[Rezension] Perfekt ist jetzt von Tim Tharp

Loading Likes...
© Magellan Verlag

Titel: Perfekt ist jetzt

Originaltitel: The Spectacular Now
Autor: Tim Tharp
Seitenanzahl: 336 Seiten
Format: Gebundene Ausgabe
Verlag: Magellan

ISBN-10: 3734850037

ISBN-13: 978-3734850035
Preis: 16,95€ 

Einzelband

Das Leben ist gut zu Sutter Keely. Eine Party, Publikum und ein Bier (oder zwei) – mehr braucht er nicht, um gut drauf zu sein. Klar, in der Schule lief es schon mal besser und mit der Uni wird es wohl nichts werden. Aber sein Job ist okay und nach einem Whisky (oder zwei) sieht die Welt sowieso ganz anders aus. Bis zu dem Morgen, an dem er in einem fremden Vorgarten aufwacht und Aimee trifft. Dass er ein Mädchen wie sie – lieber ein Buch lesen als Party machen, lieber große Zukunftspläne schmieden als in den Tag hinein leben – anziehend findet, überrascht ihn selbst am meisten. Bevor Sutter bis drei zählen kann, ist er verliebt. Zum ersten Mal hat er die Chance, das Leben von jemand anders besser zu machen – oder es für immer zu ruinieren.

Der 18-Jährige Sutter lebt im perfekten Jetzt und ist eigentlich immer angetrunken. Wenn jemand ihm einen Joint anbietet sagt er auch nicht nein. Als es seiner Freundin zu bunt wird und schluss macht scheint es Sutter nicht im geringsten zu interessieren. Zukunftspläne hat er keine, er weiß nur, dass er jeden Tag genießen möchte. Als dann aber Aimee in sein Leben tritt scheint Sutter sich zu verändern…

Am Anfang ist mir direkt der umgangssprachliche und jugendliche Schreibstil aufgefallen. Dieser Schreibstil hat es mir sehr leicht gemacht einen guten Start in die Geschichte zu haben. 

Die Geschichte nervte mich oftmals aber trotzdem hat sie mich sehr zum nachdenken gebracht. Sutter betrinkt sich oft und fährt manchmal stundenlang einfach nur mit dem Auto durch die Gegend. Allerdings hat sich Sutter verändert, als er Aimee kennengelernt hat und diese Veränderung bringt den Leser dazu genau über diese Veränderung nachzudenken. Leider verändert sich Sutter nicht so groß wie ich es mir erhofft habe und das ist das was mich an dem Buch nervte. Ich habe die ganze Zeit auf die wirkliche positive richtige Veränderung gewartet,aber ich wartete vergebens. Das Ende hat mich leider noch zusätzlich aufgeregt.
Bezüglich der Charaktere kann ich sagen, dass mir Irgendetwas an Sutter gefallen hat. Anfangs trinkt er zwar viel Alkohol und es scheint ihm alles egal zu sein, ebenfalls erkennt er zwar die Schwierigkeiten in seinem Leben, diese sind ihm aber herzlich egal. Als er jedoch auf Aimee trifft scheint er zumindest kennen zu lernen was es heißt sich um andere zu kümmern und er denkt erstmals über sein Leben nach.

Cassidy – Sutter’s Exfreundin konnte ich fast das ganze Buch über verstehen. Sie hat die Nase voll von Sutter,aber sie mag ihn immernoch. Als sie sich von Sutter trennt, verstehe ich nicht, dass sie so schnell einen neuen Freund hat, weil sie Sutter sehr geliebt hat.
Aimee ist ein schüchternes Mädchen mit mangelndem Selbstbewusstsein. Sutter hilft ihr aus ihr ein selbstbewusstes Mädchen zu machen, allerdings fängt sie durch ihn an den Alkohol zu mögen. Aimee selbst ging mir leider nach ein paar Seiten auf die nerven. Sie ist sehr naiv und glaubt alles was Sutter sagt. Sie lässt sich einfach zu sehr von ihm beeinflussen.


“Perfekt ist jetzt” ist ein Buch, welches einen zwar ein bisschen zum nachdenken anregt, aber mehr darf man nicht erwarten. Die Charaktere sind mittelmäßig und eine erhoffte große Veränderung von Sutter blieb leider aus.

3 von 5 Eulen
Ich bedanke mich ganz herzlich bei vorablesen.de und dem Magellan Verlag für das Rezensionsexemplar!






[Blogtour] Mana Loa 2 – Stammbaum und Nebencharaktere

Loading Likes...

Hallöchen, wie bereits erwähnt macht die Blogtour zu “Mana Loa 2” von Astrid Rose heute bei mir halt. Die anderen Tourdaten findet ihr  hier.

Ich stelle euch heute den Stammbaum am Anfang von Mana Loa vor und die Nebencharaktere sowohl in Band 1 als auch in Band 2. Ich hoffe ihr bleibt dran, denn am Ende gibt es auch etwas zu gewinnen.

Hier ist der Stammbaum:

Zu dem Stammbaum muss ich glaube ich nicht viel sagen. Die blau angemalten Kästchen sind die Hauptcharaktere und die gelben sind die Nebencharaktere. 

Aber Astrid wäre nicht Astrid, wenn sie nicht noch mehr Nebencharaktere mit eingebracht hätte.
Hier sind einige Nebencharaktere, die sowohl in Band 1 als auch in Band 2 vorkommen 

Daniel Brown ist ein Freund von Nina  und Agent bei der NSA
Julia Write ist die  Klatschkolumnistin beim Honolulu Journal
Dr. Marie Winehouse ist die Oberärztin im Kapi’olani Medical Center for Women and Children
Großtante Tutu Maylea ist die  Köchin der McAllister
Stallbursche Josh
Dr. Phil Hartmann – ist ein Arzt von Wamanalo Child
Tutus Mann Kekoa ist der  Grunstückswart
Tutus Sohn Keoni ist der  Chauffeur
Bitte lasst euch von den vielen Charakteren nicht abschrecken, Astrid hat das so beschrieben, dass man nicht das Gefühl hat es seien so viele. 😉
So nun kommen wir zu der Verlosung!

Falls ihr an den anderen Gewinnspielen teilnehmen wollt, hier ist das Kreuzworträtsel
Die Gewinne:
Ich hoffe euch hat mein Beitrag zu der Blogtour gefallen 🙂

[Tag] Liebster Award

Loading Likes...

Die liebe Lena von Lenas Bücherwelt hat mich getaggt und da mache ich natürlich gerne mit. 


1. Welches Cover findest du sehr schön? 
Halo von Alexandra Adornetto 
2. Und welches gar nicht? 
“Buddenbrooks” von Thomas Mann 

3.Welches Buch würdest du spontan empfehlen? 
“Rubinrot” von Kerstin Gier oder “Momo” von Michael Ende

4.SuB-Challenges? Ja? Nein? 
Ich tendiere eher zu nein. Ich mag es nicht unter Druck zu lesen

5.Wie viele Bücher stehen in deinem Regal? 
Wenn ich mich nicht verzählt habe sind es 373 Bücher

6.Welchen Verlag magst du gerne? 
Das sind zu viele Verlage, die ich mag 😉

7.Was sagst du zu Hörbüchern? 

Hörbucher sind eine schöne Alternative, ich mag sie 😉 

8.Welcher Buchcharakter konnte dich sehr begeistern? Warum? 

“Katniss” aus “Die Tribute von Panem”. Sie ist eine Kämpferin!

9.Was sagst du zu Tags? Ja? Nein? Nervig? Toll? 

Ich liebe Tags 🙂

10.Wer ist für dich der ultimative Buchbösewicht? 

Neferet der House of Night Reihe – Sie fasziniert mich. 

11.Sind für dich gebrauchte Bücher okay?( rebuy etc.) 
Teils, teils. Das Buch sollte noch wie neu aussehen und das sind gebrauchte Bücher meistens nicht.
(12.( nur wer will) Wie alt bist du?)

Ich werde Ende August 19 🙂 

Noch einmal die Regeln:

– Beantworte die 11 Fragen– Stelle selber 11 Fragen  
– Tagge 11 Blogger


Hier sind meine Fragen:

1. Was sagst du zu Ebooks?
2. Welches ist dein Lieblingsgenre?
3. Hast du einen Lieblingsort zum lesen? Wenn ja, welcher ist es?
4. Behälst du Bücher die  dir überhaupt nicht zugesagt haben?
5. Gibt es ein Buch, dass du jedem empfehlen kannst? Wenn ja, welches?
6. Magst du Buchverfilmungen?
7. Hast du signierte Bücher?
6. Welcher ist dein/e Lieblingsautor/in?
7.  Welches Buch magst du überhaupt nicht und wieso?
8. Schaust du Booktuber?
9. Wie hoch ist momentan dein SuB?
10. Wie viele Bände hat für dich eine optimale Reihe?
11. Schreibst du selber Geschichten/Bücher?

Ich tagge: 
Binzi von Binzi’s Bücher
Micha von Michas Bücherträume

Rica von Ricas fantastische Bücherwelt
Piglet (Sandra) von Piglet and Pooh
Katja und Sandra von Ka-Sa’s Buchfinder
Lielan von Lielan reads

Ich hoffe ihr macht mit 🙂








[Rezension] Lost Souls Ltd., Blue Blue Eyes von Alice Gabathuler

Loading Likes...
© Thienemann-Esslinger Verlag

Titel: Lost Souls Ltd., Blue Blue Eyes

Originaltitel: /
Autorin: Alice Gabathuler
Seitenanzahl: 288
Format: Taschenbuch
ISBN-10: 352220204X
ISBN-13: 978-3522202046
Preis: 12,99€
 1. Blue Blue Eyes
2. Black Rain
3. White Sky
4. Red Rage 

Lost Souls Ltd. – So nennt sich die Untergrundorganisation um den jungen Fotografen Ayden, den kaputten Rockstar Nathan und den charmanten Verwandlungskünstler Raix. Sie alle haben als Opfer von schweren Verbrechen überlebt und dabei einen Teil ihrer Seele verloren. Nun verfolgen sie nur ein Ziel: Jugendliche in Gefahr aufzuspüren und zu versuchen, sie zu retten. Dabei kämpfen sie gegen Entführer, Mörder, das organisierte Verbrechen – und gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit. Ihre neuste Mission: Kata Benning. 18 Jahre alt. Augen so blau wie das Meer. Tief in sich ein Geheimnis, das sie vor sich weggeschlossen hat. Ein Bombenanschlag auf ihre Adoptiveltern zerstört ihre Zukunft, stellt ihre Gegenwart infrage und führt sie in eine Vergangenheit, in der nichts war, wie es schien. Sie gerät mitten in einen schmutzigen Krieg um gestohlene Daten. Ihr Leben wird zum Pfand mächtiger und gefährlicher Feinde. Doch sie hat starke Verbündete an ihrer Seite

Zu Beginn ist mir sofort aufgefallen, dass die Geschichte zwar von einem allwissendem Erzähler erzählt wird, man jedoch die Sicht der Personen aus zwei Perspektiven sieht. Man sieht die Geschichte aus der Perspektive der Mitglieder der Lost Souls LTD und einmal aus der Sicht von Kata. Prinzipiell finde ich diese Aufteilung nicht schlecht, aber trotzdem bin ich nicht so gut in das Buch hinein gekommen.

Was die Geschichte an sich betrifft, wird man langsam in die Geschichte hineingeführt, sodass diese einfach zu Lesen ist.

Im Verlauf der Geschichte hatte ich ein großes Problem. Die Geschichte war für mich ganz nett, packen konnte diese mich nicht und ich teilweise hatte ich das Gefühl sie würde sich nur in die Länge ziehen. In den letzten 100 Seiten kommt ein bisschen mehr Spannung auf, aber berauschend fand ich das leider auch nicht.

Mit den Charakteren konnte ich mich leider auch nicht anfreunden. Man hat immer nur wenig über sie erfahren. Es sollte bestimmt zur Spannungssteigerung dienen. Ich fand es  anfangs noch ganz okay, aber nach und nach ging es mir immer mehr auf die Nerven.Die Autorin hätte eventuell an bestimmten Stellen ein bisschen mehr von den Charakteren erzählen können. Dies hätte meiner Meinung nach die Spannung wesentlich mehr gesteigert.

Das Positive an dem Buch ist der Schreibstil. Er ist locker und einfach gehalten. Ich habe es als sehr angenehm empfunden.

“Blue, Blue Eyes” lässt sich zwar angenehm lesen, aber die Charaktere sind einfach zu blass. Die Story an sich hat zwar potenzial ,aber war dennoch nicht spannend.

3 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei vorablesen.de und dem Thienemann-Esslinger Verlag für das Rezensionsexemplar!

[Neuzugänge] Juli 2014 #1

Loading Likes...

Huhu ihr Bücherwürmer 🙂

Der Juli neigt sich langsam dem Ende zu und ich möchte euch mal meine Neuzugänge zeigen 🙂

“Blue Blue Eyes” von Alice Gabathuler ist ein Rezensionsexemplar von Vorablesen.de

“Ein ganzes Ja” von Luisa Sturm habe ich bei der lieben Evelyn von “Books in my wolrd – Evelyns Bücherblog” gewonnen. Vielen lieben Dank dafür 🙂

“Nachtsonne – Flucht ins Feuerland” von Laura Newman ist ein Rezensionsexemplar von ihr selber.  Ich habe es schon rezensiert. Die Rezension findet ihr hier

“Die drei !!! – Kuss Alarm” von Henriette Wich und “Pinguinwetter” von Britta Sabbag habe ich getauscht. Pinguinwetter habe ich schon gelesen, es hat mir sehr gefallen.

Kennt ihr die Bücher? Wenn ja, was sagt ihr dazu?

[Rezension] Nachtsonne 1 – Flucht ins Feuerland von Laura Newman

Loading Likes...

© Laura Newman

Titel: Nachtsonne – Flucht ins Feuerland
Originaltitel: /
Autorin: Laura Newman
Seitenanzahl: 406 Seiten
Format: Taschenbuch
Verlag: CreateSpace
ISBN-10: 1497507219
ISBN-13: 978-1497507210
Preis: 11,99€

Die Nachtsonne Chroniken
1. Nachtsonne – Flucht ins Feuerland
2. Nachtsonne – Der Weg des Widerstands 
3. ?

Ein Leben unter der Erde. Für Nova bedeutet dies Alltag. Sie gehört zu den letzten Überlebenden unserer Welt. Doch das Schicksal hält mehr für sie bereit als ein Leben im HUB.

Unfreiwillig überschreitet sie die Grenzen ihrer Realität und wagt sich, gemeinsam mit ihren Freunden, auf unbekanntes Terrain. Dabei stößt sie nicht nur auf eine grauenvolle Wahrheit, sondern auch auf faszinierende, ja beinahe magische, Tatsachen und natürlich auf diesen einen Menschen, der ihr Leben verändern wird …

Die Protagonistin Nova lebt in  einem sogenannten HUB unter der Erde, weil das leben auf der Erde unmöglich ist. Die Sonne erhitzt die Erde viel zu stark und es gibt kein Leben mehr auf der Erde, sie ist wie eine riesige Wüste.
Nova ist eigentlich sehr glücklich mit ihrem Leben, erfährt aber durch einen Zufall, dass sowohl ihr Leben als auch das Leben der anderen Personen aus dem HUB eine einzige Lüge ist. Zusammen mit ihren Freunden beginnt Nova eine nicht ganz ungefährliche Reise.

Die Idee, dass die Sonne immer heißer wird und die Menschen auf der Erde nicht mehr leben können hat mir sehr gefallen. Die Autorin hat eine komplett andere aber dennoch realistische Welt erschaffen. Es wurde eine gute Mischung aus den Beschreibungen der Orte gewählt, sodass man sich alles sehr gut vorstellen konnte.

Die Handlung an sich ist von Anfang an spannend, es sind sowohl Höhe- als auch Wendepunkte vorhanden. Als Leser hat man das Gefühl das Geschehen selbst mitzuerleben.

Die Charaktere haben mir auch sehr gefallen. Nova ist eine kluge und mutige junge Frau, die für die Wahrheit kämpft. Sie war mir vom ersten Moment sehr sympatisch.
Aber nicht nur Nova wurde gut ausgearbeitet, sondern jeder Charakter wirkte menschlich. Alle haben ihren eigenen ausgeprägten Charakter mit ihren eigenen Stärken und Schwächen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, das Buch hatte ich wie im Flug durchgelesen.

“Nachtsonne – Flucht ins Feuerland” ist ein grandioser Auftakt einer Trilogie. Die Geschichte ist schon ab der ersten Seite sehr fesselnd und die Charaktere sind sehr authentisch.
Ich freue mich schon darauf den 2. Teil zu lesen.

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Laura Newman für das Rezensionsexemplar!

[Rezension] Scheinwerferkinder von Alexa Emila Rawa

Loading Likes...
© Giadas Erotic Stories Verlag

Titel: Scheinwerferkinder

Originaltitel: /
Autorin: Alexa Emilia Rawa
Format: Kindle Edition
Seitenanzahl der Printausgabe: 227
Verlag: Giadas Erotic Stories (GES)
Preis: 5,99€

“Scheinwerferkinder” ist der 1. Teil einer Reihe. Über die weiteren Bände gibt es noch keine Informationen

Was würdest du tun, wenn das Schicksal dir eine einzige Möglichkeit gibt, glücklich zu werden… und du weißt, dass du dabei viele Menschen unglücklich machst? Sie sind Scheinwerferkinder: Ein Mann, der Liebe kennt und Leidenschaft sucht. Eine Frau, die Sex hat und keine Liebe kennt. Er ist ein erfolgreicher Fußballprofi, liebt seine Frau und seine Tochter. Da stürmt eine junge Frau in sein Leben, reich, wild und schön, und lässt seine bisherige Existenz in einem Rausch aus Leidenschaft, Freiheit und Sex untergehen. Was für sie zunächst ein erotisches Spiel war, entgleitet ihr zusehends und reißt sie in ein Gefühlschaos, das sich immer mehr als das herausstellt, wovor sie am meisten Angst hat: Liebe. Was sollen sie tun? Weiter die Grenzen überschreiten, in Richtung Abgrund rennen? Oder anhalten und das Glück vergessen?

Als ich das Buch anfing zu lesen ist mir der außergewöhnliche Schreibstil der Autorin sofort aufgefallen. Die Autorin beschreibt  die Dinge direkt und unumschreiblich. Die Autorin gibt dem Leser zu verstehen, dass manchmal die harte Wahrheit besser ist als eine wunderschöne Lüge.

Rico hat alles das was man sich wünscht, eine sehr liebenswerte Ehefrau, eine tolle Tochter und Rico selbst ist ein erfolgreicher Fußballspieler. Er ist generell nett und ist nicht abgehoben. Als er jedoch auf die junge Kamilia trifft verdreht diese ihm sofort den Kopf. Er geht der Versuchung nach und dies ist zwar menschlich macht ihn aber nicht sympathisch. Rico zeigt im verlaufe des Buchs eine kleine Entwicklung, welche zum nachdenken anregt.

Kamilia  ist eine einsatzwillige Frau, die trotz ihrer Berühmtheit auf dem Boden geblieben ist. Obwohl sie viel Geld hat ist sie menschlich geblieben. Kamilia ist dennoch keine Person die man beneidet, sie ist eine gewöhnungsbedürftige Person.

Die Geschichte an sich hat mir sehr gefallen. Beide Protagonisten machen eine gewisse Wandlung durch und die Autorin hat es geschafft realistische Erotikszenen mit in die Handlung fließen zu lassen, sodass diese keinesfalls zu aufgetragen wirken.

Scheinwerferkinder lassen sich durch den Druck auch zu Handlungen überführen, die man besser nicht machen sollte. So kommt auch ein typischer Drogenskandal nicht zu kurz.

Das Ende war für mich schockierend, wirkte aber leider so, als ob die  Autorin plötzlich nach einem geeigneten Ende gesucht hat. Durch die Wörter “Fortsetzung folgt” ist klar, dass es zumindest einen zweiten Teil geben wird und ich bin sehr gespannt.

“Scheinwerferkinder” ist ein Buch welches zum nachdenken anregt. Es zeigt die Schattenseiten des Berühmtseins und offenbart viel.

5 von 5 Eulen

Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Giadas Erotic Stories Verlag für das Rezensionsexemplar!

[Montagsfrage #21] Gibt es ein Buch, dass du untrennbar mit einer Person verbindest?

Loading Likes...

Es ist schon soo lange her, dass ich bei der letzten Montagsfrage mitgemacht habe und ich mache dann heute mal spontan bei der Montagsfrage von Libromanie mit.

Gibt es ein Buch, dass du untrennbar mit einer Person verbindest?
Definitiv ja, das gibt es tatsächlich.

Diese zwei Bücher erinnern mich an meine Mutter, da sie mir früher aus diesen Büchern immer vorgelesen hat. Ich liebe diese Bücher auch heute noch.