[Rezension] Luna Abenteuer Singlebörse 2.0 von Martina Jansen

Loading Likes...
© Martina Jansen
Originaltitel: /
Autorin: Martina Jansen
Format: Kindle Edition
Verlag: Create Space
Dateigröße: 340 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 214 Seiten
Preis: 0,99€
Einzelband

Luna, eine 50-jährige Singlefrau, geht absolut blauäugig und ohne die geringste Chaterfahrung im Internet auf die Suche nach einem Partner und gerät dabei von einer urkomischen oder peinlichen Situation in die Nächste.

Ich selber war noch nie bei einer Online – Singlebörse unterwegs, allerdings habe ich mich in ganz normale  Foren umgeschaut und konnte ich trotz des Altersunterschieds zwischen Luna und mir ihre Meinung über gewisse Chatpartner sehr nachvollziehen.

Die Protagonistin Luna ist über 50 Jahre alt und hat kaum Ahnung von dem Internet, sie hat sich aber bei einer Singlebörse angemeldet und der Leser erfährt auf einer sehr witzigen Art wie Luna versucht sich mit ihren Chatpartnern auseinanderzusetzen.

Da ihre Chatpartner häufig Chatsprache benutzen muss Luna ständig nachschauen, was die einzelnen Abkürzungen nun heißen, da es für die meisten Abkürzungen mehrere Bedeutungen gibt sucht sich Luna oftmals die falsche Bedeutung heraus.
Bei diesen Stellen in dem Buch habe ich mich köstlich amüsiert und musste sogar oft lachen. Es ist einfach witzig, dass Luna so absolut keine Ahnung von dem Chatten hat. Gleichzeitig fand ich es auch sehr amüsant, wie ungebildet manche Chatpartner sind, da sie anscheinend das Wort Rechtschreibung noch nie gehört haben.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und das Buch lässt sich schnell durchlesen. Da oftmals Sarkasmus und Ironie verwendet wird werden die Lachmuskeln ganz schön trainiert.

Luna Abenteuer – Singlebörse 2.0 ist ein sehr witziges und amüsantes Buch. Es ist nicht nur für ältere Personen gedacht, da es einfach witzig ist wie Luna mehr oder weniger gut sich durch das Internet klickt.

5 von 5 Eulen
Ich bedanke mich bei der Autorin Martina Jansen für das Rezensionsexemplar!

[Monatsrückblick] Juni 2014

Loading Likes...
Das ist meine Monatsstatistik für den Monat Juni 2014

Der Juni in Stichpunkten:
Gelesene Bücher: 9  Bücher (zusätzlich 1 angefangen und 1 beendet)
In Seiten:  2850
Neue Bücher im Regal: 10
 Aktueller SuB: 54 (4 mehr als im letzten Monat)

Gelesenes:
 
Gossip Girl Band 1 von Cecily von Ziegesar – 67 Seiten ( zu Ende gelesen)
Mayra und der Prinz von Terresta von Marita Grimke – 285 Seiten  
Marie Marne und das Tor zur Nacht von Christoph Werner – 245 Seiten
Luna Abenteuer Singlebörse 2.0 von Martina Jansen
Aoife von Anja Ollmert – 207 Seiten
Viviens himmlisches Eiscafé von Abby Celements – 373 Seiten
Nicht so einfach mit der Liebe von Claire LaZebnik – 347 Seiten
Himbeermond von Mella Dumont (Testleserunde) – 330 Seiten
Die Auswahl von Ally Condie – 452 Seiten
Das Tal 2.4 von Krystyna Kuhn – 238 Seiten
Elfenkuss von Aprilynne Pike – 94 Seiten (angefangen)

 
 
Neuzugänge:
Gekaufte Bücher: 3
 
Das Tal 2.4 von Krystyna Kuhn
Enders von Lissa Price
Geborgen – In unendlicher Weite von Veronica Rossi 

Geschenkte Bücher: /
  
Gewonne Bücher: 3
 
Leopadenblut von Nalini Singh
Das Geheimnis von Digmore Park von Sophia Farago
City of Bones: Das Buch zum Film  

Tauschbücher: 3

Viviens himmlisches Eiscafe von Abby Clements
Der Sommer der Blaubeeren von Mary Simes
Wir sind die Nacht von Wolfgang Hohlbein
Rezensionsexemplare: 1
 
Nicht so einfach mit der Liebe von Claire LaZebnik

 
 Veröffentlichte Rezensionen:
 

 
Ich bin zufrieden mit meinem Lesemonat Juni 2014 🙂

 
 

[Neuzugänge] Juni #2 Gewonnen, getauscht und gekauft

Loading Likes...

Hallihallo ihr Lieben,
der Juni ist fast vorbei und deswegen möchte ich euch noch die übrigen Neuzugänge zeigen.

City of Bones – Das Buch zum Film und den Postkartenkalender habe ich bei der lieben Sue von “Sue Timeless” gewonnen. Vielen Dank !

“Das Tal 2.4” von Krystyna Kuhn, “Geborgen” von Veronica Rossi und “Enders” von Lissa Price habe ich mir gekauft.

“Wir sind die Nacht” von Wolfgang Hohlbein habe ich getauscht.
“Das Geheimnis von Dismore Park” von Sophia Farago habe ich bei der lieben Mone von “Mones Leseinsel“gewonnen
Das süße Notizbuch habe ich bei der lieben Meneda von “Projekt Ghostreader” gewonnen

Das waren meine Neuzugänge :))

[Rezension] Aoife von Anja Ollmert

Loading Likes...
© AAVAA -Verlag

Titel: Aoife
Originaltitel: /
Autorin: Anja Ollmert 
Format: Taschenbuch
 Seitenanzahl: 207 Seiten

ISBN-10: 3862549852
ISBN-13: 978-3862549856
Preis:  11,95€
Einzelband
Aoife, eine junge Irin, steht als Mitbegründerin einer Werbeagentur mit beiden Beinen fest im Leben. Ihr Interesse gilt den Geschichten der Tuatha de Daanan und anderen Sagen und Mythen der alten Kelten. Ein von der Großmutter geerbtes Buch fesselt sie besonders. In der Samhainnacht wird sie bei der Lektüre auf unerklärliche Weise in die Geschehnisse des Buches gesogen. Sie trifft dort am Samhainfeuer auf Cúchulainn, den bewundernswerten Helden der keltischen Mythologie.

Die 30- Jährige Protagonistin Aoife scheint auf dem ersten Blick ein sehr schönes Leben zu leben.  Sie ist Teilhaberin einer Werbeargentur, hat sehr gute Freunde und lebt in einem kleinen aber dennoch wunderschönem Häuschen. Dennoch fühlt sich Aoife sehr einsam, da ihr Verlobter im Krieg gestorben ist.  Aoife widmet sich sehr gerne den keltischen Sagen und Legenden
 und als sie sich beim Lesen eines Buches  in Irland im 8. Jahrhunderts wiederfindet muss sie sich vielen Aufgaben stellen.
“Aoife” ist die  erste historische Geschichte, die ich gelesen habe. Was mit besonders gefallen hat ist, dass die keltischen Sagen und Legenden mit einer Liebesgeschichte verbunden wurden.

Die Protagonistin “Aoife” ist mir sofort ans Herz gewachsen. Sie ist erfolgreich und steht mit beiden mitten im Leben, obwohl ihr Verlobter im Krieg gefallen ist. Als sie jedoch in die Vergangenheit reist. verliebt sie sich in den keltischen Helden Cúchulainn und eine zauberhafte Liebesgeschichte beginnt.
Die Handlung konnte ich im großen und Ganzen sehr gut verstehen, es gab zwar ein paar kleine Schwächen, die aber nicht direkt auffallen. Ich hatte vorher keine Ahnung über keltische Sagen und Legenden und habe durch das Buch sogar ein bisschen was gelernt.

Da die Namen der Protagonisten schwierig zu lesen und kaum aussprechbar sind hat es anfangs den Lesefluss etwas gestört, aber nach und nach habe ich mich an die Namen gewöhnt. Dennoch kann ich die Namensgebung nachvollziehen, da diese zu den keltischen Sagen passen müssen.

Der Schreibstil der Autorin angenehm, man konnte generell das Buch gut lesen. Es wird abwechselnd die Sicht von Aoife und Cathy, Aoife’s beste Freundin und ebenfalls Teilhabern der Werbeagentur.

Diejenigen, die eine Reise in die Vergangenheit machen möchten und mehr über keltische Sagen lernen möchten sollten sich “Aoife”  unbedingt anschauen. Die zusätzliche Verbindung mit der Liebesgeschichte hat mir sehr gefallen.
Das Buch ist trotz kleiner Schwächen ein unterhaltsames Buch für zwischendurch.

4 von 5 Eulen
Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Autorin Anja Ollmert für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Nicht so einfach mit der Liebe von Claire LaZebnik

Loading Likes...

© cbj – Verlag

Titel: Nicht so einfach mit der Liebe
Originaltitel: The Trouble with Flirting
Autorin: Claire LaZebnik
Seitenzahlen: 352
Format: Taschenbuch
Verlag: cbj
ISBN-10: 3570402355
ISBN-13: 978-3570402351
Preis: 8,99€

Einzelband
Während andere aufregende Ferien genießen, jobbt Franny bei ihrer Tante und näht Kostüme, anstatt selbst auf der Bühne zu stehen. Aber man muss die Dinge positiv sehen – so wie die Anproben mit ihrem supersüßen Langzeit-Schwarm Alex. Nur ist der offenbar so gar nicht interessiert. Wie gut, dass es da noch Harry gibt, der sich für unverfängliche Flirtproben geradezu anbietet …

Franny’s Eltern haben nicht so viel Geld und deswegen muss sie in den Ferien in einem Sommercamp  bei ihrer Tante arbeiten und Kostüme für ein paar Aufführungen nähen. Lust hat Franny darauf eigentlich keine, weil sie lieber selber auf der Bühne stehen. Doch da trifft sie auf ein paar alte Gesichter aus der Middleschool. Dabei ist auch der süße Alex, dieser scheint sich jedoch gar nicht für sie zu interessieren. Kurze Zeit später lernt Franny den attraktiven Harry kennen, der aber mit jedem Mädchen flirtet.

Die Geschichte an sich hat mir sehr gefallen. Franny lernt viele neue Leute kennen und genießt die freie Zeit mit ihren neuen Freunden. Sie unternimmt viel mit ihren Freunden und so auch viel Zeit mit Harry, der aber anscheinend mit jedem Mädchen flirtet. Sie versteht sich ebenfalls gut mit Alex, den sie von früher noch kennt. Er hat eine Freundin macht Franny aber viele Komplimente. Frannys Gefühle fahren Achterbahn, aber sie hat beschlossen sich in keinen der beiden zu verlieben. Aber was tut man, wenn das Herz nicht auf den Kopf hört?
Mir hat diese Unsicherheit von Franny gefallen, man erkennt, dass die Liebe nicht so einfach ist wie man es vielleicht immer gedacht hat.
Franny unternimmt viel mit ihren neuen Freunden. Diese Unternehmungen wurden in einem verschieden Erzähltempo beschrieben, sodass einige etwas verkürzt waren, diese hättemauch gerne mehr ausgearbeitet sein können.
Bei diesen genannten Unternehmungen ändern sich ständig viele Dinge und es passieren auch unerwartete Wendungen, die mir an dem Buch sehr gefallen haben.

Die Schauplätze werden generell genau beschrieben, sodass man diese sich genau vorstellen kann, aber das Atelier in dem Franny arbeitet hätte  ehrlichgesagt noch bildhafter beschrieben werden können. Das war der einzige Raum, den ich mir nicht so gut vorstellen konnte.

Die Charaktere, besonders Franny haben mir sehr gefallen. Franny sieht auf eine sehr sarkastische Weise alles negative positiv. Sie ist mir sofort ans Herz gewachsen. Sie findet auf ihre lockere und vor allem ehrliche Art schnell neue Freunde und ist nun Teil einer neuen Clique. Als sich dann aber ihre Gefühle einschalten, die sie nicht wahr haben will konnte ich sie sehr verstehen.

Die Nebencharaktere, wie die anderen Cliquenmitglieder haben alle einen sehr ausgearbeiteten Charakter, da sowohl die Beziehungen untereinander sehr deutlich werden als auch die Vergangenheit mit einbezogen wird.

Amelia, Frannys Tante wirkte auf mich anfangs ein bisschen einsam und zu pingelig, doch nach und nach bemerkte ich, dass sie doch eine sehr liebe Tante sein kann, die ihre Nichte sehr lieb hat.

Die Sprache hat mir an dem Buch besonders gefallen. Claire LaZebnik hat einen lockeren und flüssigen Schreibstil. Hinzu kommt, dass die Sprache sehr bildhaft ist. Das Buch entwickelte sich zu einem echten Pageturner

“Nicht so einfach mit der Liebe” ist ein schönes Jugendbuch mit starken Charakteren und einer wunderschönen leichten Sprache. Ein paar wenige Stellen hätten mehr ausgearbeitet werden können, aber im Endeffekt ist es eine schöne Geschichte über Liebe und Freundschaft.

4 von 5 Eulen
Ich bedanke mich bei dem cbj – Verlag für das Rezensionsexemplar!

Schnäppchen für den Kindle

Loading Likes...
Hallöchen,

da ich mir öfters schöne Schnäppchen und kostenlose Bücher für meinen Kindle herunterlade habe ich mir gedacht: Warum teile ich eigentlich nie diese Schnäppchen mit meinen Lesern? Das möchte ich jetzt mal ändern.

Königsblut – Die Akasha-Chronik von Karola Löwenstein für nur 0.99€



Was ist das Leben wert, wenn es ohne Liebe ist?
Was zählt die Liebe ohne die Wahrheit?

Für Selma ist die Entscheidung klar. Selbst als sie erfährt, dass Adam einer höheren Gesellschaftsschicht angehört und eine Liebe zwischen ihnen in der Vereinten Magischen Union verboten ist, kann sie ihre Gefühle nicht unterdrücken.
Sie weiß, dass sie füreinander bestimmt sind. Doch woher kommen ihre starken Gefühle? Gefühle, die Adam nicht zulassen will. Selma muss die Wahrheit erfahren, doch die entpuppt sich als gefährliches Geheimnis, denn da draußen machen die Morlems Jagd und kein Mädchen ist vor ihnen sicher.

 Wings of Silence von Aubrey Cardigan für nur 0,99€

 Die 17-jährige Lia Raven ist seit einem Flugzeugabsturz blind und stumm. Als ihre indianischen Großeltern beschließen, dass sie nach Wales zu ihren unbekannten Großeltern mütterlicherseits ziehen muss, bricht für sie eine Welt zusammen. Welche Rolle spielt der mysteriöse 18-jährige Coel, dessen Berührungen Licht in ihre dunkle Welt bringen? Und wieso wird sie das Gefühl nicht los, dass es keine Haut war, die sie spürte, als sich seine Finger zum ersten Mal um ihre schlossen? Sondern Federn? Als die strenge keltische Großmutter Ida alles daran setzt, Lia von Coel fernzuhalten, begreift Lia, dass sie kämpfen muss. Um Coel und um das Recht auf ihre Träume, die untrennbar verbunden sind mit einem uralten Geheimnis.

 The Curse 1 – Vanoras Fluch von Emily Bold für nur 1,99€

Samantha hat genug von den Jungs ihrer Higschool – und besonders von Herzensbrecher Ryan. So nimmt sie das Angebot ihres Lehrers an, die Ferien im fernen Schottland zu verbringen. Kaum bei ihrer Gastfamilie angekommen, wird sie von den Sagen und Mythen des Landes verzaubert. Als sie dann auch noch den geheimnisvollen Schotten Payton kennenlernt, gerät ihre Welt vollends aus der Bahn.

Jax – Warrior Lover von Inka Loreen Minden für nur 2,99€

 Jax sieht mich nicht an, sondern sagt nur barsch: »Ich habe noch viel mit dir vor, da möchte ich dich unversehrt. Denn jede weitere Wunde, die deinen Körper ziert, wird von mir sein.«
Oh mein Gott. Ich wusste es. Er will sich rächen!
Ich rutsche bis an den Rand der Wanne zurück und ziehe die Knie an. In meinen Ohren rauscht es, mein Blick verschwimmt. Luft … Ich schnappe hektisch danach, mein Hals ist wie zugeschnürt.
Da wirft er den Schwamm vor mein Gesicht, sodass Wasser aufspritzt. »Jetzt bist du dran, Sklavin. Wasch mich!«  Wie in Trance nehme ich den Schwamm, bewege mich aber nicht auf Jax zu. Was hat er vor? Wie wird er es tun? Ob er mich verschont, wenn ich bettle? Ich muss ihm irgendwie begreiflich machen, dass ich unschuldig bin. Nur wie? Er hat mir verboten, zu sprechen.
»Jackson, ich bin …« Als sich seine düsteren Blicke in mich bohren, schließe ich den Mund. Er kann so böse schauen, dass ich allein davon vor Schreck tot umfallen könnte.

 Was haltet ihr davon, dass ich euch die Bücher zeige?

[Rezension] Marie Marne und das Tor zur Nacht von Christoph Werner

Loading Likes...
© Osburg Verlag

Titel: Marie Marne und das Tor zur Nacht
Originaltitel: /
Autor: Christoph Werner
Seitenanzahl: 248
Format: Hardcover
Verlag: Osburg
ISBN-10: 3955100375

ISBN-13: 978-3955100377
Preis: 17,99€
Einzelband
`Schlafen Sie nicht, wenn Sie müde sind! Schlafen Sie, wenn Sie Lust dazu haben!´ Mit diesem Slogan wirbt eine mysteriöse New Yorker Firma. Wer schlafen für vergeudete Zeit hält, kann in ihren Filialen eine patentierte Brille aufsetzen und einen besonderen Traum träumen danach bleibt er wach! Drei Tage, fünf Tage, zwei Wochen. Doch der ewige Tag verwandelt die Menschen. Bei Maries Vater geht etwas schief. Er bleibt in seinem Traum gefangen. Die Dreizehnjährige setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um ihn zurückzuholen. Als Marie begreift, dass sie damit die ganze Welt in eine globale Katastrophe stürzt, versucht sie zu retten, was zu retten ist. Ein Albtraum! Mit jeder verstreichenden Minute wächst das Chaos auf der Erde. Christoph Werner siedelt seine spannende Geschichte über die schlaflose Gesellschaft auf dem Gelände des Fantastischen an, ohne sich von der Wirklichkeit zu entfernen. Ganz im Sinne eines Michael Ende: `Wir suchen uns eine neue Welt, in der wir wohnen können. Und wenn wir keine finden, dann zaubern wir uns eine.´ Das sollten Sie nicht verschlafen!

Die Firma All Day Industries sorgt dafür, dass Menschen, die eine der weltweit verbreiteten Filialen besucht haben zu einem längeren Zeitraum wach bleiben. Dies hängt von dem sogenannten eigenen ADI – Wert ab. Die Menschen bleiben bis zu 2 Wochen oder bei ganz wenigen auf der Welt sogar ein paar Monate wach. Man ist einfach nicht mehr müde.
Die 13-Jährige Protagonistin Marie Marne besucht mit ihrem Vater eine dieser ADI -Filialen. Marie wird fort ist 13 und ihr Vater besucht häufig einer dieser ADI-Filialen. Eines Tages begleitet sie ihn und wird von einem jungen Mitarbeiter angesprochen, der ihren ADI-Wert misst, der 113 Tage beträgt und somit sehr hoch ist.  Kurz darauf schläft ihr Vater ein und wacht nicht mehr auf.
Kurz darauf taucht ein mysteriöser Mr. Phisto – Agent der Nacht auf, der ihr verspricht, ihren Vater wieder aufwachen zu lassen, wenn sie ihm hilft. Marie stimmt natürlich zu ohne zu ahnen was dies für Folgen haben wird…

Die Idee des Autors hat mir sehr gut gefallen, da wir doch alle eigentlich schon mal länger wach sein wollten als wir konnten. Es werden viele Ideen aufgenommen, aber leider wird keine wirklich ausgeführt. So hätte ich unter anderem gerne mehr über die Firma All Day Industries erfahren.

Bezuglich der Charaktere muss ich sagen, dass man nur viel über Marie Marne erfährt. Diese jedoch ging mir sehr auf die Nerven.  Sie wirkte für mich einfach zu naiv und zu brav. Sie vertraut einfach so irgendeinem wird fremdem Mann der behauptet er könne ihrem Vater helfen. Ich muss zugeben, dass ich mich die ersten 100 Seiten richtig aufgeregt habe. Marie macht einfach das was dieser mysteriöse Mr. Phisto von ihr verlangt und hinterfragt das nicht.

Die üblichen Charaktere hätten theoretisch potential  gehabt, werden aber nur dann erwähnt, wenn es für die Geschichte wichtig ist. So erfährt man kaum etwas über Maries Umfeld. Besonders schade fand ich dies leider bei Professor Monroe. Dieser Charakter hätte ein guter und wichtiger Charakter sein können.

Die Begegnungen und Handlungen sind sehr vorhersehbar. Die ersten 100 Seiten taucht Mr. Phisto immer mal wieder auf und Marie macht genau das was er sagt. Nach dem ersten Treffen mit Professor Monroe war mir leider klar, dass dies nicht das letzte Treffen mit ihm gewesen ist.

Was mir an dem Buch gefallen hat ist der sehr leichte Schreibstil des Autors und diese Passagen, die Marie geträumt hat. Leider waren die anderen Aspekte aber so gravierend, dass mich das Buch nicht überzeugen konnte.

Die Ideen des Autors hätten sehr viel potential gehabt, leider wurde diese nur angerissen und ohne Spannung umgesetzt. Die Protagonistin Marie ist einfach nur nervig und die Nebencharaktere wurden nicht genug ausgearbeitet. Ich habe mich durch das Buch quälen müssen.

2 von 5 Eulen

Ich bedanke mich bei der P!A Presseagentur für das Rezensionsexemplar !

[Neuzugänge] Juni 2014 #1 – Getauschtes, Rezensionsexemplar und Gewonnen

Loading Likes...
Hallihallo,
 
Das sind meine Neuzugänge für den Juni
 
 

“Nicht so einfach mit der Liebe” ist ein Rezensionsexemplar von dem cbj – Verlag. Das Buch habe ich schon gelesen. Die Rezension dazu folgt bald.

“Leopadenblut” habe ich bei der lieben Shellan von “Fascinating books” gewonnen. Ich habe mich sehr gefreut. Danke!

“Viviens himmlisches Eiscafé” und “Der Sommer der Blaubeeren” habe ich mit der lieben Silke von “Fairy -book” getauscht. Auch über diese Bücher habe ich mich natürlich sehr gefreut 🙂

Das waren auch schon meine Neuzugänge 🙂

 

[Rezension] Mayra und der Prinz von Terresta von Marita Grimke

Loading Likes...
 © Marita Grimke

Titel: Mayra und der Prinz von Terresta

Originaltitel: /
Autorin: Marita Grimke
 Taschenbuch: 280 Seiten
Erschienen: 21.11. 2013
Verlag: CreateSpace
ISBN-10: 1493727842
ISBN-13: 978-1493727841
Preis: 7,99€
  

                         “Mayra und der Prinz von Terresta” ist der erste Teil einer geplanten Trilogie

Mayra, 15, ein scheinbar ganz normales Mädchen in der hochtechnisierten Zukunft des Jahres 10210, besucht ihren Großvater auf dem Planeten Terrestra. Dort findet sie eine für sie fremde Welt, die zurückgefallen ist auf den Stand des Mittelalters, ohne Maschinen, beherrscht von einer Königsfamilie – und voller Magie! Sie lernt einen geheimnisvollen jungen Mann namens Djuma kennen und verliebt sich in ihn. Als er plötzlich verschwindet, macht Mayra sich auf die Suche – und steht schließlich vor der Aufgabe, einen ganzen Planeten vor dem Untergang zu retten.

Schon anfangs ist mir aufgefallen, dass die Hauptprotagonistin Mayra ein sympathischer und vielschichtiger Charakter ist.
Man merkt richtig wie sich der Charakter auf Terresta immer weiter entwickelt.

Djuma, der männliche Hauptprotagonist hat mir von Anfang an auch sehr gefallen. Er scheint ein charmanter, junger Mann zu sein, der sich mit Tieren auskennt und sich für das Heilen sehr interessiert. 

Die beiden Hauptprotagonisten sind aber nicht die einzigen, die mir sofort sympathisch waren. Es gibt viele Nebencharaktere die mir alle sehr gefallen haben.

Besonders gefallen haben mir die Planeten die geschaffen wurden. Die Unterschiede zwischen Unonia und Terresta sind unterschiedlicher als sie seien können. Unonia ist ein technisch hochentwickelter Planet, Terresta hingegen ist ein Planet, der auf mittelalterlichem Stand ist.
Mayra konnte viel entdecken. Die Personen leben in kleinen Hütten, tragen schlichte Kleidung und bewegen sich mit Pferden vorwärts.
Obwohl die ärmlichen Verhältnisse Mayra und den Leser schockieren hat Terresta etwas anziehendes. Es regt zum nachdenken an. Man fängt an die Technik zu schätzen

Generell wurden besonders auf Unonia unbekannte Ideen gekonnt umgesetzt.

Der Schreibstil ist angenehm und leicht. Das Buch wurde klar geschrieben und dadurch konnte man es schnell lesen. Beide Planeten wurden durch eine bildhafte Sprache genau beschrieben und ich konnte dadurch mir alles genau vorstellen.

Es gibt immer neue Wendungen in der Geschichte, was die Spannung nicht nur hält, sondern diese auch noch gesteigert wird.

Mir hat gefallen, dass man die Geschichte als Einzelband sehen kann, obwohl eine Trilogie geplant ist.

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich leider. Das Ende kommt meiner Meinung nach viel zu abrupt. Manche Stellen hätten ein kleines bisschen weiter ausgearbeitet werden können.

“Mayra und der Prinz von Terresta” ist trotz kleiner Schwächen ein spannendes Jugendbuch, welches viele Genres miteinander vereint. Der Touch Gefühl und Romantik hat mir sehr ebenfalls selbst gefallen.

4 von 5 Eulen 
Ich bedanke mich bei Marita Grimke für das Rezensionsexemplar !