hasse

„Matching Night – Küsst du den Feind?“ ist mit der spannenden Handlung ein richtiger Pageturner. Wer Intrigen, Mystik und Romantik mag wird hier definitiv nicht enttäuscht werden. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.

Bewertung: 5 von 5.

Titel: Matching Night – Küsst du den Feind?
Autorin: Stefanie Hasse
Reihe: Matching Night Dilogie Band 1
Verlag: Ravensburger
Seitenanzahl: 352 Seiten
Preis: 16,99 € [Gebundene Ausgabe], 12,99 € [E-Book]

Rezension – The Secret Book Club 3: Liebesromane zum Frühstück von Lyssa Kay Adams

Rezension – The Secret Book Club 3: Liebesromane zum Frühstück von Lyssa Kay Adams
Loading Likes...
Der Klappentext von 'The Secret Book Club - Liebesromane zum Frühstück ' von Lyssa Kay Adams
Noah Logan hat ein Problem: Er ist in seine beste Freundin Alexis verliebt. Und das ist ein Problem, weil … na ja, weil sie eben seine beste Freundin ist. Er will Alexis auf gar keinen Fall verlieren. Nur, wenn er ihr seine Gefühle gesteht, könnte genau das passieren. Noah hat keine Ahnung, wie es weitergehen soll. Und verzweifelte Männer tun verzweifelte Dinge. Wie sich dem Secret Book Club anzuschließen. Die Jungs aus dem Buchclub sind der Überzeugung, dass sich jede Beziehung mit Hilfe von Liebesromanen verbessern lässt. Noah hat da seine Zweifel. Vor allem als der erste Kuss mit Alexis katastrophal endet …

Meine Meinung zu “The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück” von Lyssa Kay Adams

Ich habe mich wirklich sehr auf den dritten Teil der Reihe gefreut. In diesem Band lernen wir Noah und Alexis näher kennen. Noah durften wir schon in Band zwei etwas näher kennen lernen und ich habe mich sehr über seine Geschichte gefreut. Noah scheint auf den ersten Blick eine harte Schalt zu haben, aber eigentlich würde er alles für seine Familie tun.
Auf Alexis habe ich mich fast sogar noch mehr, als auf Noah gefreut. Sie leitet ein Café und liebt Katzen. Alexis hat das typische Helfersyndrom und hilft gerne anderen Frauen, denen dasselbe passiert ist wie ihr. (Was genau ihr passiert ist könnt ihr in den vorherigen Teilen der Reihe lesen).

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mir echt gut gefallen, weil diese wirklich authentisch dargestellt wurde. Das Prickeln zwischen den beiden kann man spüren, sodass man an einigen Stellen etwas Herzklopfen bekommt. Als Leser erlebt man schon eine kleine Achterbahnfahrt, weil man natürlich sich für die beiden ein Happy end wünscht. Aber können die beiden ihre Freundschaft dafür aufs Spiel setzen?

Der Schreibstil der Autorin trägt wirklich viel dazu bei, dass ich diese Reihe so sehr liebe. Die Autorin schafft es einerseits sehr humorvoll zu schrieben, aber dennoch ist er gleichzeitig spannungs- und gefühlvoll.

Ich muss zugeben, dass ich mir in diesem Band mehr lustige Stellen gewünscht hätte. Die Autorin setzt hier eher den Fokus auf den Spannungsbogen, weswegen die Leichtigkeit in diesem Band weniger ist als in den vorherigen Teilen. Ebenfalls hätte ich mir gerne mehr Szenen im Buchclub gewünscht. Die anderen Männer sind nämlich ebenfalls unschlagbar.

Mein Fazit zu “The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück” von Lyssa Kay Adams

“The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück” konnte mich überzeugen. Die humorvollen Szenen im Buchclub kommen etwas zu kurz, aber dennoch ist es eine wirklich gefühlvolle, spannungsgeladene und prickelnde Liebesgeschichte zwischen Alexis und Noah. Wer die vorherigen Teile geliebt hat wird hier ebenfalls auf seine/ihre Kosten kommen.

Titel: The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück
Originaltitel: Crazy Stupid Bromance
Autorin: Lyssa Kay Adams
Übersetzerin: Angela Koonen
Reihe: The Secret Book Club Band 3
Verlag: Kyss
Seitenanzahl: 400 Seiten
Preis: 12,99 € [Broschiert]. 9,99 € [E-Book]

Rezension – Renegades: Gefährlicher Freund von Marissa Meyer

Rezension – Renegades: Gefährlicher Freund von Marissa Meyer
Loading Likes...

Renegades

Der Klappentext von 'Renegades - Gefährlicher Freund ' von Marissa Meyer
ie sind eine Vereinigung speziell begabter Menschen. Nach einem Jahrzehnt der Gewalt und Anarchie haben sie in Gatlon City für Recht und Ordnung gesorgt: die Renegades. Seither gelten sie als Helden, zu denen alle aufsehen. Alle außer den Anarchisten, die von den Renegades vertrieben wurden und die nun im Untergrund der Stadt auf Rache sinnen. Die 17-jährige Nova ist eine von ihnen. Sie hat ihre Familie auf schreckliche Weise verloren und allen Grund, die Renegades zu hassen. Aufgrund ihrer besonderen und geheimen Gabe soll sie sich bei den Renegades einschleichen – um sie dann von innen heraus zu zerstören. Alles verläuft nach Plan, bis sie sich ausgerechnet in den jungen Kommandanten Adrian verliebt – und er sich in sie. Eine Liebe, die nicht sein darf in Zeiten, wo sich Renegades und Anarchisten zum großen Kampf rüsten …

Meine Meinung zu “Renegades: Gefährlicher Freund” von Marissa Meyer

Der Einstieg ins Buch hat mir leider nicht so gut gefallen. Die Handlung zog sich sehr in die Länge und erst ab der Hälfte des Buches wurde es spannender Die Handlung war eine Mischung aus packenden Kampfszenen und voller Intrigen, besonders die letzten 100 Seiten waren so temporeich und spannend, sodass ich unbedingt weiter lesen wollte.

Die Welt, die Marissa Meyer erschaffen hat ist wirklich sehr originell. Die Idee der Wunderkinder gefiel mir schon beim Lesen des Klappentexts und die Charaktere wurden wirklich gut ausgearbeitet. Jedes der Wunderkinder besitzt besondere Fähigkeiten, diese Fähigkeiten fand ich wirklich interessant, da war die Autorin definitiv kreativ.

Protagonistin Nova war mir direkt sympathisch. Sie war direkt von Anfang an sehr schlau, ihr kann man kaum etwas vormachen.

Adrian ist sehr vielschichtig. Einerseits ist er rebellisch, aber er hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und versucht immer sein Bestes zu geben.

Besonders gefallen hat mir, dass „Gut“ und „Böse“ so sehr ineinander verschwimmen, dass man als Leser oft die beiden Seiten nicht voneinander unterscheiden kann. Dadurch, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Nova und Adrian erzählt wird ist man zwischen dem „Gut“ und „Böse“ hin- und hergerissen.

Mein Fazit zu “Renegades – Gefährlicher Feind”

„Renegades“ ist ein guter Auftakt einer Trilogie. Die Idee der Wunderkinder ist wirklich originell und die Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet. Die Geschichte hat zwar ein einige Längen am Anfang, aber im Großen und Ganzen war die Geschichte sehr spannend.

4 von 5 Eulen

Titel: Renegades – Gefährlicher Freund
Originaltitel: Renegades
Autorin: Marissa Meyer
Übersetzerin: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Verlag: Heyne fliegt
Seitenanzahl: 640 Seiten
Preis: 20,00 € [Gebundene Ausgabe]

Rezension – Girl at heart von Kelly Oram

Rezension – Girl at heart von Kelly Oram
Loading Likes...
Der Klappentext von 'Girl at heart ' von Kelly Oram
Charlie Hastings ist Star ihres Baseballteams – und der typische Kumpeltyp. Als ihr bester Freund, Teamkollege und Schwarm mit einem anderen Mädchen ausgeht, ist sie am Boden zerstört. Veränderung muss her, und Charlie will den Sport an den Nagel hängen. Aber die Meisterschaften sind nah, und die Roosevelt High Ravens ohne Charlie aufgeschmissen. Da macht Kapitän Jace ihr ein Angebot: Wenn sie bleibt, hilft er ihr, mehr als Mädchen wahrgenommen zu werden. Vielleicht gewinnt er ja so ihr Herz …

Protagonistin Charlie mochte ich von Anfang an, aber nach und nach merkt man, dass Charlie sich weiterentwickelt und ich fand es wirklich sehr schön Charlie beim erwachsenwerden zuzusehen.

Charlies besten Freund Eric mochte ich als Charakter leider nicht so. Auf mich wirkte er sehr unreif nimmt Charlie mit ihrem Problemen, Sorgen und Ängsten leider nicht ernst. Ich konnte seine Handlungen leider oft nicht nachvollziehen.

Jace hingegen habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Er ist immer für Charlie da und nimmt Charlie ernst und hat sogar eine kleine romantische Ader.

Jaces Zwillingsschwester Leila mochte ich genauso sehr wie Charlie. Sie ist die perfekte beste Freundin für Charlie. Leila hilft Charlie bei allem, aber natürlich vorallem bei dem Mädchenkram.

Zuerst dachte ich, dass ich eine kitschige und tolle Highschool-Romanze lesen werde, aber mit diesen Erwartungen lag ich absolut falsch. Die Geschichte ist so viel mehr als eine typische Highschoolgeschichte. “Girl at heart” ist eine gefühlvolle Geschichte über das Erwachsen werden mit einer Prise Humor.

Mir persönlich gefällt die Message hinter der Geschichte echt gefallen und ich kann mir vorstellen, dass die Geschichte einigen Teenagern weiterhelfen könnte, es werden nämlich viele Vorurteile gegenüber Jungs und Mädchen kritisiert.

Mein Fazit zu “Girl at heart” von Kelly Oram

Kelly Oram hat mir mit “Girl at heart” einige wundervolle Lesestunden beschert. Es ist ein herzerwärmender new adult Roman ohne viel Drama. Charlie und Jace haben mein Herz erobert und ich würde mich freuen mehr über die beiden lesen zu können.

5 von 5 Eulen


Titel: Girl at heart
Originaltitel: Girl at heart
Autorin: Kelly Oram
Übersetzerin: Stephanie Pannen
Verlag: One Verlag
Seitenanzahl: 320 Seiten
Preis: 12,90 € [Broschiert], 6,99 € [E-Book]

Rezension – Bad at love von Morgane Moncomble

Rezension  – Bad at love von Morgane Moncomble
Loading Likes...

Meine Meinung zu „Bad at love“ von Morgane Moncomble

Der Klappentext von 'Bad at love ' von Morgane Moncomble
Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt …

Meine Meinung zu “Bad at love” von Morgane Moncomble

Ich muss zugeben, dass ich bei der Triggerwarnung am Anfang des Buchs schlucken musste, aber ich habe mich trotzdem „getraut“ das Buch zu lesen.

Der Anfang war sehr lustig und was eher als lockere Annäherung zwischen Azalee und Eden beginnt wird immer mehr emotionaler.

Die Annäherung zwischen den beiden fand ich sehr realistisch, weil die beiden sich weder zu schnell, noch zu langsam angenähert haben.

Beide haben ihr eigenes „Päckchen zu tragen“, aber trotzdem begegnen die beiden sich immer mit viel Respekt und können sich aufeinander verlassen.

Ich mochte beide immer mehr und was die Liebesgeschichte zwischen den beiden angeht

Neben der Liebesgeschichte verwebt die Autorin gekonnt wichtige Themen in die Geschichte. Man merkt immer mehr welchen schlechten Ruf Azalee in der Kleinstadt hat und was genau dahinter steckt. Aufgrund der verschiedenen tiefgründigen Themen erlebt man als Leser wirklich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich habe geliebt, geweint und gehofft. Das Buch ist wirklich sehr emotional und ich wollte zwischendurch Azalee und Eden in den Arm nehmen. Was mir Gegenüber anderen Büchern besonders gefallen hat ist, dass die Autorin die Themen nicht nur anspricht, sondern aktiv mit den Kosequenzen behandelt und auch kritisiert.

Die meisten Nebencharaktere mochte ich tatsächlich nicht und den ein oder anderen hätte ich am liebsten geschüttelt. Diese Unsympathie gegegenüber der Nebencharakteren wurde von der Autorin bewusst so gewählt und fand ich letztendlich sehr gut umgesetzt.

Der Schreibstil ist sehr emotional und tiefgründig was ich ehrlich gesagt nicht erwartet hätte. Zudem werden manche Situationen sehr bildlich beschrieben und dadurch entstand eine gewisse berührende Atmosphäre.

Mein Fazit zu „Bad at love“ von Morgane Moncomble

„Bad at love“ ist eine Achterbahn der Gefühle! Ich habe gebangt, geweint und gehofft. Das Buch ist definitiv sehr emotional und tiefgründig. Die Autorin thematisiert und kritisiert mehrere wichtige Themen und die Protagonisten Azalee und Eden muss man einfach ins Herz schließen.

Titel: Bad at love
Originaltitel: Nos âmes tourmentées
Autorin: Morgane Moncomble
Verlag: LYX Verlag
Seitenanzahl: 464 Seiten
Preis: 12,90 € [Broschiert] ; 9,99 € [E-Book]