[Rezension] Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B von Teresa Toten

Loading Likes...
© Cbt -Verlag 

 Titel: Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B
Originaltitel: The Unlikely Hero of Room 13B
Autorin: Teresa Toten
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 352 Seiten
Verlag: Cbt
ISBN-10: 3570163040
ISBN-13: 978-3570163047
Preis: 16,99€

Einzelband

Als Adam das Mädchen Robyn trifft, weiß er nach einer Sekunde, dass sie die Liebe seines Lebens ist. Ihre kohlschwarzen Wimpern und himmelblauen Augen hauen ihn einfach aus seinen farbabgestimmten Socken. Doch wie soll er je eine „normale“ Beziehung mit Robyn haben, wenn sein Leben alles andere als normal verläuft? Zum einen gibt es seine geschiedenen Eltern und den kleinen Halbbruder, der wie eine Klette an Adam klebt – zum anderen kämpft Adam mit dem Ungeheuer namens Zwangsneurose. Noch dazu bekommt seine Mutter seit kurzem Drohbriefe. Doch Adam will Robyns Batman sein – und gemeinsam können sie vielleicht alles Böse der Welt besiegen …

Der Anfang des Buchs hat mir echt super gefallen. Man lernt in dieser Gruppe nicht nur Adam sondern auch die anderen Charaktere nach und nach genauer kennen.

Der weitere Verlauf des Buchs war okay mehr aber auch nicht, es kam leider kaum Spannung auf und manches wurde sogar wiederholt. Die Wendung am Ende hat mir genauso wie der Anfang echt gut gefallen. Die Aufklärung war absolut nachvollziehbar.

Adam ist von Anfang an sehr liebenswert. Er konzentriert sich oft auf sich selbst, damit seine Zwangsneurosen besser werden, aber trotzdem unterstützt und hilft gerne anderen Personen. Während der Geschichte begleitet man ihn durch die Höhen und Tiefen und nach und nach wächst er einem immer mehr ans Herz.

Robyn war vor dem Eintritt der Selbsthilfegruppe in stationärer Behandlung, weil sie sehr früh ihre Mutter verloren hat. Man merkt, dass Adam ihr richtig gut tut, denn durch die Liebe und Freundschaft entwickelt sie sich weiter und wächst immer mehr über sich hinaus.

Die anderen Charaktere, besonders die anderen Mitglieder der Gruppe waren mir leider zu blass und hätten noch mehr ausgearbeitet werden können.

Mit dem Schreibstil hatte ich leider so meine Probleme. Die Sätze wurden zu kompliziert formuliert, dies störte leider meinen Lesefluss.

Die Geschichte hätte mehr Potential gehabt, dieses wurde leider nicht genutzt. Das Buch ist ein nettes Buch für zwischendurch, mehr aber leider nicht. Robyn und Adam sind sehr starke Charaktere, aber jeder anderer Charakter ist viel zu blass. Mit dem Schreibstil hatte ich leider auch meine Probleme. 

3 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Cbt – Verlag für das Rezensionsexemplar!

Meine Buchschuber und meine Meinung zu Schubern

Loading Likes...
Hallihallo,

jeder Buchverrückter kennt sie: Die Buchschuber. Heute möchte ich euch meine Schuber zeigen. Es sind leider nur 3 Stück, aber besser als keinen.

Auf meinen Göttlich-Schuber bin ich sehr stolz! Ich hatte Teil 1 schon vorher gelesen und da er mir gefallen hat musste ich den Schuber unbedingt haben. Mir gefällt nämlich diese Aufmachung mehr. 
Da der Schuber 39,99€ kostet hätte ich ihn mir nie gekauft aber das Schicksal meinte es damals gut mit mir und ich konnte ihn ertauschen. Juhuu. 🙂

Meinen “Die Mütter-Mafia” Schuber mag ich auch wirklich sehr. Obwohl ich Weltbildausgaben eigentlich nicht so mag konnte ich bei diesem Schuber nicht nein sagen. 
Meinen “Mercy – Falls” Schuber mag ich wirklich auch sehr. Normalerweise bin ich der Meinung, wenn man sich einen Schuber wünscht, dass man zumindest den 1. Teil vorher schon gelesen haben sollte damit man weis ob die Reihe zu einem passt. Bei dieser Reihe war es mir egal, ich bin das Risiko eingegangen und ich hatte Glück. Der erste Teil hat mir wirklich gefallen. Die anderen beiden Bände muss ich noch lesen. 
Ich persönlich ärgere mich ein bisschen, dass ich nur die normalen Ausgaben und nicht den Schuber von “Die Tribute von Panem” habe, da ich die Schuberausgabe viel schöner finde.
Bei einer anderen Reihe hingegen bin ich froh, dass ich nur die Bände einzeln habe, da ich dort die Aufmachung der einzelnen Bücher schöner finde. Ich spreche übrigens von der Edelsteintrilogie von Kerstin Gier
Das war meine Meinung zu Schubern. Was sagt ihr generell zu Schubern? Mögt ihr diese oder lieber nicht so?

[Rezension] Nightmares – Die Schrecken der Nacht von Jason Segel und Kirsten Miller

Loading Likes...
© Dressler 

Titel: Nightmares – Die Schrecken der Nacht
Originaltitel: Nightmares!
Autoren: Jason Segel und Kirsten Miller
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 384 Seiten
Verlag: Dressler
ISBN-10: 3791519085
ISBN-13: 978-3791519081
Preis: 17,99€

Die Nightmares Trilogie
1. Nightmares – Der Schrecken der Nacht.
2. Nightmares – Die Stadt der Schlafwandler
3.  ?

Schlafe, Charlie, schlaf ruhig ein, im Traum wird es noch schlimmer sein à Kalter Kaffee, Unmengen Wasser, Klebeband zum Augenaufhalten: Der zwölfjährige Charlie versucht alles, um bloß nicht einzuschlafen. Seit er in der Villa seiner neuen Stiefmutter lebt, wird er Nacht für Nacht von absolut gruseligen Albträumen heimgesucht. Aber warum wirken die Monster und Ungeheuer soviel echter als andere Träume? Charlie muss sich etwas einfallen lassen, wenn er jemals wieder ruhig schlafen will. Das erste Buch von Hollywood-Liebling und Muppets-Autor Jason Segel – bekannt aus How I Met Your Mother – als Auftakt einer Trilogie voller subtilem Grusel und viel Spaß. Perfekt für alle ab 10 Jahren: witzig, fantastisch und doch aus dem Kinderleben gegriffen.



Der 12-Jährige Charlie hat es nicht leicht. Sein Vater hat sich nach dem Tod seiner Mutter in eine mysteriöse und komische Frau verliebt. Als wäre das nicht schon genug muss Charlie mit seinem jüngeren Bruder Jack und seinem Vater in die lila Villa in Cypress Creek ziehen. Charlie hat seine Umzugskartons immer noch nicht ausgepackt, weil er die Kartons vor die Tür schieben muss. Er hört nachts Schritte,aber seine Familie schläft. Als wäre das nicht genug bekommt Charlie nun auch jede Nacht Albträume. Eine Hexe und eine Katze möchten ihn in einen Käfig stecken und auffressen.

Die Handlung des Buch wurde spannend, gruselig aber dennoch kindgerecht gehalten. Die Botschaft, dass unsere Albträume uns mit unseren Ängsten konfrontieren und das man diese Ängste oftmals einfacher als gedacht überwinden kann hat mir sehr gefallen. 


Die Traumwelt bzw. Anderwelt hat mir echt gefallen, sie wurde sehr realistisch gestaltet. Man begegnet in der Anderwelt echt vielen gruseligen Gestalten. In der Anderwelt ist von Hexen über lebendige Bäume bis zu einer Frau die halb Schlange und halb Mensch ist alles dabei. 


Charlie ist mir sofort ans Herz gewachsen, er ist überaus sympathisch. Obwohl er Angst hat tut er alles für seine Freunde um ihnen zu helfen.
Nicht nur Charlie sondern auch die anderen Charaktere wurden einfach wunderbar gestaltet. Auch die Personen in der Anderwelt wirken authentisch und jeder hat seine eigene, kleine Geschichte. 


Der Schreibstil des Buchs wurde einfach und flüssig gestaltet sodass das Buch sich zu einem echten Pageturner entwickelte. Ich wollte unbedingt wissen wie es endet. 

“Nightmares – Die Schrecken der Nacht” ist ein gelungener erster Teil einer Trilogie. Das Buch ist spannend und mitreißend und teilweise auch gruselig. Man taucht in eine gruselige Welt mit komischen gestalten. Das Buch ist perfekt für alle Leser ab 10 Jahren. 

5 von 5 Eulen 
Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Verlagsgruppe Oetinger für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Nymphs 1.1 Verführerischer Vollmond von Sari Luhtanen und Miikko Oikkonen

Loading Likes...
© Fischerverlag

Titel: Nymphs 1.1 – Verführerischer Vollmond
Originaltitel: Nymfit. Astarten Solmu
Autoren: Sari Luhtanen und Miikko Oikkonen
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 304 Seiten
Verlag: Fischer
ISBN-10: 3733500636
ISBN-13: 978-3733500634

Preis: 8,99€

Die Nymphen- Reihe 
1.1 Verführerischer Vollmond
1.2 Tödliche Liebe
2.1 Verhängnisvolle Verheißung (April 2015)

                                             2.2: Gefährliche Leidenschaft (April 2015)

Eines Tages erfährt die 16-jährige Didi die schockierende Wahrheit: Sie ist kein normales Mädchen, sondern eine Nymphe. Ihr Leben lang wird sie in jeder Vollmondnacht mit einem Mann schlafen müssen, um zu überleben. Doch für jeden, in den sie sich verliebt, bedeutet das den Tod…

Ausgerechnet in einer Vollmondnacht schläft Didi zum ersten Mal mit ihrem Freund. Er überlebt die Liebesnacht nicht – und lässt die Siebzehnjährige in Tränen aufgelöst zurück. Am nächsten Morgen erfährt Didi, dass sie eine Nymphe ist – für immer jung und schön, aber tödlich für jeden Mann, der sie liebt. Niemals wieder wird sie einem Mann wirklich nah sein können. Doch kaum hat Didi ihr Schicksal akzeptiert, verliebt sie sich in Samuel – eine verbotene Liebe, die nur in einer Tragödie enden kann

Da es kaum Bücher über Nymphen gibt hat mir die Idee des Buchs gefallen, aber als ich das Buch dann anfing zu lesen wurde ich regelrecht enttäuscht.

Man merkt, dass die beiden Autoren kramfhaft versuchen irgendeine Spannung aufzubauen, aber es gelingt ihnen einfach nicht. Wenn eine Szene spannend wurde dann wechselte entweder der Charakter oder plötzlich die Szene. Durch diesen ständigen wechsel wirkt die Geschichte abgehackt und da es kaum Hintergrundinformationen  gab musste ich oft spekulieren wer denn jetzt wer ist. 

Die Charaktere waren mir durch und durch unsympathisch. Jeder von ihnen hatte etwas an sich was mich genervt oder aufgeregt hat. Die Charaktere sind generell einfach zu blass. 

Die Protagonistin Didi ist sehr unsympathisch. Ich konnte sie überhaupt nicht verstehen. Sie ändert ständig ihre Meinung und behauptet dann sie hätte von der anderen Meinung noch nie etwas gehört. 
Sie möchte eigentlich eine Nymphe sein und recherchiert wer sie denn genau ist, aber hält sich von Männern fern, obwohl diese nachweislich dafür da sind, dass sie weiterleben kann. 

Nadia und Katja sind auch Nymphen und haben die Aufgabe Didi ihr Nymphenleben zu zeigen. Diese beiden Damen haben mich am meisten aufgeregt. Die beiden sind genervt, dass sich Didi an keine Regeln hält aber klären Didi überhaupt nicht über das Nymphendasein auf.

Aus dem Schreibstil hätte man wesentlich mehr machen können. In dem Buch kommen kaum Emotionen und Gefühle vor, hätte man diese eingebaut wäre das Buch schon bedeutend besser gewesen.

Von “Nymphs 1.1 – Verführerischer Vollmond” habe ich mehr erwartet. Die Idee des Buchs war echt genial, aber die Umsetzung hat mir überhaupt nicht gefallen. Es kommt kaum Spannung auf, Gefühle sucht man vergebens und die Charaktere sind einfach zu blass.

2 von 5 Eulen

[Rezension] Emil und das Weihnachtsleuchten von Katharina E. Volk und Tina Nagel

Loading Likes...
© Magellan – Verlag 
Originaltitel: /
Autorin: Katharina E. Volk / Illustration: Tina Nagel
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 32 Seiten
Verlag: Magellan

ISBN-10: 3734820030

ISBN-13: 978-3734820038
Preis: 13,95€
Einzelband


Es ist der Morgen des Heiligen Abend. In der Hasenhöhle am Waldrand wartet der kleine Hase Emil auf den Weihnachtsmann. Der Hasenpapa steht am Höhlenfenster und schaut hinaus. „Emil!“, ruft er plötzlich. „Ich habe ein helles Leuchten gesehen!“ War das vielleicht der Weihnachtsmann? Das muss Emil unbedingt herausfinden! Schon saust er im Hasengalopp durch den Wald. Da vorne, zwischen den Wurzeln der alten Eiche – leuchtet da nicht etwas? Doch das Leuchten stammt aus der Höhle von Eichhörnchen Finchen, die stolz ihren selbst gebastelten Leuchtstern präsentiert. Aber auch Finchen möchte gerne einmal den Weihnachtsmann sehen und so ziehen sie gemeinsam weiter. Da vorne, am Feldrand – leuchtet da nicht etwas?


Es ist früh morgens am Heiligen Abend. In der Hasenhöhle wartet der kleine Hase schon ungeduldig auf den Weihnachtsmann, als dann der Hasenpapa draußen ein helles Leuchten sieht möchte Emil unbedingt herausfinden, ob das nicht der Weihnachtsmann war. Auf seiner Reise trifft Emil auf mehrere seiner Freunde und zusammen suchen sie gemeinsam nach dem Weihnachtsleuchten und nach dem Weihnachtsmann

Die Geschichte an sich hat mir sehr gefallen. Es ist einfach niedlich wie sich Emil auf den Weg macht um herauszufinden woher das Weihnachtsleuchten kommt und ob nicht der Weihnachtsmann für das Leuchten verantwortlich ist. Emils tierischen Freunde helfen ihm gerne dabei und so erleben sie ein tolles Abenteuer.

Besonders angetan war ich von den süßen Illustrationen von Tina Nagel. Die Illustrationen lassen die Geschichte lebendiger wirken und regt die Fantasie des Lesers noch zusätzlich an. Ich persönlich habe mich sofort in Emil verliebt. 

Besonders wichtig ist, dass ein Kinderbuch auch kindgerecht gestaltet wurde und dies erkennt man definitiv auch bei “Emil und das Weihnachtsleuchten”. Auf jeder Seite ist nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Text. Somit sind die Kinder weder unter- noch überfordert. Die Sätze wurden einfach und kurz gehalten, sodass die Geschichte sehr verständlich für Kinder ist.




“Emil und das Weihnachtsleuchten” ist eine süße Vorweihnachts- /Weihnachtsgeschichte für alle ab 3 Jahren. Die Geschichte ist sehr verständlich und die Illustrationen unterstreichen die Geschichte perfekt. 

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Magellan-Verlag für das Rezensionsexemplar!


[Rezension] Endgame – Die Auserwählten von James Frey

Loading Likes...
© Oetinger – Verlag 
Autor: James Frey
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 592 Seiten
Verlag: Oetinger

ISBN-10: 3789135224
ISBN-13: 978-3789135224
Preis: 19,99€
Die Endgame-Trilogie
1. Endgame – Die Auserwählten
2. ?
3.? 

ENDGAME. Zwölf Meteoriten. Zwölf Spieler. Nur einer kommt durch. Als zwölf Meteoriten nahezu gleichzeitig an unterschiedlichen Orten der Erde einschlagen, gibt es keinen Zweifel mehr: Die Zeit ist gekommen. ENDGAME hat begonnen! Jeder der Meteoriten überbringt eine Nachricht, die die zwölf Auserwählten entschlüsseln müssen und die sie schließlich an einem geheimnisvollen Ort zusammenführt. Dort stehen sie ihren Gegnern zum ersten Mal gegenüber. Ein Wettkampf auf Leben und Tod beginnt und eine rücksichtslose Jagd um den gesamten Globus. Die Spieler müssen zu allem bereit sein. Wird Arroganz Bescheidenheit schlagen? Klugheit Stärke übertreffen? Wird Gnadenlosigkeit am Ende siegen? Schönheit von Nutzen sein? Muss man ein guter Mensch sein, um zu überleben? ENDGAME wird es zeigen. Aber nur wer die Hinweise richtig deutet und die drei Schlüssel findet, geht als Gewinner hervor. Und nur seine Linie wird überleben, wenn die gesamte Menschheit vernichtet wird. Mehr als ein Buch – Geheime Botschaften im Text und Links im Buch führen zu einem gigantischen Krypto-Rätsel im Netz. Wer die Informationen entschlüsselt und das Rätsel als Erster löst, gewinnt 500.000 Dollar in Gold. 
Als zwölf Meteoriten gleichzeitig an unterschiedlichen Orten auf der Erde einschlagen steht eine Sache fest. ENDGAME hat begonnen! Endgame ist ein altes Spiel bei dem zwölf Spieler darüber entscheiden, wer überleben wird und wer nicht. Jeder dieser zwölf Spieler muss alle seine Fähigkeiten einsetzen um das Endgame zu lösen. Jeder muss kämpfen um zu überleben, denn es kann nur einen Sieger geben. 
Schon bevor ich das Buch begonnen habe war ich  von dem Buch sehr fasziniert. In dem Buch sollen viele verschiedene Rätsel versteckt sein und wer diese als Erster löst kann  500.000$ in Gold gewinnen. Man kann sich auch im Internet mit Endgame auseinandersetzen. Als ich dann das Buch begonnen habe war ich wirklich fasziniert von diesen ganzen Rätseln, konnte aber keins dieser lösen. 
Die Handlung an sich hätte viel mehr Potenzial gehabt, aber ich war von dem Buch und der Geschichte echt enttäuscht.  Der Wechsel zwischen diesen Spielern hat mich wirklich sehr verwirrt, diese sind zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten und Handeln ganz unterschiedlich. Dennoch konnte ich manchmal nur selten nicht nachvollziehen wieso und warum die Spieler so gehandelt haben. 
Generell  dachte ich die Geschichte würde davon handeln Rätsel zu lösen, aber ich hatte immer mehr das Gefühl, dass es nur darum ging wer wen am schnellsten und brutalsten umbringt. 
Die Spieler sind zwischen 13 und 19 Jahre alt und sind schon Killer, die nicht zurückschrecken jemanden umzubringen. Diese Charaktere fand ich generell faszinierend, da sie von Anfang an auf das Endgame vorbereitet wurden. Jedoch erfährt man nicht wirklich viel über jeden einzelnen Charakter, der Leser erfährt nur das Nötigste wie Familienstand oder den Wohnort. Dies fand ich sehr faszinierend und machte mich nur noch neugieriger die Charaktere.
Das Buch ist voller mythologischer Ansätze und Legenden denen man auf den Grund gehen konnte. Die Schauplätze sind längst vergessene Kulturstätte und geben der Geschichte einen besonderen Touch. 
Das Buch steckt voller mythologischer Ansätze, Legenden und längst untergegangenen Kulturstätten.
Der Schreibstil hingegen hat mir sehr gefallen, er war zwar sehr einfach aber daraus schließe ich, dass es ein Kontrast zu dem eigentlichen kompliziertem Spiel ist. Ich konnte so der Handlung besser verstehen. 
Trotz der Kritikpunkte hat mir das Buch trotzdem einigermaßen gefallen. Die Geschichte an sich konnte mich nicht mitreißen, aber die Charaktere fand ich mysteriös und faszinierend. Die mythologischen Ansätze, die Legenden und besonders die Schauplätze wurden sehr gut ausgewählt. Ich werde dem nächsten Teil definitiv noch eine Chance geben.
3 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Oetinger-Verlag für das Rezensionsexemplar!

[Monatsrückblick] Oktober 2014

Loading Likes...
Das ist meine Monatsstatistik für den Monat Oktober 2014

Der Oktober in Stichpunkten:
Gelesene Bücher:  11
In Seiten: 2319
Seiten pro Tag: 74,8
Neue Bücher im Regal: 19
Aktueller SuB: 84 (9 mehr als im letzten Monat)



Gelesenes:


Kirschenherz von Cathy Cassidy – 290 Seiten
Humor und Hausverstand erwünscht von Brigitte Teufl-Heimhilcher – 279 Seiten
Der ungewöhnliche Held aus Zimmer 13B von Teresa Toten – 345 Seiten
Die drei !!! Band 1 – Die Handy Falle von Maja von Vogel – 144 Seiten
Endgame – Die Auserwählten von James Frey – 592 Seiten
Kerzen, Kuss und Kandiszucker von Martina Sahler und Hortense Ullrich -77 Seiten
Emil und das Weihnachtsleuchten von Katharina E. Volk und Tina Nagel – 24 Seiten
Im schönsten Moment von Madame Missou – 75 Seiten
Weihnachtswichtel – Liebeschaos von Hortense Ullrich – 91 Seiten
Schlittenfahrt ins neue Jahr von Brinx/Kömmerling – 94 Seiten

               Nymphs – Verführerischer Vollmond von S. Luhtanen und M Oikkonen – 300 Seiten


Neuzugänge:

Gekaufte Bücher: 3

Dash & Lily’s Book of dares von Rachel Cohn
Eleanor und park von Rainbow Rowell
we were liars von E. Lockhart
Geschenkte Bücher: 4
Kerzen, Kuss und Kandiszucker von Martina Sahler und Hortense Ullrich 
Weihnachtswichtel – Liebeschaos von Hortense Ullrich
Schlittenfahrt ins neue Jahr von Brinx/Kömmerling  
Radioactive von Maya Sheperd


Gewonne Bücher: 3
Verliebt in Hollyhill von Alexandra Pilz
Wedding Night von Sophie Kinsella 
Sommerwind von Gabriella Engelmann
Tauschbücher: 5
Der Augensammler von Sebastian Fitzek
This is not a love story von Holly Bourne
Millionär von Tommy Jaud
Die 3 !!! – Die Handy Falle von Maja von Vogel
Atemnot von Ilsa J. Bick


Rezensionsexemplare: 3
Wer denkt heute schon an morgen? von Denise Deegan
Ich heirate einen Arsch von Kerstin Hohlfeld und Leif Lasse Andersson
Spatzenmuse von  Ophelia Hansen und Mark Jischinski
Rezensionen:







Der Lesemonat ist etwas schlechter als der Lesemonat vom September,aber ich finde diesen Lesemonat trotzdem noch okay. 

Was sagt ihr zu meinem Lesemonat? Kennt ihr eins oder mehrere der Bücher?


[Neuzugänge] Oktober 2014 Teil 2

Loading Likes...
Huhu ihr Lieben 🙂

Der Oktober ging richtig schnell vorbei, aber ich möchte trotzdem euch noch meine Neuzugänge zeigen:

Wie einige wissen war ich letztens in London. In einem Buchladen war ein Angebot: Kaufe zwei Bücher und erhalte das zweite Buch zum halben Preis. Da ich “eleanor & park” von rainbow rowell und “we were liars” von e. lockhart so oder so lesen wollte musste ich die Bücher einfach kaufen. 
Ich bin wieder in Tauschlaune! Ich liebe die 3 !!! und da musste ich einfach den ersten Teil “Handy-Falle” von Maja von Vogel haben.
“Atemnot” von Ilsa J. Bick stand von Anfang an auf meiner Wunschliste,ich bin gespannt. 
“Millionär” ist mein erstes Buch von Tommy Jaud

“Sommerwind” von Gabriella Engelmann habe ich bei der lieben  
“Weihnachtswichtel-Liebeschaos” , “Schlittenfahrt ins neue Jahr” und “Kerzen, Kuss und Kandiszucker” habe ich geschenkt bekommen. Ich habe mich gefreut. 
“Radioactive” von Maya Sheperd habe ich von der Autorin bekommen, weil ich die 300. Likerin ihrer Facebookseite war. Ich habe mich wirklich gefreut. 
“Spatzenmuse” von Ophelia Hansen und Mark Jischinski ist ein Rezensionsexemplar von Adakia-Verlag
“Ich heirate einen Arsch” von Kerstin Hohlfeld und Leif Hohlfeld Andersson war eine Überraschungspost vom Knaur-Verlag

Kennt jemand von euch das ein oder andere Buch von meinen Neuzugängen? 

[Rezension] Die Chocolate Box Girls Band 1 – Kirschenherz von Cathy Cassidy

Loading Likes...
© Cbt – Verlag

Titel: Die Chocolate Box Girls  Band 1 – Kirschenherz
Originaltitel: Chocolate Box Girls: Cherry Crush
Autorin: Cathy Cassidy
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenanzahl: 320 Seiten
Verlag: Cbt
ISBN-10: 3570162826
ISBN-13: 978-3570162828
Preis: 14,99€




1. Die Chocolate Box Girls – Kirschenherz
2.Die Chocolate Box Girls – Marshmallow-Wölkchen (Rezension)
Die Chocolate Box Girls Band 3 – Summer’s Dream



 Die Chocolate Box Girls – das sind Cherry und ihre neuen Schwestern Skye, Summer, Honey und Coco. So verschieden wie weiße und dunkle Schokolade. Doch eins haben sie gemeinsam: Ihr Leben ist wie eine Pralinenschachtel – voller zartbittersüßer Überraschungen …

Endlich eine richtige Familie! Für Cherry geht ein Traum in Erfüllung, als ihr Dad sich neu verliebt und zu Charlotte und ihren vier Töchtern ans Meer zieht. Skye, Summer und Coco freunden sich auch sofort mit Cherry an, nur Honey zeigt sich wenig begeistert von dem Familienzuwachs. Erst recht, als es zwischen Cherry und dem süßen Shay ganz schön knistert. Denn Shay ist schon vergeben – und zwar an Honey … Cherry weiß, wie sehr ihre erste große Liebe das neue Familienglück gefährdet. Nur leider weiß sie nicht, was sie gegen ihre Gefühle machen soll – ist Shay doch der erste Mensch, der sie einfach so liebt, wie sie ist. Doch dann kommt es zu einem heftigen Krach, der alles verändert … 



Als sich der Vater von der 13-Jährigen Cherry neu verliebt und die beiden zu Charlotte und ihren vier Töchtern ans Meer zieht geht nicht nur für Cherry ein Traum in Erfüllung. Cherrys Mutter lebt nicht mehr und mit dem Umzug hätte sie nun eine echte Familie. Ihr Vater hingegen möchte mit seinen selbst kreierten Pralinen sein Geld verdienen. Die Eröffnung des Ladens Chocolate Box wird zu einem Familienprojekt. Skye, Summer und Coco freunden sich sofort mit Cherry an und helfen gerne bei der Eröffnung. Honey hingegen ist wenig begeistert von Cherry und ist es erst recht, als es zwischen Cherry und dem süßen Shay ganz schön knistert. Denn Shay und Honey sind ein Paar.. 

Die fünf Mädchen sind so verschieden, sodass sie alle wie eigene Überraschungspralinen sind. 

Die 13-Jährige Protagonistin Cherry Costello hat es nicht leicht. Sie tut sich sehr schwer Wahrheit und Fiktion zu unterscheiden und wird dazu leider zu einer Außenseiterin. Dabei möchte sie doch einfach nur dazugehören und ein Teil einer Familie sein. 

Coco Tanberry ist 11 Jahre alt und sehr tierverliebt. Sie möchte gerne ein Lama, einen Esel und einen Paoagei besitzen. 

Skye und Summer Tanberry sind eineiige Zwillinge und dennoch sind sie sehr verschieden. Während Skye gerne in der Vergangenheit reisen möchte, möchte Summer gerne eine Primaballerina sein. 

Besonders Coco, Skye und Summer sind mir von Anfang an ans Herz gewachsen. Sie nehmen Cherry gerne in ihre Familie auf und sind gerne für sie da. 

Harvey “Honey” Tanberry ist die älterste unter den Schwestern. Sie ist mitten in der Pubertät und oft zickig. Ich konnte trotz ihrer Launen sie manchmal verstehen und ich hatte manchmal wirklich Mitleid mit ihr. 


Paddy Costello ist der alleinerziehende Vater von Cherry.
Charlotte Tanberry  ist alleinerziehende Mutter, nachdem der Vater ihrer Kinder sie vor drei Jahren verlassen hat.

Die Charaktere wurden sehr authentisch gestaltet. Ich konnte von jeder Person die Gefühle gut nachvollziehen. 


Generell hat mir die Geschichte sehr gefallen, besonders die Idee einen Laden in dem Pralinen verkauft werden hat mir gefallen, aber noch mehr hat mir die Entstehung der Pralinen gefallen. Es war witzig zuzusehen wie die ersten Experimente auf dem Küchentisch mehr oder weniger gut gelungen sind. 

Der Schreibstil wurde zwar sehr einfach gehalten, aber dennoch war dieser sehr angenehm. 



“Kirschenherz” ist ein zuckersüßer und gleichzeitig mitreißender erster Teil einer Reihe. Witz und Romantik haben dazu beigetragen, dass die Geschichte eine sehr schöne ist. Die Charaktere haben mir alle sehr gefallen und der Schreibstil ist auch sehr angenehm.

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Cbt-Verlag für das Rezensionsexemplar!