Litblog Convention 2019 – #LBC19

Litblog Convention 2019 – #LBC19
Loading Likes...
Schon vor Beginn der Veranstaltung füllt es sich.

Die Litblog Convention ist schon fast zwei Wochen her, aber ich möchte euch meine Eindrücke nicht vorenthalten. Ihr kennt die Lirblog Convention nicht? Kein Problem, alle Infos könnt ihr hier nachlesen. Für mich war es schon die dritte Litblog Convention und dementsprechend kannte ich den Ablauf. Ich war mit Janine und Tii unterwegs und es begann mit einer schönen Autofahrt dahin. Als wir ankamen wurden wir herzlich begrüßt und man konnte sich vor der eigentlichen Convention mit den anderen Teilnehmern unterhalten und sich schon kennenlernen. Um 10.45 Uhr begann die Convention mit der Begrüßung und um 11.00 Uhr begann dann die eigentliche Convention.


“Blackbox – Herstellung – Content rein, Buch raus, wie geht das überhaupt?”

Hier durften wir entscheiden welches Lesebändchen passend zur Illustration ist

Bei der ersten Veranstaltung erzählte die Verlagsmitarbeiterin Hanne Mandik (Verlag Kiepenheuer & Witsch) wie ein Buch. rein äußerlich gestaltet wird. (Hier meine ich nicht das Cover) Selbstverständlich wird entschieden wann ein Buch ein Schutzumschlag, ein Lesebänchen, etc bekommt und wann nicht. Wenn ein Papier sehr dünn ist und die Schrift leicht durchdrückt muss die Schrift immer auf einer Höhe sein, damit es den Lesefluss nicht stört und schön aussieht. Darüber habe ich mir vorher keine Gedanken gemacht. Bei Bildern muss entschieden werden welche Farbintensität man nimmt und wie es zum Cover passt.

… Und was haben Götter eigentlich Götter mit IPhones zu tun?

Autorin Kira Licht und ich

Bei der zweiten Veranstaltung hat uns Kira Licht, Autorin von “Gold und Schatten”, über Ihr Leben als Autorin erzählt. Kira Licht ist hauptberuflich Autorin und hat eine klare Struktur im Alltag mit einem Tages- und Wochenpensum. Das Buch “Gold und Schatten” spielt in Paris und es gibt jeden Ort aus dem Buch tatsächlich in “echt”, weil sie oft in Paris war. Die Autorin erzählte uns noch weitere lustige Dinge aus ihrem Alltag. Ich finde die Autorin sehr sympatisch und am Ende hatte sie sogar Zeit für Autogramme und Fotos.

Von der LYX-Leserin zur Autorin

Da ich nicht genug von Autorengesprächen bekommen konnte habe ich im Anschluss das Gespräch mit April Dawson mir angeschaut. Im Gegensatz zu Kira Licht arbeitet April Dawson nicht hauptberuflich als Autorin, sondern schreibt meistens Abends, wenn sie ihre Ruhe hat und die Kinder im Bett sind. Auch April Dawson hatte nach dem Gespräch noch Zeit für Fotos und Autogramme.





Starke Frauen – Das 100 Frauen Projekt

Die Illustratorinnen Janina Rörig, Annegret Ritter und Eva Feuchter erzählen begeistert von ihrem Projekt.

Hier erzählten uns die Illustratorinnen Janina Rörig, Annegret Ritter und Eva Feuchter über das 100 Frauen Projekt. Dieses Projekt wurde von über 60 Illustratorinnen zum 100. “Jahrestag” des Frauenwahlrechts entwickelt. Alles Begann mit einem Instagramprojekt, dann erschien ein Buch mit den Illustationen und schließlich eine Ausstellung. Die Illustatorinnen wollten Frauen abbilden, die es selbst geschafft haben etwas in der Welt zu bewirken. (Bsp: Angela Merkel, Anne Frank.) Das größte Problem: Die Frauen auf den Bildern mussten aufgrund des Datenschutzes vorher gefragt werden. Manche Frauen wollten nicht, dass ihr Bild veröffentlicht wird und somit durften diese Bilder nicht veröffentlicht werden. Das Gute an der Sache? Ein Anteil der Einnahmen werden an das FeM – Mädchenhaus in Frankfurt gespendet. Weitere Infos zu dem Projekt findet ihr hier.
Ich fand es wirklich interessant den Verlauf dieses Projekts zu sehen.

Vom Thriller zum Hörbuch

Die Aufnahme läuft.

Bei dem letzten Projekttag war ich im Tonstudio und es war mal wieder (ich war letztes Jahr schon da) interessant wie ein Thrillerhörbuch sich zu anderen Büchern unterscheidet und es durften sogar noch Freiwillige ein paar Seiten mit der Autorin Diana Dicken zusammen einlesen. Es ist wirklich interessant was zu sehen bzw. zu hören was für “Fehler” einem Sprecher passieren kann. (z.B. Blatt umblättern, obwohl der Satz moch nich zu Ende gesprochen wurde).

Als letztes gab es ein get Together und ein wirklich leckeres Buffet. Es war schön wieder dagewesen zu sein. War ihr auch da? Erzählt mir gerne welche Veranstaltungen ihr besucht habt.

Janine, Ich & Tii  - Keine Ahnung, warum ich auf dem Bild so weiß aussehe :D
Janine, Ich & Tii (v.l.n.r.) – Keine Ahnung, warum ich auf dem Bild so weiß aussehe 😀
Meine Berichte aus den vorheigen Jahren

#lbc18 – Litblog Convention 2018
#lbc17 – Litblog Convention 2017

Lesemonat April 2019

Lesemonat April 2019
Loading Likes...

Hallöchen ihr Lieben. Es tut mir leid, dass in letzter Zeit so wenige Posts von mir kommen. Demnächst wird es besser, versprochen. Wie war euer Lesemonat April 2019? Ich habe 9 Bücher geschafft, juhuu!

Der März 2019 in Stichpunkten

Gelesene Bücher: 9 Bücher
In Seiten: 3520 Seiten
Seiten pro Tag: 117 Seiten
Neue Bücher im Regal: 5 Bücher
Aktueller SuB (=Stapel ungelesener Bücher): 79 Bücher (-9 als im letzten Monat)

Gelesene Bücher im April 2019

All in Band 1 – Tausend Augenblicke von Emma Scott – 432 Seiten
Wow, das Buch ist so emotional – 5 Eulen

Wild Hearts – Kein Blick zurück von T. M. Frazier – 288 Seiten

Zu diesem Buch erscheint noch eine Rezension

Magic Academy – Das erste Jahr von Rachel E. Carter – 416 Seiten

War überraschend spannend, ich freue mich schon auf Band 2 – 4 Eulen

Maybe this love – Und plötzlich ist es für immer (Colorado Ice Band 2) von Jennifer Snow – 360 Seiten

Zu diesem Buch erscheint noch eine Rezension

Touched – Der Preis der Unsterblichkeit von Corinne Jackson – 416 Seiten

War ganz okay, aber eher unspektakulär – 3 Eulen

Starters von Lissa Price – 384 Seiten

Hatte viele längen und mit den Charakteren wurde ich nicht so warm – 3 Eulen

Achtnacht von Sebastian Fitzek – 416 Seiten

Leider das schlechteste Buch von ihm – 3 Eulen

Mirage – Die Schattenprinzessin von Somaiya Daud – 368 Seiten

Zu diesem Buch erscheint noch eine Rezension

Jonah von Laura Newman – 440 Seiten

Ging leider in eine andere Richtung als ich mir erhofft habe. War zwischendurch auch vorhersehbar.


Die Neuzugänge im April 2019

Das kalte Reich des Silbers von Naomi Novik
Die Welt wird brennen – Ophelia Scale Band 1 von Lena Kiefer
Berühre mich nicht von Laura Kneidl
Mirage – Die Schattenprinzessin von Somaiya Daud
Scherben aus Gold von Ebru Adin

Was habt ihr im April gelesen? Wart ihr erfolgreich? Kennt ihr eins meiner gelesenen Bücher?

Weitere Lesemonate

März 2019
Februar 2019