![]() |
© Cbt -Verlag |
Titel: Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B
Originaltitel: The Unlikely Hero of Room 13B
Autorin: Teresa Toten
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 352 Seiten
Verlag: Cbt
ISBN-10: 3570163040
ISBN-13: 978-3570163047
Preis: 16,99€
Als Adam das Mädchen Robyn trifft, weiß er nach einer Sekunde, dass sie die Liebe seines Lebens ist. Ihre kohlschwarzen Wimpern und himmelblauen Augen hauen ihn einfach aus seinen farbabgestimmten Socken. Doch wie soll er je eine „normale“ Beziehung mit Robyn haben, wenn sein Leben alles andere als normal verläuft? Zum einen gibt es seine geschiedenen Eltern und den kleinen Halbbruder, der wie eine Klette an Adam klebt – zum anderen kämpft Adam mit dem Ungeheuer namens Zwangsneurose. Noch dazu bekommt seine Mutter seit kurzem Drohbriefe. Doch Adam will Robyns Batman sein – und gemeinsam können sie vielleicht alles Böse der Welt besiegen …
Der Anfang des Buchs hat mir echt super gefallen. Man lernt in dieser Gruppe nicht nur Adam sondern auch die anderen Charaktere nach und nach genauer kennen.
Der weitere Verlauf des Buchs war okay mehr aber auch nicht, es kam leider kaum Spannung auf und manches wurde sogar wiederholt. Die Wendung am Ende hat mir genauso wie der Anfang echt gut gefallen. Die Aufklärung war absolut nachvollziehbar.
Adam ist von Anfang an sehr liebenswert. Er konzentriert sich oft auf sich selbst, damit seine Zwangsneurosen besser werden, aber trotzdem unterstützt und hilft gerne anderen Personen. Während der Geschichte begleitet man ihn durch die Höhen und Tiefen und nach und nach wächst er einem immer mehr ans Herz.
Robyn war vor dem Eintritt der Selbsthilfegruppe in stationärer Behandlung, weil sie sehr früh ihre Mutter verloren hat. Man merkt, dass Adam ihr richtig gut tut, denn durch die Liebe und Freundschaft entwickelt sie sich weiter und wächst immer mehr über sich hinaus.
Die anderen Charaktere, besonders die anderen Mitglieder der Gruppe waren mir leider zu blass und hätten noch mehr ausgearbeitet werden können.
Mit dem Schreibstil hatte ich leider so meine Probleme. Die Sätze wurden zu kompliziert formuliert, dies störte leider meinen Lesefluss.
![]() |
3 von 5 Eulen |