In Seiten: 2146
Neue Bücher im Regal: 13
Aktueller SuB: 50 (2 mehr als im letzten Monat)
Gossip Girl 1 – Ist es nicht schön gemein zu sein? von Cecily von Ziegesar – 178 Seiten (angefangen)
Angriff auf den SuB:
Angriff auf den SuB:
hier ist mein Fazit zu der Lese-,Blogg-, und Blubberwoche
Mir hat die Woche sehr gefallen. Ich habe zwar nicht alle Challenges geschafft, aber es hat mir trotzdem viel Spaß gemacht. Ich habe mehrere tolle Blogs entdeckt, mehr gelesen als sonst und versucht Aufgaben zu lösen über die ich noch nie nachgedacht habe. Falls so etwas nochmal veranstaltet wird bin ich bestimmt auch dabei.
Wer einen Blick auf die Statistik werfen will kann dies jetzt machen:
Ich habe 2 von 3 Blogger-Challenges geschafft
Tages~Challenges
Sonntag:
Kennenlern~Abend! Schau dir die Teilnehmerliste an und klicke dich durch die Blogs (bevorzugt durch die, die du noch nicht kennst). Hinterlasse mindestens 10 individuelle Kommentare. Anschließend wollen wir heute gemütlich lesen und blubbern (besucht uns im Facebook-Event oder zwitschert unter dem Hashtag #blubberwoche)
Geschafft!
Montag:
Schau dir deinen SuB an und suche dir 3 Bücher aus, die du gern als nächstes lesen würdest. So, und jetzt schau noch mal genauer hin… da… ganz unten… sind das etwa… SuB-Leichen?? Wie lang stehen sie schon ungelesen und unbeachtet in deinem Regal? Suche dir zwei SuB-Leichen (Bücher, die am längsten auf deinem SuB schmoren) raus und lege sie zu den anderen drei Büchern. Diesen Stapel darfst du uns nun zeigen. Lass deine Leser abstimmen, welches der Bücher du als nächstes lesen wirst.
Geschafft!
Dienstag:
Heute möchte ich es wissen: Welches Buch liest du gerade? Und wie kann man diese Frage am besten beantworten und das ganze mit einem neuen Blogbeitrag verbinden? Genau! Schau heute bitte bei Asaviels Bücher-Allerlei vorbei und nimm an ihrer Aktion “Gemeinsam lesen” teil! Verrate uns, welches Buch dich heute begleitet. Asaviels Beitrag findest du H I E R.
Geschafft!
Mittwoch:Heute ist verspäteter Frühjahrsputz angesagt! Nimm deinen Blog mal genau unter die Lupe! Sind alle Listen aktuell? Was ist mit dem Layout? Oder gibt es vielleicht neue Gadgets, die du schon längst eingebaut haben wolltest? Allgemeine Blog-Arbeit und die Aktualisierung deiner Blog-Menüseiten (SuB, Wunschliste, Challenges etc.) stehen heute im Mittelpunkt. Lass uns wissen, welche Seiten deinem Frühjahrsputz zum Opfer gefallen sind! Viel Spaß
Geschafft! (habe den SuB aktualisiert)
Donnerstag:
Dank des Feiertags haben wir heute gaaaanz viel Zeit. Heute soll gelesen werden! Schaffst du heute doppelt so viel zu lesen (sprich 200 Seiten), wie die letzten Tage? Lies auf jeden Fall mehr, als an dem Tag diese Woche, an dem du bisher am meisten Seiten geschafft hast. Wer schafft es, sein Buch heute zu beenden?
Leider nicht geschafft!
Freitag:
Weißt du, was heute für ein Tag ist? Genau, Freitag! Als Twitter-User weißt du, dass freitags unter dem Hashtag #FF (“Follow Friday”) Zwitscher-Empfehlungen ausgesprochen werden. Ich wünsche mir heute von dir einen Blogbeitrag über deine Lieblingsblogger (es muss kein separater Post sein, es reicht eine Auflistung in deinem Update~Post!). Toll wäre es, wenn du zu denjenigen, die du dir raussuchst, auch ein paar Worte verlierst. Was gefällt dir am jeweiligen Blog am besten? Warum hat er es in deine Favoriten geschafft?
Ich konnte mit dieser Challenge nichts anfangen. Ich habe keinen Lieblingsblog!
Samstag:
Endspurt! Aber gemütlich, bitte! Heute darfst du dir selbst eine Tagesaufgabe stellen. Wie viele Seiten willst du heute lesen? Welchen Blogbeitrag möchtest du noch schreiben? Halte uns über deine Fortschritte auf dem Laufenden!
nicht geschafft!
Sonntag:
Geschafft! Die Lese~, Blogg~ und Blubberwoche ist zu Ende! Toll, dass du dabei warst! Jetzt möchte ich gern von dir wissen, wie dir die Woche gefallen hat. Außerdem wird es Zeit, noch mal einen Blick zurück auf die Tages~ und Wochenchallenges zu werfen. Wie hast du abgeschnitten? Präsentiere uns ein kleines Fazit!
geschafft!
![]() |
© Coppenrath – Verlag |
Titel: Herzschlagzeilen
Originaltitel: /
Autorin: Jutta Wilke
Isa träumt von einer Karriere als Starjournalistin. Die Titelstory ihres Lebens ist zum Greifen nah, als sie glaubt, Zeuge einer geplanten Entführung geworden zu sein. Das vermeintliche Opfer ist ihr Mitschüler Marc, Sohn des Oberbürgermeisters und stinkreich. Isa macht sich mit Feuereifer daran, Marc zu beschatten. Bevor sie mit der Enthüllungsstory an die Öffentlichkeit gehen will, möchte sie mehr über ihn herausfinden. Leider bleibt Marc ihr Interesse an seiner Person nicht verborgen und in der Not spielt Isa die glühend Verliebte. Marc beißt an und bald weiß Isa nicht mehr, wo ihr der Kopf steht.
Die junge Protagonistin Isa bis bisher mit dem Leitspruch „Wenn ein Prinz mit einem weißen Pferd vor deiner Tür steht, dann schnapp dir das Pferd und lass den Prinzen stehen.“ durchs Leben gegangen. Isa sieht nur ihre Karriere als zukünftige Starjournalistin und hat sogar ein Praktikum beim Stadtanzeiger bekommen. Doch zufällig belauscht sie auf der Jungentoilette ein Gespräch. Marc, der tollste Junge der Schule, Mädchenschwarm hoch zehn und super reicher Sohn des Bürgermeisters soll während seiner eigenen Geburtstagsfeier gekidnappt werden. Isa wittert eine tolle Story für ihr zukünftiges Leben als Starjournalistin und zieht hierfür alle Register.
Isas Praktikum beim Stadtanzeiger ist sehr spannend, ihre Woche ist voller Termine und das Leben könnte nicht besser für Isa sein, wenn sich nicht immer Luke, ihr Redaktionskollege aus der Schülerzeitung nicht immer in alles einmischen würde.
Die Story an sich hat mir sehr gefallen. Das Buch bleibt bis zum Ende hin spannend, weil man nicht weiß was denn jetzt aus der geplanten Entführung werden soll. Außerdem fragt man sich was denn jetzt zwischen und Luke und Isa ist. Luke ist die größte Nervensäge auf der Welt, oder etwa doch nicht?
Die Story bleibt durch mehrere Wendungen spannend und handelt auch gleichzeitig von der Selbstfindung während der Pubertät, Freundschaft und generell was Jugendliche wahrnehmen wenn scheinbar die ganze Welt Kopf steht.
Die Charaktere in dem Buch sind mir teilweise echt ans Herz gewachsen.
Isa ist ein liebenswertes, junges Mädchen, welches mitten in der Pubertät steckt und sich mit dem komischen Alltag und vor allem mit Jungs rumschlagen muss. Ihre Probleme konnte ich sehr nachvollziehen und ich entwickelte dadurch ein Mitgefühl.
Nina ist Isas durchgeknallte aber dennoch sehr liebevolle beste Freundin. Sie hilft Isa wo sie nur kann.
Kiki und Colin sind die Geschwister von Isa. Die beiden gehen Isa oft tierisch auf die nerven, aber in Notsituationen halten die drei gerne zusammen. Solche Geschwister hat man dann im Endeffekt doch gerne.
Marc, der Mädchenschwarm der Schule mochte ich anfangs, doch nach und nach wirkte er auf mich immer arroganter.
Rosa ist die Empfangsdame beim Stadtanzeiger. Sie ist die Lustigkeit in Person und ich habe sie echt lieb gewonnen.
Generell ist die Geschichte mit Humor und Ironie geschrieben worden. Der Schreibstil der Autorin ist ungewöhnlich, aber trotzdem sehr witzig. Ich musste an einigen Stellen herzlich lachen.
“Herzschlagzeilen” ist ein witziges Buch über Selbstfindung während der Pubertät, zeigt, dass man seine Träume nicht aufgeben sollte und bei Liebesangelegenheiten immer auf sein Herz hören sollte.
während der Lese-,Blogg-, und Blubberwoche hat sich viel getan und ich informiere euch jetzt über die Tage Dienstag bis Freitag
Update von Sonntag bis Montag findet ihr hier *klick*
Genrelles:
Lese~Challenges
1) Lies jeden Tag mindestens 100 Seiten
Greif diese Woche zu einem Klassiker und lies mindestens die ersten 100 Seiten
habe ich immer noch nicht gemacht…
Blogger – Challenges
Besuche täglich 10 teilnehmende Blogs und hinterlasse einen individuellen Kommentar
Ich habe leider keinen Überblick darüber bei wem ich kommentiert habe und bei wem nicht..
Tages~Challenges
Dienstag:
Heute möchte ich es wissen: Welches Buch liest du gerade? Und wie kann man diese Frage am besten beantworten und das ganze mit einem neuen Blogbeitrag verbinden? Genau! Schau heute bitte bei Asaviels Bücher-Allerlei vorbei und nimm an ihrer Aktion “Gemeinsam lesen” teil! Verrate uns, welches Buch dich heute begleitet. Asaviels Beitrag findest du H I E R.
Meinen Beitrag hierfür findet ihr hier: *klick*
Mittwoch:
Heute ist verspäteter Frühjahrsputz angesagt! Nimm deinen Blog mal genau unter die Lupe! Sind alle Listen aktuell? Was ist mit dem Layout? Oder gibt es vielleicht neue Gadgets, die du schon längst eingebaut haben wolltest? Allgemeine Blog-Arbeit und die Aktualisierung deiner Blog-Menüseiten (SuB, Wunschliste, Challenges etc.) stehen heute im Mittelpunkt. Lass uns wissen, welche Seiten deinem Frühjahrsputz zum Opfer gefallen sind! Viel Spaß!
Ich habe die Kategorie “SuB” mal geupdated.. Das war echt mal nötig.
Donnerstag:
Dank des Feiertags haben wir heute gaaaanz viel Zeit. Heute soll gelesen werden! Schaffst du heute doppelt so viel zu lesen (sprich 200 Seiten), wie die letzten Tage? Lies auf jeden Fall mehr, als an dem Tag diese Woche, an dem du bisher am meisten Seiten geschafft hast. Wer schafft es, sein Buch heute zu beenden?
Ich habe nur 145 Seiten geschafft…
Freitag:
Weißt du, was heute für ein Tag ist? Genau, Freitag! Als Twitter-User weißt du, dass freitags unter dem Hashtag #FF (“Follow Friday”) Zwitscher-Empfehlungen ausgesprochen werden. Ich wünsche mir heute von dir einen Blogbeitrag über deine Lieblingsblogger (es muss kein separater Post sein, es reicht eine Auflistung in deinem Update~Post!). Toll wäre es, wenn du zu denjenigen, die du dir raussuchst, auch ein paar Worte verlierst. Was gefällt dir am jeweiligen Blog am besten? Warum hat er es in deine Favoriten geschafft?
Hier habe ich ein Problem. Ich mag viele Blogs sehr gerne und habe keinen absoluten Lieblingsblog.
Kennt ihr eines oder mehrere Bücher? Was sagt ihr zu den einzelnen Büchern?.. Ich bin gespannt 🙂
. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
4. Du darfst den Hauptcharakter deines aktuellen Buches an einen Platz aus deiner Welt mitnehmen (dein Zimmer, Natur, Stadt, eine bestimmte Straße, ein bestimmter Ort), welcher wäre das und warum?
Wenn wir anfangen, auf unser Herz zu hören, werden wir Dinge im Leben erkennen, die uns unvorstellbar erschienen.” Mats glaubt nicht mehr an seine Träume – zu sehr ist er daran gewöhnt, in der Arbeitswelt zu funktionieren. Auch seine Frau Kiki erreicht ihn nicht mehr. Bis es zu einem Ereignis kommt, das Mats zwingt, innezuhalten. Ein kleiner Junge hilft ihm dabei, die Welt mit anderen Augen zu sehen und sein Leben neu zu gestalten. Dass man heute noch an Wunder glauben kann, davon erzählt Jandos modernes Märchen „Sternenreiter“, eine poetische Erzählung für Jugendliche und Erwachsene. Ein Buch über Freundschaft, Menschlichkeit und die Verwirklichung von Träumen.
Mats, ein erwachsener Mann mit einer schönen Familie und einem arbeitsintensiven aber dennoch tollem Job und weiß nicht mehr was es heißt zu träumen.
Mats arbeitet von früh bis spät, um seiner Familie ein sorgenfreies Leben bieten zu können.
Eines Tages hat Mats aber einen Autounfall und liegt einen Monat im Koma. In dem Krankenhaus trifft er auf einen totkranken Jungen der ihm zeigt, dass das Leben schön sein kann und man niemals aufhören sollte an Wunder zu glauben.
Der Grundgedanke des Buches hat mir sehr gefallen. Die Geschichte ist kurz und mit einfachen Worten geschrieben worden, dennoch ist es eine wundervolle Geschichte Der Junge zeigt dem Leser, dass man nie aufhören sollte zu Träumen und immer auf sein Herz hören sollte. Man sollte die Arbeit und den Stress nicht unterschätzen und nicht nur wegen des Geldes arbeiten, sondern weil es Spaß macht.
Im ganzen Buch kommt keine Spannung auf, aber dennoch hat mir das Buch sehr gefallen. Die Geschichte braucht keine Spannng, da das Buch zum nachdenken anregen soll.
Der Kontrast zwischen anfänglicher düsterer Stimmung und dem Sonnenaufgang des Lebens am Ende hat mir sehr gefallen. Man lernt das Leben mit anderen Augen zu sehen und das man sein Leben immer genießen sollte.
Die vielen Sprüche und Weisheiten regen zum Nachdenken an, sie geben Kraft. Diese sind ein Grund dafür dieses wundervolle Buch immer und immer wieder zu lesen.
Die Geschichte ist aus Mats sicht geschrieben. Er blickt auf das Geschehen zurück. Dies wirkt sehr schön, da man sieht, wie Mats Leben verändert wurde.
“Sternenreiter” ist ein fantastisches und poetisches Märchen welches das Herz berührt. Das Buch regt an das eigene Leben zu überdenken und einen an seine Träume glauben lässt. Die Weisheiten versüßen die Geschichte noch zusätzlich
Als zusätzliche Motivation wird es Tages- und WochenChallenges geben, die man bestreiten kann, aber nicht muss. Wer lustige Ideen beisteuern möchte, darf sich gern bei mir melden.
Unsere Lese~, Blogg~ & Blubberwoche startet ganz entspannt am Sonntagabend, den 25.05.14 und geht genau 7 Tage, bis Sonntag, den 01.06.14. Wir tauschen uns im Facebook-Event *klick*, bei Twitter unter dem Hashtag #blubberwoche und auf unseren Blogs aus. Ich freue mich, wenn sich viele von euch anschließen und wir die nächste Woche gemeinsam verbringen werden!
es ist mal Zeit für einen Tag, den ich bei der lieben Katja von Katjas Büchewelt gesehen habe und unbedingt mitmachen musste
Viel Spaß beim lesen 🙂
trifft zu
trifft nicht zu
1. Du hast mehr Bücher als Schuhe.
2. In allen Buchhandlungen der Umgebung bist du mit den Buchhändlern per “Du”.
3. In deinem Kalender sind die Erscheinungsdaten neuer Bücher rot markiert. (nicht alle aber manche)
4. Leipziger und Frankfurter Buchmesse kommen für dich Nationalfeiertagen gleich.
5. Wenn du dich vor der Schule entscheiden muss ob du dein Mathebuch oder deinen neuen Roman mit nimmst, nimmst du den Roman. (wenn ich noch in die Schule gehen würde)
6. Du kennst dich in der Bücherei besser aus, als die Bibliothekarinnen. (Bücherei nicht, aber in der Buchhandlung)
7. Deine Eltern hören oft die Worte “Ich lese gerade, also lasst mich!!!” (aber auch meine Bekannten und Freunde)
8. Du bist ständig geistesabwesend und weißt nicht was dein Gegenüber gerade noch zu dir gesagt hat, weil du mit den Gedanken noch in deinem neuen Lieblingsbuch steckst. (kann wirklich schon einmal vorkommen, jedoch nicht ständig)
9. Wenn du durch eine Buchhandlung wanderst, murmelst du vor dich hin: “Das hab´ ich schon. Und das hab´ ich schon. Das auch…”
10. Du weißt genau, wo alle deine Bücher hingehören und merkst sofort, wenn eines fehlt.
11. Du besuchst mehr als nur eine Buchhandlung, denn wenn du nur in eine gehen würdest, währst du jeden Tag dort – und das ist ja peinlich!
12. Namen merkst du dir so: “Meggie, wie das Mädchen aus Tintenherz”, “Harry, wie Harry Potter.” oder “Gideon, wie die männliche Hauptperson aus Rubinrot.”
13. Viele Leute fragen dich verwirrt, woher du soviel verrücktes Zeug weißt.
14. Wenn 13. eintritt, murmelst du ein “Das habe ich irgendwo gelesen”, obwohl du genau weißt wie das Buch heißt in dem du es gelesen hast.
15. Wenn du dich zwischen einem Bett und einem neuen Bücherregal entscheiden musst, nimmst du das Regal. Wo sollen denn sonst deine Bücher stehen?!
16. Wenn du alle deine Bücher aufeinander stapelst, kannst du problemlos deine Decke abstützen. (habe es noch nicht ausprobiert aber müsste stimmen)
17. Du kannst überall lesen: Im Zug; im Bus, auch stehend, wenn es sein muss; auf der Straße; in der Schule; im Café um die Ecke; auf dem Laufband;…
18. Du kannst immer lesen: Morgens, vor der Schule; während dem Essen; während dem Gehen; im Dunkeln; in der Kirche; mitten in der Nacht; …
19. Wenn du umziehst, brauchst du mindestens 3 starke Männer, die deine Bücherkisten tragen – und selbst die sind danach fix und fertig!
20. Dein Leben ist nicht in Jahre, sondern in Kapitel unterteilt.
21. Du hast immer mindestens ein Buch unter dem Kopfkissen.
22. Deine Eltern/ dein Partner murren ständig: “Mach das Licht aus und schlaf endlich.” und du ignorierst es.
23. Du hast immer ein Buch in deiner Tasche.
24. Wenn dich jemand fragt, was du dir zum Geburtstag/ zu Weihnachten/ zum Jahrestag wünschst, antwortest du: “Ein Buch!”
25. Es ist schon mal vorgekommen, dass du ein Buch zweimal besessen hast.
26. Es gibt Bücher, die du eigentlich auswendig kannst, sie aber dennoch immer wieder lesen musst.
27. Du kennst die aktuelle Bestsellerliste auswendig.
28. Du hast mindestens die Top 10 aus der aktuellen Bestsellerliste in deinem Regal stehen.
29. Wenn dich jemand nach deinen Hobbies fragt, antwortest du: “Lesen”. Andere Hobbies hast du nicht, denn lesen ist dein Leben! (ich lese zwar viel, aber ich habe doch tatsächlich noch andere Hobbys)
30. Du fragst dich gerade erschrocken, wann in dieser Liste endlich mal etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft.
31. Deine Mutter drohte dir mindestens ein Mal alle deine Bücher aus dem Zimmer zu räumen, wenn du nicht endlich das Licht ausmachst und schläfst – und du erwiderst, dass du sehen willst, wie sie 500 Romane aus deinem Zimmer schleppt.
32. Deine Bücher liegen überall herum, weil einfach nicht genug Platz für alle da ist. Selbst wenn du das Regal bis zum Limit voll stopfst.(ich habe NOCH Platz)
33. Dein Bücherregal ist nach einem ganz bestimmten System geordnet, welches dir ermöglicht alle Bücher sofort zu finden. (leider nein :(( )
34. Du hast mindestens drei Lieblingsgenre.
35. In deinem Bücherregal ist jedes nur erdenkliche Genre vertreten. (fast alle)
36. Wenn du auf einen Geburtstag/ eine Hochzeit eingeladen bist, schenkst du ein Buch.
37. Du würdest gern mal ein Buch veröffentlichen.
38. Derjenige, der dich beim Lesen stört, ist Staatsfeind Nummer eins.
39. Wer eins deiner Bücher bekleckst, verknickt, verdreckt, einreist oder sonst irgenwie beschädigt, gehört deiner Meinung nach exekutiert.
40. Du kannst gleichzeitig Lesen und Gehen.
41. In der Schule wirst du nie erwischt, wenn du unter dem Tisch heimlich liest. Beim Spicken aber fliegst du sofort auf. (ich geh ja nicht mehr zur Schule)
42. Du liebst jede Jahreszeit, denn im Frühling und im Sommer kann man draußen lesen und im Herbst und im Winter kann man es sich drinnen bequem machen und lesen. (ich liebe nicht jede Jahreszeit, ich mag den Herbst und den Winter nicht)
43. Du kaufst dir mindestens 3 Bücher im Monat. (oftmals, aber nicht immer)
44. Du brauchst nie länger als eine Woche für ein gutes Buch
45. Dein Geld geht für folgende Dinge drauf: Bücher, Strom (für die Leselampe), Essen (kleine Lesesnacks). Und zwar in dieser Reihenfolge.
46. Wenn du Wörter hörst wie “das Einzigste” und “zwei Fensters” bekommst du Schüttelfrost.
47. Du weißt, dass die Vergangenheitsform von “backen” “buk” lautet.
48. Du kannst problemlos Synonyme für alles finden. (fast immer)
49. Wenn jemand ein Wort nicht kennt, kannst du es auf jeden Fall erklären.
50. Du weißt: Bücher sind immer besser als ihre Verfilmungen.
51. Büchern, die alle anderen toll finden, stehst du kritisch gegenüber. Denn dein Geschmack ist exquisit. (ich steh zwar einem Hype immer kritisch gegenüber, aber in den seltensten Fällen mag ich das Buch dann nicht)
52. Trotz 51. liest du alles, was du in die Finger kriegst.
53. Du bist schon des Öfteren auf einem Buch aufgewacht.
54. Du besitzt ein Buch, das du noch nicht gelesen hast. Aber du hebst es auf – falls du mal nichts mehr zum Lesen im Haus hast.
55. Bücher sind deiner Meinung nach 100x besser als E-Books.
56. Du besitzt trotzdem ein E-Book – aus Platzgründen.
57. Du hast eine Liste im Kopf, welche Figuren du gern aus ihren Büchern lesen würdest.
58. Es ist für dich kein Problem, Zitate bestimmten Autoren oder Büchern zuzuordnen.
59. 57. erinnert dich an die Tintenreihe – du hast soeben beschlossen, sie mal wieder zu lesen.
60. Bei folgendem Satz willst du am Liebsten eine Schlägerei anzetteln: “Du kannst das Harry Potter Buch noch nicht gelesen haben, denn der Film ist noch gar nicht draußen.”
61. Lesezeichen gehen bei dir grundsätzlich immer in den Büchern verloren.
62. Du kannst nächtelang durchlesen.
63. Für Notfälle hast du immer eine Taschenlampe parat. So kannst du auch lesen, wenn der Strom ausfällt.
64. Du besitzt noch dein liebstes Kinderbuch und hütest es wie einen Schatz.
65. Der Duft von frischer Druckerschwärze ist einer deiner Lieblingsgerüche.
66. Ein Tag, an dem du nicht gelesen hast, ist ein verlorener Tag.
67. Wenn du ein Buch bestellst, wirst du nicht mehr nach deinem Namen gefragt, den kennt der Verkäufer nämlich schon. Genau wie deine Nummer und dein halbes Bücherregal.
68. Selbstverständlich hast du schon mal beim Lesen geweint.
69. Du hast keine Probleme damit, 68. zu zugeben.
70. Menschen, die nicht lesen, findest du blöd.
71. Du weinst manchmal an besonders schönen Stellen in Büchern, weil du dich so für die Figur freust.
72. Es gibt Namen, die für immer in deinem Kopf verknüpft sind: Bella & Edward, Cassia & Ky, Clary & Jace, Harry & Ginny, …
73. Die oben genannten Namen kommen dir alle bekannt vor.
74. Du fragst dich immer noch, wann endlich etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft.
75. Einer deiner größten Wünsche ist es, mal in einer riesigen Buchhandlung eingesperrt zu werden.
76. Wenn du am Bahnhof “Kings Cross” in London bist, versuchst du heimlich, ob es Gleis 9 3/4 nicht doch gibt. (DEN EINGANG GIBT ES, ICH HABE IHN GESEHEN)
77. Du behandelst deine Bücher besser, als manche Menschen – denn die Bücher haben deine Zuneigung verdient.
78. Es gibt mindestens ein Buch, das du abgrundtief hasst. (nicht hassen, ich mags einfach nicht)
79. Du hast, als du noch klein warst so getan als könntest du lesen.
80. Du misshandelst alles als Lesezeichen: Briefumschläge, Kassenzettel, Papierschnipsel, Finger, Verpackungen aller Art, Kuscheltiere, …
81. Du hast mindestens 2 Verlage/ Autoren bei Facebook mit “Gefällt mir” markiert.
82. Dein Motto: “Ich kann alles lesen, aber nicht alles essen!” (ich kann nicht alles lesen!)
83. Es gibt Bücher, die du schon auf Englisch gelesen hast, weil du die deutsche Übersetzung nicht abwarten konntest.
84. Von deinen Büchern sprichst du wie von guten Freunden.
85. Du könntest deine Freunde stundenlang über deinen aktuellen Lesestoff bequatschen.
86. Ab und zu geht deine Fantasie mit dir durch.
87. Für dich gibt es das nicht: “Keine Zeit zum Lesen”
88. Neue Bücher versetzen dich in Hochstimmung.
89. Gern würdest du mal die Orte bereisen, an denen deine Romanhelden waren.
90. Autoren sind für dich mit Gottheiten gleich zu setzen.
91. Du kannst ein paar Brocken elbisch.
92. Bei jedem Spiegel fragst du dich, ob er vielleicht ein Portal in eine andere Welt ist.
93. Du besitzt eine überdurchschnittliche Allgemeinbildung, und weißt über alles irgendwas.
94. Beim Lesen hast du dich schon mal verletzt. (Am Papier geschnitten, Buch ins Gesicht oder auf den Fuß gefallen, Finger eingeklemmt, beim gehen/lesen irgendwo gegen gelaufen…)
95. Du brauchst keinen Yoga-Kurs, denn beim Lesen probierst du die abenteuerlichsten Positionen aus um es bequem zu haben.
96. Leute, die keine Bücher besitzen sind dir unheimlich. Du hast richtig Angst vor ihnen.
97. Ständig erlebst du Momente in deinem Leben, die dich an Szenen aus Büchern erinnern.
98. Bücher sind dein Statussymbol.
99. Die Bakerstreet in London & Orte wie Forks sind für dich Pilgerstädte.
100. Auf dieser Liste trifft erschreckend viel auf dich zu. Aber es stört dich nicht im geringsten, nein – du bist stolz darauf!
Nur 41 Aussagen treffen auf mich zu 😉
Ich tagge niemanden.. macht doch einfach mit und hinterlasst mir einen Kommentar mit dem Link